Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Als Ferrarista wird man nicht geboren


AStrauß

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist doch mit allen Leidenschaften so, daß diese, dem neutralen Beobachter, nur sehr schwer in Worten zu vermitteln sind.

Man muß diese Leidenschaft selbst kennlernen. Dann mag man sie, man verfällt ihr, oder eben nicht.

Das ist doch mit einer Harley Davidson ähnlich gelagert. Auch hier lebt die Marke von der Geschichte, von der Historie, von dem Mythos und hat sich eine weltweit einzigartige Fangemeinde erschlossen. Natürlich kannst du die Route 66 auf einer Goldwing oder Yamaha befahren. Vielleicht sogar noch bequemer. Aber das einzigartige Feeling kommt eben nur mit einer Harley auf. Auch hier hat diese Marke Kultstatus erreicht. Auch hier, im Motorradbau, gibt es viele sehr gute Firmen, aber eben nur eine Harley. Diese Marke assoziiert Freiheit, Auflehnung, Cowboytum, Fahrspaß, wie kaum eine andere Motorradmarke. Auch hier baut BMW sicherlich die besseren und zuverlässigeren Motorräder (jetzt etwas von mir pauschaliert), aber die Bayern werden nie an den Kultstatus einer Harley heranreichen. Harley hat auch nie was anderes gebaut. BMW fing an dan einen Pseudochopper zu bauen. Die weltweite Kernkompetenz bei Choppern wird aber immer Harley in Verbindung gebracht.

So ähnlich verhält es sich eben mit Ferrari. Es ist die besondere Art der Lebenseinstellung, der Begeisterung, der Faszination, des ganzen Drumherum, was diese Marke weltweit so einzigartig macht. Ferrari ist gelebter Rennsport. Hier ist die F1 Teil der gesamten Firma. Da spielen dann Stolz und Bewunderung für das bisher einzigartig Erreichte mit. 14 F1-Fahrerweltmeister, 28 Konstrukteuers- und Markenweltmeisterschaften, 193 Siege in der F1. Das ist Teil des Mythos Ferrari.

Und noch was: Ja, Porsche hat eine faszinierende Rennsportgeschichte und bis zum Zeitpunkt der "Massenproduktion" von Cayman und Cayenne auch eine tolle Rennsportaura gehabt. Mit der, zweifelsohne monetär erfolgreichen Politik des Herrn Wideking, starb bei mir der vorher vorhanden Porschebazillus ab. Da ging es dann nur noch ums Geld. Geht es bei Ferrari auch, keine Frage. Aber das rote Gesamtpaket ist besser, schöner,emotionaler, kundenfreundlicher verpackt. Bei Porsche wird alles Handeln und Tun völlig dem wirtschaftlichen Bilanzertrag untergeordnet. Alle Armaturen, vom Billig-Boxter bis zum CGT sind nahezu baugleich. Ein Turbo-Interieur unterscheidet sich nicht vom Cayman. Das sind natürlich alles keine harten Fakten, aber die gelebte und kommunizierte Begeisterung für das Auto und den Rennsport ist bei Ferrari viel größer. Mittlerweile überwiegen bei Porsche die ViP- Golfplatz-Einladungen - und das bei einem Sportwagenbauer. Da wird dann schön im Christophorus über Golfplätze in Amerika geschrieben und wie bequem man Golfbags transportieren kann, anstatt über die Rennsportaktivitäten. Aber die gibt es ja kaum noch werksseitig, da ja für Herrn Wideking alles viel zu teuer ist. Für mich persönlich nähert sich Porsche immer mehr BMW und Mercedes an. Der Rennsport spielt, so meine Vermutung, in absehbarer Zeit keine besondere Rolle mehr.

Wer einmal eine F1-Saison-Abschlußfeier in Monza oder Imola mitgemacht hat und erleben durfte weiß wovon ich rede. Das ist unbeschreibliche Begeisterung für eine Marke, für ein Lebensgefühl. Vom Arbeiter an der Kurbelwelle bis zum Millionär mit einem Riesenfuhrpark - hier ist es eine einzige Familie, die in rot exstatisch feiert. Die Marke, die Autos und durchaus auch sich selbst.

Warum finden jetzt wieder die Jim-Clark-Rivival-Days statt?

