Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

bisher war ich immer stiller aber interessierter Leser der Beiträge in diesem Forum.

Nun kommt es aber endlich zu meinem eigenen Projekt (gemeinsam mit einem Freund). Ein 328 mit geraumer Standzeit aus dem Nachlass meines Großvaters soll wieder zum Leben erweckt werden. An dieser großen Aufgabe möchte ich euch natürlich Teilhaben lassen.

 

Als erstes ist ein großer Motorservice mit allen Flüssigkeiten, Riemen, ZK und allem was dazu gehört geplant. Um festzustellen ob der Motor überhaupt läuft - ohne Antrieb fährt sichs schlecht. Der Rest soll dann Schritt für Schritt erfolgen.

 

Da ich aber ein absoluter Neuling in Sachen Ferrari bin (bis auf das Mitlesen der wertvollen Forumseinträge), möchte ich auch auf eure große Praxiserfahrung vertrauen.

 

Gibt es jemanden von euch, der sowas schon einmal gemacht hat und davon Berichten möchte?

 

Gibts besondere Tipps und Tricks? (die ZR - Wechselanleitung habe ich natürlich schon gelesen)

 

Wie kommt man am Besten an Werkstatthandbücher?

 

Die Diva kommt für die nächste Zeit erstmal auf die Bühne um den Anfangszustand festzustellen und die ersten Servicearbeiten zu erledigen.

 

Grüße

  • Gefällt mir 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

 

na da haste dir ja was vorgenommen ... 🙃

 

Als ersten Einstieg empfehle ich dir den wirklich lesenswerten thread von @URicken

 

Gruß

Christoph

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Schönes Projekt!

 

Seit wann stand der 328 denn?

Läuft er noch, oder willst Du vorsichtshalber den Motor erst wieder flott machen bevor Du ihn wieder zum Leben erweckst?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

der steht seit ca. 10 Jahren

 

die Reifen haben noch eine 3-Stellige DOT

deswegen gehe ich davon aus, dass die restlichen Teile (Zahnriemen etc. Öl ca. von 2009) auch nicht neuer sind.

Deswegen wollte ich erstmal einen großen Service machen bevor ich überhaupt versuche den Motor zu starten.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Update:

der 328 steht inzwischen in der Werkstatt

 

erster Check verlief sehr positiv - Lichter, Hupe, Radio inkl. Antenne sowie Stellmotoren laufen einwandfrei!🙂🙂

Hier und da ein bisschen Rost und brüchige Schläuche aber nichts was man nicht in den Griff bekommen sollte

 

die Teile für den Service trudeln nach und nach bei mir ein (bei den Mengen an Betriebsflüssigkeiten muss man schon zweimal hinschauen 😳)

 

Ich hoffe, dass ich euch Ende nächster Woche von einem laufenden Motor berichten kann!

 

Bilder folgen!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wie immer ist eine Terminplanung schon nach wenigen Tagen nichts mehr wert. Die Lieferdienste sind momentan so überlastet, dass alles ein wenig länger dauert. Heute morgen sind aber endlich die lang ersehnten Ersatzteile eingetroffen, somit können wir schon bald mit den Arbeiten beginnen (wenn ich ein Zieldatum rein schreibe kommt sowieso wieder etwas dazwischen ;) )

 

In der Zwischenzeit gibt es schon ein paar Bilder - interessante kommen vermutlich erst bei den Wartungsarbeiten zu Stande. 

 

Vielen Dank fürs Mitlesen!

Heckansicht.thumb.jpg.db91a2b6688a955844843b91e41874ee.jpgMotor.thumb.jpg.8c3436caee803c22c4e4767e0f051dd0.jpgInnenraum.thumb.JPG.3ae197e64f10851508583c52ab08b71d.JPG

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

@BWQ

 

Müsste wie ursprünglich vorgegeben vorne 205/55 VR 16 und hinten 225/50 VR 16 sein, wenn ich mich nicht irre.

 

Da stellt sich aktuell sowieso die Frage was neues drauf kommt, weil Reifen aus den 90ern ja nicht mehr ganz so frisch sind ;)

 

 Radansicht.thumb.jpg.aa76245f5b4169a1d10b424d8a1391c7.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wieviel Zoll haben die? Müßte man mal aus allen Perspektiven sehen. Zeitgenössisch sind sie jedenfalls...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JCMS328,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sind das nicht die 3-teiligen Speedline-Felgen im F40-Look?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Schön wär mal ein Gewichtsvergleich zu den originalen Felgen. 

Ansonsten bleibt zu vermerken, der Zentralverschluss ist nur vorgetäuscht. 🙄 

 

not my cup of tea

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zu den Felgen werde ich noch weitere Nachforschungen anstellen

 

 

Gestern habe ich mich mal daran gemacht die Ölwannendichtungen zu erneuern. Wie ihr sehen könnt, ist der Unterboden recht verölt. Was auch nach 30 Jahren und langer Standzeit nicht verwunderlich ist.

