Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AStrauß:


Jesses Gott Herr Doktor, 

 

so kenne ich Dich garnicht. 
 

Ich spüre förmlich wie Du  zähnefletschend in die Tasten gehauene hast 🤯😂

 

Dafür war doch eher ich bekannt…….

 

Verdrehte Welt😆 Du warst doch nur zuständig für das Salz in der Suppe😂 Eskalation war doch meine Sache 😂

 

Ich habe das Video angeklickt, sah Ihre recht seltsamen Schuhe, diese ganz komische Hose und dachte -> aha so so. Dann fing die Dame an zu sprechen und Zack Video aus.


Ja ist doch aber auch wahr. :evil:
Du hättest nicht so früh ausschalten, sondern Dir die ganze Breitseite von dem Huhn geben sollen, dann würdest Du jetzt nicht so milde argumentieren. X-)

 

Was bleibt einem da anderes übrig, wenn auf den Strauß hier nicht mehr Verlaß ist. Dann muss eben einer einspringen und dann wird aus der salzigen Suppe halt eine hypersaline Angelegenheit. O:-)

  • Haha 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich gelobe Besserung, ich hau mal wieder richtig drauf 😇🥳

 

Aber ich konnte das Video nicht weiter schauen 🙈😇 Die Schuhe sind brutal 🥳🎉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

AF0F32B5-DBD6-4763-9A98-FDF230C989D0.thumb.gif.4a76796bf53d28e1fd4cc1421c681440.gif

 

Wir wollen es. Wir brauchen es. :P

 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb AStrauß:

🙈😇 Die Schuhe sind brutal 🥳🎉

Mit denen kannst du 5 km über glühende Kohlen laufen,

aber ein Fahrzeug vernünftig bewegen leider nicht ....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schön, dass sie den Wagen auch zwischendurch mal Thunderbird nennt. 😆 Ich finde ihn tatsächlich gut gelungen, wundere mich aber durchaus das bei einer eher europäischen, wenn nicht sogar deutschen Zielgruppe das vordere Nummernschild genauso wenig im Design berücksichtigt wurde, wie bei den Ur-Wiesmännern. Außerdem hätte ich mir für einen Elektro-Wiesmann gewünscht die Front nicht so Kühlergrill-zentriert zu machen - es wäre schlicht nicht mehr nötig gewesen und man hätte eine neue Designsprache einführen können.

 

Aber wo haben die eigentlich diese Motoren bzw. Batterien her? 680PS und 1.100Nm sind Werte weit oberhalb von BMW i4 M50 oder Tesla Model 3 Performance und zumindest vom Drehmoment her sogar mehr als der Porsche Taycan Turbo S. Die Beschleunigung von unter 3s (also 2,9s von 0-100) sind Tesla Model S Plaid-Werte (ja der wiegt 400kg mehr, weiß ich) und in den Porsche 911 Turbo S-Regionen. Als Straßenwagen kommt mir da als Nicht-Allrad nur der McLaren 765LT in den Sinn, der unter 3s fährt. Da muss Wiesmann schon ordentlich Grip und Leistung in die Bude gezaubert haben. Wenn sie das geschafft habe, Hut ab. Aber dann wundere ich mich schon, warum andere (Großserien-) Hersteller solche Performance-Werte nicht schaffen - doof sind die ja nicht unbedingt.

Geschrieben

Bei den ganzen Werte wäre ich noch vorsichtig - ich glaube noch nicht mal die 300TEUR Anschaffungspreis erfüllen sich ;) In der Presse gibt es Thunderball bzw. Thunderbolt und den V8-Gecko in der Pipeline ... 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb master_p:

Schön, dass sie den Wagen auch zwischendurch mal Thunderbird nennt. 😆 Ich finde ihn tatsächlich gut gelungen, wundere mich aber durchaus das bei einer eher europäischen, wenn nicht sogar deutschen Zielgruppe das vordere Nummernschild genauso wenig im Design berücksichtigt wurde, wie bei den Ur-Wiesmännern. Außerdem hätte ich mir für einen Elektro-Wiesmann gewünscht die Front nicht so Kühlergrill-zentriert zu machen - es wäre schlicht nicht mehr nötig gewesen und man hätte eine neue Designsprache einführen können.

Bei der Designsprache möchte ich dir widersprechen - gerade der Kühlergrill ist ein auffälliges Wiedererkennungsmerkmal von Wiesmann und ich finde es für eine Neuauflage wichtig, dieses beizubehalten.

