Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@F355er GTB Könntest Du die Unterschiede bitte etwas genauer beschreiben, bzw. Deine Erfahrungen mit uns teilen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ganz einfach........ die Oberfläche von Xpel Folie ist nicht so Aalglatt wie bei der Hexis Folie.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Xpel mit Keramikversiegelung ist arszglattttt.

Und diese "Selbstheilung" funktioniert trotzdem noch.

 

Allerdings kenne ich die Hexis nicht.

 

 

Michl

Geschrieben

Geht auch in matt.

 

Matter Lack, matte Folie, 1 Lage Keramikversiegelung.

2085006831_IMG_20200219_140755Kopie2.thumb.jpg.4e156658a4017b94b65ba4e3a83c0475.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wir haben aktuell ein Fahrzeug von Michl versiegeln lassen, der SL bekommt selbige Versiegelung. Das macht einfach Spaß, dass das Fahrzeug, selbst als Daily Driver, immer (oder schnell wieder) perfekt aussieht.
 

Auf Folie verzichte ich. Auf dem Silber sieht man Steinschläge nicht sehr stark und für den Preis den die Folie inkl. Arbeit kostet, kann ich die komplette Front lackieren lassen. Wäre es ein super seltenes oder extrem teures Fahrzeug mit perfektem oder erhaltungswürdigem Erstlack, würde ich sicher filieren lassen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb WuerttRene:

würde ich sicher filieren lassen.

Du meinst aber doch sicher "filetieren"?????🤔

  • Haha 2
Geschrieben
Am 1.3.2020 um 09:16 schrieb AC/DC_Gallardo:

Achtung hier gibts zwischen absoluter (unsichtbarer) Top-Arbeit und schnitte im Lack und sich ablösende Ecken die ganze Bandbreite.

Dies habe ich auch schon bemerkt. Ich bin mit der XPEL Folie und der Arbeit zufrieden. Ich habe darauf Wert gelegt, dass die Folie von einer Maschine vorgeschnitten wurde und nicht am Fahrzeug geschnitten wird. Bei der Maschine konnte der Folierer die Übermaße zum späteren Umlegen einstellen. 

  • Wow 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb IronMichl:

Allerdings kenne ich die Hexis nicht.

 

dann wird’s aber Zeit ✌️

Probiere es mal aus und dann kannst du hier nochmal Berichten👍

 

 

Geschrieben

Ich foliere doch garnix.🤨

 

Was soll ICH da ausprobieren????? 🙄 Der Folierer, bei dem ich öfter mal was tun darf, nutzt Xpel. 

 

Das wars dann für mich. 😉 

Geschrieben

Er benutzt Xpel Folie weil er warscheinlich bei Bruxsafol seine Schulung gemacht hatte.

Die Folie bekommst du nicht im freien Handel.

 

Dann lass ihn mal die Hexis Folie irgendwo draufmachen und dann schaust es dir an.

Dann bitte Berichten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Steve763,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hab da eine Idee "Lackierung Entfall / Folienvorbereitung" das müsste sich doch für den Hersteller versilbern lassen. ;)

Geschrieben

Soll denn da wo foliert werden soll, auch Keramikversiegelung drauf? Wenn ja, Keramikversiegelung auf den Lack oder auf die Folie??

Geschrieben

auf keinen fall auf den Lack! wenn dann auf die Folie.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb F355er GTB:

 

auf keinen fall auf den Lack! wenn dann auf die Fo

 

warum? 🤔

Geschrieben

Hier noch ein weiterer Hinweis zur Folierung: Mir wurde gesagt, dass Nachlackierungen frühestens nach 6 Monaten foliert werden sollten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ultimatum:

warum? 🤔

Die Lackoberfläche muss Blitze blank sauber sein sonst könnte es Probleme mit den Kleber von der Folie geben.

 

Geschrieben

Eieieieieieiei.

 

Aaaalso.

 

Keramikversiegelung ist halt gaaanz was anderes als ne Folie.

Egal ob Xpel, Helix oder Wasweissichdennwelchenoch.

 

Ne Keramik ist fest auf dem Lack drauf und geht nur mechanisch wieder zu entfernen.

Nix mit Mittelchen dran gehen und sie ist weg.

Die hält auch keine Steinschläge ab.

Ist zwar (meistens) härter als der Klarlack aber die Steinschläge hast trotzdem.

Isso.

Ist extrem hydrophob.

