Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jarama:

Aber wie gesagt, ich bin ein Schisser :D

bearbeitet vor 1 Stunde von Jarama

Du hast sogar Angst vor Schlagschraubern🤭

Geschrieben

Guten Abend Sportwagenfreunde,

 

was ein Gefummel bis das Getriebe wieder drin ist, ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden die Hosenrohre nach dem Getriebeeinbau zu installieren oder die Hosenrohre zu demontieren ohne das Getriebe auszubauen, was ein 💩

 

Für den Getriebeeinbau müssen erst die Hosenrohre wieder in Position gebracht werden, also lose reingelegt werden und dann kann das Getriebe rein, das ist aber wirklich Millimeterarbeit und nix straight forward.

Wenn es dann mal wieder drin und in Position ist, dann kann das Getriebe nach vorne vorne geschoben werden um an die Getriebeglocke angeschraubt zu werden, genauer natürlich das Transaxleverbindungsrohr wird dann dort wieder angespaxt.

Hierbei ist natürlich wichtig, daß die Neigung des Motors zu der Neigung des Getriebes passt, wenn es hier eine kleine Abweichung gibt, dann flutscht die schnelllaufende Welle zwischen Motor und Getriebe nicht rein. Hier musste ich mehrfach nachjustieren bis es dann passt, Gewalt ist hier nicht angesagt.

 

Gruß

Jonas

 

 

 

 

2023-06-28-16h47m14.jpg

2023-06-28-16h47m50.jpg

2023-06-28-17h49m29.jpg

2023-06-28-17h49m34.jpg

  • Gefällt mir 6
  • Wow 3
Geschrieben

Was meinst Du denn mit "Hosenrohre"?

 

Beim Maranello können die 2 in 1 Rohre vorne, re/li, nach dem Einbau der Kupplungsglocke und Anbau des Torsionsrohres (worin die "schnelle Welle" rotiert) angesetzt werden. Zum Anschrauben müssen allerdings die Räder vorne und Radhausverkleidungen weg. Ist dann aber immer noch fummelig. Hinten müssen beide Endtöpfe weg sein.

 

Ja, das Ausrichten von Motor und Torsionsrohr ist echte Feinarbeit. Ich hatte dazu zwei Getriebeheber eingesetzt, einen unter dem Getriebe, einen am Torsionsrohr vorne, um das Getriebe mit Torsionsrohr präzise "auswinkeln" zu können. Spätestens hierbei macht sich eine übervollständige Werkstattausrüstung bezahlt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Moin Sportwagenfreunde,

 

auch wenn ich als Schwabe natürlich kein Norddeutscher bin, so erlaube ich mir aufgrund meines Besuch letztens der Open Ship auf der Kielerwoche mal diese Begrüßungsformel.

 

Gleich gehts weiter mit der Montage des Auspuffs, besonders freue ich mich auf die Montage der Kats oder besser deren Verschraubung an die Krümmer, sind ja nur 8 Schrauben, aber mal sehen wieviele Stunden ich dafür brauche aufgrund der außerordentlichen Montagefreundlichkeit🤣

 

2023-06-28-19h14m25.thumb.jpg.6867cdf36c9806849cb9b83ade2ae432.jpg

 

Wenns gut läuft, dann brummt der Dicke heute abend wieder👍

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Jarama:

Was meinst Du denn mit "Hosenrohre"?

 

Beim Maranello können die 2 in 1 Rohre vorne, re/li, nach dem Einbau der Kupplungsglocke und Anbau des Torsionsrohres (worin die "schnelle Welle" rotiert) angesetzt werden. Zum Anschrauben müssen allerdings die Räder vorne und Radhausverkleidungen weg. Ist dann aber immer noch fummelig. Hinten müssen beide Endtöpfe weg sein.

