Moin Moin,
ich habe ein kleines Problem bei einer meiner Garagen. Es betrifft die kleine 4x9m Garage.
Diese ist aus Kalksandstein gemauert verputzt und mit Riemchen verklebt, ohne Wanddämmung.
Das Dach besteht aus Holzbalken wodrauf Trapezblech montiert ist (Flachdach)
Nun soll aufgrund einer geplanten Fahrzeug Neuanschaffung und magels an Platz an den anderen unterstellorten die garage komplett auf Vorderman gebracht werden. Aktuelles Problem ist, das wenn nicht für Querlüften gesorgt wird (Oberste Lamele vom Rolltor auf Kipp) in den Übergangsmonaten recht viel Luftfeuchtigkeit ein Kondensproblem auslöst. Sprich metalische Flächen werden klammfeucht in der Garage.
Da der Wagen welcher dort in Zukunft untergestellt wird maximal 10-20mal in den Sommermonaten rauskommt werde ich keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit von aussen beim reinfahren bekommen.
Meine Idee war es nun die Decke abzuhängen mit OSB (zwischen Blech und OSB hinterlüftet diffusionsoffene Dachbahn). Auf das OSB die grünen Rigipsplatten. (Das ganze Dach also weiterhin ungedämmt lassen)
Dazu dann einen Luftentfeuchter fest verbauen (Trotec oder ähnliches)
Meint Ihr das funktioniert so, um das Raumklima entfeuchtet zu bekommen? Handhabt dass einer von Euch auch mit einem Entfeuchter?
Oder habt Ihr andere Ideen?
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.