Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Probefahrt M3 Coupe


FunkyStar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Komme soeben von der Probefahrt mit einem M3 Coupe.

Ohne jetzt einen Roman zu schreiben mal eine kurze Zusammenfassung.

0-100 km/h ohne Probleme 5,0 Sekunden ... mit meinem Evo7 waren es ca. 5,2 Sekunden.

100-200 km/h einen Wert zwischen 10,5 und 11 Sekunden ... mein Evo ca. 14 Sekunden.

Fahrgefühl ist sehr gut !!! Man merkt zwar die Elektronik zwischen Fahrer und Auto, aber dies auch nicht so stark wie z.B. bei einem 335i. Bei hohen Geschwindigkeiten fühlt man nicht so sehr wie schnell es wirklich ist, was auf langen Strecken entspanteres Fahren ermöglicht. Der Beschleunigungsunterschied von 150 bis 250 zum Evo ist ziemlich stark. Im Vergleich zu einem Porsche 997 ist der Unterschied nicht mehr ganz so gross. Den Unterschied merkt man dann erst ab 200 km/h. Bei 260 km/h merkt man heftig wie der Begrenzer einsetzt, soviel Druck ist bei der Geschwindigkeit noch vorhanden.

Interessant bei der VMax ... mal wurde bei 255 zugemacht mal bei 257 oder auch bei 260 km/h oO ?

Das Gewicht des M3 lässt sich nicht wegdiskutieren, auf einer kurvigen Landstrasse macht der Evo sicher mehr Spass, der M3 ist allerdings sowas wie ein Rundum-Sorglospaket :)

Zu 99% werde ich mir in kürze einen Bestellen - wobei ich nun noch überlege ob Cabrio oder Coupe. Ja ja ich weiss Cabrio ist nochmal 200 kg schwerer und langsamer aber einen Evo als Zusatzauto wird es erstmal noch geben.

Verbrauch ist für uns Evo Fahrer wohl kein Thema ... tut sich nicht viel :) von 10 bis 30 Liter war alles vorhanden ...

Qualitätsanmutung ist natürlich anders als beim Evo ... fühlt sich einfach edler an und sieht auch so aus. Die Lehnebreitenverstellung bei den M Sitzen ist übrigens auch eine feine Sache :)

Auf DKG und EDC werde ich nun verzichten. Der Schalter macht einfach Spass und eine andere Fahrwerkseinstellung habe ich nicht vermisst.

Zum Schluss noch was zum Sound. ABSOLUT GEIL !!! Obwohl sich einige Sicherlich noch einen Sportauspuff drunter machen würden macht dieses V8 Gebrüll schon ziemlich an und süchtig :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hey Marco.

Freut mich, dass er dir gefällt und du gute Werte stoppen konntest.

Der Sound ist echt genial :)

Geschrieben

Naja Werte sind relativ. Hätte schon was zwischen 9 und 10 Sekunden erwartet ... so sind "genannte" Leon Cupras hier aus der Gegend trotzdem schneller :)

Geschrieben
Naja Werte sind relativ. Hätte schon was zwischen 9 und 10 Sekunden erwartet ... so sind "genannte" Leon Cupras hier aus der Gegend trotzdem schneller :)

aber wie ich aus deinem bericht lesen kann hat der wagen trotzdem laune gemacht?! 8) 8) :-))!

m3 ist außerdem viel cooler als ein cupra :)

Geschrieben
kann hat der wagen trotzdem laune gemacht?!

Freitag wird was bestellt ... sagen wirs halt so ^^

Geschrieben

Schöner Bericht FunkyStar. Vor allem mit der GPS Tabelle. Das nenne ich Service! :-))!

Ich würde meinen sicher mit DKG bestellen. Dürfte die Fahrbarkeit und die Beschleunigung sicher noch etwas erhöhen. :)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Jungs..

Nochmal herzlichen Glückwunsch zum M3 Coupé Funkystar, denn ich hatte nun auch die Möglichkeit das Coupé ausgiebig zu testen, und das ist doch ein sehr gutes Auto geworden...