Es ist der Mythos Ferrari, der auch hier wieder die Menschen nach Hockenheim zieht.

Zu den Ferrari-Racing-Days kommen wahrscheinlich mehr Besucher als bei Porsche zu zwei oder drei LeMans-Einsätzen. Es ist auch hier wieder die durch alle Alters- und Einkommensklassen hindurch latente Begeisterung für die rote Marke mit dem Cavallinho.

Vor den verschiedenen Wagen wird dann posiert, werden Fotos gemacht und der Besucher gerät ins Träumen und Schwärmen. Das schafft ind der größe weltweit nur Ferrari.

Adios

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 327
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

ToniTanti vieleicht solltest du einfach mal deine Sichtweise etwas toleranter gestalten.

Geschrieben

Sorry, aber was bitte meinst Du genau?

Wo bitte war ich intolerant?

Ich denke, ich habe es sehr ausdrücklich formuliert, daß es sich hierbei nur um meine - und damit subjekte- Empfindungen handelt.

Desweiteren bilde ich mir ein, -natürlich auch nur wieder subjektiv-, meine Meinung aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit den beiden hier oft zitierten Autoherstellern, belegen zu können. Ich weiß also, wovon ich hier schreibe.

Und Schlußendlich geht es in diesem Tread um das Thema Ferrari. Und das dann ab und zu die Farbe Rot überwiegt, ist doch wohl klar und auch nicht schlimm.

Im S04-Forum wird sicherlich der BVB auch nicht "in den höchstenTönen" gelobt und der eigene Verein mit einer blau-weißen-Brille subjekt besser beurteilt.

Was ist daran bitte schlimm?

Ich habe es, wenn Du Dir die Mühe machst, meine anderen Einträge zu lesen, nie versäumt, gerade die Performance der Porsche-Fahrzeuge anerkennen und explizit zu loben. Schließlich habe ich diese Fahrzeuge mehr als 15 Jahre alle gefahren. Aber genau darum ging es hier nicht. Es geht hier um die Emotionen, die von einem Ferrari-Fahrzeug ausgehen.

Dies und nur dies versuchen wir hier im Tread zu diskutieren. Nicht Stärken und Schwächen von Marken oder einzelnen Fahrzeugen. Dafür haben wir separate Treads.

Adios

Geschrieben

Freunde, Freunde, Freunde,

man wird hier viel geschrieben, man kommt ja kaum nach mit lesen.

Aber gleichzeitig sind die vielen Beiträge auch noch gut, und einige User haben dem Mythos Ferrari wirklich hervorragend erklärt.

Mir geht es eigentlich weniger um Ferrari VS Porsche. Das liest man aber auch aus meinen Posts heraus. Da es ein ungleicher vergleich wäre.

Man kann es (so hoffe ich) mit wenigen Worten erklären.

Ferrari hat wirklich diesen Mythos wie die Jungs es hier erklärt haben. Für mich persönlich haben es die Älteren Baujahre mehr wie die neueren, ich denke oder habe gelesen das nicht nur ich so denke .

Es ist wirklich unbeschreiblich und man ist aufgeregter wie bei anderen Fahrzeuge. Und das weil der Name Ferrari natürlich immer und überall Präsent ist. Berichte, alte Geschichten etc.

Da hinkt der Porsche natürlich hinterher. Aber ein Porsche hat ein ganz anderen Aha Effekt.

Ich rede jetzt nicht von einem Carrera oder Boxter etc. Sondern von Richtigen Hämmern aus dem Hause Porsche.

Ein Ferrari gibt einem wirklich Emotionen, Faszination, Gänsehaut Feeling etc. , gepaart mit guten Fahrleistungen und dem Gefühl Ferrari. Das Gefühl Ferrari lässt sich wirklich schwer umschreiben .

Ich bin vor einiger Zeit einen Gemballa GT2 MK2 mit ca. 600 PS gefahren und mit gefahren.

Auch hier gibt es ein Aha Effekt, zwar nicht dieses Ferrari Gefühl sondern eher die Faszination Power, Power, Power . Zum Vergleich ist aber der GT2 wirklich ein Fahrzeug das mir vor kommt wie der F40 von Ferrari(NEIN ICH WILL SIE NICHT VERGLEICHEN) aber was einem das Fahrzeug abverlangt, wie es gefahren werden sollte usw. ist eine Herausforderung und gleicht (in entferntesten Sinn) dem F40 !

