Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umstieg auf Bentley GTC V8


Steve763

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen:  Ich überlege vom California auf einen Bentley CTC V8 umzusteigen.
 

Reicht die 2012 Version oder muss man ein Facelift oder was spricht für das neue Modell ?

Ach ja, und was ist in 3-5 Jahren, wenn alle ein E-Auto fahren mit dem Wertverlust?

Danke Euch...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hoi Steve

 

Ich denke, du meinst den GTC V8.

Bei Modelljahr 2012 hast du schon die zweite Serie. Probleme sind mir nicht bekannt, bin aber erst seit letztem Jahr damit vertraut.

Allerdings ist der GTC ein völlig anderes Auto als der California. Der CTC ist mehr ein Cruiser. Beschleunigungsmässig zwar sehr flott, aber für die Kurvenhatz mit dem California nicht zu vergleichen.

Den grössten Wertverlust hat der GTC sicher schon durch, aber im Unterhalt braucht man schon ein Polster. Die Ersatzteile und Stundenlöhne in der Garage sind sicher nicht zu unterschätzen. Ich habe für meinen einen Satz Winterpneu mit original Felgen (Speed) gekauft. Das schlug mit rund 12K zu Buche.

 

Am Besten ist es, wenn du beide in der Garage stehen hast, dann kannst du je nach Strecke wählen, was für dich am meisten Spass macht.

 

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Steve763:

Wie viel Liter verbraucht der bei flotten Fahren?

Wenn Du dir diese Fragen stellen musst, ist es das komplett falsche Fahrzeug. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt immer auf den Mix an. Aber wenn du das fragen muss, denke ich, es ist wirklich die falsche Frage.

Unser verbraucht mit Tempomat auf der Autobahn bei 125-130 auf Langstrecken etwa 15 Liter, bei absolut ruhiger Fahrweise.

Überland, in den Bergen, liegst du über 20 Liter. Wieviel der V8 braucht, weiss ich aber nicht. Vielleicht 2-3 Liter weniger.

Es ist halt viel Gewicht, was der Motor schleppen muss. 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4,0l V8 Biturbo im 2,5to Cabrio - 90L Tank - da würde ich von 450km Tankreichweite ausgehen bei normaler (Cruiser-)Fahrweise. Verbrauch ist relativ und in der Kostenbetrachtung eher zu vernachlässigen, gebe den Vorpostern Recht. Aber Tankreichweite wäre mir persönlich schon wichtig, besonders bei so einem Langstreckenbomber. Nach 3 Stunden ein Tank-Stop schadet sicher nicht, aber alle 90min. müsste es dann nicht sein :D 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, wenn du den Tank in 90 Minuten leer hast, hast du wahrscheinlich auch die Wegstrecke geschafft, für die andere dann 3 Stunden brauchen...😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

PDC ...wenn ich in die Garage fahre ist immer keinen Park distance Control eingeschaltet angeblich soll das immer eingeschaltet sein aber ich muss es dazu schalten im Handbuch finde ich dazu nicht wirklich eine Lösung oder muss man es immer dazuschalten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann fährst du vorwärts in die Garage.😉

Ja, dann musst du das PDC manuell einschalten.

Wenn du den Rückwärtsgang einlegst, wird die Kamera und PDC vorne und hinten automatisch eingeschaltet.
Steht aber in der Betriebsanleitung drin, aber das ist ja schon ein richtiges Buch.🙄

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bluetooth Smartphone: mein Samsung Smartphone verbindet sich sehr schnell und angenehm via Bluetooth mit der telefoneinheit das Bentley aber danach kann ich nicht mehr mit dem Handy direkt kommunizieren das heißt die gesamte Kommunikation findet nur über das autotelefon statt was eine größere Einschränkungen bedeutet gibt es da irgendeinen workaround den ihr kennt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglieder

wäre es nicht einfacher einmal bei deinem Bentley Händler vorbei zu fahren und dir das Auto erklären zu lassen? ;) Da scheinen ja noch viele Fragen offen zu sein......

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Steve763:

gibt es da irgendeinen workaround

Du kannst in den Kopplungseinstellungen (im Telefon) die Profile auswählen, die unterstützt werden sollen.
Bei Android 9 ist das: Einstellungen -> Geräteverbindung -> Zuvor verbundene Geräte -> "Zahnrad" rechts von der Autoverbindung

Das sind verschiedene Dinge, wie
- Anruf Audio
- Medien Audio
- Kontaktfreigabe
- SMS

Wenn Du also nur Musik abspielen willst, alles andere deaktivieren.

Glückwunsch übrigens zum Auto, wie gefällt er Dir im Vergleich zum Ferrari? Und vor allem: Wir brauchen Bilder! ;)

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

New shoes

20200314_130221.jpg

Ich habe gelesen:

"Bei offener Fahrt wechselt die Klimaautomatik in ein wärmeres Programm. Auf Wunsch kann man sich auch den Nacken beheizen lassen – dafür gibt es Düsen zwischen Kopfstütze und Armlehne der Sitze. Als männlicher Passagier, also häufig ohne langes Haar, kann man sich auf maximaler Heizleistung schnell mal den Nacken verbrennen – die Nackenheizung liefert jede Menge heiße Luft, um auch um die 8 Grad zum Cabriowetter zu machen. "

 

Muss man dafür irgendwo ein Knöpfchen drücken ?

Ist das Standard ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Steve763:

Muss man dafür irgendwo ein Knöpfchen drücken ?

Ja, an der Sitzverstellung. Zumindest beim W12 ist das Serie.

2E29E14D-89E1-4A06-96C9-983BFE1ECACB.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nice...vielen Dank

Auf der Fahrerseite, nahe dem Hinterrad ist keine durchgängige Leiste wie bei der Beifahrerseite ist das normal?

20200314_130057.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Fahrerseite, nahe dem Hinterrad ist keine durchgängige Leiste wie bei der Beifahrerseite ist das normal?

Ist das bei euch auch so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird an der Stelle eventuell der Wagenheber angesetzt um den Wagen aufzubocken? Sieht so aus als könnte man das Element rausnehmen, um den Seitenschweller beim Aufbocken nicht zu beschädigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wie schutzfolie, wenn die stelle gemeint ist. 

 

Das haben mittlerweile viele autos an diese stellen. Wird oft vergessen wieder draufzukleben, wenn zB der lack nachbehandelt wurde. Der umriss ist schmutzig geworden, wenn es nicht mehr zu beseitigen ist, kann man die folie auch über den Händler neubestellen.

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...