Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun also auch hochoffiziell - Max Verstappen zur Situation wo er 2026 fahren wird:

 

"Ich denke, es ist an der Zeit diese ganzen Gerüchte zu beenden. Für mich war es sowieso immer ziemlich klar, dass ich bleibe."

 

Damit dürfte auch die Vertragsverlängerung von George Russell bei Mercedes nur noch Formsache sein. 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Interessante Äußerung von Franz alias Max zum Thema Regenrennen und "man sieht nichts": man könnte auch lupfen und langsam machen.

Geschrieben

Formelaustria.at informiert >>>

 

Nachdem er den Vertrag mit der Formel 1 verlängert hat, lässt Mark Mateschitz den Red Bull Ring nun zu einer Luxusanlage ausbauen.

Vor wenigen Wochen einigte sich Mateschitz mit der Königsklasse auf eine Ausdehnung der Zusammenarbeit bis 2041. Nun will der Red Bull Erbe die Strecke in Spielberg laut der Kleine Zeitung im Bereich Infrastruktur erweitern.

 

Wo heute das Medical Center steht, soll bald ein zweigeschoßiges Boxengebäude hinkommen. Die Kosten sollen bei 13 Millionen Euro liegen. Das medizinische Zentrum wird weiter nach Osten verlegt und ebenfalls neu errichtet.

 

Der Ausbau des Boxengebäudes erfolgt in erster Linie, weil mit Cadillac F1 2026 ein weiteres Team am Grid stehen wird, aber auch, weil der Rundkurs damit für andere große Serien interessanter wird.

 

Unmittelbar nach dem DTM Wochenende will die Projekt Spielberg GmbH ab Mitte September mit den Bauarbeiten beginnen und diese auch im Winter fortführen, damit die neuen Boxen bis Mai 2026 fertig sind. Im Winter 2026 soll das gesamte Boxengebäude überdacht werden.

 

Der Ausbau des Schönberghofs, der neben dem bestehenden Landhotel einen viergeschoßiger Zubau mit 49 Zimmern und 98 Betten erhielt, ist praktisch fertig. Am Dach wird eine öffentliche Skybar mit Blick auf die Rennstrecke eingerichtet.

 

Enttäuschend für puristische F1 Fans: Die Reaktivierung der Westschleife des alten Österreichrings ist vom Tisch.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Und der Red Bull Ring war vorher schon nicht gerade lumpig. Muss also bald wieder hin 🤩🤩🤩

Geschrieben

Cadillac-Teamchef Graeme Lowdon betont, dass er bei der Vergabe seiner beider Cockpits keinen Platz für Fahrer habe, die "noch eine Rechnung offen hätten mit der F1 und es sich selbst nochmal beweisen möchten. Ich bin wenig überzeugt von Leuten, die vor allem eine persönliche Rechnung begleichen wollen". Aus den bisherigen Gesprächen habe er feststellen müssen, dass sich nicht wenige Fahrer noch einmal beweisen möchten, aber sein Team sein nicht dafür da jemandem als Bühne zu dienen. Seine Piloten müssen für das Team arbeiten, nicht für eine eigene Agenda. Das wirkt auf mich wie der Dolchstoß für Valtteri Bottas und Mick Schumacher, welche zuletzt immer wieder mit Cadillacs Cockpitvergabe in Verbindung gebracht wurden und in Interviews genau solche Worte wählten. Dadurch scheint die Verpflichtung von Sergio Perez in meinen Augen jetzt eine sehr realistische Möglichkeit zu sein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Cadillac-Ersatzfahrer?

 

IMG_5864.jpeg

  • Wow 1
Geschrieben

Wenn es stimmt was man so hört, dann könnte Mick Schumacher sein jetziges Arbeitsverhältnis mit Alpine beenden und zukünftig eventuell für Cadillac in der Langstrecken-WM an den Start gehen. Ob das allerdings ausreicht um sich auch als Ersatzfahrer in der F1 zu positionieren bleibt abzuwarten. Und selbst wenn Mick den Job als Ersatzfahrer bekommen sollte, dann könnte er bei Cadillac womöglich genauso auf der Ersatzbank sitzen bleiben wie schon bei Mercedes. Dort war er auch Ersatzfahrer, zwei Jahre lang, und kam nie zum Zug. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ob das allerdings ausreicht um sich auch als Ersatzfahrer in der F1 zu positionieren bleibt abzuwarten.

