Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja, bei der summe wird er wohl ein paar verwalter gehabt haben und wenn die das in den sand gesetzt haben gibt es jetzt wahrscheinlich ein paar neue leichen im wüstensand:???:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie ware es mit eine "einsamen" insel? weis nicht mehr genauw wo aber die gibt es von 1.4ha bis uber 100ha. preise gehen von 2mio. bis uber 50mio. achja wer intresse hat kan sich ja sein eigenes minni holland oder mini frankreich kaufen ( dubai ) preise ab 2.5mio euro. *haben wil*

gruss aus Belgiën

Geschrieben
Wie ware es mit eine "einsamen" insel? weis nicht mehr genauw wo aber die gibt es von 1.4ha bis uber 100ha. preise gehen von 2mio. bis uber 50mio. achja wer intresse hat kan sich ja sein eigenes minni holland oder mini frankreich kaufen ( dubai ) preise ab 2.5mio euro. *haben wil*

gruss aus Belgiën

Seit Dezember ALLE Länder schon verkauft.Zuletzt war noch Polen zu haben. :DSo mein Informationsstand.
Geschrieben
Wie ware es mit eine "einsamen" insel? weis nicht mehr genauw wo aber die gibt es von 1.4ha bis uber 100ha. preise gehen von 2mio. bis uber 50mio. achja wer intresse hat kan sich ja sein eigenes minni holland oder mini frankreich kaufen ( dubai ) preise ab 2.5mio euro. *haben wil*

gruss aus Belgiën

sowas hier ?: http://www.privateislandsonline.com/twothaiislands.htm

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ICE (ex: AIR) - 90 m

Auch auf einer Yacht von "nur" 90 Meter Länge findet ein kleiner Heli seinen Platz.

ice0013ft.jpg

ice0026fe.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mirabella V - Masthöhe 90 m :-o

Die Segelyacht, die den turbinengetriebenen Gegnern die Grenzen aufzeigen soll, wurde Ende November 2003 in Southampton / England zum ersten mal zu Wasser gelassen. Die "MIRABELLA V" , geschätzte 100 Millionen Dollar teuer, strotzt nur so von Superlativen:

Der neuseeländische Yacht-Designer Ron Holland und die südenglische Werft Vosper Thornycroft entwarfen für den amerikanischen Multimillionär Joe Vittoria ein Schiff, das größer, höher und komfortabler ist als alles, was bisher existierte. "Ich wollte eine Segelyacht, die schneller als 20 Knoten fährt, hoch am Wind segeln kann und den Gästen den Luxus bietet, den sie von zu Hause gewohnt sind."

Mit über 75 Meter Länge wird das neue Spielzeug des Ex-Chefs der Autovermietung AVIS der mit Abstand größte Einmaster der Welt sein - 27 Meter länger als der bisherige Rekordhalter, die in Neuseeland gebaute Slup "Georgia". Noch deutlicher wird der Unterschied beim Gewicht: Die Mirabella V wird fertig aufgeriggt, also unter voller Besegelung, um die 740 Tonnen wiegen, die Georgia bringt es nicht einmal auf die Hälfte. Fast alle Teile des Hightech-Kolosses mussten völlig neu entwickelt werden. Mannshohe, bis zu 1,2 Tonnen schwere Elektrowinschen sollen bis zu 4.538 Quadratmeter Segelfläche in Schach halten, eine Hydraulik den 150-Tonnen Kiel sechs Meter in den Rumpf hineinziehen und so für hafengerechten Tiefgang sorgen.

Einige Häfen wird die "MIRABELLA V" jedoch niemals anlaufen können: Mit 90 Meter Masthöhe haben weder die Erbauer des Panamakanals noch die Konstrukteure der Brücken in San Francisco oder New York gerechnet.

Die technischen Risiken der Gigantomanie sind enorm. Allein auf dem Mast lasten bis zu 450 Tonnen - soviel wie acht "Leopard 2" Panzer. Was passiert, wenn das Kohlefaser-Teil unter der Belastung bricht, mag sich niemand vorstellen.

Für 250.000 Dollar Chartergebühr pro Woche gibt es dann auch allerlei Spielzeug für das Kind im betuchten Mann: Zwei Jet-Ski, vier "Laser"-Jollen, zwei Schlauchboote mit Aussenborder, Kajaks, Tauchausrüstungen und sogar zwei ferngesteuerte Mini-Marabellas im Maßstab 1:50.