Eins vorne weg: Ich vergleiche jetzt das M3 Coupé mit C63 AMG (den ich auch schon mehrmals gefahren bin) und natürlich dem RS4, den ich ja sehr gut kenne.

Das Auto:

1000052zq1.th.jpg

Es handelte sich um ein 16000 km gelaufenes, schwarzes Coupé mit EDC, 6 Gang und normaler Michelin Pilot Sport Bereifung..

Auf Anfrage ob es denn beim M3 Driver's Paket die Cup+ Bereifung gäbe, konnte man mir auch nach einiger Recherche keine Auskunft darüber geben.. Wenn also BMW die Cup+ Reifen aufzieht, dann wird das absichtlich Tod geschwiegen!

Erster Eindruck:

Von Aussen gefällt mir das bullige Coupé sehr gut!:-))! Bin richtig begeistert, ein richtiger Bollide!

Von Innen kommt bei mir dann erst einmal Ernüchterung: im Gegensatz zum C63 und vor allem RS4 fällt der Innenraum klar ab.. da ist keine besondere Liebe zum Deteil ersichtlich.. Darüber hinaus ist mir der Lenkradkranz ein wenig zu dick, aber wenigstens ist ansonsten ergonomisch nix zu meckern.. Trotzdem ärgert mich der Innenraum, wenn ich 90000€ für das Auto bezahlen soll...

Erster Fahreindruck:

Motor: was ganz anderes als RS4 oder C63... der RS4 ist ein Sport V8, der C63 eine richtige V8 Krawalltüte.. der M3 dagegen ist einfach ein richtiger drehwilliger Rennmotor, der mit den beruhigenden Seiten eines V8 eigentlich nur wenig gemein hat.. Versteht mich richtig: der Motor ist klasse, hat aber weniger Charakteristiken von einem V8 als die anderen!

Fahreindruck: nach dem ich alle Einstellungen des EDC durchprobiert hatte, lag meine Präferenz doch klar bei sportlichster Einstellung, mit MDM.. da ist das Auto am präzisesten.. nur bei feuchter Piste, hab ich die Dämpfung etwas weicher gestellt um der Traktion einen Dienst zu erweisen..

Test:

Jedenfalls war an meinem Testtag glücklicherweise der Asphalt nicht immer trocken und es zeigt sich doch recht schnell, dass bei nicht absolut trockenen Bedingungen der Wagen Probleme bekommt die Kraft auf die Strasse zu bringen.. Bei Trockenheit sehr agil und auch traktionsstark, ist bei leichter Feuchtigkeit Vorsicht beim Gasgeben geboten, da der Traktionsabriss recht plötzlich eintritt.. Und nur bei abgeschaltetem DSC merkt man die angenehme Seite des Sperrdifferentials.. Der Traktionsabriss ist abrupt, wird danach aber vom Differential eingebremst.. Nach einiger Eingewöhnung geht es dann auch im Regen relativ flott aus den Kurven heraus, bedingt aber, dass man das DSC ausschaltet und weiss was man tut.. (Es werden jedenfalls nur wenige sein, die sich das trauen!).. Leider ist subjektiv bei feuchter Piste (nur leicht Feucht!!) der Eindruck da, das das Auto vor Kraft kaum laufen kann...

Da es am Nachmittag dann immer trockener wurde konnte ich auch bei Trockenheit ausgiebig testen und ich kann folgendes Attestieren: das Auto fährt sich subjektiv viel sportlicher und aggressiver als die anderen beiden Probanden, ist aber objektiv nur 5% besser.. Somit ist der Unterschied zwischen den 3 Autos kleiner als man meint. Trotzdem ist es BMW gelungen den Charakter des Autos viel näher Richtung Porsche auszurichten.. spitzes Einlenkverhalten, wenig Untersteuern, gute Bremse, tolle Gasanahme, bei Trockenheit gute Traktion.. Trotzdem, an die Dynamik des 997S kommt er nicht heran, da man ihm dann doch die Pfunde anmerkt..

