Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb jo.e:

Weist du welche Keramik auf welchem Auto? Würde mich nur generell interessieren. Das muss noch lange nichts mit dem Produkt zu tun haben. Nicht gut entfettet oder falsch aufgetragen kann man natürlich jedes Produkt schlecht aussehen lassen.

Nein das weis ich leider nicht🤷‍♀️
In Nürnberg wurde eine GNP selbstheilendes Veredelung,  mit über 25μ und 7 Jahre Garantie gemacht .

Der 911 ist schwarz fuhr damit in die Waschanlage danach stellte ich ihn in die Sonne und die Streifen der Waschanlage verschwanden…..

Der neue Besitzer der das Fahrzeug ende 20 gekauft hat ist auch immer noch begeistert davon.

Ich hätte den Lambo auch in Nürnberg machen lassen sollen aber die Fahrerei und die Zugfahrt hat mich davon abgehalten mittlerweile holt er die Fahrzeuge mit dem Anhänger eventuell lasse ich es heuer machen…..

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und airstreamer hat einen Detail-Blower! Keinen Laubbläser! Top!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Airstreamer:

Detailing macht auch mir eine Menge Spass.

 

Die Garage ist groß genug und beheizt, auf dem Plattenspieler dreht eine schöne Jazz Scheibe und los geht die Entspannung nach einem hektischen Tag.

 

Dabei kann man schön den Kopf abschalten und gut riechende Produkte an- und im Fahrzeug ausprobieren. Für kleines Geld bekommt man hier eine Menge Spass ! 

 

1D446AC7-B8D7-464E-B686-E628E7C06925.jpeg

Weltklasse - wir verstehen uns!🙏👍

vor 2 Stunden schrieb Driver A.J.:

Und airstreamer hat einen Detail-Blower! Keinen Laubbläser! Top!

Richtig. Und es ist einer der Besten, wenn nicht sogar der Beste. Tolles Equipment.

Geschrieben

Ich habe eben auf die Schnelle mal ein paar Fotos bezüglich Detailing-Tücher geknippst.

Auf diesen sind relativ gut die einzelnen Strukturen der Fasern, die Fasernlänge sowie die Tuchdicke zu erkennen.

Von links nach rechts:

a) Waffeltuch (blau) - rein zum Scheibenputzen, Fasern kurz und glatt mit Riffel-/Waffelmuster, 360gsm

b) Poliertuch (schwarz) - z.B. zum Entfetten und der Politurabnahme, kurzfloorig, 300gsm

c) Trockentuch I (anthrazit) - rein zum Trocknen, sehr dicke dicht angeordnete Plüschfasern, 1200gsm

d) Trockentuch II (gelb) - rein zum Trocknen, dünne gedrehte Fasern, 1400gsm

e) Gesamtübersicht der Tücher

 

20220130_130326.thumb.jpg.2fbaccf942d6beac418333179157b468.jpg20220130_130749.thumb.jpg.9abf2c4559c33469e3b6fcb54933cd5d.jpg20220130_130614.thumb.jpg.930c18861ce5813c3cf646d0c546f416.jpg

20220130_130113.thumb.jpg.81b8ef70490d0eb5f8c99d274212b11f.jpg20220130_130946.thumb.jpg.291f6dc94e4860d06e0ba4bf8de3af27.jpg

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich bewundere die Experten in Sachen Waschen/Aufbereitung/Detailing. Offen und ehrlich. Und es gibt sicher Schlimmeres, als seinem Porsche/Ferrari/Bentley am Samstagnachmittag über die Rundungen zu streicheln.

 

vor 5 Stunden schrieb Andreas.:

Ich bin wahrscheinlich auch nur zu faul & finde mich im Selbstbetrug wohler :D

Dennoch bin ich bei Andreas: Der liebe Gott erhalte uns unsere guten Ausreden, warum wir gerade dann ganz etwas anderes, ungeheuer Wichtiges zu tun haben. ;)

 

Grüße aus der Hängematte

 

Michael

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben

@Sarah-Timo: Danke für die Übersicht der verschiedenen "Lappen". 

