Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@jo.e: Danke für den Tipp, werde ihn wahrscheinlich morgen wieder aus der Halle fahren, werde den dann mal in der Sonne anschauen, wenn ich 'ne  Kamera finde, die ich nicht "geschrottet" habe (Hab ich ein Talent für:)) werde ich auch Detailfotos für's Forum machen. Habe in diesem Forum ja auch schon viel gelernt, habe ja auch, wie @IronMichlschon festgestellt hat, telefoniert:). Da hab ich so einiges Erfahren und bestellt. Für den E Type sind insgesamt (!!! Polierpads "Draufgegangen, alleine 2 für die Ellenlange Motorhaube.

 @Sarah-TimoChromteile bearbeiten hat keinen Zweck, werden in der nächsten Winterpause neu verchromt. Der Verchromer hat vor 4 Jahren gewaltig Mist gebaut, alles uneben und pickelig.

Autosol Chrompolitur, allerdings in der Blau Gelben Tube, habe ich unter anderem für die Felgen benutzt. Ist m.E. die beste Chrompolitur, zusammen mit Nevr Dull.

@Driver A.J.: Wenn Du einen Tipp von einem Laien annimmst, empfehle ich dir von Liquy Moly  die leichte Schleifpolitur, wo ich auch Farbnebel mit weg poliere, aber Achtung: nur per Hand mit einem weichen Baumwolltuch ( aussortiertes Handtuch, welches "extra weich" im Wäschetrockner wird.) Habe ich bei den Teilen bei der Heckflosse auch so gemacht. ( Die Leisten unter den Fenstern).

MfG Ulf.

 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das kommt, wenn man den Post zu schnell abschickt. Die Anzahl der Polier Pads lautet nicht Klammer, sondern 8.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Driver A.J.:

@Sarah-Timo: Hast Du auch einen Tipp für glanzeloxierte Aluminiumleisten, wie am W 126? Mit normaler Chrompolitur erreichst Du da nix

Probiere mal ebenfalls ein 2-Step-Verfahren:

1. Surf City Garage Killer Chrome

2. Autosol für eloxiertes Aluminium

 

Man kann beide Produkte nacheinander schön per Hand manuell verarbeiten. Die besten Ergebnisse habe ich jedoch immer mit einer maschinellen Anwendung erreicht. Hierfür kann man spezielle Schaumstoff-Aufsätze (#Polierball, #Polierkegel oder #Polierkugel) ganz easy auf eine Bohrmaschine oder einen Akkuschrauber spannen und damit die beiden Produkte fahren.

6251C62D-9AAA-4143-8730-2D4C35286F18.thumb.jpeg.3c1f8897c035e647a246bed6dd6f069f.jpeg

Grundvoraussetzung ist natürlich stets, dass das jeweilige Bauteil/Zierleiste vorher von Feinpartikeln und Schmutz befreit wurden. Eine Vorreinigung sollte also auf jeden Fall stattfinden bevor man mit einer Politur oder Paste beginnt zu arbeiten.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Moin 

Zwar nicht ganz so perfekt,wie von unseren "detailing Päpsten" , aber immerhin...

 

IMG_20220628_233649.jpg

IMG_20220628_233524.jpg

IMG_20220628_155340.jpg

IMG_20220628_233524.jpg

IMG_20220628_155317.jpg

IMG_20220628_155013.jpg

Mfg Ulf 

  • Gefällt mir 10
  • Wow 3
Geschrieben

Also soweit ich das auf den Bildern beurteilen kann, würde ich immer noch bei meiner Meinung bleiben: Mega geiles Ergebnis und dann auch noch mit einer Rota... großes Lob!!! :-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Ulf.M

Toll gemacht Ulf! Top Ergebnis, kannst echt richtig stolz sein auf dich!👍🏼

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Ulf.M

Dein Ergebnis mit der Rotationspoliermaschine finde ich wie gesagt spitzenklasse Ulf.

