Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW M3 E46 - Rückruf


Hans-Peter Karl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der M3 ist ja für BMW eher ein Nischenprodukt, daher verwundert es nicht, wenn nur 1 Person dort geschult ist....

Da sind sicher andere Probleme/Baureihen dringlicher. Man kann auch nicht alle Mitarbeiter auf alle Schulungen schicken.

Ist doch prima, wenn es einen Spezialisten mit Erfahrung gibt.

Nach den 5 Fehlschlägen vor Dir könnte es ja an Deinem das Erste Mal klappen....*grins*

Christian

Das Wechseln der Pleuellagerschalen bei einem M3 sollte eigentlich nicht schwieriger sein als bei jedem anderen Auto. Dass lernt doch jeder Automechaniker.

Letztes Frühjahr hat es beim meinem M3 der Werkstattchef erledigt und bis jetzt läuft er ohne Probleme. Das ich jetzt offenbar nochmals zum M-Doktor muss ärgert mich schon ein wenig.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 337
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@BMWPeter

hab gestern noch einen eingeschriebenen brief vom händler zwecks rückrufaktion erhalten nachdem ich anfang der woche mündlich verständigt wurde. jetzt kanns bei den schweizern auch nimmer lange dauern :wink:

Geschrieben

..

Das Wechseln der Pleuellagerschalen bei einem M3 sollte eigentlich nicht schwieriger sein als bei jedem anderen Auto. Dass lernt doch jeder Automechaniker.

.. .

Pleuellagerschalen zu ersetzen ist kein Problem, wenn der Motor ausgebaut und offen ist. Das Trickreiche dabei ist, dass dies am M3 gemäss spezieller Anleitung (habe diese in Englisch vorliegen) bei eingebautem Motor von unten gemacht wird. Zudem sind die Platzverhältnisse dann sehr eng.

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

Pleuellagerschalen zu ersetzen ist kein Problem, wenn der Motor ausgebaut und offen ist. Das Trickreiche dabei ist, dass dies am M3 gemäss spezieller Anleitung (habe diese in Englisch vorliegen) bei eingebautem Motor von unten gemacht wird. Zudem sind die Platzverhältnisse dann sehr eng.

Beste Grüsse, MMMPassion

Mir ist das noch fast lieber, wenn nicht der ganze Motor ausgebaut wird.

Wenn bei der Aktion was schief läuft, wird man das relativ bald merken (hoffe ich wenigstens :-? ), z.B. durch Oelverlust, merkwürdige Geräusche, fehlende Leistung usw.

Geschrieben

@BMWPeter: Das mit der eventuell fehlenden Leistung wirst Du wohl die nächsten 1500km (wenn du vernünftig bist :wink: ) nach dem Umbau wohl eher nicht feststellen können...

Denke aber auch, den Motor nicht auszubauen ist die deutlich "elegantere" Lösung. Schätze es ist deutlich billiger für BMW den Motor "drin" zu lassen.

viele Grüsse,

Carsten

Geschrieben
@BMWPeter: Das mit der eventuell fehlenden Leistung wirst Du wohl die nächsten 1500km (wenn du vernünftig bist :wink: ) nach dem Umbau wohl eher nicht feststellen können...

Denke aber auch, den Motor nicht auszubauen ist die deutlich "elegantere" Lösung. Schätze es ist deutlich billiger für BMW den Motor "drin" zu lassen.

viele Grüsse,

Carsten

Die Garantie wird sich ja auch über mehr als 1500 km erstrecken :wink2:

Geschrieben

Die Lager machen weder Ölverbrauch noch Leistungsverlust...der Öldruck fällt, dann klappert es kurz-danach kann man dann meist ein Loch im Block bestaunen.... :-o

Geschrieben
Die Lager machen weder Ölverbrauch noch Leistungsverlust...der Öldruck fällt, dann klappert es kurz-danach kann man dann meist ein Loch im Block bestaunen.... :-o

Beim Oelverbrauch dachte ich mehr an Oelverlust infolge nicht sauberen Zusammenbaus

Geschrieben

Also die Ölwannwannen-Dichtung sollte jede BMW-Werkstatt hinkriegen...

Geschrieben
Also die Ölwannwannen-Dichtung sollte jede BMW-Werkstatt hinkriegen...

Da hast du auch wieder recht, aber man erlebt ja heutzutage so allerlei (wir haben gerade eine Garantierfall im Haus hinter uns und uns teilweise nur gewundert)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hans-Peter Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das hoff ich auch. Aus den versprochenen 2 Tagen die der Emmi in die Werkstatt sollte sind nämlich inzwischen schon 4 geworden!!

Wahrscheinlich suchen sie genau jetzt in diesem Moment, die "Bauanleitung" für die Kurbelwelle :???:

Kann doch nicht sein, dass man 2 Tage versprochen bekommt, dann 4 Tage warten muß (hoffe ich bekomm ihn auch wirklich morgen wieder :-? ) und man dann mit einem Mini One Diesel abgespeist wird (der trotzdem irgendwie lustig ist X-) ) und sich über den Ersatzwagen auch noch mit dem Service streiten muß, da der erst gar keinen Wagen rausrücken wollte, da mein Auto älter als 2 Jahre ist...

viele Grüsse,

Carsten

Geschrieben

So, nun hat's meinen auch erwischt, Baujahr 8/2001. Bekam heute den Anruf vom BMW-Händler. Aussserdem ist auch ein SMG-Rückruf (irgendetwas mit der Pin-Belegung) am Anlaufen. Und ein dritter Rückruf soll auch noch in Vorbereitung sein; dazu erfahre ich demnächst genaueres. Hoffentlich kriegen die das gut hin, meiner ist der erste, der bei diesem Händler gemacht wird... :-o

Geschrieben

Mir wäre auch nicht wirklich wohl, wenn mann einfach ein paar Lager wechseln würde-ich kann euch da absolut verstehen. Ich denke aber, daß BMW weitere Imageschäden auf jeden Fall vermeiden will....