Auf der anderen Seite sind C63 und RS4 fahrdynamisch die ruhigeren Gesellen, da man etwas lässiger schnell fahren kann.. Mir persönlich hat der M3 durchaus gefallen, würde aber bei soviel subjektiver Aggressivität doch eher den auch objektiv aggressiveren Sportwagen kaufen. Der 911S ist mir also auf jeden Fall als Sportwagen lieber, da er mehr Traktion und weniger Gewicht bei gleicher Beschleunigung bietet..

Noch zwei wichtige Bemerkungen: die Handschaltung ist gegenüber dem RS4 einiges unsportlicher: lange Wege und etwas hakelig, so wirkt sie eher fehlplaziert! Da würde ich jedem raten das DKG zu nehmen..

und zweitens:

Die Bremsanlage ist sehr gut gelungen. Trotz einfacher Faussattel Konstruktion ist die Bremse standfest mit gutem Druckpunkt.. :-))!

Natürlich kann man sagen das der M3 das Beste zweier Welten ist (irgendwo zwischen RS4/C63 und 997S) aber da er nur 5% mehr Fahrdynamik bietet als die anderen beiden Konkurrenten aber 50% aggressiver daherkommt, wär mir dann der 997 lieber... somit für mich vielleicht das schlechtere aus beiden Welten?

Fazit:

nachdem ich das Auto zurückgegeben hab und mal eine Nacht drüber geschlafen hab, bin ich heute eher der Meinung das er das Beste aus zwei Welten darstellt.. Also bekommt er heute meine Empfehlung!

TOP AUTO

Geschrieben
Fazit:

nachdem ich das Auto zurückgegeben hab und mal eine Nacht drüber geschlafen hab, bin ich heute eher der Meinung das er das Beste aus zwei Welten darstellt.. Also bekommt er heute meine Empfehlung!

TOP AUTO

Prima Bericht und meine Anerkennung, dass Urteil mit ein wenig Abstand nochmals zu revidieren....:-))!

Das Problem der Vergleichbarkeit ist natürlich immer ein wenig verzerrrt.

Hier der 997 S mit 355 Ps dann plötzlich Facelit und ruck zuck 30 PS mehr und da der M3 mit Handschaltung und plötzlich mit Doppelkupplung. Durch die permanente Weiterentwicklung ist ein Vergleich immer eine Momentaufnahe und insofern könnte der Vergleich in ein paar Monaten wieder anders ausfallen.

Geschrieben

Ich hatte gestern, weil mein Alpina in der Werkstatt war, den M3E92 den ganzen Tag.

Ich habe genau DAS Fahrzeug schonmal letztes Jahr gehabt, als er nur 4 km hatte und musste dementsprechend Vorsichtig ran gehen. Dieses mal waren es 7763 Kilometer mehr und meine Zurückhaltung war wie weggeblasen! :D

Das Gefühl in dem Auto war sehr gut, wobei mir alles so furchtbar weichgespült vorgekommen ist. Die Rückmeldung von der Strasse/Lenkung, der Sound im Innenraum usw. der Alpina hat mich da anscheinend ziemlich versaut.

Aber dennoch kann ich dem Duke nur zustimmen. Das Auto ist absolut toll zu fahren. Was mir beim ersten mal nicht aufgefallen ist (Limit 4000rpm), aber bei der jetzigen Fahrt (ohne Limit) ganz klar wurde ist, dass die Kiste wirklich unheimlich viel Power hat. Beschleunigt man die Gänge durch ist man auf der Landstrasse kurz nach dem 2. im Punktebereich. Nicht, dass die Kiste dabei irgendwann auch nur ein wenig langsamer losziehen würde...ABER (ich bin ganz fertig, dass ich das sagen muss) mir fehlt einfach der Kick.

