Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Details zum Bugatti Veyron


Massman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Teure Werbeattacke-wenn man die Gebühren sieht...Aber fragt ihn doch selbst. Ich glaube ihm erstmal. Er hat solche Attacken ja auch schon im Fernsehen gezeigt....

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Teure Werbeattacke-wenn man die Gebühren sieht...Aber fragt ihn doch selbst. Ich glaube ihm erstmal. Er hat solche Attacken ja auch schon im Fernsehen gezeigt....

Ich würde ihn auch gerne fragen , aber er ist sogut wie nie online.

Welche "Attacken" wurden im Fernsehen gezeigt und auf welchen Sender?

Gruß

Geschrieben

Ob es geht ist eine andere Frage, es ist legal...

Und nun bitte wieder zum Thema Veyron!

Geschrieben
...das sehe ich aber ganz anders. Ist halt die Frage wann und wo, aber überhaupt kein Thema :-))!

Ja klar ist es theoretisch zu schaffen... da zweifele ich nicht dran. Jedoch eine "Landstrasse" zu finden, die lang und gerade genug ist zum 400 Fahren dürfte sehr schwierig sein.

Überleg mal welch gigantische Strecke schon bei dem Beschleunigungsvorgang zurückgelegt wird. Selbst mit einem 1000PS starken Veyron.

300 oder so dürfte locker zu knacken sein... aber die 400 einfach mal so zu schaffen glaub ich ehrlich gesagt nich...

Geschrieben
Wann war die denn ? Auch passend zur offiziellen Werkseröffnung ? :wink:

Ich müsste lügen , aber ich glaube so im Februar/März 05.

Gruß

Geschrieben
Ich müsste lügen , aber ich glaube so im Februar/März 05.

Gruß

Zur Werkseröffnung wurden Anfang September Kunden und Interessenten eingeladen, was bringt da ein Stand auf der IAA ?

Ansonsten ist der Veyron auch auf einigen anderen Veranstaltungen zu sehen gewesen, z.B. der Cebit oder bei der Pferderennwoche in Baden-Baden.

Geschrieben

die B36 von Karlsruhe in richtung Eggenstein-Leopoldshafen ist baulich getrennt und definitv frei, allerdings wird es dort schwer werden, allein die 300 zu knacken ich habs mit dem mopped nie auf mehr als 230 geschafft

Geschrieben

In der aktuellen Ausgabe der Schweizer Automobil Revue (Nr. 38 gibt es auf den Seiten 18-19 einen schönen Fahrbericht von Max Nötzli. Gefahren wurde in der Black-Rock Wüste in Nevada. Lesenswert!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Massman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hm, interessant zu lesen und schöne Bilder. Was mich wundert, ist daß er (zumindest in diesem Ausschnitt) kein Wort über die High-Speed-Konfiguration verliert. Genauso gibt es nicht ein Bild, wo der Veyron auf High-Speed konfiguriert ist. Mit dem komplett ausgefahrenem Doppel-Spoiler ist es fast logisch, daß man trotz 900PS nicht mehr als 320km/h erreicht...

Geschrieben
die B36 von Karlsruhe in richtung Eggenstein-Leopoldshafen ist baulich getrennt und definitv frei, allerdings wird es dort schwer werden, allein die 300 zu knacken ich habs mit dem mopped nie auf mehr als 230 geschafft

Stimmt, und die Strecke ist für so ein Vorhaben auch etwas zu kurz und die eine langgezogene Kurve dürfte auch schwer zu fahren sein (und sie ist sehr uneinsichtig) - aber da wurden wir schonmal von einem etwas schnelleren Porsche überholt. Der müsste 250, 270 Sachen drauf gehabt haben. Und es ist natürlich sehr gefährlich, vorallem wenn man nicht rechtzeitig die Geschwindigkeit rausnimmer und weiter Richtung Linkenheim fährt, wo sich die Straße verengt und der Verkehr oftmals unerwartet stockt. Dort würde ich es also nicht ausprobieren.

