Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Porsche und Formel Sport, das war, bis auf eine sehr kurze Zeit,  noch nie von Erfolg gekrönt.

Die Dosen müssen schon recht verzweifelt sein. 

Und Porsche? Schuster bleib bei deinen Leisten. Wenn Mercedes und Ferrari denen vor der Nase rumfahren, oder vielleicht sogar Aston, das wäre fatal.

Audi und F1? Wohl kaum, wenn Porsche schon engagiert ist.

Und die ganze schlechte Presse, ne das bringt nix.

 

Porsche will ja an die Börse, da könnte es eventuell Sinn machen. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Porsche soll den Vettel schon verpflichtet haben

 

 

  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben
Am 3.4.2022 um 17:11 schrieb Sarah-Timo:

Aber am Tagesende wird es leider immer eher eine finanzielle Entscheidung der Teams bleiben, wem sie ein Cockpit geben und wem nicht. Und dies ist, wie hier bereits geschrieben, nicht nur in der Königsklasse der Fall, sondern beginnt bereits in den Klassen darunter bis hin zur Einstiegsklasse im Kart. Wo kein Geld, da kaum Chancen auf ein Cockpit. Ein Beispiel hierfür ist für mich der Sohn von Jean Alesi. Der ehemalige F1-Pilot veräußerte sogar extra seinen Ferrari F40 um seinem Sohn nur für wenige Rennen sein F2-Cockpit weiter zu finanzieren. Das Cockpit wurde seinem Sprössling, Giuliano Alesi, letztendlich von einem auch nicht mehr talentierten Fahrer mit mehr Geld weggeschnappt. 

 

Das Problem liegt für mich in der Politik und dem System im Motorsport. Im Fußball (oder der NBA) zählt Leistung. Wenn ein junges Talent gut spielt, wird es weiter gefördert und erhält einige Chancen.

Jetzt stelle man sich doch mal im Umkehrschluss einen Uli Hönes + Oli Kahn vom FC Bayern München vor, wie ein gewisser Papa Mazepin mit einem 100 Mio. Euro-Scheck vor deren Nasen rumwedelt, nur damit Sohn Nikita Torwart bei den Münchern wird... Ein Bild für die Götter - die beiden würden sich doch fragen, "was will dieser Vogel von uns?".

Und warum? Weil es im Fußball um Talent geht. 

 

Richtig aber im Gegensatz zum Fussball ist der Motorsport sehr, sehr teuer. Eine Talentförderung im Fussball oder vergleichbarer Sportart ist finanziell stemmbar, im Motorsport leider nicht. Irgendjemand muss die Rechnung bezahlen. Würde Fussball die gleichen Summen verschlingen wie die F1 würde auch ein Kahn oder Höness die Kohle des Russen annehmen... und Nikita kann man ja mal auf die Ersatzbank setzen. 

 

Mechaniker müssen reisen, essen, schlafen. Das kostet schon mal richtig Geld. Dann muss das Gerät bezahlt werden und allfällige Unfallschäden. Reifen, Benzin, Strecken usw. Da kann ich als Firma mit ein paar tausend EUR einen jungen Fussballer locker fördern bevor sich beim F3 auch nur ein Rad dreht. 

Du beginnst im Kart und eine Saison geht schon mal weit ins 6-stellige hinein. Du musst - um wahrgenommen zu werden - international auftreten und dann werden obige Kosten gleich mal multipliziert. Und dann bist erst mal Kart gefahren, dann kommt F4, F3 und vielleicht F2. Das ist alles noch irgendwie mit ach und krach machbar (für viele nicht mehr). Danach ist fertig. Setzt du dabei noch aufs falsche Team wird auch aus dem grössten Talent nichts, auch wenns eine Einheitsformel ist wie die F2 sind es doch immer die gleichen Teams die vorne sind. Einfach auch weil sie mehr aus den Möglichkeiten machen und finanziell anders aufgestellt sind. Warum wohl ist Prema immer vorne? Ich spreche hier nicht vom finanziell leistbaren Breitensport im Motorsport, das schaut sich niemand an. Du musst mit dem jungen Talent in die Serien wo sie alle sind, nur das schauen sich die Talentförderer und Teams auch an. 