Ich habe schon immer geschrieben das ich nicht davon rede das ich dem Ferrari technische Defekte verzeihe, brauchte ich auch noch nie, den wie auch schon mal geschrieben hatte ich nie solche Probleme, die Maschinen liefen immer wie Schweizer Uhrwerke.

Jede der beiden Marken versprüht Ihre eigene Faszination und wie geschrieben wäre es am besten

oder wohl Perfekt beides in der Garage zu haben.

Aber im Grunde genommen geht es hier um Ferrari, also ist es wohl gut nachzuvollziehen wenn hier das Topic einfach Topic ist.

Viele Grüße

Alex

Geschrieben

Hallo A.Strauß

Jede der beiden Marken versprüht Ihre eigene Faszination und wie geschrieben wäre es am besten

oder wohl Perfekt beides in der Garage zu haben.

Absolut richtig, zumindest sollte man sich beides als Mann mal gegönnt haben (Neben dem Haus und dem Bäumchen......:D )

-ToniTanti

So sieht tolerant aus! :wink:

Geschrieben

Fairerweise solltest Du einen Gemballa GT2 auch mit einem getunten Ferrari, also z.B. mit einem Novitec F430 vergleichen. :wink:

Geschrieben
Fairerweise solltest Du einen Gemballa GT2 auch mit einem getunten Ferrari, also z.B. mit einem Novitec F430 vergleichen. :wink:

Eher mit einem F40 oder F40 LM, wie geschrieben :D:D

Viele Grüße

Alex

Geschrieben

Ich sehe keinen Sinn darin aufgemotzte 911er Porsche mit Serienprodukten zu vergleichen. Natürlich kann man leistungsmäßig immer noch eins oben drauf setzen und der 911 Turbo eignet sich hervorragend als Tuningobjekt (zumindest bis jetzt, die VTG-Lader des 997 bereiten offensichtlich einigen Tunern Kopfzerbrechen und ich denke das war von Porsche exakt so gewollt).

Geschrieben
Ich sehe keinen Sinn darin aufgemotzte 911er Porsche mit Serienprodukten zu vergleichen. Natürlich kann man leistungsmäßig immer noch eins oben drauf setzen und der 911 Turbo eignet sich hervorragend als Tuningobjekt (zumindest bis jetzt, die VTG-Lader des 997 bereiten offensichtlich einigen Tunern Kopfzerbrechen und ich denke das war von Porsche exakt so gewollt).

Natürlich macht es keinen Sinn, aber selbst der GT2 MK 2 in Serie gleicht dem F40! Aber lasst uns nicht immer Porsche VS Ferrari spielen. :wink:

Grüße

Alex

PS: BTT Als Ferrarista wird man nicht geboren

Geschrieben

@F40org. Zu deinem Beispiel mit den Frauen. Sicherlich sehen die geposteten Frauen sehr gut aus, keine Frage. Jedoch kennst du diese Models nicht, sondern beurteilst sie nur nach dem Äußeren. Reicht dir ein gut aussehendes Autos, das ansonsten voller Macken ist?

@ll die Argumente mit schönen Frauen und dem Kochen sind doch sehr traditionalistisch, um es mal diplomatisch auszudrücken.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AStrauß,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
@F40org. Zu deinem Beispiel mit den Frauen. Sicherlich sehen die geposteten Frauen sehr gut aus, keine Frage. Jedoch kennst du diese Models nicht, sondern beurteilst sie nur nach dem Äußeren. Reicht dir ein gut aussehendes Autos, das ansonsten voller Macken ist?

Warum ist der Ferrari voller Macken, hast du dir mein Post durchgelesen?

Ich hatte noch nie Probleme mit Ihnen :wink:

@ll die Argumente mit schönen Frauen und dem Kochen sind doch sehr traditionalistisch, um es mal diplomatisch auszudrücken.

Ich find die Vergleiche sind gut, nur wie schon ein anderer geschrieben, kann man es leider erst nachvollziehen wenn man es selbst erlebt hat.

Grüße dich

Alex

Geschrieben

Super Thread, weiter so!!!!!:geil:

Anhand der hitzigen Diskussion kann man zweifelsfrei erkennen, wer Ferraristi ist und wer nicht. :-))!

