Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Langzeiterfahrung 550 Maranello


Zur Lösung Gelöst von Alibana575M,

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da kommt dann einer dieser Schläuche in Frage, natürlich werden beide neu gemacht.

 

Man sieht hier übrigens sehr schön, dass die beiden großen Schläuche vorne Silikonschläuche sind (ab Werk), während der große Schlauch im V ein normaler Gummischlauch ist. Wenn schon "sparen", hätte ich es anders herum gemacht. Andererseits, so werden umfangreiche Werkstattaufträge sicher gestellt 😆

 

 

Maranello.jpg

Geschrieben
Am 25.7.2023 um 10:49 schrieb Jarama:

Bei mir sind alle Gummitüllen der Stecker hinüber bzw. gerissen. Hast Du da neue drauf gemacht, wenn ja, wie?

Hallo Jamara,

Ich habe die Gummitüllen bei meinem 355 mihilfe einer zugeschnittenen Silikonspitze ( das Teil das vorne auf die Kartusche geschraubt wird) gewechselt. 

Die Stecker auspinnen, dann die neue Tülle auf die Silikonspitze aufziehen, die ausgepinnten Stecker durchziehen, die Spitze runter ziehen und Pins wieder einpinnen. 

Ansonsten muss eine spezielle Spreitzzange besorgt werden.

Grüße Blox

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eine weitere gute Quelle für diverse Stecker:

 

https://www.automotive-connectors.com/

 

Gruß

Jonas

vor einer Stunde schrieb E12:

Sieht drunter so aus:

 

 

Wartung-1.14.JPG

Wie bei mir, aber um die im V zu ersetzen, reicht gute Meterware👍

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Für die Gummitüllen gibt es sog. Dreidornzangen in unterschiedlichen Größen. Damit lassen sich runde Gummitüllen sehr gut über die Stecker ziehen. Wie gut das bei den Formteilen geht, hab ich noch nicht probiert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So, gestern Abend war ich noch ein bissl fleissig, am WE bin ich ja schon "verplant". Mit dem Motorkran ist zwar scheinbar ein bissl "overkill", war aber dann doch gut, weil ich 4 unten angeschlossene Schläuche übersehen hatte, die ich dann easy noch entfernen konnte.

 

L1040214.thumb.JPG.9664f5be7a09c7e0386f1f20e14072f7.JPG

L1040215.thumb.JPG.54673eaff315239cbdb07716b9a1f112.JPG

 

Da isse, die blöde Sau.

 

L1040216.thumb.JPG.7d6a2659cd0d5492abc4c78bfc133912.JPG

 

Und ich bin froh Platz zu haben, einschließlich Rolltische für die Ablage. In Nobbys Garage möchte ich nicht werkeln müssen, bin schließlich alt ;)

 

L1040217.thumb.JPG.1d9bb3eaf9b126445a98bfbc27e227eb.JPG

 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Da hat es tatsächlich den Dicken zerrissen, der sieht allerdings nicht nach hochwertiger Qualität aus.

Sicher eine Sparmaßnahme seitens Ferrari.

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Andreas.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 550 / 575 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Kann es nicht auch sein, das der Schlauch durch Überdruck im Kühlsystem geplatzt ist? Würde mal dahingehend untersuchen, wenn du schon mal dabei bist...:D

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Verstehe die Aussage nicht ganz, wodurch sollte der Schlauch sonst geplatzt sein als durch Überdruck, welchen es in einem heißen Kühlsystem immer gibt bis ca.1Bar, nur sollte der Schlauch das auch aushalten.

 

Gruß

Jonas

Geschrieben

bei der Einbaulage kühlt er sich mit dem heissem Kühlwasser - was für ein Satz 😉

  • Haha 1
Geschrieben

@Ulf.M Dass genau dieser Schlauch irgendwann die Grätsche macht, ist bekannt. Zumal ausgerechnet dort eine minderwertige Schlauchqualität vom Werk eingesetzt ist (kein Silikonschlauch).

 

Nein nein nein, ich nehme da nix noch weiter auseinander .... :D

  • Haha 4
Geschrieben

Sicher? Wenn doch schon mal alles ab is?😂

  • Haha 3
Geschrieben

Die Kolbenrückdrückfedern habe ich schon mit dem Endoskop gecheckt, die sind top :D,

 

Übrigens, die Kabelbäume for die ESVs gibts nicht mehr :(, hatte ich spaßeshalber mal angefragt.

