Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant, was Monteverdi so noch gemacht hat. Hatte noch nie vorher vom TIARA gehört. Rückleuchten scheinen vom Peugeot 505 "ausgeliehen".

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

und das restliche design, zumindest die ansicht der seitenlinie von der mercedes s klasse.

Geschrieben

...Herr Gürtler ("hotair"?), schreibt ja in der Anzeige, dass es sich um einen modifizierten W126 handelt. Offensichtlich wurden Front und Heck umgestaltet, sowie andere Felgen, Saccobretter und Lenkrad verbaut.

Ich finde, ein sehr interessantes Angebot, ohne den Zustand aufgrund Beschreibung und Fotos beurteilen zu können. Die Kombination aus äußerster Limitierung (1 von 3) und verbreiteter Großserientechnik ist zum einen faszinierend und zum anderen sehr nerven- und geldbeutelschonend.

Knapp 58.000 Euro +/- Steuer +Zoll sind leider nicht meine Spielgeldliga, wären mir es aber theoretisch wert, ein solches Fast-Einzelstück zu fahren.

Geschrieben

Ich habe mir den Tiara im Museum mal genau angesehen. Was sich auch vom Mercedes-Basismodell unterscheidet, ist der Instrumententräger.

Aber ansonsten frage ich mich schon, inwieweit diese Modifikationen den enormen Mehrpreis rechtfertigen sollen, der seinerzeit im Vergleich zur unbearbeiteten S-Klasse aufgerufen wurde.

Gut, wahrscheinlich war das Modell sowieso nicht ernsthaft für den Verkauf einer Serienproduktion vorgesehen.

Gut gelungen ist für meinen Geschmack das Heck. Ist auch deutlich länger als beim W126 mit entsprechenden Folgen für die Gesamtlänge des Fahrzeugs.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Mein problem ist auch,daß einfach noch zu viel MB an und in dem Auto steckt. Nichts gegen solide Massenware als Unterbau,aber hier wirkt es mehr nach ein paar kosmetischen Änderungen, mit deren Hilfe die Sache umgelabelt wurde.

Für mich eine interessante Randnotiz, aber weit entfernt von der Faszination Monteverdis größter Würfe.

@absolutmuc: Willst Du damit etwa sagen, daß Herr Gürtler eine Menge hot air fabriziert :D ?

Geschrieben

Hallo Freunde

Mir gefällt der Tiara sehr gut`! ( ich bin mit meinem Sierra natürlich voreingenommen .. )

- Ist der Bezugsstoff der Sitze eigentlich original Mercedes - oder hat dies Monteverdi auch abgeändert ?

- Der Verkaufspreis für diese Liebhaber-Rarität ist sicherlich gerechtfertigt.

MfG pat.bisch :-))!

Geschrieben

Ich fände den Wagen interessanter, wenn man z.B. auch am Motor was machen würde. Umbau auf den Vierventil-Fünfliter, den es zunächst nur im SL gab oder ähnliches.

In dem Bericht neulich in der Swiss Classics stand doch, dass die ganzen Monteverdi-Konstruktionspläne noch existieren und dass man (beziehungsweise ein ehemaliger Mitarbeiter) im Prinzip alle Blechteile nachfertigen kann.

Insofern frage ich mich, was günstiger käme - diesen "originalen" Tiara zu kaufen oder heute einen gut erhaltenen W126 "auf Tiara umrüsten" zu lassen.

Gruß,

Markus

Geschrieben
- Ist der Bezugsstoff der Sitze eigentlich original Mercedes

Glaube nicht, die Stoffsitze von Mercedes hatten ein anderes Design.

Beim abgebildeten Monteverdi ähnelt das Muster eher den damaligen Mercedes-Lederfauteuils.

Es könnte sich hier meines Erachtens um nachträglich mit Stoff überzogene Ledersitze handeln.

Gruß,

Markus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Heute lag das Monteverdi-Clubmagazin in der Post. Schöne Ausgabe!

post-63224-1443535895866_thumb.jpg

Geschrieben

Da hat Peter Giger eines meiner Pics für den Titel verwendet, waren aber eigentlich viel Schönere dabei...freu mich schon auf das Magazin - nach D dauert es wohl noch ein paar Tage...

Der Tiara ist inzwischen verkauft und dürfte bald im Club auftauchen.