Der gezeigte Prototyp hatte das Nummernschild übrigens beim Ausladen an eben jenem Grill montiert. Sollte auch wegen der geringen notwendigen Kühlung 🙂 ok sein. Und der Zielmarkt wird nicht wie bisher nur DACH sein, sondern muss und soll breiter gefächert werden. Mindestens Europa, vermutlich aber auch Asien/Amerika, wo das Geld sitzt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ellbc:

gerade der Kühlergrill ist ein auffälliges Wiedererkennungsmerkmal von Wiesmann und ich finde es für eine Neuauflage wichtig, dieses beizubehalten.

Das Element ja. Als Kühlergrill (meine Meinung) Nein. BMW hat ja bei den i-Modellen auch die Niere behalten als Stilmerkmal, aber mittlerweile als Sensorplatte im Einsatz. Ähnlich hätte man es ja auch hier machen können oder die Chrom-Grillumrandung behalten, aber drinnen dann Karosserie inkl. Lack nutzen, was weiß ich. Irgendwas halt, dass man erkennt, "hier kommt was neues" und nicht denkt "cool da kommt ein Wiesmann" und wenn der vorbeifährt "ich glaube der ist kaputt".

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ist vielleicht auch ein wenig Geschmackssache… ich finde den Transfer jedenfalls gelungen. Der Wagen ist eindeutige als Wiesmann zu erkennen und bringt doch moderne Elemente mit.

Was mit aber besonders auffiel: der ist breeeeeeiiiiiiiit, unglaublich breit! Und hat riesige Außenspiegel. Etwas schlanker hätte ich schöner gefunden. Zumindest bei den Spiegeln wollen sie wohl noch etwas tun.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 16.8.2022 um 14:52 schrieb skr:

wenn auf den Strauß hier nicht mehr Verlaß ist.

 

vor 23 Stunden schrieb AStrauß:

ich hau mal wieder richtig drauf

das wird ab sofort minutiös überwacht... Zeit läuft, das Kolosseum tobt und erwartet gespannt Höchstleistung vom Gladiator. Genehmige er sich ruhig noch, ein zwei Schnapsgläschen mit hochprozentigem Heineken um das Blut in Wallung zu bringen

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ellbc:

 

Was mit aber besonders auffiel: der ist breeeeeeiiiiiiiit, unglaublich breit! 

Das halte ich auch für problematisch für viele Einsatzzwecke. Kleine winklige Landstraßen sind damit faktisch nicht mehr fahrbar, denn Gegenverkehr führt zu Stillstand bis zur Passage aneinander vorbei. Selbst breitere Landstraßen werden verdammt eng, wenn z.B. Sicherheitsabstand zu Radfahrern nötig ist.

Ich verstehe die technische Notwendigkeit, aber das ist das Aus für die bisherige "Art des Roadsterns" und die behende Beweglichkeit der Autos. Selbst die modernen Ferraris und McLarens und wie sie nicht alle heißen sind auf engen oder engeren Straßen kaum vernünftig zu bewegen. Wer schon im stand eine komplette Fahrspur ausfüllt, kann nicht mehr präzise und flott ohne Angstschweiß bewegt werden. Die hier gelegentlich anzutreffenden Clubausfahrten lassen derartige Strecken gleich weg und engen den Genuß damit deutlich ein (ein Wortspiel ...).

Markus

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Es liegt scheinbar im Trend dass die modernen Fahrzeuge immer breiter werden und muskulöser wirken sollen. Wenn man sich mal einen aktuellen Porsche 992 anschaut mit schmaler Karosse und im direkten Vergleich einen Basis 996 oder 997, da wirkt der aktuelle 911er wie ein Rhinozeros auf Steroiden. Breiter und größer und leider auch immer schwerer ist eben zur Normalität geworden. Wie sagt man so schön bei uns in der Pfalz: „Abber was willscht‘ machä‘?“

Wären die Maße das wirklich einzigste subjektive Manko des neuen Wiesmanns für mich, so könnte ich voller Ironie ja glatt von einem Auto mit hoher Anziehungskraft sprechen. Zum Glück bietet der Markt noch genügend andere schöne Fahrzeuge an mit denen das Räubern über Landstraßen herrlichen Spaß bereitet. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb 806:

Kleine winklige Landstraßen sind damit faktisch nicht mehr fahrbar,

RS wird zum Trailercar ... dann brauche ich auch keine Strassenzulassung mehr :P

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich finde ihn für einen Wiesmann irgendwie passend.

 

Aber den wollten ja schon als Verbrenner nicht genügend Leute kaufen.