 

Jemand der heute noch knallhart nur nach Leistung fördert ist RedBull aber nur weil hier kein Konzern im eigentlichen Sinne dahintersteht sondern ein Didi Mateschitz und ein Helmut Marko. Die beiden entscheiden mehr oder weniger alleine. Aber die Schule muss man erst mal können und bestehen. Gilt bei MotoGP und der Puig Rennschule genauso, da sind viele durch den Rost gefallen. Ein Marquez war das Paradebeispiel und ein Musterschüler von Puig, seine Erfolge aber auch die Konsequenzen seines Talents und seiner Einstellung kennen hier sicherlich alle. 

 

Du brauchst rennbegeisterte Mäzene und private Förderer, ohne die kommt auch das grösste Talent nicht weiter. Das sind entweder Familie, Freunde oder Bekannte. Das Talent wird irgendwann mal entdeckt und kommt dann in ein Programm aber bis dorthin kostet das schon mal einen Haufen Kohle. Auch Michael Schumacher kam nur mit der finanziellen Hilfe von Mercedes in den Jordan. Danach gabs einen abenteuerlichen Deal zwischen Ecclestone und Briatore und so kam er zu Benetton. Michael hatte das Glück in Willi Weber einen solchen Mäzenen zu haben der das Talent erkannte und viel Risiko einging. Da ging die Rechnung auf, bei vielen jedoch nicht. Auch die Verstappens, LeClercs und Hamiltons hatten ihre Förderer, letzter in der Person von Ron Dennis und das ist nichts neues, war schon immer so. 

 

Die Industrie und vorallem auch die Hersteller glänzen hier - mit wenigen Ausnahmen - mit grosser Abwesenheit. Es sind meist einzelne Personen die hier finanziell ins Risiko gehen und die Karriere erst ermöglichen. Die Teams brauchen Geld, sonst dreht sich kein Rad. Die Einsätze müssen bezahlt werden. Alleine die Logistikkosten einer internationalen Rennserie sind so exorbitant teuer das ich damit locker 1-2 Jahre Fussballkarriere bezahlen kann. 

 

Von den jeweiligen Motorsportverbänden und Promotern fange ich erst gar nicht an zu sprechen.... 

 

 

 

  • Gefällt mir 19
Geschrieben

Porsche entwickelt viel in Richtung Energieträger & Treibstoffe. Hier macht das Engagement viel Sinn, relativ überschaubare Kapazitäten werden da gefordert & große Signalwirkung in der öffentlichen Wahrnehmung.

Als Technologieträger mit vielen unterschiedlichen Motordaten in der F1 kannst du hier richtig Fortschritt entwickeln.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gestern wurde generell das Engagement in Wolfsburg befürwortet. Eine endgültige Entscheidung wird aber erst getroffen, wenn das Reglement feststeht.

 

Da wünsche ich den beiden Glück. 

 

Geschrieben

Einen Einstieg der Beiden fände ich mutig. Porsche traue ich mehr zu. Sie waren in der F1 schon erfolgreich unterwegs und sind mit dem 4-Zylinder Weltmeister geworden