Wieviele Tücher jeder Sorte sollte man für eine Wäsche vorhalten?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Sarah-Timo Danke für den Tipp mit dem Bürstenverhüterli, ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt - werde mir eines anschaffen. Bis jetzt habe ich meine Autos immer mit gemischten Gefühlen mit der Bürste eingeseift (was der davor wohl damit gemacht hat?). Damit wird das besser 😊 gibt es einen Tipp für einen guten Bürstenüberzug?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Driver A.J.:

@Sarah-Timo: Danke für die Übersicht der verschiedenen "Lappen". 

Wieviele Tücher jeder Sorte sollte man für eine Wäsche vorhalten?

Guten Abend @Driver A.J.:

Gerne geschehen.

Das variiert etwas. Auch ist es davon abhängig, welches Handling bzw. welche Methode du bevorzugst bei den Tüchern, beispielsweise beim Thema Trockentuch. In der Regel verfügen die großen Trockentücher immer über die annährend gleiche Größe (50x70, 50x80, 60x90 cm). Ich arbeite lieber mit einem nur halb so großflächigen Trockentuch (ca. 40x40cm) und benötige deswegen schon derer zwei.

 

Aber allgemein könnte man wie folgt -für das EXTERIEUR- festhalten:

- großes Trockentuch = 1x (alternativ 2x Kleine)

- Felgentuch (500gsm-800gsm)= 1 bis 2x

- Glastuch (Waffeltuch) = 1x

- Tuch zum sauberen Lackauspolieren/Nacharbeiten (500gsm) = 1x

- Tuch für die Einstiege/Motorhauben-/Kofferraum-Spaltmaße = 2x

 

Es ist ratsam, besser 1-2 Mikrofasertücher mehr zu besitzen. Eventuell fällt eines während der Arbeit runter und sollte dann bitte unter allen Umständen keinesfalls mehr weiter verwendet werden - besser beiseite legen und lieber ein frisches Tuch nehmen bitte. Auch das Waschen und die Pflege der Tücher ist ein Thema für sich. Bitte wascht die Tücher regelmäßig und korrekt. Es gibt hier einige nicht unwesentliche Faktoren zu beachten wenn man langen Spaß an den Tüchern haben möchte. Darüber hinaus gibt es drastische Qualitätsunterschiede bei den Herstellern von Mikrofaserprodukten. Es gibt zwei besonders empfehlenswerte Adressen in Deutschland, die sich mit der Herstellung von Mikrofaser-Detailingprodukten beschäftigen und auf Basis unserer eigenen gesammelten Erfahrungen als die Premiumhersteller bezeichnet werden können. Es gibt viel "Billigschrott", der dir nach dem zweiten Waschdurchgang bereits beginnen auseinander zu fallen, Fäden ziehen oder Löcher aufzeigen. Besser von Anfang an ein gutes Textil kaufen und jahrelang Freude daran haben.  

 

Beste Grüße   

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ellbc:

@Sarah-Timo Danke für den Tipp mit dem Bürstenverhüterli, ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt - werde mir eines anschaffen. Bis jetzt habe ich meine Autos immer mit gemischten Gefühlen mit der Bürste eingeseift (was der davor wohl damit gemacht hat?). Damit wird das besser 😊 gibt es einen Tipp für einen guten Bürstenüberzug?

Ich habe dir eine PN gesendet. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Guten Abend @Driver A.J.:

Gerne geschehen.

Das variiert etwas. Auch ist es davon abhängig, welches Handling bzw. welche Methode du bevorzugst bei den Tüchern, beispielsweise beim Thema Trockentuch. In der Regel verfügen die großen Trockentücher immer über die annährend gleiche Größe (50x70, 50x80, 60x90 cm). Ich arbeite lieber mit einem nur halb so großflächigen Trockentuch (ca. 40x40cm) und benötige deswegen schon derer zwei.