Geschrieben

Muss sgaen, dieser Thunder-Dingsbums gefällt mir so auf den ersten Blick. Hoher Wieder-Erkennungswert. Nichts von der Stange und eigenwillig. Gut E-Motoren muss man mögen. Aber es ist tatsächlich ein Wiesmann geworden. Ob er sich verkauft? Sicher nicht die große Masse, aber wenn ich das Geld hätte und die Marke mag, warum nicht. Irgendwie finde ich den schon ganz gut gelungen.

Der Einwand der Breite ist aber durchaus berechtigt. Ich hatte mal einen Mercedes SLC Baujahr 1974. Das war damals echt ein Flaggschiff. Heute hat den ein Freund von mir. Und ich finde es derart beeindruckend, wie klein der heute gegen die neuen Fahrzeuge wirkt. Fast schon filigran.
Selbst ein neuer Ford Focus wirkt da wie ein Bolide.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Für mich besteht der Reiz des Wiesmann unter anderem daraus, dass er von den Brüdern Wiesmann stammt. Ein Auto, das den Namen seiner Erschaffer trägt. Das bietet die nächste Generation der Marke Wiesmann nicht mehr. 

 

Das Design ist zwar eine konsequente Weiterentwicklung des MF3, doch die Abmessungen sind es nicht. Man hat sich von einer ganz zentralen Markeneigenschaft entfernt: Klein und wendig. Das neue Teil ist grösser als ein MF5, hat aber weniger Platz und ist hunderte Kg schwerer als der Urahn. Den Elektromotor würde ich dem Auto noch verzeihen - entspricht letztlich dem Zeitgeist und ist derzeit ein gewisses Alleinstellungsmerkmal (meines Wissens gibt es aktuell keinen vergleichbaren Elektroroadster), die Grösse und das Gewicht aber nicht. Mir ist klar, dass mit der heutigen Technik kein Elektrosportwagen mit vernünftiger Reichweite in einem MF3-Kleid Platz findet - deshalb ist ein Elektrosportwagen für mich derzeit kein Thema.

 

Wiesmann war eine Marke mit viel Understatement. Die Autos waren nicht billig, hatten aber kein "Preisschild". Die überwiegende Mehrheit der Wiesmann-Eigner sind Auto-Enthusiasten und keine Poser. Bei Events ging es um das gemeinsame Erlebnis und nicht ums Prestige. Bei anderen Marken in dieser Preisklasse (McLaren ausgenommen) drehen sich die Gespräche oft um Yacht, Privatflugzeug und Villa in St. Moritz/St. Tropez/Florida usw. Leider haben das die Barry Brüder nicht verstanden. Ihre Posts haben oft nichts mit Auto, aber viel mit High-Society zu tun. Das ist die Welt von Ferrari, Lamborghini, Bugatti usw., aber nicht die der Wiesmann-Eigner.

 

Mir ist daher schleierhaft, weshalb die Berry Brüder die Marke gekauft haben, wenn sie die Marken-Gene gar nicht verstanden haben. Überhaupt scheint man sich mit der Vergangenheit der Geckos wenig auszukennen oder schlicht keine Ahnung zu haben:  Mit schöner Regelmässigkeit postet man auf Facebook Bilder von MF3, MF4 und MF5 mit schlichtweg falschen Bildunterschriften...

 

Statt mit Fahrspass protzt man mit Fahrleistungen und Leistungsangaben - ob diese dann in der Realität auch erreicht werden, wage ich zu bezweifeln. Und dem traditionellen Wiesmann-Fahrer ist es herzlich egal, ob er nun 2.9 Sekunden auf 100 km/h hat oder der Zeiger 3 oder 4 Hüpfer auf dem Zifferblatt macht bis zur Landstrassengeschwindigkeit. Fahrspass hat wenig mit solchen Werten zu tun. Stammtischgespräch dafür schon. Und dafür standen die Wiesmänner noch nie zur Verfügung.

 

Deshalb ist in meinen Augen nicht der Preis der neuen Weinmänner das Problem, sondern viel mehr der vermittelte "Way of Life".  

Und deshalb bleibt mein echter Wiesmann bei uns - ein neuer kommt mir nicht in die Garage. 

  • Gefällt mir 18
Geschrieben

Tolles Plädoyer eines Eigners & Kenners, genau dafür "liebe" ich CP 👌

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 20.8.2022 um 15:15 schrieb Bonhomme Richard:

Mir ist daher schleierhaft, weshalb die Berry Brüder die Marke gekauft haben, wenn sie die Marken-Gene gar nicht verstanden haben.