Geschrieben
Hm, interessant zu lesen und schöne Bilder. Was mich wundert, ist daß er (zumindest in diesem Ausschnitt) kein Wort über die High-Speed-Konfiguration verliert. Genauso gibt es nicht ein Bild, wo der Veyron auf High-Speed konfiguriert ist. Mit dem komplett ausgefahrenem Doppel-Spoiler ist es fast logisch, daß man trotz 900PS nicht mehr als 320km/h erreicht...
Was meinst Du denn mit "Ausschnitt"? In der gedruckten Version sind alle Gründe aufgeführt, warum er "nur" 320 km/h lief. Die vollständige Online-Version ist mit der gedruckten Version identisch.
Geschrieben
die B36 von Karlsruhe in richtung Eggenstein-Leopoldshafen ist baulich getrennt und definitv frei, allerdings wird es dort schwer werden, allein die 300 zu knacken ich habs mit dem mopped nie auf mehr als 230 geschafft

Dann kennst Du sicher auch die B9 von Wörth bei Karlsruhe nach Speyer. Von Wörth bis Germersheim ist die B9 in jede Richtung zweispurig, ohne Limit und geht über 20km lang nahezu geradeaus. Und ist dazu recht unbefahren.

Geschrieben
Was meinst Du denn mit "Ausschnitt"? In der gedruckten Version sind alle Gründe aufgeführt, warum er "nur" 320 km/h lief. Die vollständige Online-Version ist mit der gedruckten Version identisch.

Da bin ich wohl zu dumm... X-)

Den vollständigen Artikel finden Sie in der Ausgabe 38/2005 der «Automobil Revue»

So steht das zumindest hinter dem Link, den man hier aufrufen kann. In diesem Ausschnitt wird nur über den erhöhten Rollwiederstand berichtet.

Geschrieben

ist zwar bisschen offtopic, aber in der fahrschule habe ich das folgendermaßen gelernt:

alle straßen außerhalb der ortschaft 100kmh, es sei denn, eine kraftfahrtstraße (zwei spuren, bauliche trennung), auf der 180kmh, und nur auf autobahnen freie fahrt.

habe ich letztens schonmal dran gezweifelt weil es bei uns nen autobahnzubringer gibt der nur gerade aus geht (müsste dann ja eine kraftfahrtstraße sein) auf dem aber auch alle wie verrückt langbrettern

Geschrieben
es sei denn, eine kraftfahrtstraße (zwei spuren, bauliche trennung), auf der 180kmh, und nur auf autobahnen freie fahrt.

Von einer Begrenzung auf 180Km/h (ganz gleich wo) hab ich noch nie was gehört.

Geschrieben
Der Bugatti - toll oder überflüssig

Manche Aufsichtsräte von Volkswagen gehen zum Lieblingsprojekt von Piëch auf Distanz.

Von Michael Kuntz

Bei der Sitzung des Aufsichtsrates von Volkswagen an diesem Freitagvormittag steht das Thema nicht auf der Tagesordnung, aber gleichwohl im Raum: Der Bugatti-Veyron, das schnellste Serienauto der Welt. Mit seinem Verkaufspreis um die 1,2 Millionen Euro markiert er das obere Ende aller Preislisten im Volks-Konzern.

Der nach dem Rennfahrer Pierre Veyron benannte Bugatti erfüllt zumindest theoretisch die Wünsche des wohlhabenden Autoliebhabers mit Sinn für Tradition. In der eigens errichteten Manufaktur im Elsass arbeiten fünf Techniker vier Wochen an einem der 406 Kilometer pro Stunde schnellen Wagen. Auf diese Weise dürfte die angepeilte Stückzahl von 300 Exemplaren in etwa vier Jahren erreicht sein.

Es rumort

Mit dem Produktionsbeginn geht auch ein Traum des früheren VW-Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Piëch in Erfüllung. Er leitet nun als Aufsichtsratsvorsitzender die Sitzung im dritten Stockwerk des Verwaltungshochhauses auf dem Gelände der größten Autofabrik der Welt in Wolfsburg.

Offene Kritik im Aufsichtsgremium am Projekt Bugatti wird es wohl eher nicht geben. Doch es rumort. Denn auch am Mittellandkanal fragen inzwischen nicht wenige, ob der Bugatti noch zum Konzern passt, der über harte Einschnitte bei den Kosten und einen massiven Personalabbau verhandelt. Zumal das Sortiment von Volkswagen mit der Limousine Phaeton und der Marke Bentley Produkte für anspruchsvolle Kunden bereits enthält.