Womöglich ist das auch gar nicht die Absicht. Die WEC ist ja nun nicht notwendigerweise ein Trostpflaster oder Auffangbecken bei gescheiterten F1-Ambitionen. Siehe Tom Kristensen.

 

Ich persönlich würde auch lieber in der WEC wettbewerbsfähig sein als in der F1 hinterherzufahren.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

…und weitere Cadillac-Gerüchte.

Könnte ich mir zwar vorstellen, aber vermutlich würde er nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen können. Die RedBull-Internas sind im Fahrerlager ja keine Internas und irgendwie ist er doch „angezählt“

 

IMG_5882.jpeg

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Angeblich soll bei Cadillac allerdings genau die Dame arbeiten, wegen welcher sich Horner im Januar vor Gericht zu verantworten hat (Fiona Hewitson). Die Amerikaner nehmen Vorwürfe, wie sie gegen Christian Horner im Raum stehen, sehr ernst. Auf dem Papier würde Horner meines Erachtens sehr gut zu Cadillac passen. Dort könnte er noch mal einen zweiten Frühling erleben und aufblühen. In der Realität bezweifle ich jedoch stark das sich Cadillac als internationaler Großkonzern Horner mit seinem verbrannten Leumund ans Bein binden würde. Spitzbube Horner wird wohl dort am besten aufgehoben sein wo ebenfalls Spitzbuben arbeiten beziehungsweise das Sagen haben. Deswegen könnte ich mir ihn gut bei Alpine (an der Seite von Flavio  Briatore) vorstellen. Dort wird ihm sicherlich auch sein großer Wunsch nach Anteilen am Team erfüllt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Angeblich soll bei Cadillac allerdings genau die Dame arbeiten, wegen welcher sich Horner im Januar vor Gericht zu verantworten hat (Fiona Hewitson).

Deswegen geht er da hin 😎.

vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Dort könnte er noch mal einen zweiten Frühling erleben und aufblühen.

Das ist dann der 2. Frühling 🙃.

vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Spitzbube Horner

Das passt einfach perfekt zusammen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Perez und Bottas bei Cadillac bestätigt. Ob das so gut ist? 1 Rookie hätte ich mir gewünscht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Perez finde ich eine gute Wahl. Bottas kann ich nicht nachvollziehen.🙈

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ein komplett neu gegründeter Rennstall braucht gerade am Anfang zwei erfahrene Piloten. Insofern kann ich die Entscheidung der Teamleitung verstehen. Und so schlecht, wie hier Bottas dargestellt wird, finde ich ihn nicht. Da gibt’s im Fahrerfeld andere Kandidaten, wo ich mich im Hinblick auf das Fahrertalent eher frage, ob bei deren Auswahl lediglich die mitgebrachten Sponsorengelder maßgeblich waren? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Bottas kann ich nicht nachvollziehen

