Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nene, mit denen passierte genau das das gleiche wie mit diesen 3000 Taycan Werksdienstwagen aus dem Mitarbeiterleasing beim Wettbewerber. Aber in diesem Fall wäre das nach einem so fetten Gewinn mit den 8000 Euro pro Stück für Mercedes ja auch nicht weiter drastisch. 

 

Also, das hat mir jetzt ein Freund erzählt…🤪

  • Haha 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Meines Wissens gab es da nur eine sehr begrenzte Anzahl an Fahrzeugen. Der Codegenarator auf der AMG Website war nach mir nur noch einen Tag Online und es wurde ja nicht aktiv beworben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Muss aber dann ne hohe „begrenzte Anzahl“ gewesen sein, soviele wie von den Dingern mit der beschriebenen Zielgruppe rumgefahren sind! 🙈

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wir sollten dem C63 bitte nicht Unrecht tun und ihn nur ausschließlich einer hier genannten Gruppe mittels Günstigleasing zuordnen. Das wäre irgendwie auch schade. Der C63 von AMG ist ein schönes Fahrzeug und es gibt viele Leute, die so ein Fahrzeug durch ehrliche, harte Arbeit erworben haben. Am Ende der Straße in der ich wohne besitzt jemand noch einen 507 Edition als T-Modell (W204) in Weiss. Ein seltener, herrlicher Wagen. Den hat er sich vor knapp 10-Jahren als sein absolutes Traumauto neu gekauft und gibt ihn garantiert nicht mehr her. Der Mann ist Optiker von Beruf.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Naja, der C63 W204 entwickelt sich ja langsam schon zum Sammlerauto, da er noch den famosem 6,2 Liter Sauger aus dem SLS verbaut hat. Somit ist er allein vom Sound schon etwas besonderes! Und in Verbindung mit dem Kombi natürlich die perfekte Variante in der C-Klasse! 
 

Und ich oute mich hiermit: Auch ich habe damals eben diesen C63 W204 bestellt, als er rauskam, weil mich der V8 Sauger in einem kompakten Benz gereizt hat. Der Kollege hatte aber schon ziemlich Durst in der Stadt 😅

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb california:

Muss aber dann ne hohe „begrenzte Anzahl“ gewesen sein, soviele wie von den Dingern mit der beschriebenen Zielgruppe rumgefahren sind! 🙈

Damit waren die Privatkunden Konditionen gemeint zu denen ich ihn damals hatte. Der 205er wurde ja über die gesamte Laufzeit relativ günstig an Gewerbe verleast. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der weisse fliegende "63er" Teppich ist eine gelungene Integrationsgeschichte. Vom Ford Transit zum AMG.

 

Ich bin mit der Marke erfolgreich DURCH

  • Haha 4
  • Wow 1
Geschrieben

gruss an lagu,

 

früher handelten sie mit teppichen dann fuhren sie AMG und zu guter letzt verkaufen sie AMG !

 

siehe hanauer landstrasse rauf und runter fast alle gebrauchtwagenhändler mit migrationshintergrund....

 

gruss

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb herbstblues:

früher handelten sie mit teppichen dann fuhren sie AMG und zu guter letzt verkaufen sie AMG !

...Und heute fahren sie Teppiche oder wie?

  • Haha 1
Geschrieben

Ich neige ja langsam zur These dass die Einführung des 2 Liter Benzinkochers einzig und alleine dazu dienen sollte, die fliegenden Teppiche mit Döner Aroma wieder zu verprellen. :D

  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb california:

6,2 Liter Sauger

Sowohl im ML als auch der W204 Limo habe ich diesen Motor nebst Tronic geliebt … im ML war auch wenigstens genügend Tankvolumen verbaut gewesen, der C musste nach sportlichen 250km in Merklingen wieder gesamtentlüftet werden, im ML kam ich wenigstens bis Möhringen  :D 

  • Haha 3
Geschrieben

gruss an sarah,

 

das mit den teppichen ist geschichte (vorher waren es die kamele) und nun eben verkauf von AMG und co. ,

 

alle mit niedrigem tachostand,perfekt geführtem scheckheft und alle natürlich unfallfrei und meist nur zur vermittlung auf dem platz....

