Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Thorsten0815:

Für einen 79zigjährigen ein zartes Häutchen. 😁

Ich hätte jetzt auf die Pflege mit Palmolive gesetzt (nur für die Älteren unter uns 😉)

  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Vorbei die Zeiten, als echte Schrauber ihre Hände noch mit Nitro und Drahtbürste reinigten😁

  • Haha 5
  • Wow 1
Geschrieben

Hallo Sportwagenfreunde,

 

es geht weiter am 456, jedoch erstmal nicht vorwärts, sondern eher rückwärts, nachdem ich noch auf einige Dichtungsteile aus England für die Kupplung warte, habe ich mir mal alle Teile vorgenommen die so rumliegen und sie für den Einbau vorzubereiten, dabei auch den Auspuff.

Beim rechten Katalysator zeigt sich leider eine deutliche Beschädigung, offensichtlich ist ausgangsseitig ein Teil des Kats irgendwann mal geschmolzen💩.

Ich kann natürlich nicht sagen, ob mir das letzen Sommer passiert ist oder schon vor 20 Jahren, aber auch egal, das kann so nicht bleiben, klaro!

Die Abgasuntersuchung letzten Sommer hat nichts angezeigt, keine Ahnung ob sie sensitiv genut ist, dies überhaupt zu zeigen.

Aber was tun, vielleicht hat hier jemand eine Idee, WWW Recherche ist natürlich immer der erste Schritt, mal sehen was es so an Optionen gibt

Motorseitig ist der rechte Kat noch in Ordnung, der linke Kat sieht soweit gut aus.

 

Blöd so das Wochenende zu beenden oder die neue Woche zu starten, aber irgendwas ist halt immer und für 2 neue Kats kann ich mir ja fast schon einen halben Dacia kaufen, aber wer will sowas schon fahren...🤣

 

Gruß

Jonas

 

 

2023-06-11-19h29m16.jpg

2023-06-11-19h29m26.jpg

2023-06-11-19h29m40.jpg

2023-06-11-19h31m17.jpg

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 3
Geschrieben

Ja, auf jedenfall Reparatur, ich habe gerade eine Firma hier in meiner Nähe gefunden, die die KATs wohl überholen kann, die werde ich mal kontaktieren.

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

200 Zeller Metallkats rein und gut😊,

100 Zeller reichen zum bestehen der AU jedoch aus😉.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Satz mit X, war wohl nix, die hiesige Firma hat mir gerade mitgeteilt, dass sie leider diesen Service nicht mehr anbieten können, da ihr Zulieferbetrieb in den Ruhestand gegangen ist. Wahrscheinlich wieder ein Fachbetrieb weniger in Germany.

 

Gruß

Jonas

vor 1 Minute schrieb michael308:

200 Zeller Metallkats rein und gut😊,

100 Zeller reichen zum bestehen der AU jedoch aus😉.

Yepp, erstmal einen finden der es macht😃

Geschrieben

Du brauchst nur jemanden der gut schweißen kann……Gehäuse mit der Flex aufschneiden, 100er(ähhh 200er) Universal Metallkats im passenden Durchmesser kaufen und gut.

 

Das macht dir jede anständige Schlosserei.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb sj1201:

die hiesige Firma hat mir gerade mitgeteilt, dass sie leider diesen Service nicht mehr anbieten können

 

Frag mal jo.e, der weis bestimmt eine passende Firma.

Geschrieben

Ja, stimmt schon und etwas WIG kann ich auch schweißen, ich habe jetzt nochmal einen Betrieb in Pforzheim kontaktiert, die machen dies wohl hauptberuflich, mal schauen, vielleicht mach ich es am Ende doch selber.

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sj1201,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 456 / 612 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Genau, dort habe ich angefragt, sind ja auch nur 20min von mir entfernt👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Leider auch dort kein Erfolg, die Firma bietet dies nicht mehr an, läuft jetzt wohl aufs selbermachen hinaus...

 

Gruß

Jonas

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb E12:

 

Frag mal jo.e, der weis bestimmt eine passende Firma.

@jo.e FYI: :D 

Geschrieben

Mach ich, aber erst noch bei einer weiteren Firma hier ums Eck mal nachfragen, an die ich gar nicht mehr gedacht habe.

Bei denen hatte ich mal meiner 964er Köpfe machen lassen, deren Hauptgeschäft sind aber Auspuffs🤣

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb sj1201:

Auspuffs🤣

Oder "Auspüffe"? 😆

Geschrieben

keinesfalls puff, das gibt einen shitstorm. Völlig ungeklärt ist die gendergerechte Mehrzahl von puff... püffe, puffs, puffe... Fragen über Fragen

  • Haha 1
Geschrieben

Sind sicher alles berechtigte und auch total wahnsinnig wichtige Fragen, aber eigentlich interessiert mich eher wie ich meine KATs repariere und reparieren lasse, leider hilft einem der ganze Genderschwachsinn dabei nicht die Bohne.

 

Da ich so etwas noch nie gemacht habe, wäre es mal eine schöne neue Herausforderung die Kats zu selber machen.

 

Hat zufällig jemand ein paar Bilder von aufgeschnittenen Ferrari Kats, idealerweise natürlich vom 456 oder 550, die dürften vom Aufbau sehr ähnlich sein, damit ich mal ein Gefühl für die Kats bekomme und auch wie die innen drin aussehen.

 

Soweit ich es sehen kann hat der 456 Kat 2 Monolithen drin, ich kann nicht sagen, ob es Keramik oder Metall ist.

Als neue Monolithen wurden mir von einem Freund aus dem Porschemotorsportumfeld empfohlen die Metallkats von HJS zu nehmen, teuer, gut und damit Ruhe für viele Jahre.

 

Es bleibt spannend😊

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sj1201:

Auspuff:innerinnen?

Bitte auch an die diversen denken. Wie den hier:

 

EType.thumb.jpeg.39e3e402d57546d74bf463e9ec8d9514.jpeg

 

 

;)

  • Haha 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb sj1201:

Sind sicher alles berechtigte und auch total wahnsinnig wichtige Fragen, aber eigentlich interessiert mich eher wie ich meine KATs repariere und reparieren lasse

Damit nicht nur Blödsinn an mir hängen bleibt: habe die Kats des 355 bei Toni Capristo austauschen lassen, also Gehäuse aufschneiden, neue Metallkats einschweißen und Gehäuse wieder zuschweißen. Arbeit war top.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Alles gut👍

 

Den Namen habe ich hier schon mal gelesen ist das nur Foren intern?

Kannst du oder möchtest du sagen was du bezahlt hast?

Alleine die HJS Monolithen schlagen ja mit locker über 500€ pro Stück zu.

 

Gruß

Jonas

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Alaska:

Damit nicht nur Blödsinn an mir hängen bleibt: habe die Kats des 355 bei Toni Capristo austauschen lassen, also Gehäuse aufschneiden, neue Metallkats einschweißen und Gehäuse wieder zuschweißen. Arbeit war top.

Besser gehts nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hab das mal bei Fuchs machen lassen mit 200 Zellern. Schweissnaht schaut sehr gut aus.

Baujahr war auch 1995. Drin war bröselige Keramik. 😝

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...