bei Mercedes war er an der Seite von Hamilton etwas glücklos, aber bei Williams hat er immer solide Ergebnisse eingefahren.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Selbst bei Mercedes hat er relativ regelmäßig gepunktet, bei Williams war er, wie von Dir erwähnt, auch ein solider Fahrer. Freue mich deshalb für ihn, dass er vom Ersatzfahrer-Status nun wieder zum Stammfahrer wechselt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bottas wird bei Cadillac sicher nicht eingebremst. Kann also sein ganzes Potential zeigen. Wir werden sehen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Für mich ist Bottas mittlerweile eine lahmende Ente. Bei Mercedes sah er kein Land gegen Hamilton. Ok, da war er an manchen Tagen gut unterwegs und konnte auch mal Siege heimfahren. Seine WM-Ambitionen im selben Auto wie Hamilton, die er zu Mercedes-Zeiten regelmäßig vor der Kamera ansprach, hielt ich schon damals für etwas weit hergeholt. Seine Prime hat er jedoch längst hinter sich für mein Dafürhalten. Bei Williams fand ich ihn nur noch durchschnittlich. Bei Alfa Romeo/Sauber war er für mich besonders schwach. Bei Sauber holte er in seiner letzten Saison nicht mal einen einzigen Punkt. Es gab einen Grund warum er kein Cockpit mehr bei den aktuellen Teams erhielt. Nur auf die Karte Erfahrung zu setzen statt auch auf Speed und junge Dynamik, also eine gesplittete Fahrerpaarung wie sie Cadillac auch ursprünglich vorsah, halte ich einfach nicht für richtig. Aber nun gut, es ist jetzt eben wie es ist. Und ich stimme euch zu, wir werden sehen was sich daraus ergibt. 
Zuletzt war noch Mick Schumacher im Gespräch als möglicher Ersatzfahrer bei Cadillac. Ich bin mal gespannt ob es dazu auch zeitnah Neuigkeiten geben wird. Für diese Rolle könnte ich mir auch Yuki Tsunoda gut vorstellen, der es vermutlich schwer haben wird noch ein festes Cockpit für 2026 zu finden. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Nur auf die Karte Erfahrung zu setzen statt auch auf Speed und junge Dynamik, also eine gesplittete Fahrerpaarung wie sie Cadillac auch ursprünglich vorsah, halte ich einfach nicht für richtig. Aber nun gut, es ist jetzt eben wie es ist.

Cadillac wird in der ersten Saison voraussichtlich einen recht grossen Abstand zu den Top Teams und dem gehobenen Mittelfeld haben. Der absolute Speed eines Fahrers ist da weniger wichtig als die Erfahrung, die er hat. Das Ziel sollte es anfangs nicht sein, die bestmögliche Position im Rennen aus dem Auto zu holen, sondern das Auto vernünftig entwickeln zu können.

Und Bottas und Perez bringen Erfahrungen aus den zwei dominierenden Teams der letzten 12 Jahre mit.

Von daher ist die Entscheidung vernünftig und gut nachvollziehbar - auch wenn sie nicht besonders inspirierend ist.   

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F40org:

Bottas wird bei Cadillac sicher nicht eingebremst.

Ich glaube, er braucht eher die Sporen.

vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Für mich ist Bottas mittlerweile eine lahmende Ente.

und schon sehr lange kein Rennen mehr gefahren.

 

vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Zuletzt war noch Mick Schumacher

den Demolition man wollten sie nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Auch wenn ich kein großer Fan von Mick Schumacher und seinen zurückliegenden Leistungen in der F1 bin. Aber irgendwie hätte ich ihn zumindest als Ersatzfahrer doch nochmal gerne für eine Saison gesehen. Er ist mittlerweile gereift. Bei den Langstreckenrennen hat er nicht schlecht ausgesehen. In ein paar Einsätzen in freien Trainings hätte er 2026 vielleicht bei Cadillac zeigen können ob und was er jetzt kann. Bei Mercedes bekam er ja leider nie die Chance in einer offiziellen Session zu fahren. Wenn er für 2026 kein Engagement mehr in der F1 bekommen sollte, nicht mal mehr als Ersatzfahrer, dann wird es das wohl endgültig gewesen sein mit ihm und der F1.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

ChatGTP hat mir verraten, dass das Durchnittsalter der Cadillac Käufer bei 59,6 liegt, das mit Abstand höchste im Vergleich aller in der F1 vertretenen Hersteller (ja, inklusive Ferrari!). Da waren 2 Rentner wohl wichtig für die Identifikation der Fans mit den Fahrern 😁

  • Haha 3
Geschrieben

Und dann stellt man passend dazu gleich einen mexikanischen Gastarbeiter ein ? 😅

 

Da hat man zumindest gleich den Schuldigen, wenn es nicht läuft....😉

  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb MaxF:

Und Bottas und Perez bringen Erfahrungen aus den zwei dominierenden Teams der letzten 12 Jahre mit.

Das sehe ich etwas anders als du.