Gruß Tobias Ullrich

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Freunde

- Das Clubmagazin ist wirklich wunderschön - BRAVO

- Glückwünsche von mir an den neuen Tiara Besitzer ! :-))!

Geschrieben

Hoi zäme,

Am Freitag, 14.01.2011, findet die Generalversammlung statt.

Wer kommt auch?

Gruss

Ronnie

Geschrieben

Wundert mich eigentlich nicht. Durch welche Einnahmen sollen auch die sicher nicht unbeträchtlichen laufenden Kosten der Fahrzeuginstandhaltung abgedeckt werden? Das Museum ist ja noch nicht mal regelmäßig geöffnet, sondern empfängt nur Gruppen auf Anmeldung.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hallo Stig,

voraussichtlich bin ich auch an der GV dabei. Ist ja wohl auch Pflicht eines Mitglieds...

Geschrieben

Hallo Freunde

Ich habe den TV Bericht auch gesehen .....unschöne Sache

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass ein Automuseum von einer rot / grünen Basler-Regierung Geld bekommt .... :-(((°

MfG pat.bisch

Geschrieben
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass ein Automuseum von einer rot / grünen Basler-Regierung Geld bekommt .... :-(((°
Baselland (!) und die sind zum Glück nicht rot-grün...
Geschrieben

Ich will ja nicht neugierig sein, aber wie wurde das Museum samt Fahrzeugen eigentlich bisher finanziert? Aus dem Nachlass Peter Monteverdis? Ich meine, von den Eintrittskarten doch sicher nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Das Haus in dem Monteverdi untergebracht immer noch ist wirft nicht unbeträchtlich Mieteinnahmen ab, als das Museum vor ca. 20 jahren aufmachte war auch das Erdgeschoss noch komplett Museum, also dort wo jetzt der Fahrradhändler ist.

Wenn ich zu geld kommen wollte würde ich als erstes die Modellautosammlung verkaufen, das war ein Spleen von Peter, wobei Sammelwert ist da nicht viel vorhanden, man muss die raren Perlen suchen.

Geschrieben

Hallo Raymond

Das "Haus" hat Peter Monteverdi 1961 bauen lassen und später erweitert.

Es war sein Zuhause (in einer riesigen Dachwohnung), Garage und Endmontage der Monteverdi Automobile.

Nachdem die Produktion 1982 eingestellt wurde, folgte 1985 die Eröffnung des Museums. Es beherbergte zu dieser Zeit insgesamt 120 Fahrzeuge.

Der grösste Teil der nicht Monteverdis wurde nach und nach verkauft,

da ja Paul Berger das ganze finanzieren musste/wollte.

Übrigens war das Museum anfänglich fast täglich geöffnet, da aber leider die meisten Leute keine Ahnung von "wirklichen" Autos hatten/haben, konnte das Museum infolge Besuchermangel nur noch für Gruppen geöffnet werden. Es ist sehr zu hoffen, dass Peter Monteverdis Lebenswerk erhalten bleibt.

Grüsse

Peter

Geschrieben

Nichts neues... ich war damals dort als es den Wettbewerb um das schönste/speziellste Modellauto gab.

Peter war ja in seiner Jugend bei meinem Grossvater Rennmechaniker am Veritas-BMW.

Die meisten Nicht-Monteverdis wurde an der Auktion verkauft, da brauchte man aber Geld für das ruinöse F1-Engagement nicht fürs Museum, an der Auktion wurde unser ehemaliges Borgward Isabella Coupé verkauft.

Der Miura aus dem Museum ist noch in der Schweiz, der Countach in Japan, damals war das Museum für mich grosses Kino, die Sammlung exotischer Sportwagen war super.

Im heutigen Museum finde ich nur wenige Fahrzeuge interessant, was das Lebenswerk nicht schmälern soll, chaqun à son gout.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Und ?

Gibts Neuigkeiten von der Basel-Land Regierung - wird das Monteverdi Museum nun finanziell unterstützt ?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ciao zäme!

Werde am 22.08.2011 mit dem Formel-1 am Bergrennen von Altbüron/LU fahren. Würde mich freuen, ein Paar Monteverdi-Fans dort zu treffen!

Gruess!

Logo_Altb=fcron_2011200.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Am 21.8. ausser du willst im Montagsverkehr hochdüsen :D

Ich komme sicher schauen. :-))!

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...