Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Keine neuen Verbrennungsmotoren mehr bei Audi


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jerry88:

VW hat ja schon einige 3 Zylinder Motoren ! Sogar mit hoher Km Leistung ! Dann kommt bestimmt der 2 Zylinder 

Back to the Roots. Da wäre dann auch ein Wiedersehen mit dem 2CV denkbar. 

  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Auch für die Masse der Brot-und-Butter-Modelle?

In relevanter Stückzahl? 

Keine Ahnung, sowas fahre ich nicht (freiwillig) :D 

  • Haha 1
Geschrieben

Es ist wie immer,

 

BACK TO THE ROOTS ,

 

Einzylinder von Lanz

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb JoeFerrari:

Dies verdeutlicht, warum neue Motoren sich für entwickelte Märkte kaum mehr rechnen werden.

Sehe ich nicht unbedingt so - wenn sich Rohöl zum Ladenhüter entwickelt und am Spotmarkt immer billiger wird ist dies für die jetzigen Entwicklungsländer eine interessante Alternative. Selbst Länder wie China, ein nicht ganz 🙂 unbedeutender Automarkt, verlieren kein Wort zum Thema Verbrenner Ausstieg. Im Gegenteil, sie fahren die Förderung für Elektroautos zurück! Könnte gut sein, dass die deutschen Hersteller dann komplett mit heruntergelassenen Hosen dastehen! Im Elektroumfeld (insbesondere Batterietechnik) sind sie eh hinten dran und den Vorsprung im Verbrennerumfeld haben sie dann freiwillig aufgegeben!

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Na. prima, rein deutscher Doppeltrick!! Egal, Hauptsache Grün....

Geschrieben

Hi

 

Deutschland und Europa sind kleine Länder und im Vergleich zu den USA / Canada, Russland, China, Indien, Australien eher unbedeutend.

Wo extreme Wetterverhältnisse sind, wird die Elektromobilität eher nur in den Städten einzug erhalten.

Der Verbrenner wird auch in 2100 weiter eine Rolle spielen, ob nun mit Sprit oder Wasserstoff.

 

Beispiel Indien, schaut euch dort die Lebensumstände an, die und E-Mobilität wohl eher nicht.

 

Der Kampf um Bodenschätze ist voll im Gang und der Verlierer wird das nicht so hinnehmen, da wird es in den nächsten Jahrzehnten zu einer Auseinandersetzung kommen ( China/Russland/USA )

 

Der Wunsch das Klima retten zu wollen ist ja schön und gut, aber das wie und wann wird die Gesellschaft spalten.

 

Alles was Europa macht ist nur zum Nutzen von China, dem Klima hilft das nicht.

 

Tom

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Wir schippen die ganze Erde nach Rohstoffen durch ! Was ist daran klimafreundlich ?

Geschrieben

Alles für´s grüne Gewissen, Afrika wird ab jetzt doch nur noch von den Chinesen durchgeschippt. 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb JoeFerrari:

Dies verdeutlicht, warum neue Motoren sich für entwickelte Märkte kaum mehr rechnen werden.

 

https://www.spiegel.de/auto/elektroautos-klimakrise-das-schnelle-ende-des-verbrenners-a-a7960026-0acd-48af-b0a0-44337f5713ee

Also der Spiegel schreibt ja wirklich ganz unverfroren, als ob es Fakt wäre, dass die Mehrheit diese Klimaziele gewollt hat und umsetzen kann und will.

 

Was das der Welt bringt? Wie die ärmere Mehrheit sich das leisten kann? Woher die Batterien kommen? Die Infrastrukturen? Und was hat ein generelles Tempolimit zur Weltrettung bei zu tragen?

 

Wie verhält es sich mit der geforderten Flexibilität / Wohnort und dem Ruf nach bezahlbaren Wohnraum für die, die sonst pendeln müssen weil eine Wohnung in der Stadt / Nähe zur Arbeitsstelle nicht bezahlbar ist? Und wenn Treibstoff teurer wird, dann wird auch alles Transportierte teurer. Essen, Baumaterial, Müllabfuhr, usw. Nicht nur der Weg zur Arbeit und die Ferienfahrt. 

 

So ein visionsloser Artikel voll von Behauptungen und Vermutungen für einen fiktiven 25 Jahre Plan, der keine Ideen hat, aber alles reglementieren und verbieten will. In einem Gesellschaftssystem das nur vom ewigen Wachstum lebt? 