Die "Erfahrung", die hier gerne als Argument pro Bottas und Perez genannt wird, ist auf dem Papier durchaus vorhanden. Viele Rennen, viele Jahre in der F1, unzählige Kilometer im F1-Auto, teils auch Siege etc. pp.. Ok. Von welcher Erfahrung die ein neues Team aber real nach vorne bringt sprechen wir? Von der Erfahrung zweier Nummer2-Fahrer? Weder Bottas noch Perez waren über längere Zeiträume die treibenden Kraft in ihren Teams. Sie waren beide nur Wingmen. Ihre Karrierehöhepunkte liegen zudem bereits Jahre zurück. Perez beispielsweise wirkt m.E. seit dem Beginn von Verstappens Dominanz bei Red Bull zunehmend frustriert und fahrerisch sehr unsauber. Bei Bottas sah man seit seinem Wechsel zu Alfa Romeo/Sauber einen stetigen Abwärtstrend. Bottas wirkte teilweise fahrerisch wie abgemeldet. Die einzige „Erfahrung“ die ich in diesen beiden Fahrern erkenne besteht letztlich darin, jahrelang als klare Nummer2 unterwegs gewesen zu sein. Sie kennen es beide, wenn Autos um ihre Teamkollegen herum entwickelt werden. Und sie haben intensive Erfahrung darin, wie der Teamkollege im selben Auto Weltmeister wurde, während sie selbst nur eine Nebenrolle spielten. Die hier genannte "Erfahrung" welche beide mitbringen, ist im Grunde genommen doch nicht die eines Leaders in einem schlechten Auto, sondern bestenfalls die eines Supporters aus der zweiten Reihe. 

vor 5 Stunden schrieb MaxF:

Cadillac wird in der ersten Saison voraussichtlich einen recht grossen Abstand zu den Top Teams und dem gehobenen Mittelfeld haben. Der absolute Speed eines Fahrers ist da weniger wichtig als die Erfahrung, die er hat.

Das ist mir ein wenig zu kurz gedacht.

Cadillac wird zu Beginn selbstverständlich erst einmal hinterherfahren – da sind wir uns einig. Doch was geschieht wenn das Team allmählich schneller wird? Genau dann stellt sich für mich eine entscheidende Frage. Sind Fahrer wie Bottas oder Perez überhaupt noch in der Lage aus solchen Situationen das Maximum für ihr Team herauszuholen?

Gerade Bottas (aber auch Perez) wirkten in den letzten Jahren ihrer noch aktiven F1-Karriere zunehmend demotiviert. Fast schon fassungs- und perspektivlos. Es fehlt mir die Fantasie zu glauben, dass jetzt plötzlich die große Motivation in beiden entfacht ist um bei einem neuen Projekt wie Cadillac wirklich noch einmal alles geben zu wollen. Zukunftsorientiert sind beide Piloten 

vor 5 Stunden schrieb MaxF:

Der absolute Speed eines Fahrers ist da weniger wichtig als die Erfahrung,

Selbst wenn sich mal durch Regen oder Chaos auf der Strecke eine ungeahnte Chance auf ein starkes Ergebnis ergeben sollte bei dem es nicht um absoluten Speed geht, kann ich mir bei bestem Willen keinen der beiden vorstellen in genau solchen Momenten den notwendigen Hunger oder Willensstärke zu zeigen, um mal eine Top-Platzierung einzufahren. Ein junger, motivierter, frischer Fahrer bringt da aus meiner Sicht deutlich mehr Biss mit. Es benötigt Ehrgeiz und einen starken Willen sich zu beweisen. Ein junger Sportler weiß genau das sich nicht viele solcher Chancen bieten. Und genau das treibt ihn in so einem Augenblick dann an. Da schneiden motivierte Youngster oft besser ab als etablierte Fahrer, die ihre Karriere eher nur noch verwalten statt zu sie zu leben.

Ein gutes Beispiel für mich ist hier Gabriel Bortoleto im Sauber. Er fährt aktuell mit unterlegenem Material, lässt sich davon aber nicht entmutigen. Ganz im Gegenteil sogar. Als Rookie zeigt er eine beeindruckende erste Saison, er kämpft sich regelmäßig durchs Feld und beweist eindrucksvoll wie viel ein motivierter Nachwuchsfahrer auch mit einem nicht konkurrenzfähigen Auto erreichen kann. Das traue ich weder Bottas noch Perez zu. Deswegen denke ich wird Cadillac die Fahrerwahl noch auf die Füße fallen.

 

Motorsportliche Grüße,

Sarah

 

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...