Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der bayrische Ferrari - mein V12 Projekt


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jepp :-))!

so einen hab ich auch noch. Wollt ich unbedingt haben. Vor ca. 14 Jahren mit 87tkm gekauft. Jetzt hat er 97tkm.

Gute Autos sind inzwischen recht schwer zu finden und kosten inzwischen auch schon schön Geld...

Glückwunsch und viel Spaß damit.

 

Gruß Axel

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Glückwunsch Stefan, freu mich schon auf deine gewohnt spannende Berichte und Bilder!

Geschrieben

Herzliche Gratulation zum Achter! :-))!


Ich kann mich noch gut an die Probefahrt erinnern, die ich seinerzeit mit dem brandneuen 850i unseres lokalen BMW-Autohauses machen durfte. Was für ein schönes Fahrzeug, seinerzeit seiner Zeit voraus, von den meisten aber leider verkannt. Und als 850 csi zählt er für mich bis heute zu den besten Gran Tourismo aus deutschen Landen, zusammen mit dem 928 GTS.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gratulation ! :-))!

die standzeit ist ja nicht gerade extrem...dürfte wohl noch zu retten sein :P zumindest wenn man das meiste eh selbst machen kann !

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb S.Schnuse:

Apropos SWRA, das war mal die dazugehörige Pumpe. Leider gibt es hier keine Aftermarket Lösung und ich habe für 160€ die von BMW gekauft. 

 

533178981__DSC2807-X21.thumb.jpg.6d17d11e1b31852bfbe0ad2203a53dbe.jpg

... nämlich diese hier.

das ist doch eine standartpumpe,wie sie auch bei vw/audi etc.verbaut ist! selbst dort liegt die nur bei ca.70€ + dem mitzuverwendenden steckergehhäuse weil der führungssteg geändert wurde...man kann aber auch einfach nur den steg wegschneiden...der stecker kann durch die form eh nicht falschrum gesteckt werden.bei deiner version sieht man allerdings noch ein adapterkabel auf den gaanz alten stecker mit drahtbügelsicherung....umpinnen auf den neuen stecker-passt!

Beispiel

ohne anspruch der beste oder billigste zu sein,einfach der erste den ich gefunden habe

btw.stand der zufällig in einer garage wo ein anderes auto im winter raus-und reinbewegt wurde ?

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wie gewohnt, gleich mit Vollgas an die Arbeit und keine halben Sachen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Oy vey, Baustelle -- aber da ist ja genau der richtige "am Start". Freut mich.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ein Traum aus meiner Jugend.

Viel Spass und Danke für die kommenden Berichte. :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Klasse! Das sieht richtig gut aus und ich freue mich schon auf viele weitere Posts ? Habe den Thread gleich abonieren müssen! 

Geschrieben
Am 9.11.2018 um 20:40 schrieb S.Schnuse:

und einen Monat später bei ihm in Schweinfurt abgeholt.

Da hättest ja mal auf eine Hopfenkaltschale vorbei kommen können... ?

Den 8er hatte ich mal vor einer gefühlten Ewigkeit in der Garage, nachdem das Ding aber nicht unter 25 L/100km zu fahren war, hab ich mich recht schnell wieder getrennt 

LG Andreas aus SW

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn ich das hier lese, wird der Montag um einiges erträglicher. Ist der Zinnoberrot? 

Am 9.11.2018 um 20:40 schrieb S.Schnuse:

S401A   Liftupandslideback sunroof electric (darauf hätte ich gern verzichtet)

Undicht? 

Geschrieben

Nein, nicht undicht sondern meines Empfindens nach unnötig (schwer) und fehleranfällig. Es schließt nicht sauber und gehört mal eingestellt. Außerdem sind die Wasserabläufe immer eine potenzielle Rostquelle.

 

Die Farbe ist Brilliantrot.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Beim 8er weiß ich es nicht, bei den 5ern aus der Zeit (und auch dem E39 noch) war die Konsequenz des Schiebedachs auch eine deutlich verringerte Innenhöhe. Und natürlich bei höheren Geschwindigkeiten gerne eine Quelle von zumindest wahrnehmbaren Windgeräuschen, vor allem nach ein paar Jahren. Der E30 war mein letzter Wagen mit Schiebedach.

Geschrieben

Bei diesen Autos ist das Schiebedach eigentlich kein Rostrisiko. Das ist eine komplette Schiebedachkasette aus Kunststoff, welche mit einer Dichtung an den Dachrahmen geschraubt ist. Ist zwar ein klein bißchen anfällig, da viel Kunstoff an den Führungen, lässt sich aber gut reparieren und einstellen.

 

Gruß Axel

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bester Thread seit langem! Danke dafür.

Da bekommt direkt Lust zu schrauben. 

Geschrieben
Am 9.11.2018 um 20:40 schrieb S.Schnuse:

633876018__DSC1788-X21.thumb.jpg.0468292bc6f5d97feb2d4a62c6c1d8ce.jpg

 

 

Hier sieht die Dachhöhe annähernd gleich aus....:unsure:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Moin Stefan,

gerade erst gefunden, konnte mit dem Titel nichts anfangen,

hatte ein Bild von einem Ferrari mit Bayrischer Rautenfahne anstatt Challengestreifen auf der Motorhaube im Kopf. ?

 

Aber freudige Überraschung, ein echter Schnuse Schrauberthread an einem tollen Auto!

 

Allein schon Sätze wie 

"Nebenbei habe ich noch die Vorderachse revidiert."

bringn mich zum breiten grinsen.

Ich muss mir das Ganze bei Dir endlich mal in Natura anschauen!

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...