Weniger wassersportbegeisterte Gäste kämpfen derweil in der Sauna oder im Freiluftkino gegen die luxuriöse Langeweile. Auf dem Skydeck kann eine Leinwand hochgezogen werden, der Sound kommt aus kabellosen Kopfhörern.

mirabellav001gn1.jpg

mirabellav007cd0.jpg

Segelrevier: Sommer 06

Westliches Mittelmeer

Gäste: 12

Preis:

Nebensaison: US$ 275.000,00

Hauptsaison: US$ 300,000,00

Baujahr: 2004

Kabinen: 4 Doppelbettkabinen

2 Kabinen

(mit je 2 Einzelbetten)

Crew: 14

Mirabella V

Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine schwimmende Insel. 765 Tonnen Stabilität, keinerlei Bewegung - Sie werden nur den Klang des Windes wahrnehmen. Dies wird Ihr Zuhause für die nächsten Tage sein. Unter Segeln ist die "MIRABELLA V" die leistungsfähigste Maschine, die je konstruiert wurde.

Sie ist mit Abstand die Größte Sloop der Welt. Mit einer Masthöhe von 90m und einem Tiefgang von 10m (durch Hubkiel) reduzierbar auf 4m), einer Segelfläche von ca. 3.400 qm (Großsegel und Genua, mehr als alle Segel auf der "Gorch Fock" bildet Sie die Superlative im Yachtbau schlechthin.

Vom 50 m hoch gelegenen Krähennest der "MIRABELLA" lässt es sich eine einzigartige und berauschende Aussicht genießen. Lebendige Plätze auf und unter Deck präsentieren eine Einhait aus Komfort und Stil, die nie zuvor auf einer modernen Segelyacht erreicht worden sind.

Ausstattung

Alle erdenklichen Annehmlichkeiten von Sauna über Jacuzzi an Deck, Weinkeller bis openair Kino, Fitnessraum, u.v.a.m.

mirabellav006xn5.jpg

mirabellav005bv0.jpg

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Falls ich den Segen unendlichen Reichtums hätte, würde ich Roman Abramowitch nacheifern und mir ein kleinen Fußball Club kaufen.

Ich bin da ganz bescheiden:

Real_madrid.png

Geschrieben
Habe hier noch einen netten Entwurf, die M-147 vom Designer Atabeyki:

1951yacht2.jpg

die neue vom roman abramowitsch, auslieferung pünktlich zum americas cup 2007. paul allen (microsoft) und larry ellison (oracle) haben auch jeweils ein neues boot geordert, werden sicher in valencia vor ort dann vergleichen welche die längste und welche die mit den meisten extras ist...

Geschrieben

Alternativ zu den ganzen Yachten, könnte man auch einen Kurzurlaub machen, vielleicht ins All, für knappe 20 Mio $ :-o

Kurztrip :-))!

Dann kann man auch besser schauen, wessen Yacht man sieht und welche schon zu klein ist O:-)

Geschrieben
Alternativ zu den ganzen Yachten, könnte man auch einen Kurzurlaub machen, vielleicht ins All, für knappe 20 Mio $ :-o

Kurztrip :-))!

ja, aber ohne eine eva, also einem weltraumspaziergang. für 20 Mio $ bekommt man 'nur' das kleine paket das u.a. dennis tito gebucht hatte. seit neustem bietet Space Adventures (www.spaceadventures.com) gegen aufpreis von 15 Mio $ auch einen weltraumspaziergang an, zudem verdoppelt sich der aufenthalt auf der ISS. also schlappe 35 Mio $ für beides.

als nächstes fliegt der microsoft word und excel erfinder charles simonyi, der auch ein nettes boot (SKAT) besitzt, auf die ISS.

skat1.jpg

bin mal gespannt was aus Virgin Galactics von sir richard branson wird, der ab 2008 auch flüge anbieten will für 120.000 $, allerdings nur an den 'rand' des weltalls. philippe stark baut extra für branson in new mexico einen weltraumhafen. da tut sich einiges auf dem sektor!

Geschrieben

Apropos Roman Abramowitsch. Hier sein Privatjet (Boeing 767-33A(ER)).

:-o :-o :-o

1151874662.jpg

1149334234.jpg

Der Mann hat Geschmack.