Man muss aber auch sachlich feststellen, dass die Marken-Gene offensichtlich von zu wenigen Leuten geschätzt werden, sonst wäre Wiesmann ja nicht in die Pleite gegangen. Wenn man nicht gerade einen fanatischen Milliardär im Rucksack hat, dann muss sich sowas eben auch finanziell von alleine tragen. Und das war bei Wiesmann eben nicht der Fall und ob es hilft die alten Gene einfach nur 1:1 aufzukochen weiß ich nicht. Dafür hat Wiesmann dann doch zu wenig Prestige. Mir persönlich haben die Wiesmänner (fast) alle gefallen und ich würde gerne in der Lage sein einen zu besitzen. Aber am Ende sind die Wagen vergleichbar mit tollen Kunstwerken von unbekannten Künstlern. Wer die Kunst liebt, der möchte sowas haben. Aber in der Masse zählt meistens eher der Name, auch wenn die Kunst durchaus subjektiv eher mau ist.

  • Gefällt mir 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zu der Dame in oben verlinkten Video möchte ich noch etwas sagen.

Sicherlich war sie aufgeregt und hat deswegen den einen oder anderen komischen Satz gesprochen. Das kann bestimmt jeder nachvollziehen.Deswegen liegt es mir fern ihre Moderation und deren Inhalt zu kritisieren, das muss man selbst erst mal besser hinbekommen. Auch ich hätte mir eine Fahrt des Fahrzeuges über die Landstraße gewünscht anstelle von nicht enden wollenden Kreisen auf einem Parkplatz. Aber zwei Dinge sind aus fraulicher Sicht, fernab vom Inhalt ihrer Moderation, eine echte Katastrophe:

 

1.Ihr Outfit

Wäre ich die Moderatorin, ich hätte mich der Eleganz und dem Niveau des Fahrzeuges entsprechend gekleidet. Ein schwarzes Kleid, gerne ärmellos und etwas figurbetont, kombiniert mit eleganten Schuhen, wäre hier stimmiger gewesen. Aber eine XL-Jogginghose, ein Sporttopp und weise Latschen im Buffalo-Style? Teilweise tritt die Moderatorin ja schon auf den Saum ihrer Hose rum. Meiner Meinung nach wird dieser Look dem exklusiven Image des Produktes/Fahrzeuges im Video nicht gerecht. Irgendwie erinnerte mich der Kleidungsstil etwas an ein "die Rapperin ausm´ Block"-Outfit aus so manchem MTV-Musikvideo.  

 

2. Show

Durch verschiedene Formen von Gestik und Mimik, speziell Handbewegungen, versucht die Dame sexy zu wirken. Sie versucht weibliche Reize einzusetzen und das im Überfluß. Ob ihr dies gelungen ist bei der wohl fast ausschließlich männlichen Zielgruppe kann ich als Frau schlecht bewerten. Ich jedenfalls musste häufig schmunzeln und hörte mich leise sagen: "..warum machst du das gerade...?" 

 

Mein Fazit: die alten Wiesel gefielen mir richtig gut, das neue Wiesel nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Mein Fazit: die alten Wiesel gefielen mir richtig gut, das neue Wiesel nicht.

Ist „Wiesel“ hier ein Synonym für den weiblichen Moderator? 🤔

 

 

 

 

:D 

  • Haha 1
Geschrieben

@Sarah-Timo die Dame hat über 150.000 follower auf Instagram und macht das beruflich, da könnte man dann schon erwarten, dass sie nicht so aufgeregt ist und wild rumfuchtelt.

Alles in allem wirkte die Aktion auf mich relativ schlecht vorbereitet und eher gezwungen, das hätten sie sich auf jeden Fall sparen können.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ellbc:

Alles in allem wirkte die Aktion auf mich relativ schlecht vorbereitet und eher gezwungen, das hätten sie sich auf jeden Fall sparen können.

Ja, schon richtig. Ich kann dich voll und ganz verstehen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@ellbc ich finde Sie passt aber zu 1000 Prozent zu einem gewissen Herren , rundet das Klischee vollkommen ab und ich denke das Du weisst wen Ich meine,  warst ja schließlich auch dabei :)

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

 

 

1.Ihr Outfit

Wäre ich die Moderatorin, ich hätte mich der Eleganz und dem Niveau des Fahrzeuges entsprechend gekleidet. 

 

genau so ist es,

bei einer Präsentation sollte einfach ALLES stimmen, vor allem bei einem Hochpreisprodukt in Kleinserie für eine sehr kleine spezielle Kundschaft.

Sogar Massenhersteller für Mittelklassewagen präsentieren mittlerweile sehr profesionell ihre Produkte und achten auf sämtliche Kleinigkeiten.

Für mich war dieses Video peinlich,

von der Vorbereitung her, von der Person die das Fahrzeug präsentierte und von der gewählten Strecke auf der das Produkt bewegt wurde.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...