Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari F 430 zu wenig Leistung


AStrauß

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

OT: Ich glaube keinem Video, welches ich nicht selbst gefälscht habe :wink: .

Im Übrigen machen die Umbauten, und hier vor allem der Heckflügel, den Gallardo alles nur nicht schneller.

Aber Gallardo vs F430 wurde schon an anderen Stellen bis zur Erschöpfung aller Beteiligten diskutiert, von daher klinke ich mich hier wieder aus :) .

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 210
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
OT: Ich glaube keinem Video, welches ich nicht selbst gefälscht habe :wink: .

Im Übrigen machen die Umbauten, und hier vor allem der Heckflügel, den Gallardo alles nur nicht schneller.

Aber Gallardo vs F430 wurde schon an anderen Stellen bis zur Erschöpfung aller Beteiligten diskutiert, von daher klinke ich mich hier wieder aus :) .

So ist es, schon der Countach verlor mit dem sinnfreien Bügelbrett 10kmh Topspeed...

Dieses im Kreis (wirklich im Kreis, nicht Rennstrecke!) rumfahren beweist gar nichts, dass Presseautos besonders gut gehen ist auch keine Neuheit.

Das ist schon seit 40 jahren so und wird immer noch so gemacht.

Von dem her kann es immer noch sein dass die F430 zuwenig Leistung haben.

Geschrieben
...dass Presseautos besonders gut gehen ist auch keine Neuheit.

auch z. B. gewisse 456 Gt`s:wink:

Geschrieben
auch z. B. gewisse 456 Gt`s:wink:

zum Bleistift... :D 8)

Geschrieben
auch z. B. gewisse 456 Gt`s:wink:

Soll das jetzt irgendeine Andeutung gewesen sein? :D

Geschrieben
zum Bleistift... :D 8)

lol da muss ich immerwieder schmunzeln...deswegen fand ich den beitrag von autopista auch nicht soooo schlimm...er wollte mit sicherheit nichts anderes damit klarmachen, als ihr:)

Geschrieben
Ich wäre für ein "BACK TO TOPIC" - und ihr?

Ich auch. Was war gleich wieder das "Topic"? :D

Geschrieben

Hallo,

zumindest halbwegs zum Topic zurück:

Ich war mit meinem 360 Modena (Baujahr 2004) im Laufe der letzten zwei Jahre zweimal auf dem selben Rollenprüfstand im Porsche Zentrum. Das Vorgehen bei der Messung machte auf mich einen professionellen Eindruck und die Meßabweichung des Prüfstandes liegt angeblich bei unter 2%.

Folgend die Ergebnisse:

Datum: 27.08.04

Lufttemperatur: 17 °C

Luftdruck: 1008 mbar

Kilometerstand: 7.700 km

Leistung: 367 PS nach DIN

Ich war damals recht enttäuscht bezüglich des Ergebnisses. Der Betreuer des Prüfstandes sagte mir jedoch, daß mein Wagen noch zu jung sei, um die volle Leistung zu entfalten, da sich die Leistung bis zu einer Laufleistung von 30.000 km steigert, dann konstant bleibt und ab 80.000 km wohl wieder sinkt.

Folglich bin ich nochmal ein Jahr später hingegangen:

Datum: 02.09.05

Lufttemperatur: 22° C

Luftdruck: 1019 mbar

Kilometerstand: 13.500 km

Leistung: 383 PS nach DIN

Tatsächlich war ein Leistungszuwachs zu sehen, bei zumindest sehr ähnlichen Testbedingungen.

Eure Meinung?

Gruß,

Schattenfell

Geschrieben
Ich auch. Was war gleich wieder das "Topic"? :D

Dass der 430er eigentlich keinen Leistungsverlust hat, nur manche haben es halt nicht nötig Vollgas zu geben:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AStrauß,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Dass der 430er eigentlich keinen Leistungsverlust hat, nur manche haben es halt nicht nötig Vollgas zu geben:D

Also wenn überhaupt , meinst du Sie trauen sich nicht :D :D

Aber ich sage euch, selbst wenn Sie sich trauen ist es zu wenig :DO:-)

Zumindest für mich :-o:lol::oops: 8) :cry::wink:

Gruß und Bitte nicht hauen !

Alex

PS: Das Video 550 gegen Gallardo ist beschiss :???:

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Hallo superphoenix,

nach deinen Testwerten geht dein F430, wie ein F40 !

Das bezweifle ich sehr Stark. Da ich schon mehrfach mit beiden Fahrzeugen unterwegs gewesen bin. Also ich mit meinem und die anderen mit Ihren.

Aber der F430 hat gegen den F40 nicht den Hauch eine Chance.

Und gerade von 100km/h bis 200km/h gibst du bzw. dein Gerät Werte des F40 an.

Da geht dein F430 ja wie die Feuerwehr.

Respekt !

Ich glaube wir sollten unser Date nicht aus den Augen verlieren !!!

Viele liebe Grüße

Alex

PS:

Hey Alex, Deine Zweifel kann ich verstehen. Nachdem was man in "gewissen Foren" so alles liest...X-)

Die von mir geposteten Resultate bestätigen aber mehrere DL1- wie auch G-Tech -Messungen.