Gruß Jan

Geschrieben

Ach, was heißt hitzig. Man muss sich nur mal erinnern, über was für unnütze Autos hier diskutiert wird. Kein Mensch braucht einen Ferrari oder Porsche.

Aber Spaß machts trotzdem.

Geschrieben
Ach, was heißt hitzig. Man muss sich nur mal erinnern, über was für unnütze Autos hier diskutiert wird. Kein Mensch braucht einen Ferrari oder Porsche.

Aber Spaß machts trotzdem.

Und wie ;-)

Super Thread, weiter so!!!!!:geil:

Zustimmung:-))!

Anhand der hitzigen Diskussion kann man zweifelsfrei erkennen, wer Ferraristi ist und wer nicht. :-))!

Das sehe ich jedoch anders, manchmal wird auch nur versucht das Fahrzeug das eben gerade in der Garage parkiert zu verteidigen, das hat schlußendlich nichts mit einem Ferrarista zu tun, da gehört mehr dazu :wink:

Grüße

Alex

Geschrieben

Das sehe ich jedoch anders, manchmal wird auch nur versucht das Fahrzeug das eben gerade in der Garage parkiert zu verteidigen, das hat schlußendlich nichts mit einem Ferrarista zu tun, da gehört mehr dazu :wink:

Was denn? Bisher erweckte sich mir genau der Eindruck. Image hin oder her. Ein Ferrari bleibt auch nur ein Auto.

Geschrieben
Was denn? Bisher erweckte sich mir genau der Eindruck. Image hin oder her. Ein Ferrari bleibt auch nur ein Auto.

Du pauschaliesierst immer alles, ich schreibe deutlich das ich es nicht pauschaliesiere. Es gibt solche und solche.

Im Grundegenommen stimmt es, ein Ferrari ist ein Auto.

Aber ein Ferrari hat Persönlichkeit, das haben die wenigsten anderen Autos.

Mhm, ist es jetzt nur ein Auto ? Nein ich denke ein wenig mehr :-))!

Gruß

Alex

Geschrieben

In dem Fall hast du Recht. Denn ein Ferrari ist auch nur ein Auto. Vier Räder. ein Motor und ein Lenkrad, genauso wie jedes andere Auto auch. Und wo will ein Haufen voller Metalle jetzt im Gegensatz zu anderen Haufen jetzt die Persönlichkeit haben? Dass den so genannten Ferraristi ihre Autos gefallen, ist ihr gutes Recht. Aber bitte immer schön rational bleiben.

Geschrieben
In dem Fall hast du Recht. Denn ein Ferrari ist auch nur ein Auto. Vier Räder. ein Motor und ein Lenkrad, genauso wie jedes andere Auto auch. Und wo will ein Haufen voller Metalle jetzt im Gegensatz zu anderen Haufen jetzt die Persönlichkeit haben? Dass den so genannten Ferraristi ihre Autos gefallen, ist ihr gutes Recht. Aber bitte immer schön rational bleiben.

Das hat nichts mit Rationalität zu tun.

Welche Besitzer von anderen Fahrzeugen schreiben so über Ihre Lieblinge ?

Warum verbreitet der Mythos diese Begeisterung ?

Warum Sparen manche Ihr ganzes Leben um sich solch ein Wagen in die Garage zu stellen ?

Warum werden Erwachsene Männer beim Anblick dieser Wagen wie kleine Kinder ?

Keine ich wiederhole keine andere Automarke ist in diesem Falle wie Ferrari !

Ferrari ist und bleibt Ferrari. Hast du mal einen gehabt ? Oder woher willst du wissen das es dich nicht auch irgendwann in den Bann zieht ?

Jemand hier schrieb, man hat es oder man hat es nicht, bzw. entweder man ist infiziert oder nicht.

Sollte eine Person nicht Infiziert sein, so kann Sie es nicht nachvollziehen genau so wenig wie ein ungläubiger nachvollziehen kann das jemand Sonntags in die Kirche geht.

Also denke ich du kannst Dir leider kein Urteil bilden wie es ist, wenn jemand so einer Automarke wie Ferrari verfallen ist.