Gruß,

Chris.

Geschrieben
bin mal gespannt was aus Virgin Galactics von sir richard branson wird, der ab 2008 auch flüge anbieten will für 120.000 $, allerdings nur an den 'rand' des weltalls. philippe stark baut extra für branson in new mexico einen weltraumhafen.

So, NUR an den Rand des Weltalls, (das sich ja ausdehnt wie wir von Stephen Hawking wissen) das is ja mal ein Schnäppchen:-o :wink:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
als nächstes fliegt der microsoft word und excel erfinder charles simonyi, der auch ein nettes boot (SKAT) besitzt, auf die ISS.

muss mich hier korrigieren, als nächstes fliegt anousheh ansari -> es war nicht sicher wer den freien slot von dem japaner daisuke enomoto erbt, dieser muss aus gesundheitlichen gründen absagen. charles simonyi hatte auch auf den slot gehofft...

http://focus.msn.de/wissen/wissenschaft/raumfahrt_nid_35625.html

Geschrieben

Ich kaufe mir ne Flasche Wasser bei Aldi! Und Parke meinen Pagani oä. auf dessen Parkplatz.O:-)

Geschrieben
...aber es gibt Offerte die ein wenig günstiger sind...

Zum Beispiel wie die Wohnung mit der grossen Garage in Paris, über die wir uns unterhalten haben... :wink:

Vorerst bewegt sich das aber alles in einem Bereich, der für mich noch nicht interessant genug ist... O:-):wink:

Geschrieben

Das sind doch alles Boote um drin zu schlafen, für Tunten und Warmduscher...:D

Wir wollen doch schnell vorwärtskommen von A nach B, auch auf dem Wasser.

Hier ein paar Beispiele mit V-max:

2 x Mercury 300 Outboards 108-110 mph

2 x Mercury HP500EFI Bravo One stern drives 98-105 mph

2 X Mercury HP575SC Bravo One stern drives 110-115 mph

2 X Mercury HP500EFI Dry Sump Six stern drives 100-108 mph

2 X Mercury HP575SCi Dry Sump Six stern drives 110-115 mph

2 X Sterling HP825 Dry Sump Six stern drives 130-135 mph

2 X Mercury HP1050 Dry Sump Six stern drives 155+ mph

2 X Sterling 1150 Dry Sump Six stern drives 165+ mph

2 X Sterling 1,300 Dry Sump Six stern drives 180+ mph

allerdings ist das schwieriger zu fahren, als ein Formel-1-Auto bei etwas mehr Seegang. Ein paar Lehr-Fahrstunden sollte man schon absolviert haben.

post-241-14435311515521_thumb.jpg

Geschrieben

Bei einem Looping nützt Dir ein Helm auch nicht viel, bzw. bei einem sauberen 360-Grad-Looping ist's ja auch kein Problem...:lol: Es geschieht sehr selten, dass so etwas passiert, wenn dann mal bei einem Rennen wo sie volles Risiko fahren. Ein Laie wird sich sowieso nicht trauen, mit 2 Sterling-Motoren à 1300PS und über 180mph V-max, schneller als ca. 120mph zu fahren, wenn überhaupt, denn bereits 80mph sind enorm schnell.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hatten wir hier schon die "Maltese Falcon" von Multimillionär Tom Perkins, dem ersten General Manager von HP?

Die "Maltese Falcon" ist die drittgrösste Segelyacht mit 88 Metern Länge. Im Inneren findet sich eine Bar und Tische aus Kohlefaser.

Man kann die Segelyacht auch mieten; Für 325.000 pro Woche, allerdings dann auch für 12 PErsonen.

Hier eine Webseite über die Yacht: http://www.symaltesefalcon.com/

trial1_550x366.jpg

trial_550x366.jpg

maltese.jpg

maltese_falcon2.jpg

Geschrieben

Prince Abdul Aziz - 147 m

Diese Yacht wurde bereits 1983/84 fertiggestellt. Bis 2005 war es die größte Privatyacht der Welt - dann kam die Paltinum mit 160 m.

Erstellt wurde die Prince Abdul Aziz für das Saudische Köngishaus.

princeabdulaziz003hx8.jpg

princeabdulaziz001no0.jpg

princeabdulaziz002yk3.jpg

princeabdulaziz004yx2.jpg

princeabdulaziz005ce3.jpg

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...