Bei der reinen 100-200 er -Zeit wurden exakt 7.3 sek mit DL1 gemessen.

Hier muss aber ehrlicherweise gesagt werden, dass der Start ab 80 kmh im 3. Gang erfolgte. Es gibt also genau nur 1 Schaltvorgang. Der 4. dreht am Begrenzer exakt bis 200 kmh.

Normal hochgeschaltet, so wiees in den meisten Tests gehandhabt wird, hätte man zwischen 100 und 200 genau 3 Schaltvorgänge. Dies gibt dann ein Resultat von 8.2 sek.

Schaltet man nicht exakt an der richtigen stelle, so kanns auch 9er-Zeiten geben ! Also aufgepasst, auch geradeausbeschleunigen ist nicht wirklich einfach... ;-)

...des weiteren muss man sagen, der wagen ist wirklich schon ab 70 km auf der uhr getreten worden, also GUT eingefahren und bereits tiefergelegt, was die Beschleunigungswerte über 100 kmh ev. auch etwas optimiert.

Ja, lass uns doch mal zusammenkommen, wir sind wirklich sehr nahe und mein fzg. ist eh das ganze jahr über eingelöst. :-))! ...hast du deinen 456 noch?

PS: falls Du DL1 oder die Software hast, send ich dir mein File gerne mal rüber.

LG

Geschrieben

Hallo,

geil das du es hier zitiert hast!

Ja das macht schon was aus, ob ein Ferri gleich von Anfang an getreten wurde!

Aber so dermaßen? Ich bin jetzt auch schon 2 verschiedene 430 gefahren und beide kamen mir nich sonderlich schnell vor !

Ne so ein Ding habe ich nicht, bringt also nichts mit den Daten !

Ja habe Ihn noch, also den 456er, will irgendwie niemand haben:cry:

Ausserdem macht er gerade Winterschlaf! Um sich zu regenerieren X-)

Kurz vor Saisonende hatte er/ich eine kleine ausfahrt mit einem F 40 und einem F430! Da musste der V12 ganz schön rann. Aber wie gesagt der F430 konnte da nicht all zu lange mithalten! Natürlich hat er mich auf Kurvigen Strecken schon ein bisschen nieder gemacht, aber als wir auf der AB waren haben der F40 und ich Ihn irgendwie aus den Augen verloren. Gut wir sind von Singen bis Stuttgart gefahren, war in der Dämerung evtl. sah der Fahrer auch schlecht bei Dunkelheit, oder hatte Angst gaß zu geben, oder der F430 war defekt, oder er lief nur auf einer Bank, oder, oder, oder, oder, er war einfach langsammer, laut Fahrer war er einfach langsammer.

Winni war auch bei mir im Auto, der hat auch gemeint irgendwie komisch :???:

Ich bin sehr gespannt auf deinen, evtl. hast ja echt einen der Gigantisch geht !

Frühjahr wäre vollkommen OK !

Viele grüße

Alex

Geschrieben
Gut wir sind von Singen bis Stuttgart gefahren, war in der Dämerung evtl. sah der Fahrer auch schlecht bei Dunkelheit, oder hatte Angst gaß zu geben, oder der F430 war defekt, oder er lief nur auf einer Bank, oder, oder, oder, oder, er war einfach langsammer, laut Fahrer war er einfach langsammer.

:D:lol: :lol: ...ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass die meisten ferraristi ihre kisten mit samthandschuhen anfassen. dies beim einfahren wie auch beim beschleunigen.

wenn mir recht ist, hab ich hier bei cp sogar schon lesen dürfen, dass nur ein wahnsinniger seinen roten bis an den begrenzer auskotzt, man könne ja bereits bei 6000 rpm hochschalten und habe so mehr als gnügend power... X-) - wie erwähnt; passt der schaltvorgang nicht exakt, so verliert der 430 dermassen an leistung, dass es gute 9'er Zeiten von 100-200 geben kann. :cry: ..wenn man nicht gewohnt ist das ding wirklich auszukotzen kann dies noch oft passieren. .ich habs auch erlebt...

ev. tanz ich ja etwas aus der reihe und gehe zu unsanft mit der kiste um? ...O:-) ich denke aber du bist da eher ähnlich wie ich, sonst hätt ich keine erklärung dafür, weshalb dein 456 dermassen gut geht!8)

werde am 13. april auf der NS anzutreffen sein, trackdays veranstaltet ein "freies fahren" mit open-pit-lane! ev treffen wir uns dort oder zuvor mal bei uns im ländle. gib mir einfach bescheid, wenn du dein baby aus dem winterschlaf erweckst! :-))!

LG

Geschrieben

Hallo,

ich sende dir auch noch eine PN wegen telnummer und so !

Ja kann natürlich auch sein, das er bei 6000 U/min geschalten hat :lol:

Evtl. war es auch ein Replidingda :D

Ja gut in diesem Punkt haben wir was gemeinsam, ich gib Ihm auch die Sporen!

