Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Turbo 480PS


Jo4style

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Turbo werden doch deutlich mehr Tiptronic als 6-Gang verkauft (insgesamt gesehen). Turbos werden ja überwiegend in die USA verkauft...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 396
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ist mir schon klar :)

War auch eher eine rhetorische Frage :D!

Wer kann mir sagen, was das ist?? :D

dsc00388large7hq.jpg

Geschrieben

das bekommen leute die MB nicht treu bleiben und sich nen turbo bestellen ?!

Geschrieben
das bekommen leute die MB nicht treu bleiben und sich nen turbo bestellen ?!

Wer weiß, wer weiß...

Sesam öffne dich:

dsc00390large7pu.jpg

ahhhhhhhh

dsc00392large9te.jpg

oooooooooh

dsc00402large7wx.jpg

Geschrieben
könntest du auch das Heftchen mal aufschlagen ? :D

Steht die Geschichte des Turbos drin.. von '74 bis heute..

Geschrieben
dsc00402large7wx.jpg
Seeeehhhhr schööön,...

...aber wie genau funzt eigentlich die variable Verstellung bei dem Ding???:???:

Geschrieben
Seeeehhhhr schööön,...

...aber wie genau funzt eigentlich die variable Verstellung bei dem Ding???:???:

Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage?

Also zu dem Ding:

Leider ist das Turbinenrad (Mittelding) nur aus Plastik. Das wertet die ganze "Statue" ein wenig ab. Sonst alles Metall und relativ schwer.

Funktionieren tut daran nichts.. Ist halt nur zur "schau"..

Wie die VGT funktioniert, weißt du denke ich...

Geschrieben
Leider ist das Turbinenrad (Mittelding) nur aus Plastik. Das wertet die ganze "Statue" ein wenig ab. Sonst alles Metall und relativ schwer.

Das ist mal wieder typisch Porsche, die lernen es wohl nie... :-(((°

Geschrieben

Übrigens sind die kleinen "Schiffchen" auch aus Plastik, also die, die variabel sein sollen..

Ajo....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jo4style,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Seeeehhhhr schööön,...

...aber wie genau funzt eigentlich die variable Verstellung bei dem Ding???:???:

Diese Leitschaufeln, welche um die eigentliche Turbine angeordnet sind, können so verstellt werden, dass damit die Anströmung der Turbinenschaufeln verändert werden kann.

Bei hohem Abgasdruckdruck werden sie geöffnet, was dazu führt, dass die gesamte Fläche der Turbinenschaufeln angeströmt wird. (also wie bei bei einem herkömmlichen Lader = Normalbetrieb)

Bei niedrigem Druck werden sie mehr quergestellt (geschlossen) , somit wird ein stärkerer Strom erzeugt, der gezielt auf den äusseren Rand der Turbinenschaufeln geleitet wird - damit kommt der auch bei niedrigem Druck schneller auf Touren und arbeitet so effizienter.

Das ganze hat den Hintergrund, die Vorteile von kleinen =(schnelleres Ansprechverhalten) und grossen (=mehr Luftmenge) Turboladern zu verbinden.

Dass Du mal was nicht weisst Lamberko... :-)

Geschrieben

Danke, nur wie ist jetzt die genaue Funktionsweise der Verstellung der Schaufeln?

Funktioniert das per Fliehkraft; also je schneller die Turbine dreht desto mehr öffnen die sich?

Danke und Gruß,

Daniel

Geschrieben

Ich denke, die werden machanisch (mit Stellmotoren) verstellt.

Ausserdem verstellen sich ja nicht die Schaufeln des Turbinenrades selber, sondern nur der Kranz, der drum herum angeordnet ist.

Wie man auf dem Modell von Team AMG sieht (wo hast Du das denn schon wieder her ? :D ), drehen die sich nicht mit, sondern haben eine feste Position im Gehäuse.

Geschrieben
Ich denke, die werden machanisch (mit Stellmotoren) verstellt.

Ausserdem verstellen sich ja nicht die Schaufeln des Turbinenrades selber, sondern nur der Kranz, der drum herum angeordnet ist.

Wie man auf dem Modell von Team AMG sieht (wo hast Du das denn schon wieder her ? :D ), drehen die sich nicht mit, sondern haben eine feste Position im Gehäuse.

Tja :D

Hier die offizielle Erklärung:

dsc004048ji.th.jpg

dsc004050er.th.jpg

Geschrieben

Danke für die Pics! Da wird ja alles schön erklärt. :-))!

Dann verstehe ich das richtig, so lange man Vollgas gibt hat man 0.2 Bar mehr Ladedruck zur Verfügung.

Geschrieben

Habe jetzt erst gelesen, dass durch die VTG-Regelung auch das Bypass-Ventil entfällt - das ist natürlich interessante Technik.

Die kurzzeitige Erhöhung des Ladedrucks ist aber dagegen keine Neuheit.

Das nennt sich Overboost und gab´s schon in vielen Autos mit Turbo.

Unter anderem im Lancia Delta HF integrale/Lancia Thema Turbo 16v - ist ja wohl auch der gleiche Motor.

Geschrieben

Wollt ihr den Text zum Sport Chrono Paket auch noch?? :D

Geschrieben
Nur für euch ;)

kann ja nen positives Renommee geben O:-)

Schleim hier nicht so rum... X-):D

Geschrieben

Um noch mal drauf zurück zu kommen:

Ich habe nun endlich verstanden, was Ihr meint Lamberko und mfKomega.

Ich glaube, die Leitschaufeln werden mithilfe einer Unterdruckdose bewegt.

So ist es jedenfalls bei den Turbodieseln.

Die VTG Technik gibt es ja schon eine Weile bei den 110 PS TDI´s :wink:

Geschrieben
Die VTG Technik gibt es ja schon eine Weile bei den 110 PS TDI´s :wink:

Genau von dort wurde sie ja auch für den ersten VTG-Benziner-Turbo übernommen. :wink:

Geschrieben
Genau von dort wurde sie ja auch für den ersten VTG-Benziner-Turbo übernommen. :wink:

Und das Problem, warum man das nicht schon eher übernommen hat, waren die sehr hohen Temperaturen. Porsche hat es also geschafft, Materialien ausfindig zu machen, die diesen extremen Temperaturen stand halten.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...