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Porsche traue ich viel zu. Bereits 2018 hatte man hinter den Kulissen einen kompletten F1-Motor, dem gültigen Motorenreglement entsprechend, in wenigen Monaten gebaut und getestet. Porsche wird sehr schnell bei der Musik sein. Ich lese hier des Öfteren, dass man Audi beim Bau eines Motors mal mehr oder auch mal weniger zutrauen würde. Ich glaube überhaupt nicht daran, dass Audi einen eigenen Motor bauen wird. Porsche wird es sein, der den Motor entwickelt für beide Hersteller unter dem Schirm des VW-Konzerns. Hier verhält es sich ähnlich wie mit Ferrari. Der Ferrari-Motor steckt auch im Sauber (und Haas), läuft dort aber unter dem Label des Herstellers Alfa Romeo. 
Ich glaube zudem nicht an einen Einstieg bei McLaren mit dem Label Audi - die Beteiligungsstruktur beim McLaren gestaltet sich im Hintergrund viel zu komplex. Insofern sich Porsche mit RedBull bereits einig ist, und so scheint es zu sein, wäre es eine sehr sinnvolle Lösung das B-Team von RedBull (Alpha Tauri) ebenfalls einer Kooperation zuzuführen - und zwar unter dem Label Audi.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ob sich Audi wirklich hinter Porsche verstecken muss hinsichtlich Technologiekompetenz beim Motorenbau?

Geschrieben

Um mal wieder auf das aktuelle Geschehen in der Saison 2022 zurück zu kommen:
In den ersten beiden freien Trainings sah Ferrari für mich stärker aus als RedBull. Ferrari scheint weniger Probleme zu haben und das sorgenfreiere Auto im ganzen Feld zu sein derzeit. Die Fahrer Leclerc + Sainz sprechen von gut funktionierenden Fortschritten auf der Strecke durch Setup-Arbeit. Bei RedBull und Mercedes hingegen klagen die Fahrer darüber, dass die Setup-Arbeit am Fahrzeug nur wenig bis gar nichts bewirken würde. Ferrari hat zudem erkannt, im letzten Rennen das Potenzial der Reifen nicht vollumfänglich ausgeschöpft zu haben und wird an diesem Rennsonntag jetzt mehr pushen mit den Reifen. Leclerc scheint für mich damit die besten Chancen auf einen Sieg zu haben. Ziemlich stark bei der Musik könnten auch die beiden Alpine sein, denen die rundum erneuerte Strecke im Albert-Park gut liegt. Für Mercedes sehe ich keinerlei Chancen auf ein Podestplatz – hier fährt man wohl im besten Fall nur um die Plätze 5-7.
 

Übrigens:

Ich wollte unbedingt ein paar schöne, schnelle Runden von Sebastian Vettel im Aston Martin sehen. Als ich mir das freie Training dann anschaute, war das einzigste was ich von Vettel sah das hier…

E8A75799-3FE2-4A73-B5E8-0C9A46B70166.thumb.jpeg.268544cc01f9ed49a9700c03b446d60d.jpeg

  • Haha 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Alaska:

und sind mit dem 4-Zylinder Weltmeister geworden

Die Kollegen sind sicherlich schon alle in Rente. 

Und es waren nur 2,5 gute Jahre, alles was danach kam war katastrophal, F1 und Indy.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ich wollte unbedingt ein paar schöne, schnelle Runden von Sebastian Vettel im Aston Martin sehen. Als ich mir das freie Training dann anschaute, war das einzigste was ich von Vettel sah das hier…

FP0U-gCWQAUT_kP.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

 

Ich wollte unbedingt ein paar schöne, schnelle Runden von Sebastian Vettel im Aston Martin sehen. 

 

Ich will ihn eigentlich gar nicht mehr sehen. Seine "Aktivitäten" und Äußerungen der letzten Monate/Jahre aus dem Munde eines aktiven F1-Fahrers - das geht einfach nicht. Ferner die Klappe aufreißen was in Deutschland im Straßenverkehr etc. sich alles ändern muss, selbst aber in der CH wohnen. Mir ging er die ersten beiden Rennen nicht ab. 

  • Gefällt mir 17
Geschrieben

Australia!! :) 

 

 

formula-1-australian-gp-2022-c-2 (1).jpg

  • Haha 8
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb F40org:

Ich will ihn eigentlich gar nicht mehr sehen. Seine "Aktivitäten" und Äußerungen der letzten Monate/Jahre aus dem Munde eines aktiven F1-Fahrers - das geht einfach nicht. Ferner die Klappe aufreißen was in Deutschland im Straßenverkehr etc. sich alles ändern muss, selbst aber in der CH wohnen. Mir ging er die ersten beiden Rennen nicht ab. 