 

Ja, das Ausrichten von Motor und Torsionsrohr ist echte Feinarbeit. Ich hatte dazu zwei Getriebeheber eingesetzt, einen unter dem Getriebe, einen am Torsionsrohr vorne, um das Getriebe mit Torsionsrohr präzise "auswinkeln" zu können. Spätestens hierbei macht sich eine übervollständige Werkstattausrüstung bezahlt.

Hosenrohre ist eigentlich falsch, es sind die Rohre vom Mitteltopf zu den Endtöpfen, die ich meinte.

Ja, so ähnlich habe ich es auch gemacht, dauert halt seine Zeit, wenn man es alleine macht, aber dafür quatscht einem keiner rein und die Flucherei hat man auch für sich🤣

Die Dinger

2023-06-27-19h12m22.thumb.jpg.a8e0cbee171724e9a1cb61b3139203d2.jpg

  • Gefällt mir 6
  • Haha 5
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sj1201:

dauert halt seine Zeit, wenn man es alleine macht, aber dafür quatscht einem keiner rein und die Flucherei hat man auch für sich🤣

👍👍👍 :D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sj1201:

die Flucherei hat man auch für sich

Kommt der Kleine heulend in die Küche.

 

Fragt die Mama: “Warum weinst Du?”

”Papa hat sich mit dem Hammer auf den Daumen gehauen!”

”Und warum weinst dann Du?”

”Zuerst habe ich ja auch gelacht.”

 

Sorry, ich kann nicht anders. Als Kontrast zu einem anderen Thread (hab vergessen, wo :lol: ) ist es hier angenehm zu lesen, dass ein Könner hier seine Schritte geht.

 

@sj1201. Wie schaffst Du es nur, alle Schritte hier auch lückenlos zu beschreiben und nichts zu vergessen (beim Beschreiben wohlgemerkt)?

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jarama:

Ja, das Ausrichten von Motor und Torsionsrohr ist echte Feinarbeit. Ich hatte dazu zwei Getriebeheber eingesetzt, einen unter dem Getriebe, einen am Torsionsrohr vorne, um das Getriebe mit Torsionsrohr präzise "auswinkeln" zu können. Spätestens hierbei macht sich eine übervollständige Werkstattausrüstung bezahlt.

Das hätte doch damit sicherlich auch prima funktioniert, oder?
 

IMG_2369.thumb.jpeg.c69df8e8affd8c2e5ea73255c0ba2157.jpeg
 

Mal schauen, ob @nobby43 hier nicht doch heimlich mitliest. 😉

  • Haha 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sj1201,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 456 / 612 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Oh, lock ihn doch nicht hierhin. :hilfe:

  • Haha 6
Geschrieben

Der Witz ist gut👍

 

In den komischen Zahnriemen Thread habe ich auch mal reingeklickt, für mich ohne Mehrwert, bis auf das Handbuch von Jarama, sowas macht immer Spaß mal durchzublättern, auch wenn ich keinen 360er habe. Irgendwas lernt man immer.

 

Bzgl. meiner Arbeitsweise, ich mache viele Photos, lese das Handbuch und die Ersatzteilkataloge, natürlich auch viel im WWW und schreibe so eine Art kleines Autotagebuch in Excel, das hilft ungemein, gerade wenn es sich etwas länger hinzieht, je älter man wird desto mehr vergisst man, vielleicht liegts aber auch gar nicht am Alter, sondern am Riesling🤣

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb nobby43:

Darf ich das nicht?

Nimm halt nicht immer alles so persönlich👍

Geschrieben

Nobby, mach halt nen Smiley dran, damit alle wissen, dass ein Beitrag ironisch gemeint ist. So genau weiss man das bei Dir sonst nicht 😉😊

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

gruss an noby43 ,

 

lasse dir den spass hier nicht verderben ,egal vom wem !

 

kritik gehört dazu .... , eher die frage wie geht der "klient" damit um .

 

wünsche allen ein entspanntes weekend.