Bei der an diesem Wochenende zu Ende gehenden Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt hatte VW das Erdgeschoss der Halle 3 komplett belegt - von Audi über Seat und Skoda bis hin zum Bentley war alles zu sehen, was der Konzern außer Volkswagen noch zu bieten hat. Doch kein Bugatti war ausgestellt - ein Indiz, oder mehr?

Wohl mehr - es muss sich nämlich erst noch herausstellen, ob der neue Bugatti nur ein weiteres jener Super-Luxusautos ist, die zwar jeden begeistern, die aber niemand kauft. Sollte das der Fall sein, dann könnte dies ein baldiges Aus für die Marke Bugatti bei VW bedeuten, heißt es in unternehmensnahen Kreisen. Denn dann gäbe es auch keine positiven Abstrahleffekt auf das Qualitäts-Image des Konzerns. Geld lässt sich trotz des Preises nicht verdienen mit dem Bugatti, der obendrein wichtige Entwicklerkapazitäten jahrelang für andere Modelle blockierte.

Manche wenden ein, der Fiat-Autokonzern verlasse doch auch nicht den Ferrari-Formel Eins-Zirkus, nur weil gerade Krise ist. Praktisch jeder Hersteller leiste sich eine Spielwiese, die dem Image der Marke und dem Ego der Topmanager gut tut. Allerdings: Die das sagen, geraten in die Defensive.

Zum Produktionsstart am 5. September in Molsheim mit VW-Markenvorstand Wolfgang Bernhard war eingeladen, wer Rang und Namen hat. Doch es gab auch Absagen. Manch Aufsichtsrat will mit dem Bugatti möglichst nichts zu tun haben, solange die VW-Arbeiter in den deutschen Werken um ihre Arbeitsplätze zittern.

Quelle: Süddeutsche.de

Geschrieben

Laut Presse-Mitteilung von Bugatti wird die Serienversion des Veyron erstmals auf dem nächsten Autosalon Tokyo ausgestellt/gezeigt. In der gleichen Meldung spricht man von 50 Fahrzeugen, die pro Jahr in Molsheim gefertigt werden sollen.

Geschrieben

Eben 334 mit meinem Bentley GT auf der Landstraße gefahren. (Laut Tacho) Es ist richtig, bin selten im Forum. Die Ebay-Versteigerung läuft gut an. Ist schon über 50.000 Euro. Nicht schlecht. Drei solcher Mitfahrer und die Mehrwertsteuer ist bezahlt von dem Wagen :-)

Geschrieben
Eben 334 mit meinem Bentley GT auf der Landstraße gefahren. (Laut Tacho) Es ist richtig, bin selten im Forum. Die Ebay-Versteigerung läuft gut an. Ist schon über 50.000 Euro. Nicht schlecht. Drei solcher Mitfahrer und die Mehrwertsteuer ist bezahlt von dem Wagen :-)
Und was hat das mit dem Bugatti Veyron zu tun???:???:
Geschrieben

Er meint, das er es mit dem Veyron vlt doch auf die Geschwindigkeit reichen könnte... wenn der GT es schon auf über 300 schafft...

Geschrieben
Er meint, das er es mit dem Veyron vlt doch auf die Geschwindigkeit reichen könnte... wenn der GT es schon auf über 300 schafft...
Die Top-Geschwindigkeit deutlich über 300 km/h stellt ja auch keiner grundsätzlich in Frage. Dies ist nur eine Frage der Bedingungen, z.B. Fahrbahnzustand (z.B. Sand/Schnee, wobei es für den Veyron keine klassischen Winterreifen geben wird, nur eine härtere Gummi-Mischung mit Sommer-Profil), Ort der Test-Location (z.B. liegt die Black-Rock-Wüste ca. 1300 m.ü.M.) etc.
Geschrieben
Und was hat das mit dem Bugatti Veyron zu tun???:???:

Niko versteigert eine Probefahrt bzw. Mitfahrt mit einem Veyron. Link entweder oben oder ein paar Seiten vorher in diesem Thread.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...