Ich persönlich versuche immer einen aufbereiteten, hochpolierten Lack auch zu "konservieren", damit er möglichst lange auch so in dem Zustand bleibt. Daher spendiere ich dem Lack nach dem Aufwand gerne eine Versiegelung.

Ich kann es von den Bildern her jetzt schlecht beurteilen, würde aber wohl eher dazu tendieren zu sagen, dass du keine Versiegelung aufgetragen hast bisher. Planst du da eventuell noch was für die Raubkatze? Ein schönes Wachs für (british-racinggreen-)Oldtimer wäre da vielleicht genau das Richtige💚.  

Geschrieben

FZ ist mit ""normalem" Wachs versiegelt.

Allerdings per Hand aufgetragen und poliert, das FZ wird nur bei Regenfreien Tagen gefahren, sonst steht es, wie jetzt Wolfgangs Ferrari, in einer klimatisierten, videoüberwachten Garage beim Besitzer.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Ulf.M:

FZ ist mit ""normalem" Wachs versiegelt.

Allerdings per Hand aufgetragen und poliert, das FZ wird nur bei Regenfreien Tagen gefahren, sonst steht es, wie jetzt Wolfgangs Ferrari, in einer klimatisierten, videoüberwachten Garage beim Besitzer.

Super, das hört sich wirklich richtig gut an. "Nur per Hand" das Wachs aufgetragen ist genau richtig in meinen Augen bei dem schönen Schätzchen, alles optimal getroffen Ulf. Deine Bilder repräsentieren für mich wahres, leidenschaftliches Detailing und könnten das Thema dieses Threads wohl nicht besser treffen.

=>Respekt an dich für deine Arbeit von meiner Seite und Hut ab!:-))!

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Ulf.M Welche Mittel hast Du verwendet? Sauberes Ergebnis!

Geschrieben

@Driver A.J.: "Wie oben schon mal geschrieben: Leichte Schleifpolierpaste von Liquy Moly, wo ich auch Farbnebel mit beseitige, auf einem Schaumstoffpad mit 20er Durchmesser auf einem Druckluft betriebenem Exenterschleifer mit ganz wenig Drehzahl, anschliessend per Hand und weichem Baumwolltuch ( Alte Handtücher, nach dem Waschen im Wäschetrockner getrocknet, schön "weich"), normale Politur aufgetragen und auf Hochglanz poliert.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hatte den Inhalt deines Posts schon wieder vergessen! Sorry!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Ulf.M:

@Driver A.J.: "Wie oben schon mal geschrieben: Leichte Schleifpolierpaste von Liquy Moly, wo ich auch Farbnebel mit beseitige, auf einem Schaumstoffpad mit 20er Durchmesser auf einem Druckluft betriebenem Exenterschleifer mit ganz wenig Drehzahl, anschliessend per Hand und weichem Baumwolltuch ( Alte Handtücher, nach dem Waschen im Wäschetrockner getrocknet, schön "weich"), normale Politur aufgetragen und auf Hochglanz poliert.

MfG Ulf.

Ui dann habe ich das auch überlesen mit dem Exzenter. Sah auf die Schnelle für mich nach einer Rota aus. Die Maschine lag auf einem Bild auf dem Boden meine ich. Dann habe ich doch ja zu früh gelobt mit der Rotationsmaschine. :D Das ändert aber natürlich nichts am Ergebnis. Das finde ich wirklich toll - noch einmal meinen Glückwunsch!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Moin

@jo.e: Du hast richtig gesehen, den Jaguar hatte ich mit einer ROTAtionsmaschine gemacht, ( weis jetzt auch endlich, was Du mit Rota meinst:)). Den Druckluft- Exenterschleifer habe ich für die Alu Leisten genommen, der Post war nur als Antwort auf A.J.'s Frage gemeint.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Guten Morgen,

