Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Außer die Lackierung waren ja eher alles Kleinigkeiten. Der Verkäufer sieht regelmäßig meinen WhatsApp Status. Er sieht es also. :D Denke aber nicht das sich da an der künftigen Strategie etwas ändern wird. 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Verkäufer ist ja auch nicht der richtige Ansprechpartner.😉

  • Haha 1
Geschrieben

Stimmt - aber für den Spruch mit dem "perfekten Auto" schon. :D

  • Haha 2
Geschrieben

Was soll er denn sonst sagen? So Jochen, ich hab hier ne tolle Baustelle für Dich aber die Basis ist klasse?😂😂😂 Kein Verkäufer steckt da so im Thema wie Du bzw. legt auf derartige Details so viel Wert.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@BWQ

Da gebe ich dir völlig recht und war auch eher Spaß. Ich hege an sich keinen Groll. Aber die Lackierung war schon ein dicker Hund. Das sah ein Blinder! Da hört dann schon mein Verständnis auf. Ich hatte es ja aber gesehen und trotzdem gekauft. Da hatte also niemand Schuld außer ich, brauche also nicht jetzt motzen. Mich nervt es nur oft auf welch hohen Ross manch Offizieller sitzt, egal ob im Verkauf oder in der Werkstatt. Die besten Autos habe ich bisher immer noch aus liebevoller privater Hand gekauft. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb jo.e:

IMG_20220101_151955.thumb.jpg.cb2ebc905cf2f3738a47c7d7314cc5bd.jpg

Weiss jemand, weshalb an den Luftfilterkästen noch diese antiquierten Schlitzschrauben verwendet werden?

Haben wir an unserem Stier auch so, die einzige Stelle im ganzen Auto, wo solche Schrauben eingesetzt wurden...

Geschrieben

Bitte entschuldigt hier einen weiteren "Bildeinstelltest" von mir.

Dafür aber mein Lieblingsfoto einer "Verschraubungsspezialität einer recht bekannten italienischen Automobilbaufirma":

1543251338_P1010145Kopie.thumb.JPG.a74f168881ff19c7c9a66c6e3f7f413c.JPG

 

Testarossa.

Da passte dieser ewig lange Schweller in der Türecke unten hinten rechts nicht so recht.

Lies sich dann aber mittels dieser Spaxschraube recht einfach fixieren.

 

Michl

Test out

  • Haha 5
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

Weiss jemand, weshalb an den Luftfilterkästen noch diese antiquierten Schlitzschrauben verwendet werden?

Haben wir an unserem Stier auch so, die einzige Stelle im ganzen Auto, wo solche Schrauben eingesetzt wurden...

Habe ich mich auch schon oft gefragt. Kreuzschlitzgibt es ja auch noch genug. Keine Ahnung. War wohl Stand der Technik. :D

 

@IronMichl

Brutales Bild - wenigstens ab Werk so inklusive. :lol2:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

Weiss jemand, weshalb an den Luftfilterkästen noch diese antiquierten Schlitzschrauben verwendet werden?

Haben wir an unserem Stier auch so, die einzige Stelle im ganzen Auto, wo solche Schrauben eingesetzt wurden...

Zwei Ansätze:

Schlitzkopfschrauben haben einen relativ grossen Kopf, d. H. bei Kunststoff ergibt sich eine grosse Auflage. 

Mit Schlitzkopf muss von Hand angezogen werden was sanfter geht als mit Torx und Schrauber. Somit kann der Kunssstoff nicht kaput gehen. 

 

Meine persönliche Ansicht. 

Gr FC 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Schlitzschrauben haben die schon immer an der Stelle verwendet und haben noch soviele übrig.

  • Haha 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Heut mal losgelegt mit den Fensterheberschaltern. Die haben mich doch extrem gestört. Diese betätigt man ja quasi bei jeder Fahrt mit dem Spider und hat jedes Mal den klebrigen Rotz an den Fingern. Das wertet für einen selbst das Auto ziemlich ab vom Zustand, obwohl der Rest mittlerweile extrem gut ist. Kann eigentlich jeder selber machen, da hier einfach nur der Softlack runter muss. Die Schalter selbst sind aus Plastik und verfügen über eine gute Haptik und auch Optik. Passt dann auch perfekt zum Radio. :-))!

 

Zuerst muss das Radio raus. Das sollte ja normalerweise nicht so schwer sein, hat aber bei mir tatsächlich am längsten gedauert. Wollte einfach nicht raus, war aber auch kein Wunder warum. Die Kabel hinten waren mit Kabelbinder schön zusammen gefasst und somit zu kurz um das Radio ganz raus zu ziehen. Musste dann erst einmal in den Fußraum kriechen und die beiden Kabelbinder entfernen. Wenn das Radio draußen ist sieht man dann die Inbusschrauben die es zu lösen gilt.

 

IMG_20220106_135908k.thumb.jpg.ac11d59b75cbdfd40b3bf4ee7d91c482.jpg

 

Danach schraubt ihr einfach die obere Plakette ab und darunter sind dann die weiteren zwei Schrauben. 

 

IMG_20220106_135913k.thumb.jpg.0418ce92e2bc98ab5aa45ff9e9aba7fd.jpg

 

Dann habt ihr die Abdeckung auch schon in der Hand. 