Das Auto ist "nur" schnell. Beim Alpina geht's dagegen richtig zur Sache, der macht Krach ab 4000rpm, da benötigt man Aufmerksamkeit und muss wirklich aufpassen, dass man den nicht in den Graben ballert. Der V8 im M3 zieht wie ein Ochse und hört damit fast nicht mehr auf, das alles aber eben ohne Emotionen. Nicht auszudenken wenn ich noch das DKG gehabt hätte, ich wäre bei 150 auf der Landstrasse sicher eingeschlafen...:D

Also Fazit: Der Alpina hat mich wirklich versaut! Nach der ersten Probefahrt im M392 letztes Jahr habe ich dieses Auto geliebt. Mittlerweile ist dieses Gefühl einer gewissen Abgeklärtheit bzw. Nüchternheit gewichen. Schade eigentlich...Aber bitte versteht mich nicht falsch. Das Auto ist klasse und wenn ich 90k€ für einen Dreier BMW übrig hätte, dann wäre der M392 mein Auto für den Alltag. Aber einen kleinen emotionalen Roadster hätte ich dann vermutlich trotzdem noch rumstehen...:wink:

Also wie gesagt, ich gebe dem Duke in allen Punkten seines tollen Berichtes recht, ich dachte dennoch ich schreibe mal hier eine etwas differenzierte Meinung zu dem Auto, vielleicht kanns ja jemand nachvollziehen....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FunkyStar,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ist mir vor kurzen mit dem 997 Carrera S ähnlich ergangen ... Man gewöhnt sich zu schnell an Sportgeräte und das normale ... verliert irgendwie den Kick.

Geschrieben

Hey TDU/Audi RS4

ist doch klar... RS4 Avant für den Alltag und 997 GT3 mit PDK (kommt ja bald) für's WE... solange das nicht finanzierbar ist muss es halt der Gassner-Evo richten..;-)))))

Geschrieben

Alles klar :-))! , ich würds wahrscheinlich genau so machen :wink: . RS Modell und GT3 sind eine fast perfekte Mischung :D

Geschrieben

Sehr schöner Bericht Christian. :-))! Ich kann dir in weiten Teilen Zustimmen. Der M3 ist der sehr guter Kompromiss zwischen Alltag und Rennstrecke. Für mich käme er aber nur mit DKG in Frage. Ich bin noch nie so ein Perfektes Getriebe gefahren. Es bietet wirklich für jeden Fahrer etwas.

Aber jetzt kommen wir zu den negativ Punkten. Der neue M3 setzt sich aus sportlicher Sicht einfach zu wenig vom C63 ab. Da hat AMG sehr gute Arbeitet geleistet, in Verbindung mit dem Performancepaket. Und der Dickste minus Punkt ist für mich der Preis. Früher war der M3 ein "Schnäppchen" und z.B. der AMG deutlich teurer. Aber der Genickbruch ist die neue Konkurrenz aus Amerika und Japan. Die Autos sind gleich teuer oder günstiger als der M3 und bieten die deutlich besseren Fahrleistungen. Und ich bin nicht mehr bereit, "nur" für den Namen BMW 1000ende Euro mehr zu bezahlen.

So ist der neue M3 in meiner Gunst deutlich nach hinten gerutscht. Schade eigentlich. :(

Geschrieben

Hi Roger,

ja, verstehe dich sehr gut..

Gegen den Nissan GTR scheint Preis/Leistungstechnisch wirklich kein Kraut gewachsen zu sein.. O:-)

Könnte auch mein nächstes Auto werden, genau wie eine Corvette C7.... Aber mein Herz schlägt für Porsche!

....Abwarten

Geschrieben
Könnte auch mein nächstes Auto werden, genau wie eine Corvette C7.... Aber mein Herz schlägt für Porsche!

....Abwarten

Ja gegen Porsche ist sicher nichts einzuwenden, vor allem mit dem PDK. :-))! Aber dann wären wir wieder beim Preis. :wink:

Wie du sagst kommt Zeit kommt Rat. :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Laut der Sport Auto soll die Bediehnung des PDK nicht besonders angenehm sein, deshalb würde bei mir die Handschaltung reichen.. muss man halt ein wenig Heel-Toe üben...

Geschrieben
Laut der Sport Auto soll die Bediehnung des PDK nicht besonders angenehm sein, deshalb würde bei mir die Handschaltung reichen.. muss man halt ein wenig Heel-Toe üben...

Aber sicherlich angenehmer als die letzte SMG Generation, oder?!