  • Haha 1
Geschrieben

Gibt ja auch spezialisierte Betriebe für Kabelbaumnachfertigung, wenn man es nicht selbst machen möchte.

Ist meistens auch günstiger, wie vom OEM, selbst wenn es den Kabelbaum noch gibt.

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 28.7.2023 um 11:03 schrieb Jarama:

@Ulf.M Dass genau dieser Schlauch irgendwann die Grätsche macht, ist bekannt. Zumal ausgerechnet dort eine minderwertige Schlauchqualität vom Werk eingesetzt ist (kein Silikonschlauch).

 

Nein nein nein, ich nehme da nix noch weiter auseinander .... :D

 

Hatte das auch schon.

Nehme an, die Temperaturen im V sind so hoch, daß die Materialqualität nicht hinreicht. 🍌

Geschrieben
Am 30.7.2023 um 09:55 schrieb cinquevalvole:

Nehme an, die Temperaturen im V sind so hoch, daß die Materialqualität nicht hinreicht.

Aber dann verbaut man doch gerade dort hochtemperaturfeste (Silikon-) Schläuche. Und nicht dort (und nur dort) 08/15 Kühlschläuche.

Geschrieben

Die Temperaturen sind im V auch nicht höher wie bei allen anderen wassergekühlten Fahrzeugen, nämlich in etwa die Wassertemperatur von maximal 110°C. Viel entscheidender dürfte das Alter der Schläuche sein und das sind mehr als 20 Jahre.

In der Tat, es hätte nicht geschadet ein paar Lira mehr aufzuwenden und was Gescheites bei der Produktion einzubauen, aber das kommt ja jetzt👍

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb sj1201:

In der Tat, es hätte nicht geschadet ein paar Lira mehr aufzuwenden und was Gescheites bei der Produktion einzubauen

Das würde man sich auch noch an manch anderer Stelle wünschen. Irgendwie erwartet man, dass bei teuren Autos auch Qualität verbaut wird. Wie naiv von mir! ;) 

 

Bei den Preisen der Autos käme es auf 5.000 Euro Mehrpreis für verbesserte Schläuche, Cockpitschalter oder Türschlösser und Fensterheber wahrlich nicht an. Warum man das nicht macht, weiß ich auch nicht. Vermutlich sind die 5.000 Euro auch schon eingepreist, ohne in bessere Qualität zu investieren. :lol:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb sj1201:

Viel entscheidender dürfte das Alter der Schläuche sein und das sind mehr als 20 Jahre.

Ja, Alter + Temperatur- und Druckbelastung. Und da sind Silikonschläuche mit Aramid-Bewehrung nunmal besser.

 

Generell kann man sagen: Alle Teile aus normalem Gummi gehören spätestens nach 20 Jahren erneuert. Neben den offensichtlichen Kühlschläuchen gehören dazu alle Unterdruckschläuche, alle (!) Treibstoffschläuche (am besten FKM/ECO), Bremsschläuche (mache ich so alle 10 Jahre neu). Das ist schon einiges. Nimmt man dann noch alle Dichtringe (Simmerringe, O-Ringe) und Fahrwerksbuchsen hinzu, dann hat man so richtig was zu tun ... :D

Geschrieben

Alle O-Ringe und Dichtungen ersetzten, wirklich alle, das schafft eigentlich nur Chuck Norris🤣

  • Haha 9
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Il Grigio:

Das würde man sich auch noch an manch anderer Stelle wünschen. Irgendwie erwartet man, dass bei teuren Autos auch Qualität verbaut wird. Wie naiv von mir! ;) 

 

Bei den Preisen der Autos käme es auf 5.000 Euro Mehrpreis für verbesserte Schläuche, Cockpitschalter oder Türschlösser und Fensterheber wahrlich nicht an. Warum man das nicht macht, weiß ich auch nicht. Vermutlich sind die 5.000 Euro auch schon eingepreist, ohne in bessere Qualität zu investieren. :lol:

Was sie hingegen gut können:

Listenpreis mal eben um 5.000 € erhöhen, netto, ohne Verbesserung von irgendwas, also nicht mal ner Navi Karte. 😋

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Genau das meinte ich mit "schon eingepreist, ohne in bessere Qualität zu investieren."

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...