Geschrieben

@ griffith

das mit der pin-belegung beim smg stimmt. aber dafür müssen die emmis nicht in die werkstatt zurückgerufen werden. das wird mit dem regulären service behoben.

dies zumindest in der schweiz.

Geschrieben

Anubis

umso besser, wenn es dazu keinen Rückruf braucht... 8)

übrigens, ich trage einen anch und wohne eine ortschaft neben dir... funny

Geschrieben

Alle M3 E46 mit grosser Laufleistung können eigentlich dankbar sein, dass ihnen der Motor gratis teilrevidiert wird.

Je neuer, desto mehr ärgert man sich.

MMMPassion

Geschrieben

wieso "teilrevidiert"? Was wird denn sonst noch groß gemacht außer den paar Lagern tauschen??

viele Grüsse,

Carsten

Geschrieben
wieso "teilrevidiert"? Was wird denn sonst noch groß gemacht außer den paar Lagern tauschen??

viele Grüsse,

Carsten

Auch ich sehe das ganz und gar nicht als Teilrevision, und würde noch so gerne darauf verzichten :cry:

Geschrieben

Auch ich sehe das ganz und gar nicht als Teilrevision, und würde noch so gerne darauf verzichten :cry:

Schon frühere Motorschäden bei anderen M Motoren (z.B. auch M5) am "Lebensende" waren auf Pleuellagerschäden zurückzuführen.

Bei einer Motorrevision werden neben Ventile einschleifen etc. unter anderem auch Pleuellager gewechselt.

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

hab mein Auto grad nach 4/1/2 Tagen zurückbekommen.

Fährt sich wie mit angezogener Handbremse :-(((° Glaube die haben echt eine "Bremse" in die DME eingebaut. Hab natürlich nicht voll aufgedreht, aber so zwischen 2-3500 U/min. denkt man man sitzt im 330i :???:

Hoffe das liegt auch daran, dass sich die Lager erst mal einlaufen müssen.

Weiß jemand ob die volle Leistung irgendwann zurückkommt??

Irgendwie bereu ich es trotzdem schon jetzt. Hätte die alten Lager behalten sollen, nach 44.000km war eh unwahrscheinlich das noch was passiert. Lieber in weiteren 30.000km einen ATM als ab nun nur halbe Leistung.

viele Grüsse,

Carsten

Geschrieben
hab mein Auto grad nach 4/1/2 Tagen zurückbekommen.

Fährt sich wie mit angezogener Handbremse :-(((° Glaube die haben echt eine "Bremse" in die DME eingebaut. Hab natürlich nicht voll aufgedreht, aber so zwischen 2-3500 U/min. denkt man man sitzt im 330i :???:

Hoffe das liegt auch daran, dass sich die Lager erst mal einlaufen müssen.

Weiß jemand ob die volle Leistung irgendwann zurückkommt??

Irgendwie bereu ich es trotzdem schon jetzt. Hätte die alten Lager behalten sollen, nach 44.000km war eh unwahrscheinlich das noch was passiert. Lieber in weiteren 30.000km einen ATM als ab nun nur halbe Leistung.

viele Grüsse,

Carsten

Nach meiner Revision im Frühjahr 2003 war gar keine Leistungsverlust zu spüren. Auch die Stoppuhr zeigte keinen schlechteren Zeiten (z.B. 3000 bis 5000 umin. im 3. Gang)

Ich werde vermutlich auf die neue DME-Software verzichten :evil:

Spässle: Carsten, du bist halt noch die Beschleunigung des Minis gewohnt X-)

Geschrieben

Carsten, miss doch mal 2000 bis 5000 umin. im 3. Gang. Falls rund 5.1 bis 5.3 Sekunden rauskommen ist alles im Butter.

(Korrektur 2000 bis 5000 umin. statt 3000 bis 5000 umin.)

Geschrieben

ok, werd ich machen. Mal sehen.

Danke schon mal,

Carsten

Geschrieben
Carsten, miss doch mal 3000 bis 5000 umin. im 3. Gang. Falls rund 5.1 bis 5.3 Sekunden rauskommen ist alles im Butter.

Entschuldigung, es sind 5.1 bis 5.3 Sekunden für den Bereich von 2000 bis 5000 umin.

3000 bis 5000 umin wären so 3.3 bis 3.5 Sekunden

Geschrieben

Hab gerade nochmals im Test der Automobilrevue nachgesehen und bemerkt, dass für 20 kmh im dritten Gang (1000 umin.) jeweils rund 1.7 Sekunden vergehen.

Ich habe die obigen Zeiten deshalb nochmals leicht nach unter revidiert.

Das war ein Test, bei dem in allen Gängen die Beschleunigungswerte im "fahrbaren" Bereich ermittelt wurden.

Die Werte beziehen sich auf Bereifung von 255/18/40 auf der Hinterachse.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...