Rest per PN!:-))!

PS: Oder es war ganz einfach so

Dass der 430er eigentlich keinen Leistungsverlust hat, nur manche haben es halt nicht nötig Vollgas zu geben:D
Geschrieben
Zitat von Rocks

Dass der 430er eigentlich keinen Leistungsverlust hat, nur manche haben es halt nicht nötig Vollgas zu geben

...wer weiss :wink: ...es soll sogar solche geben, welche die fahrzeuge als "sammelobjekte" in der garage stehen lassen8) :-))!

meiner meinung nach beides etwas zweckentfremdet :-))!

Geschrieben

Was hast du für ein Gefühl ab 200km/h im vergleich zum 512 TR ?

Geschrieben
Was hast du für ein Gefühl ab 200km/h im vergleich zum 512 TR ?

..kann ich leider noch nichts dazu sagen, hab den 512 erst grad gekauft und bin noch nicht dazugekommen, diesen über 200 kmh grossartig zu beschleunigen. :oops:

ich hab aber das gefühl, dass er bereits unter 200 bei weitem schlechter liegt als der 430 oder modena. welche meines erachtens aber beide besser liegen als z.b. der maranello.

Geschrieben
...wer weiss :wink: ...es soll sogar solche geben, welche die fahrzeuge als "sammelobjekte" in der garage stehen lassen8) :-))!

Jep...da wurde erst am Wochenende ein Spider ausgeliefert, der sein Leben zu größten Teilen in der Tiefgarage neben seinen Brüdern fristen wird. :D

Der Vorgänger 360 Spider hat es in 4 Jahren grad mal auf 9000 km gebracht.

Geschrieben

Aha gut das ist klar !

Und von der Leistung 512 TR VS 430 ???

Objektiv !!

Geschrieben
Aha gut das ist klar !

Und von der Leistung 512 TR VS 430 ???

Objektiv !!

Vom "Arschgefühl" her auf jedenfall schwächer, in etwa ähnlich wie der Modena. Messungen vom 512 folgen...

Das "Problem" bei der reinen Beschleunigung werden die Schaltzeiten sein, hier wird bestimmt einiges an Zeit flöten gehen.

Jep...da wurde erst am Wochenende ein Spider ausgeliefert, der sein Leben zu größten Teilen in der Tiefgarage neben seinen Brüdern fristen wird. :D

Der Vorgänger 360 Spider hat es in 4 Jahren grad mal auf 9000 km gebracht.

...naja, jedem das seine..!! ;-)

Geschrieben
Wieso fährt ein LKW mit 620PS und 2.700 Nm nicht 230km/h? (bin auf Antworten gespannt)

Weil ein LKW ca. 20 Tonnen wiegt und den CW-Wert einer Schrankwand hat. Hinzu kommt, dass LKW-Getriebe sehr kurz übersetzt sein müssen, um diese Kolosse überhaupt in Bewegung zu setzen (Stichwort Trägheit).

Ein Hummer mit 700PS und 4 Tonnen Eigengewicht fährt übrigens auch "nur" 250km/h. Entweder spielt der CW-Wert eine nicht zu unterschätzende Rolle, oder die Getriebeübersetzung wurde zu Gunsten eines stabilen Fahrverhaltens kurz gehalten. Ich denke aber eher, dass der schlechte CW-Wert die größte Rolle im Bezug auf die Endgeschwindigkeit spielt.

Geschrieben

Wichtig sind meines Wissens vor allem drei Faktoren für die Vmax. Leistung, Luftwiederstand und Getriebeübersetzung. Das Gewicht spielt bei der Vmax keine Rolle.

Geschrieben

Ich hab keine Ahnung von Fahrphysik und kann auch zu den ganzen klugen theoretischen Ausführungen nichts beitragen, aber eins weiß ich: sowohl meinen CLS als auch den SL fahre ich (entsprechende AB Bedingungen vorausgesetzt) ohne größere Mühen in den 300 km/h Begrenzer. Mit meinem F430 habe ich die Nadel noch nicht bei 300 gesehen (aktuell 6.000 km auf dem Tacho). Bei 270/280 ist momentan Ende - aber angeblich darf man ja erst ab 10.000 km damit rechnen, daß VMAX erreicht wird, da bin ich also noch optimistisch.

Aber ganz ehrlich: auch wenn die Benze momentan schneller sind (und auch - zumindest gefühlsmäßig - vor allem im mittleren Geschwindigkeitsbereich schneller beschleunigen) - absolut geiler ist es, mit dem 430iger Gas zu geben. Das Gefühl bei der Beschleuingung, die Schaltung, der infernalische Sound, überhaupt die unmittelbare Rückmeldung des Wagens beim Überfahren der kleinsten Bodenwelle: das ist einfach unschlagbar und der Grund dafür, warum ich - wenn's irgend möglich ist - den beiden Erzeugnissen deutscher Ingenieurskunst derzeit meistens eine Ruhepause in der Garage gönne.

Geschrieben

mein 430 lief vom ersten tag an 320. als ich das auto abgeholt habe, blieb da die tachonadel stehen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...