Grüße an alle

Alex

Geschrieben

@Chris22

Du willst doch nicht ersthaft die emotionale Wirkung mancher materieller Güter auf einen Menschen in Frage stellen ?! :)

Und wenn Du zwei Haufen Metall vergleichst - Es ist immer die Summe, die es ausmacht.

Musik ist auch immer nur eine Aneinanderreihung diverser Töne.

Oder wenn man es wissenschaftlich ausdrücken möchte:

Ein Haufen Schallwellen in verschiedenen Frequenzbereichen.

Wieso weckt ein Lied Emotionen und ein anderes nicht ?

Die Komposition ist entscheidend.

Wo ich gerade meinen Rechtschreibfehler korrigiert habe, kommt mir das Beispiel Literatur.

Jeder Schriftsteller hat nur 26 Buchstaben (in manchen Sprachen ein paar mehr) zur Verfügung.

Aber nicht jeder kann gleich gut damit umgehen ;-)

Geschrieben
In dem Fall hast du Recht. Denn ein Ferrari ist auch nur ein Auto. Vier Räder. ein Motor und ein Lenkrad, genauso wie jedes andere Auto auch. Und wo will ein Haufen voller Metalle jetzt im Gegensatz zu anderen Haufen jetzt die Persönlichkeit haben? Dass den so genannten Ferraristi ihre Autos gefallen, ist ihr gutes Recht. Aber bitte immer schön rational bleiben.
Warum hängst Du dich so in diese Diskussion? Du hast nichts über für die emotionale Weltanschauung. Ist OK aber warum versuchst Du immer eine Begründung für Dinge zu suchen für die es keine gibt - außer eben: Emotionen.

In der Schweiz sitzt ein Mann der kann Dir über Emotionen ALLES erzählen. Bei ihm gehen selbst LKW-Hersteller aus und ein um mit ihm ihren Produkten krampfhaft irgendwelche Emotionen anzuhängen um sie gegenüber dem Wettbewerb besser platzieren zu können. Vielleicht wäre ein Gespräch mit ihm für Dich eine Bereicherung, denn dem hier Ausgeführten willst Du in meinen Augen nicht so recht folgen, oder täusche ich mich?

Geschrieben

Junge Junge,

hätte nicht gedacht, dass mein Beitrag solche Diskussionen auslöst. Aber anscheinend habe ich den Kern der Sache damit getroffen. Es gibt die verschiedensten tollen Fahrzeuge, egal ob getuned oder nicht, es gibt rotere, es gibt schnellere, es gibt teurere, es gibt komfortablere, es gibt leichter zu beherrschende, etc. aber ein Ferrari war und ist nur ein Ferrari.

Ach ja, das Thema Frauen. Eine schöne Frau welche sich die Bewerber aussuchen kann, wird womöglich wählerischer sein. Eine schöne Frau hat möglicherweise ihren eigenen Willen, auch wenn es einen schmerzt und vielleicht nicht passt. Eine schöne Frau wird immer von anderen Männern begehrt. Ob eine schöne Frau Macken hat, na ja ich keine auch weniger schöne Frauen und na ja lassen wir das.

Ich wollte damit nur ein Beispiel geben was ich bei meinem Ferrari empfinde. Ganz egal ob es schönere bessere etc. gibt. Die Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Manche kaufen sich die Autos um damit angeben zu können, manche um einen neuen Rundenrekord auf einer Rennstrecke aufzustellen, etc.. Ferrari fahren ist ein Lebensgefühl, eine Einstellung sich an Dingen zu erfreuen, welche nicht Rational nachvollziehbar sind (z.B. Kosten im Verhältnis gefahrene Kilometer). Weil der Moment wenn man mit einem Ferrari fährt immer etwas besonderes ist.

Die in diesem Forum angesprochene WM Abschlussfeier macht es deutlich. Wer einmal so etwas erlebt hat wird den Mythos, die Emotionen, das Lebensgefühl (als Ungläubiger) am ehesten verstehen. Zitat: Weine und du weinst alleine, lache und die Welt lacht mit dir!

Ein Ferraristi sagte einmal in einem Interview: Ein Ferraristi arbeitet lange und hart. Er kommt nach Hause, stürmt ins Haus, küsst seine Frau, stürmt in die Garage und streichelt seinen Ferrari.