1984936901_lwannendeckel.thumb.jpg.bdc2c2b7a441292a12771dd3c3a5268b.jpg

 

 

Falls jemand diese Motor- und oder Getriebedichtungen erneuern will schreibe ich eine kurze Demontageanleitung (Zusammenbau erfolgt Anfang nächster Woche).

 

Getriebe: Die Ölwanne des Getriebes zu entfernen ist sehr einfach. Lediglich die Muttern (sind schon ein paar) mit einer Ratsche oder Gabelschlüssel (SW 10) von den Stehbolzen lösen. Danach mit einem Gummihammer etwas dagegen klopfen bis sich der Deckel löst.

 

Motor: Bei der Ölwanne des Motors wird es schon Aufwändiger (was mich nach einiger Frustration zu etwas Internetrecherche gebracht hat). Zuerst den Ölpeilstab komplett herausziehen. Danach das Rohr des Ölpeilstabs in der Nähe des Ventiltriebs (zur Fahrgastzelle hin) mit der SW10 lösen. Anschließend den Öltemperatursensor an der Ölwanne entfernen (an der Ölwanne zur Vorderseite hin). Danach das Rohr des Ölpeilstabs an der Ölwanne mit SW 24 lösen und herausziehen (hier mit einer sehr dünnen und langen Ratsche arbeiten -> sehr sehr wenig Platz). Als letztes die Muttern von den Stehbolzen lösen (SW10) und mit dem oben erwähnten Gummihammer klopfen).

 

Ich war froh als ich die Deckel dann endlich abmontiert habe! ;)

So sah es dann am Ende aus: 

 

1457480113_lwannendeckelansicht.thumb.jpg.2f7a484722cab933a551b62c56a8df94.jpg

 

 

  

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

OZ Racing 17 Zoll gab es für 3x8.

Sie werden ohne einen ZV fake Deckel gefahren.

Wohl gab König ein Gutachten dafür raus.

Auch BBS gabs, dann ist aber das 5 Stern Motto komplett verloren.

17erOZ.JPG

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es könnten die Speedline Mistral sein. 

 

Die gab es in 16 Zoll für den 308/328 und in 18 Zoll für den 512TR. 

dsc08257.jpg

 

Allerdings fehlt hier das Felgenschloss und somit wären es wohd die von @biturbo i verlinkten Felgen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Felgensterne sehen anders aus. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Felgen: danke an alle! hab mich damit jetzt auch etwas beschäftigt  - sind die Compomotive-Felgen

 

Hat jemand zufällig Infos zum Zusammenbau des Getriebedeckels? Da sind ja Kugelrückschlagventile verbaut. Die lagen mir natürlich in Einzelteilen in der Ölwanne. Damit ich die sicher wieder richtig herum zusammenbekomme bräuchte ich dazu eine Explo oder ähnliches. In der, die ich habe sind die leider nicht zu sehen. - Danke 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F40org:

Es könnten die Speedline Mistral sein. 

 

Die gab es in 16 Zoll für den 308/328 und in 18 Zoll für den 512TR. 

dsc08257.jpg

 

Allerdings fehlt hier das Felgenschloss und somit wären es wohd die von @biturbo i verlinkten Felgen.

Ferner ist der Stern der Speedline Mistral weicher gezeichnet.


 

vor 2 Stunden schrieb cinquevalvole:

OZ Racing 17 Zoll gab es für 3x8.

Sie werden ohne einen ZV fake Deckel gefahren.

Wohl gab König ein Gutachten dafür raus.

Auch BBS gabs, dann ist aber das 5 Stern Motto komplett verloren.

17erOZ.JPG

 

OZ Racing werden allerdings nicht gänzlich ohne Deckel gefahren. 😉

 

Auf einen 80er Jahre Italiener gehören auch italienische Felgen, sofern dreiteilig entweder Speedline Mistral oder OZ Racing. 😀

 

89210746-C4A0-4495-BCC5-5A5F7C35264F.thumb.jpeg.d378044c8535fecc5e6b5559258fce06.jpeg31D23DB4-F5C9-4DB5-9774-7633E594DBBA.thumb.jpeg.3856c4aab37e93fc029134bbb886a951.jpeg

 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

...ich fahre auch die 3-teiligen Felgen wie auf dem ersten Bild zu sehen (mit Felgenschloss / Schraube für den Deckel), die wurden vor Urzeiten als COMPOMOTIVE Felgen eingetragen.

 

Gruß,  Joachim

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Matzo88 

Hallo Joachim

 

wie hast du die denn eingetragen bekommen? Hast du ein Gutachten zu den Felgen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Briefkpopie eines anderen Fahrzeuges sollte reichen. Vorausgesetzt die Teilenummern sind identisch.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...die waren bereits eingetragen als ich den Wagen gekauft habe. VA COMPOMOTiVE 8x16 ET1, HA COMPOMOTIVE 9x16 ET 10, Teilenummern sind da keine drauf.

 

Gruß,  Joachim

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...