Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrbericht Lamborghini Murciélago LP640


Karl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
schade. sieht so genial aus.

wäre sowas gegen aufpreis möglich? schließlich ist doch bei handgefertigten autos sogut wie alles möglich...

Gegen Aufpreis macht Lamborghini alles, was möglich und im Bestimmungsland des Fahrzeuges straßenzugelassen ist.
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 202
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hi,

kann man eigentlich den 4 WD noch rausnehmen lassen, sprich Kardanwellen, Diff. und alles was da zugehört, beim 6.0 ging das doch noch.

Was ist da mit Gewichtsminderung, einige Kilos dürften doch dann weg fallen.

Ändert sich das Fahrverhalten da durch ins unfahrbare?

Andere Sache gibt es noch ein Wergstuning wie damals beim SE30 oder ist der Motor am ende seiner Leistungsgrenze angekommen?

P.S.

Ich kann mir werder das Auto leisten und wenn ich es könnte würde ich es auch nicht machen aber es Interesirt mich einfach.

Geschrieben
Hi,

kann man eigentlich den 4 WD noch rausnehmen lassen, sprich Kardanwellen, Diff. und alles was da zugehört, beim 6.0 ging das doch noch.

Was ist da mit Gewichtsminderung, einige Kilos dürften doch dann weg fallen.

Ändert sich das Fahrverhalten da durch ins unfahrbare?

Andere Sache gibt es noch ein Wergstuning wie damals beim SE30 oder ist der Motor am ende seiner Leistungsgrenze angekommen?

P.S.

Ich kann mir werder das Auto leisten und wenn ich es könnte würde ich es auch nicht machen aber es Interesirt mich einfach.

Hm ... das 4WD herausnehmen? Also das würde das Fahrverhalten garantiert verschlechtern ... vor allem von 0-100 und der Beschleunigung aus den Kurven. Denke dieses Auto wird dann ganz schön zickig werden :D

Geschrieben
kann man eigentlich den 4 WD noch rausnehmen lassen, sprich Kardanwellen, Diff. und alles was da zugehört, beim 6.0 ging das doch noch.

Was ist da mit Gewichtsminderung, einige Kilos dürften doch dann weg fallen.

Ändert sich das Fahrverhalten da durch ins unfahrbare?

Ich denke, das man sich mit dieser Modifikation keinen Gefallen tun würde, der Murciélago ist ja wohl von vornherein nur auf Allradantrieb ausgelegt worden. Da wird dann wahrscheinlich noch einiges an Abstimmungsarbeit (z.B. Gewichtsverteilung) fällig sein, bevor so ein Auto den Gewichtsvorteil nutzen kann.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich Denke das der schreiber an diesem Tag schlechte laune hatte .

Wobei, es sind die versteckten Komplimente die Zählen !

Kompliment eins

Schon mit 580 PS war der Zweisitzer aus Sant’Agata Bolognese ein Auto-Extrem. Jetzt, mit dem von 6,2 auf 6,5 Liter vergrößerten Hubraum und 60 PS mehr wurde Lamborghinis Leitbulle noch cholerischer.

Für richtige Fans ist das ein Kompliment, den das bekommt man sonst niergends mehr !

Kompliment 2

Käfigtür auf, der Stier setzt zum Sprung an. Der Gasfuß fällt, der Motor donnert bei 3.900/min, die Kupplung schließt, die Gummis kreischen. Magen, Nacken und Wangen krampfen, suchen Halt. 3,8 Sekunden lang gibt es keinen. Noch über Tempo 250 schiebt die Muskel-Maschine wie ein Mittelklassewagen bei 100 km/h an. Für Beifahrerwird der Haltegriff an der Mittelkonsole zur Zuflucht, während der giftgrüne Radikalo seine Fahrgäste in jede Richtung autoritär beschleunigt: positiv, negativ und seitwärts – vor allem mit den optionalen Keramikbremsen und den aufpreispflichtigen Intermediates Pirelli P Zero Corsa.

Das lässt nur erahnen, was da für POWER dahinter steckt :-o:-))!

Gruß

Alex

Geschrieben
Nicht besonders schmeichelhaft!

Es handelt sich doch hier nur wieder um einen Journalisten, der Vibrationen, Lautstärke und Durst an einem 640 PS Motor bemängelt.

Und beim Fahrverhalten wundert er sich darüber, dass trotz Allradantrieb das Heck kommt und schwer einzufangen ist.

So richtig auf Touren kommt diese Person sicher, wenn sie einen sparsamen Aygo testet. :D

Echt traurig, dass die solche Leute eins der geilsten Autos testen lassen, was je den Weg auf die Strasse gefunden hat. :cry: Perlen vor die Säue...