 

Aber allgemein könnte man wie folgt -für das EXTERIEUR- festhalten:

- großes Trockentuch = 1x (alternativ 2x Kleine)

- Felgentuch (500gsm-800gsm)= 1 bis 2x

- Glastuch (Waffeltuch) = 1x

- Tuch zum sauberen Lackauspolieren/Nacharbeiten (500gsm) = 1x

- Tuch für die Einstiege/Motorhauben-/Kofferraum-Spaltmaße = 2x

 

Es ist ratsam, besser 1-2 Mikrofasertücher mehr zu besitzen. Eventuell fällt eines während der Arbeit runter und sollte dann bitte unter allen Umständen keinesfalls mehr weiter verwendet werden - besser beiseite legen und lieber ein frisches Tuch nehmen bitte. Auch das Waschen und die Pflege der Tücher ist ein Thema für sich. Bitte wascht die Tücher regelmäßig und korrekt. Es gibt hier einige nicht unwesentliche Faktoren zu beachten wenn man langen Spaß an den Tüchern haben möchte. Darüber hinaus gibt es drastische Qualitätsunterschiede bei den Herstellern von Mikrofaserprodukten. Es gibt zwei besonders empfehlenswerte Adressen in Deutschland, die sich mit der Herstellung von Mikrofaser-Detailingprodukten beschäftigen und auf Basis unserer eigenen gesammelten Erfahrungen als die Premiumhersteller bezeichnet werden können. Es gibt viel "Billigschrott", der dir nach dem zweiten Waschdurchgang bereits beginnen auseinander zu fallen, Fäden ziehen oder Löcher aufzeigen. Besser von Anfang an ein gutes Textil kaufen und jahrelang Freude daran haben.  

 

Beste Grüße   

Ich denke so lange es nicht die eigene Firma betrifft kann man ruhig Werbung für diese machen bzw. Empfehlungen abgeben. Ich finde die Tücher von The Rag Company sehr gut. Auch die Auftragsblöcke sind super. Die haben dann auch das Mikrofaserwaschmittel.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Sarah-TimoJetzt noch Butter bei die Fische: Welche zwei Hersteller verwendet ihr? Ich habe, da ich ja auch Swizwax-Produkte verwende, auch schon Tücher von denen.

Geschrieben

Swissvax stellt die aber auch nicht selbst her. :wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist mir schon klar, das da keine schweizer Jungfrauen am Webstuhl gesessen haben. Solche Sachen lassen die auch nur mit ihrem Logo fertigen. Deswegen wollte ich ja von @Sarah-Timowissen, was sie für Qualitätstücher verwenden. 

  • Haha 2
Geschrieben

Ordentliche Tücher kann man nicht genug haben, regelmäßig verwende ich auch den Cyclo Polisher der für das Endfinish auf ein etwa 50 x 50 cm super flauschiges Poliertuch gestellt wird, welches dann über dem Polisher verknotet wird. 

 

Seine sich orbital drehenden Polierscheiben bewegen dann das Poliertuch wie als würde es  von Hand geführt werden, nur schneller und müheloser. 

 

Das klappt auch perfekt für ein strahlendes Ergebnis bei meiner Aludose 😄👍

33C4F856-A3C1-441C-872A-E0FA47559075.jpeg

A35D650D-8C77-460F-B0FE-051B8644E4A5.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Driver A.J.:

Das ist mir schon klar, das da keine schweizer Jungfrauen am Webstuhl gesessen haben. Solche Sachen lassen die auch nur mit ihrem Logo fertigen. Deswegen wollte ich ja von @Sarah-Timowissen, was sie für Qualitätstücher verwenden. 

Ich würde gerne etwas zum Mikrofaserwaschmittel erklären, bevor es um die Mikrofasertücher selbst geht.