Geschrieben
Am 26.6.2023 um 22:04 schrieb gt4driver:

Ich behaupte mal, da waren immer Metallkats drin. 
 

Mittlerweile bin ich auch sicher, falls welche drin waren, so aus Metall.

Interessanterweise war die Südafrika Version ohne Kats. Die Challenge Autos sowieso. Später ab ca. 1998 gab es für Europa (ausser Schweiz) auch Y ohne Kat. (in D, F, I & A)

Für die AU wurscht, denn die misst nur bei geschlossener Klappe.

Und ja, Defekte gab es auch an diesen Kats.

Geschrieben

Ich war bisher sprach-...äh tipplos: Dieser Thread ist sensationell 👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sj1201:

Ferrariauspuffspezialwerkzeug

😂😂

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sj1201:

Ferrariauspuffspezialwerkzeug🤣

Ich würde die zwei Spezialschlüssel nun für je EUR 895,- verkaufen. 🤪

  • Haha 5
  • Wow 1
Geschrieben

guten morgen sj1201,

 

du schraubst mit viel sachverstand an deinen 456 und gehst auch sehr detailiert vor und hast dir auch hintergrundwissen angeeignet !

 

meinen respekt hast du , denke manch ein profischrauber kann sich da etwas abgucken .

 

gruss

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Hallo Norbert,

 

danke, genau so ist es, auch wenn ich schon seit vielen Jahren (>30) an meinen Autos schraube, so ist es jedes mal wieder schön wenn etwas fertig wird und auch (wieder) funktioniert, das gilt für kleine Dinge, aber auch für größere Arbeiten, wie Motorüberholung oder umfangreichere Restaurationsarbeiten.

 

In diesem Sinne, viel Erfolg mit deinem 360er und fang einfach an, der Rest ergibt sich dann.

Ich halte es hier mit der alten "Weisheit" (Klausewitz?), dass sowieso jede Planung obsolet ist, sobald der erste Schuss gefallen ist, in unserem Fall natürlich sobald die erste Schraube abgeschraubt ist.

 

Gruß

Jonas

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 29.6.2023 um 21:54 schrieb sj1201:

Guten Abend Sportwagenfreunde,

 

was ein Gefummel bis das Getriebe wieder drin ist, ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden die Hosenrohre nach dem Getriebeeinbau zu installieren oder die Hosenrohre zu demontieren ohne das Getriebe auszubauen, was ein 💩

 

Für den Getriebeeinbau müssen erst die Hosenrohre wieder in Position gebracht werden, also lose reingelegt werden und dann kann das Getriebe rein, das ist aber wirklich Millimeterarbeit und nix straight forward.

Wenn es dann mal wieder drin und in Position ist, dann kann das Getriebe nach vorne vorne geschoben werden um an die Getriebeglocke angeschraubt zu werden, genauer natürlich das Transaxleverbindungsrohr wird dann dort wieder angespaxt.

Hierbei ist natürlich wichtig, daß die Neigung des Motors zu der Neigung des Getriebes passt, wenn es hier eine kleine Abweichung gibt, dann flutscht die schnelllaufende Welle zwischen Motor und Getriebe nicht rein. Hier musste ich mehrfach nachjustieren bis es dann passt, Gewalt ist hier nicht angesagt.

 

Gruß

Jonas

Mist, zu spät gesehen😣.

Ist zwar jetzt böse, aber du hättest dir diesen Aufwand sparen können indem du den Kofferraumboden komplett entfernst…..die Wanne kannst du nach oben rausnehmen und guckst wunderbar auf die Rohre.

 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben

Ich hatte mir das auch mal schon vor einiger Zeit angeschaut, aber keinen Weg gesehen dies ohne Aufwand rauszunehmen.

Hast du das mal gemacht und vielleicht ein paar Bilder dazu, momentan kann ich es mir nicht vorstellen, wie das gut gehen soll.

 

Gruß

Jonas

2021-09-03-13h44m59 .jpg

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...