Gruß

Pepus

Geschrieben

Der Fred heisst ja „Als Ferrarista wird man nicht geboren“

Ganz nüchtern diesen Satz betrachtet heisst das ja nur: Warum schafft Porsche (oder auch andere Sportwagenhersteller) es nicht alle potentiellen Kunden für sich zu gewinnen?

Viele Hersteller bauen schnelle, perfekte, mehr oder minder schöne und Preis/Leistungsmässig gute Autos.

Da gibt es aber immer eine Gruppe Menschen, die vielleicht nicht das schnellste Auto, oder die eierlegende Wollmilchsau kaufen wollen.

Der typische Ferrarista ist gar nicht vorhanden.

Vielmehr sind es viele kleine Gruppen die sich einen Teil des ihres Lebens versüssen wollen.

Hier geht in meinen Augen Ferrari einen perfekten Weg, den der kleinen Schritte.

Verkaufshilfen von Ferrari

Sie verkaufen über perfektes Design.

Sie verkaufen über perfekte Emotionen.

Sie verkaufen über perfektes Marketing (Formel 1)

Sie verkaufen über perfekte Technik

Sie verkaufen über perfekte Historie

gelöscht, ;-)

Sie verkaufen über den perfekten Sound

Sie verkaufen über eine perfekte Verkaufsstrategie

Sie verkaufen über perfekte Qualität

Sie verkaufen nicht über die Menge

Sie verkaufen über perfektes Image

Die Autos sind italophil X-)

Andere Hersteller versuchen halt einen andern Weg.

Für mich z. B. die Firma Apollo. Hier geht es nur um das technisch machbare. Schnelle Autos werden gekauft, klar. Aber Apollo hat nur schnelle Autos. Kein Design, keine Emotionen, kein Marketing, keine Historie usw.

Pagani hat wieder mehr in meinen Augen als Apollo, hier kommt noch Design, Qualität, Emotionen dazu. Ja vielleicht auch noch ein oder zwei andere Verkaufshilfen. Aber sicher auch Verkaufsblocker wie z. B. der Preis.

Verkaufsblocker von Herstellern:

Preis (nicht zu verwechseln mit Preis/Leistung)

Design

Verkaufsmenge (kann sehr wenig sein, oder aber auch zu hohe Verkaufszahlen)

Technik

Und dann natürlich über die Blocker die gar nicht vorhanden sind, wie z. B. Image oder Historie.

„Als Ferrarista wird man nicht geboren“

Für mich ist das Fazit ganz nüchtern betrachtet:

Ein Ferrarista wird eine Person die ein, zwei oder auch mehr positives an Ferrari findet. Und im Gegenzug reicht ein „no go“ von einem anderen Hersteller um den Kaufentscheid zu setzen.

Für mich ist das „no go“ bei Porsche die Masse.

Für mich ist das „no go“ bei Pagani der Preis

Für mich ist das „no go“ bei der Corvette der Image

Für mich ist das „no go“ bei Apollo das Design

So könnte ich weitermachen, bis nur noch das übrig bleibt was mir passt.

Warum ich jetzt Ferrarista bin? Das könnt Ihr Euch selber aussuchen.

Geschrieben

Kai

Sie verkaufen über perfekte Technik gleich zwei mal aufgeführt ?

Dein blinder Enthusiasmus in allen Ehren, aber jetzt muss ich doch mal Chris zitieren: Bitte rational bleiben. :D

Geschrieben
Warum hängst Du dich so in diese Diskussion? Du hast nichts über für die emotionale Weltanschauung. Ist OK aber warum versuchst Du immer eine Begründung für Dinge zu suchen für die es keine gibt - außer eben: Emotionen.

Da hast du wohl Recht. Meine Weltanschauung ist nüchtern und in meinen Augen realistisch. Wenn behauptet wird, dass ein Ferrari für viele rein emotional betrachtet mehr als ein Auto ist, kann ich das so akzeptieren.

Falls ich einmal spekulieren darf, sollte ich in Zukunft einen Ferrari mein Eigen nennen dürfen, denke ich, dass ich meine Meinung nicht ändern würde.

@Telekoma, über den Vergleich mit der Musik ließe sich streiten, das soll hier aber nicht das Thema sein.

@ll, danke für diese angenehme Diskussionsrunde.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...