 

wenn ihr etwas weniger aufwendig ein gutes Ergebnis erzielen wollt, kann ich das P21S von Dr. Wack sehr empfehlen. Funktioniert auch auf "verchromten" Kunststoffteilen. Hab ich bisher sehr gute Erfahrungen mit gemacht und die Tube reicht in der Regel ein Menschenleben lang. 🙂

 

Gruß Marc

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Ulf.M:

Moin

@jo.e: Du hast richtig gesehen, den Jaguar hatte ich mit einer ROTAtionsmaschine gemacht, ( weis jetzt auch endlich, was Du mit Rota meinst:)). Den Druckluft- Exenterschleifer habe ich für die Alu Leisten genommen, der Post war nur als Antwort auf A.J.'s Frage gemeint.

MfG Ulf.

Und schon hast du wieder meine ehrliche Bewunderung, die weit über ein einfach Lob hinaus geht! :D Wie lange hast du denn gebraucht für das Fahrzeug komplett?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Meinst Du den Jaguar?

Fürs polieren habe ich 2 Tage gebraucht, wie gesagt, "Privatvergnügen", da ich das FZ dafür jederzeit fahren darf. Insgesamt bin ich jetzt 2 Wochen dabei, da ich noch einige Lackstellen und Technik gemacht habe. Und natürlich die 4 Nächte für die Felgen nicht vergessen. ( Das war einmalig, mache ich nie wieder 😁)

IMG_20220618_213948.jpg

IMG_20220618_214033.jpg

IMG_20220611_134334.jpg

IMG_20220611_133348.jpg

IMG_20220623_160120.jpg

Mfg Ulf 

  • Gefällt mir 7
  • Wow 2
Geschrieben

Sorry für die Qualität des letzten Bildes, war mit der "zerschossenen" Kamera:)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Die Tage habe ich mal wieder poliert. Heute Morgen war dann der letzte Feinschliff dran und ich entfernte noch ein paar kleine, feine Kratzer um die beiden Handgriffe. Dazu nutzte ich eine Wellenverlängerung auf der Minipoliermaschine (Flex PXE80) mit einem leicht abrassiven Schaumstoffkegel.

Danach habe ich mit den "Moons" (=utra-flauschigweiche Mikrofaserpads) ein neues Wachs zum Testen aufgetragen, dass speziell auf den Lack (Hersteller des Lacks und nicht des Automobils) abgestimmt ist. Nach 3-Stündiger Einwirkzeit föhnte ich die Oberfläche mit einem Haarföhn rundum ganz leicht und sanft an, damit das Wachs nochmal etwas schmilzt und optimal in den Lack einziehen kann. Jetzt alles etwas ruhen lassen, die wenigen Wachsreste schnell auspolieren und morgen gehts dann auf eine Ausfahrt mit Freunden.

1.thumb.jpg.f18a741f3ba2358e80e6e17dad386115.jpg2.thumb.jpg.8386492ea7279c7af2daa4027675e5f3.jpg3.thumb.jpg.aad6d97e86248eade97851ab2a5139a2.jpg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Muss der Nagellack immer auf die Fahrzeugfarbe abgestimmt sein? :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Driver A.J.:

Muss der Nagellack immer auf die Fahrzeugfarbe abgestimmt sein?

Das mache ich teilweise wirklich so 💅💁‍♀️. Manchmal Silber, manchmal Schwarz, mal Weiß oder Grün, für morgen Rot. Aber immer Uni-Farben und ohne Kratzer versteht sich:D.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Good Morning in the Morning.

So sieht dann das fertige Ergebnis aus, ich bin sehr zufrieden👍🏼.
53AAFE23-5F13-4724-ADC3-CE291DC3B02C.thumb.jpeg.a9516de19de208d3a6cddb0b9c80682b.jpeg

Nun kann’s losgehen, 08:00 Uhr ist Abfahrt bei bestem Wetter. Das Wachs geht in den Langzeittest - wenn es von der Standzeit genauso gut ist wie von der Verarbeitung und dem Glanz, dann habe ich bald einen neuen Favoriten.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...