Das von @jo.e erwähnte Mikrofaserwaschmittel vom Hersteller "The Rag Company" ist definitiv sehr gut (das Produkt selbst heißt übrigens -Rags to Riches-). Hier stimmt vor allen Dingen auch das Preis-/Leistungsverhältnis, da man pro Wäsche weniger Produkt verwendet muss, als vergleichbare Mikrofaserwaschmittel.

Eine noch höhere Versiegelungslösungskraft sowie eine nochmals gesteigerte Reinigungsleistung bietet von Petzoldt's das Mikrofaserwaschmittel mit dem sehr simplen Namen "Spezial Waschmittel". Mit diesem Waschmittel haben wir besonders gute Erfahrungen gesammelt, zumal es wirklich jede Versiegelung (Sprühwachs, pastöses Wachs, Detailer etc.) aus dem Tuch komplett rausholt. Es ist wegen der etwas höheren Dosierung pro Waschladung proportional teurer, ja, aber es bietet eben auch die maximale Performance.

Da man als Privatanwender nicht jeden Tag zwei volle Waschmaschinenladungen damit wäscht, wie eventuell ein gewerblicher Aufbereiter, ist der Mehrpreis wohl vertretbar. Der normale Autoenthusiast wird mit einem Fläschchen vom Petzoldt's (500ml) wohl über ein ganzes Jahr weit kommen oder sogar mehr. Desweiteren gibt es auch Angebote, wie etwa 2x 500ml, zum Vorzugspreis. Das Produkt ist in diversen deutschen Shops erhältlich. 

Als Alternative könnt ihr auch folgende haushaltsüblichere Kombination anwenden:

Kauft in der Drogerie ein hochwertiges Mikrofaserwaschmittel für normale Kleidung und wascht (eventuell ist es dem einen oder anderen oder eurer Familie so lieber) damit die Tücher in der Waschmaschine gemäß Herstellerangabe.

Danach könnt ihr die feuchten Tücher in den Trockner zum Schontrockengang geben (Antrocknen/nicht durchtrocknen!) mit speziellen Trocknerbällen aus 100% irischer Naturschafswolle (gibts u.a. von "LoFelt"). Diese Wunderkugeln lockern die Tücher auf ganz natürliche Weise auf und machen sie unglaublich schön flauschig. Die letzte Feuchtigkeit in den Tüchern dann am besten auf der Wäscheleine trocknen lassen. Vor dem Wegpacken in die Aufbewahrungsbox, Schublade oder wo auch immer bitte jedes Tuch einfach 2-3x kräftig ausschlagen bzw. aufschütteln. Optimalerweise das Tuch immer vor Staub geschützt lagern. Perfekt!

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand den einen oder anderen Tipp für hilfreich empfindet und unter Umständen sogar davon etwas umsetzt und ein Feedback geben kann in Zukunft. Bei Fragen einfach gerne melden.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Shit! Wir haben keinen Wäschetrockner. Ist jetzt schon alles zum Scheitern verurteilt?

  • Haha 3
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich würde gerne etwas zum Mikrofaserwaschmittel erklären, bevor es um die Mikrofasertücher selbst geht.

Das von @jo.e erwähnte Mikrofaserwaschmittel vom Hersteller "The Rag Company" ist definitiv sehr gut (das Produkt selbst heißt übrigens -Rags to Riches-). Hier stimmt vor allen Dingen auch das Preis-/Leistungsverhältnis, da man pro Wäsche weniger Produkt verwendet muss, als vergleichbare Mikrofaserwaschmittel.

Eine noch höhere Versiegelungslösungskraft sowie eine nochmals gesteigerte Reinigungsleistung bietet von Petzoldt's das Mikrofaserwaschmittel mit dem sehr simplen Namen "Spezial Waschmittel". Mit diesem Waschmittel haben wir besonders gute Erfahrungen gesammelt, zumal es wirklich jede Versiegelung (Sprühwachs, pastöses Wachs, Detailer etc.) aus dem Tuch komplett rausholt. Es ist wegen der etwas höheren Dosierung pro Waschladung proportional teurer, ja, aber es bietet eben auch die maximale Performance.