Geschrieben
Im Murciélago LP640 ist dank der vergrößerten Sitze nach Aussage aller, die in dem Wagen Platz nehmen, mehr Platz als im Murciélago der 1. Serie und sogar - je nach Sitzgewohnheit - mehr als im Ergonomiewunder Gallardo. Selbst 1,90 m große Fahrer finden eine akzeptable Sitzposition. Die Aussage des Autor ist mir völlig unverständlich.

Und selbstverständlich ist das Fahrverhalten mit den Sportreifen bei Regen giftiger als bei staubtrockener Strasse *kopfschüttel* .

Geschrieben

also ich hatte selbst im normalen murcielago keine platzprobleme mit meinen 1,90m. weder mit den knien noch mit dem kopf...

Geschrieben

Dieses Auto ist ja so was von vulgär und aufdringlich. Das Design ist super und wuchtig, allerdings würde ich das persönlich nie gerne besitzen wollen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Murciélago (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hier wollte ich auch fahren...

a_lambo13a.jpg

Sensationelle Farbe

at17.jpg

a_lambo12.jpg

a_lambo13.jpg

a_lambo11.jpg

a_lambo14.jpg

at18.jpg

at16.jpg

Geschrieben

Tolle Bilder CountachQV. Danke.

"Also diese Muster sind schrecklich, gibt es bei Ferrari auch ! Kotz"

Habe eine passende Jacke in dem Stepp Design. :D Würde allerdings behaupten das es dann nicht wie ein Sarg aussieht. :lol:

Geschrieben

@Raymond

wahnsinnsbilder!!! :-))! :-))! wo sind die denn gemacht worden? war das irgendein event?

das weiss steht dem neuen echt gut.

Geschrieben

Die Bilder sind von Kalifornien anlässlich eines Foto und Pressetermins auf dem California speedway.

Geschrieben
Also diese Muster sind schrecklich, gibt es bei Ferrari auch ! Kotz

So unterschiedlich sind die Geschmäcker, mir gefällt dises muster e-xtreme (:D ) gut.

Geschrieben

Da würde ich auch fahren,gesteppte Nähte sind immer schön.Und rechtsgelenkt sowieso.

Obwohl mir der Gallardo eher zusagt,

Gruss, Jan

Geschrieben

@Countach QV

Sind die Murcielagos in den USA auch modifiziert? Betreffend Gewicht, PS Zahl etc.?

Was sie mit dem F40 gemacht haben, ist nicht gerade so lustig.

Aber ich denke bei den neuen Fahrzeugen sollte dies hoffentlich kein Problem sein.

Geschrieben
@Countach QV

Sind die Murcielagos in den USA auch modifiziert? Betreffend Gewicht, PS Zahl etc.?

Die Murciélago der 1. Serie verfügten über eine andere Abgasanlage als EU-Autos. Wie es bei den jetzt auch in der EU emissionsreduzierten Fahrzeugen, zu denen auch der LP640 gehört, aussieht, weiß ich nicht.

Ansonsten dürften sich die Fahrzeuge bis auf Tacho und Beleuchtung nicht unterscheiden.

Geschrieben
Die Murciélago der 1. Serie verfügten über eine andere Abgasanlage als EU-Autos. Wie es bei den jetzt auch in der EU emissionsreduzierten Fahrzeugen, zu denen auch der LP640 gehört, aussieht, weiß ich nicht.

Ansonsten dürften sich die Fahrzeuge bis auf Tacho und Beleuchtung nicht unterscheiden.

Vorne SideMarker statt Blinker. O:-)
  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Im vor wenigen Tagen vergangenen Dezember wurde Murciélago Nr. 3.000 in die USA geliefert.

Bereits einige Wochen zuvor also erreichte man die Stückzahlen des Vorgängers Diablo, von dem in 11 Jahren exakt 2.903 Exemplare gebaut wurden.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Für's Protokoll die wichtigsten Änderungen zum Modelljahr 2009:

- Karbon-Keramik-Bremsanlage serienmäßig

- Multimedia-System mit 7,0“ TFT-wide-screen-Monitor mit Radio, DVD/MP3/CD-R-Player, iPod- und USB-Anschluss, Bluetooth-Übertragungstechnik sowie Fernbedienung serienmäßig

- Neuer "Corsa"-Modus für's E-Gear => verringerte Schaltzeiten

- Motorleistungsanzeige ähnlich Bugatti Veyron 16.4, hier digital

- Motorhaube aus Glas jetzt auch für den Roadster auf Wunsch

- Rückfahrkamera auf Wunsch

Geschrieben
- Karbon-Keramik-Bremsanlage serienmäßig

Lobenswert. :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...