Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sportklappensteuerung Gallardo LP520: Erfahrungen willkommen


Lamini

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde,

 

würde gerne eine manuelle Capristo Auspuffklappensteuerung mit Fernbedienung an meinem LP 520 verbauen (lassen). Habe hierzu beim Hersteller angerufen, da nicht mehr im Sortiment aufgeführt. Short Summary aus dem sehr kundenorientiert, nicht gestresst und auch ausführlich geführten Telefonat:

 

Capristo rät mir vom Einbau ab da mein Gallardo ab Werk über eine „Staudrucküberwachung“ verfügt und der Einbau naturgemäß zu nicht abstellbaren Problemen führt/führen kann wie durchgängiges Aufleuchten der Motorlampe im Bordcomputer („check engine“). Wenn ich es richtig verstanden habe kann man da nichts gegen machen (das würde mich glaube ich extrem stören).

 

Fragen an die Experten - vorzugsweise mit eigenen LP 520-Erfahrungen -

  • ist das wirklich durchgängig so?
  • gibt es Hersteller mit anderen Systemen bei denen das vll nicht so ist?
  • rätst Du mir zum Einbau? Ich bin bekennender Motorsoundfetischist aber würde nichts machen was meinen Motor gefährdet!
  • man sagte mir mein Motor wäre sehr schadenanfällig (habe ich schon von gelesen). Kann eine Sportklappensteuerung - egal von welchem Hersteller - den Motor irgendwie schädigen? Der Staudruck wird ja beeinflusst wie ich verstanden habe und entspricht dann regelmäßig nicht mehr dem den der Hersteller vorsieht.

Danke für Eure Beiträge und Unterstützung habe hier viel gelesen aber nix gefunden was exakt meine vorgenannten Fragen beantwortet. Übrigens: Kann man noch kaufen auch wenn nicht mehr im Sortiment ersichtlich 😉

 

LG

 

Lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Lars, da legt keiner die Hand ins Feuer...

 

am Ende heißt es: „aber du hast gesagt“...

 

da hilft nur eins: „Mut zum Risiko“ oder „lass es sein“

 

und nicht vergessen: führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis, fahren ohne Versicherungsschutz, bla bla bla

 

Mein Tipp:

lass es und freu dich an deinem fehlerfreien originalen schönen Gallardo.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Lars,

 

ich mein die Jungs von Capristo haben ja eigentlich echt Ahnung, aber irgendwie kann ich bei vielen Punkten nicht zustimmen. Vielleicht hat der Typ dich auch nur so beraten, weil die die Steuerung nicht mehr haben. Wenn man sich dann bei der Konkurrenz umsieht findet man vielleicht auch die ein oder andere günstigere Auspuffanlage ggü. Capristo. Könnte sein, dass die dann erst garnicht wollen, dass man bei Konkurrenten nachschaut. 

 

Wie dem auch sei. Zum Ersten: Ich selber habe mich auch bei meinem Lamborghini Händler und Serviceleiter erkundigt bevor ich eine Klappensteuerung eingebaut habe. Die haben dort nicht nur 1-2 Kunden mit so einer manuellen Steuerung, sondern massig. Ist ja auch irgendwo verständlich, wenn die Klappe erst ab 4000 Umdrehungen aufgeht. Ich fahre meinen Lamborghini zu 99% unter dieser Drehzahl und hätte dann ja keinen bzw. nur geminderten Spaß. Der Klang ist schon echt wahnsinnig anders und nicht nur ein bisschen wie man vielleicht am Anfang vermutet. 

 

Das die Motorkontrollleuchte angeht ist bei mir nicht der Fall. Das ist aber auch bei einigen anderen Kunden bei Lamborghini nicht der Fall. Ob das Glück ist oder vom Hersteller der Klappensteuerung abhängt weiß ich leider nicht. 
 

Einen „Rat dazu aussprechen" kann ich natürlich nicht, da ich nicht weiß wie deine Vorlieben sind. Für mich war es schon fast so, dass ich das Gefühl hatte, dass mein Lamborghini sich erst danach nach einem richtigen Lambo angehört hat. Gerne kannst du dir das bei mir mal anhören, wenn du in der Nähe vom Münsterland / Münster bist. Dann wirst du merken, dass es schon ein massiver Unterschied ist. 

 

Über das obere lässt sich alles streiten und ist halt nur meine Meinung, was natürlich jeder anders sehen kann. Was ich jedoch überhaupt nicht verstehe ist, dass der Typ dir gesagt hat, dass du einen sehr Schadensanfälligen Motor hast. Das ist echt totaler Schwachsinn. Ich hatte in den Jahren noch überhaupt keine Probleme und auch der Serviceleiter von Lamborghini sagt, dass er nicht viele Motorprobleme gesehen hat. Die hatten auch teilweise Fahrzeuge mit 150.000KM und Erstmotor vor Ort (wohlgemerkt ein 520er Motor und nicht der 500er). 
 

Über den Staudruck wird auch oft diskutiert, dass man ja mit "geschlossenen Klappen fahren soll, damit der Motor warm wird". Das interessante ist aber, dass mein aktueller C63s AMG im Kaltstart immer die Klappen vollständig öffnet und man das auch nicht manuell umstellen kann. Wäre ja dann nicht ganz hilfreich, wenn der Motor dadurch nicht warm wird. Zudem wird auch immer bei schnelleren Geschwindigkeiten die Klappe vollständig geöffnet (jedenfalls lt. AMG). Aber ich glaube zu dem Thema hat sowieso jeder eine andere Meinung, da musst du einfach vertrauen in dein Fahrzeug / dein Gefühl haben oder nicht. Das einzige was man natürlich nicht darf ist mit geschlossenen Klappen Vollgas geben. Aber dafür gibt es auch Klappensteuerungen die das dann manuell öffnen bei Volllast. Was auch noch gegen ein "extrem kompliziertes System" spricht was dauerhaft die Klappe überwacht, öffnet und schließt ist: Dem Gallardo bzw. der Programmierung der Klappenanlage ist es egal was für ein Abgasdruck o.ä. herrscht. Die Klappe geht Serie bei rund 4000 Umdrehungen auf und dadrunter bleibt sie geschlossen.
 

Alles in allem ist es tatsächlich so wie Allgoier beschrieben hat. Sei dir über die Risiken des Versicherungsschutzes bewusst und überlege ob du dich "trauen möchtest" oder nicht. So Klappensteuerungen kosten nicht viel und sind schnell ein- und wieder ausgebaut. Wenn du es einfach mal probierst wirst du sehen ob es dir gefällt, ob die MKL angeht und was Lamborghini beim Service dazu sagt.

 

Viel Spaß dir weiterhin mit deinem schönen Gefährt :)

 

Lieben Gruß

Marc

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Marc, das war ein sehr interessanter und lehrreicher Post für mich.  Klasse

 

Google is your friend. NICHT.

 

Nach dem Parallelstudium diverser Internetbeiträge zum Thema nehme ich schweren Herzens Abstand von dem Einbau...wäre genau mein Ding aber bin zu rational und risikoavers dafür. Komme nicht aus meiner Haut und daher Danke @all für die Beiträge aber ich bin schon raus.

 

LG

 

Lars (wusste das mit dem Versicherungsschutz z.B. nicht und ist knock out Kriterium für mich)

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...