Da man als Privatanwender nicht jeden Tag zwei volle Waschmaschinenladungen damit wäscht, wie eventuell ein gewerblicher Aufbereiter, ist der Mehrpreis wohl vertretbar. Der normale Autoenthusiast wird mit einem Fläschchen vom Petzoldt's (500ml) wohl über ein ganzes Jahr weit kommen oder sogar mehr. Desweiteren gibt es auch Angebote, wie etwa 2x 500ml, zum Vorzugspreis. Das Produkt ist in diversen deutschen Shops erhältlich. 

Als Alternative könnt ihr auch folgende haushaltsüblichere Kombination anwenden:

Kauft in der Drogerie ein hochwertiges Mikrofaserwaschmittel für normale Kleidung und wascht (eventuell ist es dem einen oder anderen oder eurer Familie so lieber) damit die Tücher in der Waschmaschine gemäß Herstellerangabe.

Danach könnt ihr die feuchten Tücher in den Trockner zum Schontrockengang geben (Antrocknen/nicht durchtrocknen!) mit speziellen Trocknerbällen aus 100% irischer Naturschafswolle (gibts u.a. von "LoFelt"). Diese Wunderkugeln lockern die Tücher auf ganz natürliche Weise auf und machen sie unglaublich schön flauschig. Die letzte Feuchtigkeit in den Tüchern dann am besten auf der Wäscheleine trocknen lassen. Vor dem Wegpacken in die Aufbewahrungsbox, Schublade oder wo auch immer bitte jedes Tuch einfach 2-3x kräftig ausschlagen bzw. aufschütteln. Optimalerweise das Tuch immer vor Staub geschützt lagern. Perfekt!

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand den einen oder anderen Tipp für hilfreich empfindet und unter Umständen sogar davon etwas umsetzt und ein Feedback geben kann in Zukunft. Bei Fragen einfach gerne melden.

Habe auch oft das von Petzold's. :-))! Dachte nur wenn bei The Rag Company die Tücher kauft spart man sich Versandkosten, wenn man dann auch gleich das Waschmittel dazu nimmt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Airstreamer:

Ordentliche Tücher kann man nicht genug haben, regelmäßig verwende ich auch den Cyclo Polisher der für das Endfinish auf ein etwa 50 x 50 cm super flauschiges Poliertuch gestellt wird, welches dann über dem Polisher verknotet wird. 

 

Seine sich orbital drehenden Polierscheiben bewegen dann das Poliertuch wie als würde es  von Hand geführt werden, nur schneller und müheloser. 

 

Das klappt auch perfekt für ein strahlendes Ergebnis bei meiner Aludose 😄👍

33C4F856-A3C1-441C-872A-E0FA47559075.jpeg

A35D650D-8C77-460F-B0FE-051B8644E4A5.jpeg

Sehr sehr schön! Klasse!!!👍

 

vor 15 Minuten schrieb Driver A.J.:

Shit! Wir haben keinen Wäschetrockner. Ist jetzt schon alles zum Scheitern verurteilt?

Ich habe dir eine PN geschrieben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke! Das mit dem Trockner hast Du aber nicht beantwortet! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Driver A.J.:

Danke! Das mit dem Trockner hast Du aber nicht beantwortet! 

Einfach lufttrocknen lassen @Driver A.J.. Und danach ein paar Mal kräftig aus dem Arm heraus aufschütteln.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Polieraufsatz mit biegsamer Welle? Antrieb? Akkuschrauber?

Geschrieben

IMG_20210430_193340.thumb.jpg.7469acd9d8b6fc0ff64e477c634fd004.jpg

 

Lotus... Voll-GFK... Leitet Wärme nicht ab und Lack ist dünn. Passt auf wenn ihr einen habt und selbst Hand anlegt. :wink:

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn du mal einen Bayliner poliert hast, macht dir das keine Kopfschmerzen mehr🤦🏼‍♂️😂😂

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Müsste es nicht eine Bayliner heißen?

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...