 

IMG_20220106_140103k.thumb.jpg.66962e785e8e0c9ca3fc415d348532dd.jpg

 

Dann einfach die Schalter ausstecken. und Abdeckung entfernen. Die Schalter könnt ihr von hinten weg schrauben mit drei Kreuzschlitz. Davor noch den Rahmen für das Radio abschrauben. 

 

IMG_20220106_141031k.thumb.jpg.52bd503e35b9975d038b7bfcacdd3ac9.jpg

 

Ausgebaut sieht das dann erstmal so aus.

 

IMG_20220106_140551k.thumb.jpg.091055c553875443237a00db1cb9b394.jpg

 

Hier noch einmal der Zustand davor. Passt gar nicht zum Rest des Fahrzeugs. 

 

IMG_20220106_141830k.thumb.jpg.ea14bdcebbfad03e8a9e77d4c164dc0f.jpg

 

Mit einem kleinen flachen Schraubenzieher könnt ihr dann die Schalter vom Rahmen lösen.

 

IMG_20220106_143419k.thumb.jpg.fc26ea4d139d63f1065961973a11c5a9.jpg

 

Und nun viel Spaß beim Reinigen mit Isopropanol 99,9%. :D Ich hatte leider nur noch einen kleinen Rest hier und konnte nicht mehr machen als die Oberflächen zweier Teile. Damit habt ihr aber wenigstens aktuell einen ungefähren Vergleich vorher/nachher.

 

IMG_20220106_184029k.thumb.jpg.576e489ab389c5d76af5b0a6cbfc24f7.jpg

 

IMG_20220106_185557k.thumb.jpg.ab94d2210697f725a51717326911ef6f.jpg

 

Mache natürlich Bilder im eingebauten Zustand, wenn es dann fertig ist. Über die 2-3 Fails die sich Ferrari oder der Freundliche in der Vergangenheit aber geleistet haben, hüllen wir mal den Mantel des Schweigens. :ph34r: Könnte ab Werk so gewesen sein, denn da war noch die gelbe Farbe an den Schrauben. Ist zwar weit nicht so schlimm wie beim @IronMichl auf dem Bild beim Testa, aber für einen Perfektionisten unverständlich. Vor allem hat das Auto ja neu auch richtig Geld gekostet. Naja aber Auto ist ja mittlerweile sowieso schon besser als neu. 8-)

 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Hi Jochen,

 

mega gut beschrieben, super bebildert und TOP-Ergebnis. DANKE!

 

Nachstehend noch Fragen zur Anwendung des Isopropanol:

  • Wie bringst Du es auf? => Pinsel, Tuch, ... ?
  • Muss es einwirken / wie lange?
  • Wie entfernst Du anschließend den Softlack? => weiche Bürste, Microfasertuch, ... ?
  • Gilt es auf irgend etwas besonders aufzupassen oder sonst zu beachten?

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Speedy Carlo

Einfach ein Microfasertuch mit dem Isopropanol anfeuchten und damit mit mittlerer Kraft rubbeln bis es weg ist und am Ende mit sehr weichem Tuch trocken wischen. Elektrische Schalter würde ich eher nicht einlegen. :wink: Also eigentlich alles wirklich einfach.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hi Silicon & Wachsentferner Sil von Koch Chemie funktioniert 1:4 verdünnt auch super und greift auch nicht die Aufkleber an , sondern entfernt nur den Softlack

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Da gibt es sowieso keinen Aufkleber. Man sollte nur etwas verwenden was das schwarze Kunststoff nicht ausbleicht und/oder die Weichmacher entfernt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

So, und jetzt sage ich erst einmal alles Gute zum Geburtstag lieber Jochen. Bleib' wie Du bist! 

:applaus:

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben

Alles Gute zum Geburtstag ! Viel Gesundheit, Glück, Sex und Rock ́n Roll ! :vollgas:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Jochen , ich wünsche Dir alles Gute zu deinem Geburtstag.:applaus:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin Jochen!

 

Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: 

Alles Gute, viel Gesundheit und die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Na dann auch von mir alles Gute zum Schlüpftag.🎉🍾

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 4.1.2022 um 08:29 schrieb IronMichl:

italienischen Automobilbaufirma":

1543251338_P1010145Kopie.thumb.JPG.a74f168881ff19c7c9a66c6e3f7f413c.JPG

 

Testarossa.

Da passte dieser ewig lange Schweller in der Türecke unten hinten rechts nicht so recht.

Lies sich dann aber mittels dieser Spaxschraube recht einfach fixieren

Ich will jetzt den Thread nicht „zumüllen“, aber ein Testarossa ist jetzt eines der schlechtesten Beispiele. Bei 10 Testarossa sind mindestens 5 an der Unterseite der Kiemen max. mit der Aussenfarbe eingenebelt - ist ja auch klar >>> der Lackierer hätte evtl. etwas mehr in die Knie gehen müssen. Ebenso waren Läufer auf der Innenseite des Kofferraumdeckels ganz normal. Aber Lackierung und Ferrari waren noch nie zwei Komponenten die gut miteinander konnten.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Treffender kaum zu beschreiben. 

 

Leider.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke @jo.e für die tolle Bebilderung und Erklärung. Wirst Du die Schalter noch versiegeln, bevor sie wieder verbaut werden - mit neuem Klarlack? Weil so ist der Lack ja runter und wenn sich der Schalter jetzt abnutzt, wird er ja mechanisch abgenutzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...