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb TomSchmalz:

Der Verbrenner wird auch in 2100 weiter eine Rolle spielen, ob nun mit Sprit oder Wasserstoff.

 

 

D.h. du willst einen energieintensiven Energieträger auf die ineffizienteste Weise nutzen? Warum? Soll Mobilität maximal teuer werden?

  • Haha 1
Geschrieben

Hi

 

Ich nicht, so lange lebe ich nicht

 

Die Aussage bezieht sich weltweit auf die Entwicklungsländer wie Südamerika/Afrika und der asiatische Teil von Russland.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dann sollte man sich noch schnell einen R8 /RS4 /oder RS6 anschaffen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Na dann wollen wir mal hoffen dass sich Deutschlands Schlüsselindustrie, politikhörig wie sie ist, international gesehen nicht selbst ins AUS schießt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Bayern bauen in good old germany ja keine Verbrennermotoren mehr und zwar weil Sie überhaupt keine Motoren mehr hier bauen, so kommt man doch ganz locker um die politischen Diskussionen auch drumherumherum.

 

 Die anderen  werden wohl folgen, einfach, billig und gut iss.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb coolbeans:

Na dann wollen wir mal hoffen dass sich Deutschlands Schlüsselindustrie, politikhörig wie sie ist, international gesehen nicht selbst ins AUS schießt.

Das Problem dabei - die Zeche zahlt der Staat, et ergo wir Steuerzahler.

Geschrieben

SpOn "Warum Audi gerade jetzt das Ende der Verbrenner verkündet

Vorsprung durch Elektrik: Audi will als erster deutscher Hersteller ab 2026 keine neuen Verbrennermodelle mehr auf den Markt bringen, zwei beliebte Klassiker laufen offenbar aus. Wie verändert das Volkswagens Premiummarke?

..."

https://www.spiegel.de/auto/audi-verabschiedet-sich-vom-verbrenner-vorsprung-durch-elektrik-a-8728425d-619c-4b72-9f15-97bb6dc3cd28

Geschrieben

Gerade den Vertreterdiesel A4 wird es sicher noch lange als Verbrenner geben.

Entwicklung einer Fahrzeug Generation dauert nicht 7 Jahre, sondern 4.

Beide Berichte sind nicht so sauber.

Geschrieben

Das spricht eher für die Sichtweise von Prof. Bratzel

 

https://www.transportenvironment.org/press/studie-große-unterschiede-bei-der-bereitschaft-der-deutschen-autohersteller-auf

 

"Volkswagen und Volvo sind einer neuen Analyse von Transport & Environment (T&E) zufolge die einzigen großen Autohersteller, die bereit sind, in Übereinstimmung mit dem europäischen Ziel der Klimaneutralität (Netto-Null-Emissionen) auf Elektromobilität umzustellen. Die deutschen Autobauer BMW und Daimler hinken wenig motiviert hinterher und haben kein belastbares Konzept, wie sie den Umstieg schaffen könnten. Doch da die EU-Zielvorgaben so niedrig sind, können beide die Zielwerte einfach erreichen, ohne ihre Produktionsstrategie wesentlich umstellen zu müssen.

 

...

 

"

Geschrieben

Alles Elektro, und dann ?  Wo laden wir dann wenn wir in km langen Schlangen auf der Autobahn im Stau stehen ?  Klimaanlage sollte schon laufen oder ?? Das nenne ich schon mal Fahrkomfort für die Zukunft

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Jerry88:

Alles Elektro, und dann ?  Wo laden wir dann wenn wir in km langen Schlangen auf der Autobahn im Stau stehen ?  Klimaanlage sollte schon laufen oder ?? Das nenne ich schon mal Fahrkomfort für die Zukunft

Schlechtes Argument - Wenn beim Verbrenner die Tankanzeige Richtung nur noch heisse Luft im Tank geht lässt du bestimmt den Motor nicht laufen damit die Klimaanlage funktioniert. Das machst du noch eher im E-Auto - weil da NUR die Klimaanlage Saft zieht und nicht der Motor sinnlos mitläuft.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Vielleicht überdenke ich das E Auto mal für Kurzstrecken und Lademöglichkeit zu Hause. Es muss sich aber gut rechnen ! Strompreise werden auf jeden Fall nach oben gehen

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Geht jetzt aber mehr in Richtung des anderen Themas „Grundsatzdiskussion“ - hier sollte es ja speziell um AUDI bzw. Ausstieg Verbrennungsmotoren seitens der Industrie gehen, oder? ;) 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...