
Schlechte Leistung beim GTV 916
Von
Alber, in Alfa Romeo Forum
-
Ähnliche Themen
-
Servus, kann mir hier jemand bitte helfen, ich suche mir einen Wolf nach den Köpfen für meinen 351er C. Eventuell hat jemand einen Link dazu?
Besten Dank und Xundbleim!!
-
Hallo zusammen,
meine Frage bezieht sich zwar nicht auf einen Sportwagen, habe aber keine andere Rubrik gefunden wo diese Frage besser passen könnte.
Ich bin auf der Suche nach einem Kleinwagen mit Elektroantrieb für die Stadt. Der derzeitige e-Smart basiert auf einer Plattform die schon in die Jahre gekommen ist und die Neuentwicklung welche auf der Kooperation mit Geeely basiert, lässt noch auf sich warten.
Eine Alternative ist der neue Fiat 500e, ein sehr schickes Auto wie ich finde. Er besitzt eine angegebene Leistung von 118PS. Aus Interesse wollte ich wissen, ob sich die Versicherungsprämien für e-Autos von denen der Verbrenner stark unterscheiden. Vorab die Antwort, tun sie nicht, zumindest nicht beim Fiat 500e.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bei der Berechnung der Versicherungsprämie habe ich die HSN: 1727 und die TSN: AVN eingegeben. Nach Eingabe dieser Daten ist mir eine Leistung von 58PS anstatt der 118PS angegeben worden. Mir ist bewusst, dass die 118PS nicht als Dauerleistung bei einem e-Motor im Gegensatz zum Verbrenner abgerufen werden können. Sind die 58PS dann die maximale Dauerleistung des e-Motors? Von einem Tesla Fahrer habe ich erfahren, dass er dies auch schon beobachtet hatte. Anstatt der eigentlichen 400PS ist ihm nach Eingabe der HSN und TSN eine Leistung von nur 200PS angezeigt worden. Die tatsächlichen Angaben für den Tesla habe ich nicht mehr im Kopf, sollte nur als Beispiel dienen.
Bin gespannt was Ihr dazu meint. Grüße aus dem verschneiten Süden ...
-
Liebe Ferrari348-Liebhaber
Evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe mir zu meinem 30igsten meinen roten Traum eines 348 erfüllt.
Die rote Perle wurde 1990 gebaut( gleicher Baujahr wie ich) und hat per heute 47 660km auf dem Tacho.
Service gepflegt, Ferrari classic zertifiziert und in einem gepflegten Zustand.
So,
der 348 wird selten bewegt und steht grundsätzlich oft in der Tiefgarage.
Nun habe ich Ihn in den letzten Tagen mal in der Tiefgarage bewegt und leider ist mir am Boden eine blaue Flüssigkeit aufgefallen, ich vermute, es handelt sich hierbei um Kühlwasser ( siehe Bild). Ich habe das Fahrzeug im letzten Jahr knapp 800km bewegt und hatte grundsätzlich NIE irgendwelche Probleme, er läuft meiner Ansicht nach perfekt und macht einfach nur Spass.
Wichtig,
ich hatte Ihn zwischenzeitlich kurz in der Werkstatt aber er war dicht und kein Kühlwasseverlust, nichts, er war schön trocken. Im Ausgleichsbehälter ist auch genügend Kühlwasser vorhanden.
Er läuft rund, überhitzt nicht, perfekter Ölstand und der Riemen wurde mit 46 600km ersetzt, ich vermute jedoch ohne die Wasserpumpe.
Die Kühler sind auch perfekt und trocken, wurde in der Werkstatt letzte Woche überprüft.
Solange man Ihn bewegt, hat er keine Beschwerden, sobald er jedoch steht, tropft leider blaue Flüssigkeit raus.
Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen, wäre natürlich toll, da ich mir doch ein wenig Gedanken machen.
Austritt unter dem Motor / mittig
PS.
Ich bin schon neue tolle, moderne und leistungsstarke Fahrzeuge gefahren, der 348 ist jedoch für mich einfach ein Traum und macht einfach eine menge Spass. Ich kann den 348 nur empfehlen, bestes Auto ever.
-
Moin liebe Gallardo Fahrer,
seit Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines Scheckheft gepflegten aus 2006 stammenden Lamborghini Gallardo LP 520 /4 mit nichtmal 35000 KM auf der Nadel mit einem Total Motorschaden. Die Pleuelstange ist abgerissen und durch den Block nach draußen geflogen... Wie gut das der Wagen vor 4 Wochen noch beim Service war ...wollte ich noch erwähnen..
Bin ich den der einzigste dem sowas passiert ? Das Fahrzeug ist original Zustand !! Und wurde nicht im Renn Einsatz gefahren ... Wäre schön wenn sich einer melden könnte dem Ähnliches passiert ist und mich untstützen könnte da ich sprach und ratlos bin!
Michael
-
Hallo Leute,
habe mir einen 328 GTS gekauft.
Erstzulassung 6/86
Habe ein Classic Data Gutachten und Ferrari Zertifikat.
Im Classic Data Gutachten steht 199 Kw im Ferrari Zertifikat steht als Motor verbaut Motor F105 C046
Das Fahrzeug hat keine Kat!
Jetzt meine Frage gab es den F105 C046 auch mit 199 Kw also bevor die Kat's in der Schweiz eingeführt wurden ?
Hatten diese Motoren dann auch schon die geänderte Verdichtung? Oder waren Sie analog der Euro Modelle ?
Danke für Euren Support
Beste Grüße
bat
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.