 

Ne Folie ist als Steinschlagschutzfolie gedacht und relativ weich aber extrem reissfest (dehnbar)

Das Problem ist halt dann dass Steinschläge, Kratzer usw weniger ausmachen aber chem. Rückstände wie zB Fliegenleichen, Vogelkacka, Kuhkacke und was es sonst noch so ginbt halt schnell in die Folie sich reinfressen.

Hier hilft dann eine Kombi.

Folie plus Keramik.

Manche Keramik ist stabil gg ph Werte von 3-12.

Da kann schon was kommen um da Schaden anzurichten.

 

Erst Keramik auf den Lack und dann ne Folie drauf?????

Wie, bitte, soll das funktionieren?

Die Folie hält dann doch garnicht.

 

Also es hat alles ein Für und ein Wider.

 

ok?

 

 

Michl

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Italorenner:

Hier noch ein weiterer Hinweis zur Folierung: Mir wurde gesagt, dass Nachlackierungen frühestens nach 6 Monaten foliert werden sollten.

Jain.

 

Juristisch ausgedrückt ........ "es kommt darauf an ....."

 

Wenn das neu lackierte Teil alleine in der Brennkammer war ........ dann wird eine höhere Temperatur gefahren als wenn das lackierte Teil am Auto dran ist/blieb ...

 

Also wenn alleine lackiert ..... kannst nach kurzer Zeit auch "verkeramikisieren".

Diese Keramikversiegellungen schließen luftdicht ab so dass da nix mehr mit "ablüften/ausdunsten" geht.

 

Bei Teile welche am Auto lackiert wurden ....... warten.

6 Wochen bis 3 Monate.

Genaues gibts da nicht.

 

Michl

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb F355er GTB:

Die Lackoberfläche muss Blitze blank sauber sein sonst könnte es Probleme mit den Kleber von der Folie geben.

 

Jain.

 

Wenn man einen Kratzer im Lack hat , da ne Folie drauf macht ........ hast den Kratzer unter der Folie.

Somit evtl. sichtbar.

Könnte nerven.

Deswegen ist ne ordentliche Vorbereitung vorm Folieren garnicht sooo schlecht.

 

Damit die Folie babbt ....... dafür sorgt der Folierer schon selber.

Der Lack wird von ihm vor dem Folieren mit Alkohol entfettet.

Die Folie hält.

Der Folierer kümmert sich aber nicht um die Defekte im Lack.

Der kümmert sich nur darum dass die Folie babbt.

 

Ergo ......... wenn´s gut werden soll ........... erst den Lack glänzig und defektefrei machen ........ dann folieren ...... und dann ...... im Zugabenteil ........ Keramik.

 

Kann man machen.

Ist das M;aximum.

Muss man aber nicht.

Ist halt auch irgendwo ne Kostenfrage.

 

 

ok?

 

 

Michl

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Das ist doch klar dass der Kratzer erst entfernt wird und dann die Oberfläche Blitze blank reinigen, Folie drauf und gut ist.

 

auf der Folie kann jeder machen was er will 😃🤷‍♂️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Genau sooooo isses.

😏

Geschrieben

Meine Steinschlagschutzfolie wurde entfernt. Dabei ging der Klarlack mit ab. Das soll bei italienischen Herstellern öfters passieren, wurde mir so gesagt. Könnte auch ein Produktionsfehler sein. Der Händler riet mir ab, gegen Ferrari zu klagen. Chance gering, viel Ärger. Ich habe dann lackieren lassen. 

Wie sind denn die Erfahrungen im Forum, wenn die Folie wieder entfernt wird? Ohne Probleme? Hatte ich eine montags Lackierung? 

 

Geschrieben

Das würde mich aus gegebenen Anlass auch sehr interessieren. Liegt es am unterschiedlichen Lack der Hersteller, oder an unterschiedlichen Folien, oder den verwendeten Klebern? Spielt Zeit eine Rolle? (also wie lange so eine Folie auf dem Fahrzeug war?)

 

@henry1 erinnerst Du dich zufällig noch daran, vom welchen Hersteller Deine Steinschlagschutzfolie war?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb henry1:

Meine Steinschlagschutzfolie wurde entfernt. Dabei ging der Klarlack mit ab.

Darf ich fragen bei welchem Fahrzeug?

Welches Bj.?

Wie lange,

war da welche Folie drauf?

 

 

Michl

der das auch schon mal bei einem Wiesmann MF3 sehen musste.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...