Und trotzdem will ich ihn sehen!

Geschrieben
Am 26.3.2022 um 22:36 schrieb CountachQV:

Jeder bekommt das was er verdient.

268267338_10225634187029004_5059362601053979740_n.jpg

Vielleicht sollte er es damit versuchen:

5E9FFF1D-C003-4993-8A77-41C4C3E62FBB.thumb.jpeg.bb486a54cfb4cb120710843d2ad7989e.jpeg

  • Haha 16
Geschrieben

LC16 stellt sein rotes Auto für den morgigen GP auf P1

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Die Pole Position von Monsieur Leclerc feiere ich!:-))!

Überrascht war ich von den Startplätzen der beiden McLaren auf P4 + P7, die sahen stark aus auf eine Runde.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Auffällig finde ich, dass im Rahmen von vier Rennveranstaltungen (saisonübergreifend inkl. dem Finale 2021) eine Session wegen eines Crashs von Latifi abgebrochen werden muss. Wenn es eine rote Flagge 🚩 gibt, wurde sie in der Regel durch den Williams-Piloten verursacht.
Selten habe ich auch Toto Wolff von Mercedes so direkt reden hören, wie eben in einem Interview nach dem Qualifying. So habe man bei Mercedes  tatsächlich eingesehen, dass man diese Saison definitiv nicht mehr um die Weltmeisterschaft mitfahren kann. Das Auto sei zu übergewichtig und zu komplex, um es jetzt noch in die richtige Bahn entwickeln zu können. Man konzentriere sich bei Mercedes bereits auf die Saison 2023. Vor einer Woche bekräftigte Wolf noch, dass nur Briefe aufgegeben würden von ihm – jetzt ist es aber bereits die Weltmeisterschaft dieses Jahr. Mit den beiden Stadtplätzen fünf und sechs morgen im Rennen ist die Ausgangslage auf den ersten Blick ja nicht so schlecht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die beiden Mercedes-Piloten im Rennen weiter nach vorne kommen. Es wird wohl eher das Ziel sein, diese Positionen im Rennen (bestenfalls) halten zu können. Ricciardo im McLaren, Alonso auf dem Alpine und insbesondere Sainz auf dem Ferrari werden von hinten puschen was das Zeug hält.

In Kombination mit insgesamt drei DRS-Zonen, die zum Überholen einladen, wird das morgen sicherlich wieder ein verdammt spannendes Rennen. Anschauen lohnt sich Leute!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Auf Sainz bin ich morgen auch schon neugierig was in dem Maranello-Bomber wirklich steckt wenn es darauf ankommt.

Ob McLaren so stark ist und die Silbernen hinter sich halten kann?

Ob Klein-Schumacher vor Magnussen einlaufen wird?

Ob Alpine im Rennen so stark wie im Qualy ist?

Und natürlich das Wichtigste, kann Max morgen Charles dauerhaft unter Druck setzen?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Russell bis zur letzten Q3 Runde immer flotter und plötzlich nicht mehr? Klar - Hamilton ist der Schnellere der beiden auf gleichem Material/Setting :D

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Selten habe ich auch Toto Wolff von Mercedes so direkt reden hören, ...

...dem Mann würde ich kein Wort glauben. In der letzten Saison hat er bei jeder Gelegenheit erzählt, man würde das aktuelle Auto nicht mehr updaten können, da alle Entwicklungsresourcen an das 2022er Auto gebunden wären. Das Gegenteil war richtig: Mercedes wurde zum Saisonende hin immer schneller (Wundermotor, Heckflügel usw.), und das aktuelle Auto scheint genauso besch...eiden zu fahren wie es aussieht. Aber wir werden es ja im Laufe der Saison erleben, freue mich erstmal auf ein schönes Rennen morgen.:-))!

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...