 

mal nach meinem AMG schaue,der darf erst ab abril raus auf die strasse

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

In Stuttgart nennt man die "Tuning Taxi´s auch Bosporus-Leasing"

  • Haha 5
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Lagu:

.......... Vom Ford Transit zum AMG.

Ich bin mit der Marke erfolgreich DURCH

Ich kanns gar nicht glauben. Du hast doch nicht wirklich Deinen Transit verkauft?

  • Haha 8
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der GT43 mit dem 4 Zylinder wurde jetzt bestätigt. Hätte ich nicht erwartet, dass man den nach dem SL43 Debakel noch bringt. Sieht aus als würde man Stur an der 4 Zylinder Strategie festhalten. 

Geschrieben

Kommt für mich wenig überraschend. Der 2.0l 4-Zylinder von AMG ist ein toller Motor und bietet einen idealen Einstieg in die AMG-Welt. Die knapp 420 Pferdestärken reichen völlig aus um im GT Spaß zu haben. Der SL 43 verkauft sich meiner Meinung nach nicht schlechter wegen des kleinen Maschinisten, sondern weil die Basis des SL einfach zu nah am GT dran ist. Der neue SL verkauft sich durch die Bank nicht sonderlich gut wie mir der Verkaufsleiter meines Händlers kürzlich erst berichtete. 

  • Mitglieder
Geschrieben
Am 1.3.2024 um 09:48 schrieb luxury_david:

Tja, bei gewissen Herrschaften in Italien scheinen sich die Räder da ein bißchen anders zu drehen. Nicht nur der goldenen Phantom, auch noch ein vom selben ehrenwerten Herr genutzter alter Silver Cloud steht mit exakt gleicher goldener Folie abwechselnd tagein und tagaus bis zum heutigen Tage auch 6 Jahre später noch auf demselben Parkplatz und dreht von dort seine Runden

😂 der steht doch am Parkplatz vor der Burg in Sirmione......

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Kommt für mich wenig überraschend. Der 2.0l 4-Zylinder von AMG ist ein toller Motor und bietet einen idealen Einstieg in die AMG-Welt. Die knapp 420 Pferdestärken reichen völlig aus um im GT Spaß zu haben. Der SL 43 verkauft sich meiner Meinung nach nicht schlechter wegen des kleinen Maschinisten, sondern weil die Basis des SL einfach zu nah am GT dran ist. Der neue SL verkauft sich durch die Bank nicht sonderlich gut wie mir der Verkaufsleiter meines Händlers kürzlich erst berichtete. 

Der GT ist erst seit kurzer Zeit im Markt, von daher denke ich nicht, dass er sich wegen des GT's schlecht verkauft. Fakt ist, die SL43 stehen wie Blei in den Regalen, wie auch der C63, GLC63, und alle anderen 4 Zylinder AMG Derivate (ausgenommen A) und das wird beim GT aehnlich sein. Feedback aus den Niederlassungen ist, dass sich niemand ernsthaft mit einem 4 Zylinder noerdlich von 130k Euro beschaeftigt. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GT730:

Der GT ist erst seit kurzer Zeit im Markt, von daher denke ich nicht, dass er sich wegen des GT's schlecht verkauft.

Das ist so nicht ganz richtig. Du meinst wahrscheinlich den SL (zuerst genannter Typ). Der R232 konnte bereits Ende 2021 bestellt werden, die ersten Neuwagenbesteller bekamen ihren SL 43 im August 2022 ausgeliefert. Ich hatte den SL 63 (ohne E-Performance) bereits Ende März 2022 als Vorführer übers verlängerte Osterwochenende von meinen Freundlichen mitbekommen. Das ist schon vor zwei Jahren gewesen. Den SL 55 fuhr ich im Sommer selbigen Jahres. So kurz her ist die Markteinführung damit nicht mehr.
 