Was mich interessiert: Spürt man eigentlich bei der neuen DKG die Gangwechsel? Wie ist der Übergang im Sportmodus gestaltet (ähnlich scharf wie beim SMG?).

Geschrieben
Aber sicherlich angenehmer als die letzte SMG Generation, oder?!

Es geht ja um die Bedienung und bei der hat es Porsche vollkommen verwachst. Erstens reagieren die Paddels anders als gewohnt (Hochschalten nach vorn anstatt nach hinten) und zweitens kann man wohl beim zügigen Fahren aus Versehen die Fahrstufe wechseln. Das wurde von verschiedenen Usern als auch von mehreren Journalisten bereits angekreidet.

Was mich interessiert: Spürt man eigentlich bei der neuen DKG die Gangwechsel? Wie ist der Übergang im Sportmodus gestaltet (ähnlich scharf wie beim SMG?).

Kommt auf das Schaltprogramm an: http://www.carpassion.com/de/forum/bmw-m/32424-skepsis-m3-e92-dkg-erloschen-2.html#post643367

Gruß,

Björn

Geschrieben
Erstens reagieren die Paddels anders als gewohnt (Hochschalten nach vorn anstatt nach hinten)

Unglaublich wie so etwas passieren kann, oder? Wirklich JEDER Fahrer der schon mal eine F1 oder ein SMG oder ähnliches gefahren hat würde doch das sofort ankreiden. Da haben die anscheinend einmal NICHT über den Tellerrand geschaut...:-o

Geschrieben
Da haben die anscheinend einmal NICHT über den Tellerrand geschaut...:-o

Man wollte halt seinen eigenen Weg gehen, um sich von der Konkurrenz ab zu heben. Aber das scheint nach hinten losgegangen zu sein.

Von der Technik her ist das DSG/PDK/DKG natürlich ein Sahnestück. :-))!

Geschrieben
Man wollte halt seinen eigenen Weg gehen, um sich von der Konkurrenz ab zu heben. Aber das scheint nach hinten losgegangen zu sein.

Warum vertauschen sie nicht einfach Gas und Bremse? Damit wären sie eine Innovation reicher!

BTT: Die Doppelkupplungsgetriebe sprießen ja im Moment aus dem Boden wie sonst noch was. BMW M3/335i, Nissan GT-R, Porsche 911, Mitsubishi Lancer und last but first in appearance VW. Mich würde mal ein Vergleich der Systeme interessieren, besonders, wo sich der M3 hier einordnet.

Gruß,

Björn

Geschrieben

BTT: Die Doppelkupplungsgetriebe sprießen ja im Moment aus dem Boden wie sonst noch was. BMW M3/335i, Nissan GT-R, Porsche 911, Mitsubishi Lancer und last but first in appearance VW.

hier mal kurz etwas dazu , das DSG an sich gibt es schon wesentlich länger :wink:

Zitat aus Wikipedia

"Im Jahr 1939 meldete der französische Erfinder Adolphe Kégresse und 1940 der Darmstädter Professor Rudolf Franke erste Patente für eine Art Doppelkupplungsgetriebe an. Doch erst in den 1980er-Jahren wurde es von Porsche unter dem Namen PDK (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) vorgestellt. Die ersten Studien zum PDK gingen auf das Jahr 1969 zurück, als der für Porsche tätige Ingenieur Imre Szodfridt das PDK anregte. Daraus ergab sich das Porsche-Getriebe Typ 919, dessen Entwicklung vom damaligen Porsche-Technikchef Ferdinand Piëch unterstützt wurde, das aber aufgrund zu ruppiger Schaltvorgänge nicht in die Serienfertigung gelangte. Im Zuge der Entwicklung des Typs 956/962 wurde das PDK wieder aktuell und mehrfach von Porsche im Rennsport eingesetzt."

Geschrieben
hier mal kurz etwas dazu , das DSG an sich gibt es schon wesentlich länger :wink:

Das ist mir schon bekannt. :) Aber auf dem Markt war meines Wissens VW zu erst.

Grüße,

Björn

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...