Seit dem R129 ist auch der neue SL wieder ein 2+2 Sitzer und Allradler geworden - genau wie der AMG GT. Damit rücken SL und AMG GT technisch noch näher, noch enger zusammen, als sie es optisch ohnehin schon sind. Das macht es beiden Fahrzeugen meiner Meinung nach sehr schwer nebeneinander zu leben. Das deckt sich auch mit dem Feedback welches mir aus dem Verkaufsraum zugetragen wurde. Das es den neuen SL überhaupt gibt war lange nicht sicher, da Mercedes sich mit der Entscheidung zur Entwicklung wohl äußert schwer tat auf Grund miserabler Absatzzahlen des Vorgängers R231. Den verhältnismäßig hohen Einstiegspreis für den Vierzylinder (43er) teilen sich beide Typen. Das betrifft sowohl den SL als auch den AMG GT. Ich denke eher, dass die 55er Variante des SL mittelfristig aussterben wird. War beim W177 AMG nicht anders. Erst gab es drei Versionen des 2.0l 4-Zylinders (35/45/45s), heute nur noch die kleine und große Motorisierung. 
 

LG,

Sarah

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die 2.0 Luftpumpe passt gut in einen Hot Hatch, aber nicht in Limos oder gar den SL. Der SL verkauft sich schlecht, der 43 ganz schlecht. C63 ist quasi tot.

 

Die kleinen Mercedes werden bald (endlich) eingestellt, der Motor war ein Groschengrab. Jetzt wollen sie wenigstens noch etwas Stückzahl auf die Entwicklungskosten machen.

Geschrieben

Genau wie Sarah schon anführte, ging’s schon seit dem R231 steil bergab. Für mich sozusagen ein „Tod auf Raten“. Vielleicht hat alles seine Zeit (wobei die des SL ja quasi 50-60 Jahre lang anhielt), aber den aktuellen R232 würde ich zurzeit einzig und allein dann noch wählen, wenn er als Arbeitsauto so günstig im Leasing angeboten würde, dass man kaum noch nein sagen kann (um nicht zu sagen hinterher geschmissen). Wobei ich mich mit Stoffverdeck bei Wind und Wetter 365 Tage im Jahr selbst dann schon wieder mehr als schwer täte - ergo für mich erledigt.

Dazu kann ich Sarah auch mit der Nähe zum GT nur beipflichten. Ich bin nicht mehr so auto-extrem wie vor 20-30 Jahren, als ich wirklich so ziemlich jeden Wagen schon im Vorbeifahren in und auswendig zuordnen konnte, daher konnte ich den SL vom GT anfangs gar nicht mehr so einfach auseinanderhalten. Das gab‘s früher nie, da war ein SL einfach ein SL.

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Geschrieben

Da gebe ich euch beiden recht, die Fahrzeuge sind definitiv naeher aneinander und das hilft beiden Modellen sicherlich nicht. Mir ging es aber jetzt ausdruecklich um den Sinn des 43er Motors, egal ob im SL oder GT. Leergewicht beim GT43 sind 1800kg bei gleicher Leistung wie ein A45s. Ueberspitzt: Wieso sollte man 130k+ fuer einen GT ausgeben um dann gemuetlich von einer A Klasse ueberholt zu werden? 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich würde auch nie auf die Idee kommen, einen Vierzylinder mir in einem vermeintlichen Luxusfahrzeug, was ja der SL und AMG GT sein sollen, zu bestellen. Da gehört ein V8 ohne Stecker rein-Punkt!
 

Der AMG GT ist für mich nur als Black Series interessant, weil es technisch und fahrerisch ein komplett anderes Auto, gegenüber dem „normalen“ GT, ist und zudem 70% des Fahrzeugs aus Carbon sind. Bei einem kürzlichen Treffen mit dem AMG Boss hat dieser mir nochmals bestätigt, dass der künftige Black Series erneut einen reinen V8 Verbrenner ohne Stecker bekommen wird und wahrscheinlich in noch geringerer Stückzahl, wie der Letzte produziert wird. Ausgehend vom ohnehin schon brutalen aktuellen BS wird der Künftige dann noch heftiger… Die große BS-Fangemeinde wirds freuen. 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...