Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 349
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • F40org

    26

  • Porto2020

    24

  • ChrisM612

    20

  • Andreas.

    16

Geschrieben
Am 30.10.2020 um 16:30 schrieb _Methos_:

Einen FF Nachfolger gab es schon längst! Den GTC4Lusso 😁

Der Erlkönig hat halt 4 Türen. Das wäre dann für Ferrari tatsächlich eine Premiere. Manche munkeln ja, dass schon der 812 Superfast der SUV war, so hoch, wie der in den Radhäusern stand. 😏

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ferrari baut ganz klar Rennwagen , da passt der SUV nicht so ganz so rein !!

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Jerry88:

Ferrari baut ganz klar Rennwagen

Aktuelle Palette laut ferrari.com:

- Ferrari Roma

- Ferrari GTC4Lusso

- Ferrari 488 Pista Spider

- Ferrari Portofino

 

Und bei den anderen bin ich mir auch nicht sicher, ob man die Sport- oder Rennwagen nennen sollte.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Jerry88:

Ferrari baut ganz klar Rennwagen , da passt der SUV nicht so ganz so rein !!

Rennwagen sollten sie siegfähig bauen, SUV sollten sie gar nicht bauen.

Langstrecken Motorsport dürfen und sollten sie betreiben - mit Michelotto. Basta.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

fazit aus meiner sicht ,

 

ferrari wurde an/auf der rennstrecke geboren und sollte seinen genen treu bleiben !

 

ps,ich mag keine SUV , nenne solche fahrzeuge immer panzer .

 

gruss

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ferrari ist ein Synonym für Sportwagen, man kann da ein paar hartgesottene Stammkunden abfangen die auch nicht vor dem FF zurückgeschreckt haben, aber Neukunden wird man damit keine gewinnen. 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb au0n0m:

aber Neukunden wird man damit keine gewinnen

Das möchte ich aber mal ganz arg bezweifeln.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Man muss ich doch nur mal den Erfolg vom Urus anschauen! Der sieht aber auch noch eine ganze Nummer besser aus als der Erlkönig da...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb au0n0m:

Ferrari ist ein Synonym für Sportwagen

Das ist Porsche doch auch, oder? Deren SUV Macan und Cayenne verkaufen sich seit Jahren hervorragend, wenn ich mich auf den Straßen so umsehe. Ich hatte auch schon einen. Tolles Auto.

 

Verkaufen sie deswegen weniger 911er? Glaube ich nicht.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thrawn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Purosangue (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Macan/Cayenne vs. 911er tut sich gegenseitig nicht weh.

 

911er zu Ferrari im Normalfall auch nicht, man kann das Eine tun ohne das Andere zu lassen ...

Stichwort Daily Driver

 

Könnte sich mit dem Roma allerdings ändern.

Geschrieben

Bei welches Premium-/Luxus-Hersteller hat sich eine Verbreiterung des Portfolios mit nicht-typischen Modellen negativ für Marke/Umsatz/Gewinn ausgewirkt? Ich kenne keinen 🤔

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Andreas.:

Bei welches Premium-/Luxus-Hersteller hat sich eine Verbreiterung des Portfolios mit nicht-typischen Modellen negativ für Marke/Umsatz/Gewinn ausgewirkt? Ich kenne keinen 🤔

Zumindest bei Aston Martin weiss man es (noch) nicht.

Bei Ferrari aber bin ich zumindest langfristig skeptisch. Bei Lamborghini übrigens auch. Der Anfangserfolg heisst noch lange nicht, dass es auch so bleibt.

Geschrieben

Der SUV-Wahn wird wohl die nächsten Jahre kein Ende finden. 

Man sollte hier nicht nur den deutschen bzw. mitteleuropäischen Markt sehen. 

Culinan, Urus, Bentayga, ALPINA XB7 (der sich offensichtlich blendend verkauft) etc. sind eher im arabischen, osteuropäischen und chinesischen Markt zu finden - ebenso in manchen Bereichen der USA.

So denke ich, dass auch dort der Ferrari-SUV die neue Benchmark wird. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Porsche Cayenne laufen hier meistens als Geschäftsleasing. Das Finanzamt wird den häufig Als reinen Firmenwagen ohne die 1% Regel und ohne fahrtenbuch anerkennen vor allem wenn der Chef privat noch 911 fährt. Wird bei einem Ferrari etwas schwierig werden! Liebhaberei nennt man sowas auch. Einem Bekannten haben sie die Piper passagiermaschine rausgeschmissen obwohl er die nachweislich zu 90% nur für Geschäftsflüge genutzt hat.

Ich sage nicht dass mit einem SUV Ada nix geht aber expandieren wird Ferrari damit sicher nicht.  Klar im Orient und in China finden sich bestimmt Kunden. 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bonhomme Richard:

Zumindest bei Aston Martin weiss man es (noch) nicht.

Bei Ferrari aber bin ich zumindest langfristig skeptisch. Bei Lamborghini übrigens auch. Der Anfangserfolg heisst noch lange nicht, dass es auch so bleibt.

münchen, grünwald, monaco sind nun nicht der nabel der welt, aber solide testmaerkte. die urus dichte ist sehr hoch. warum sollte das enden und warum sollte nicht der ferrari gleichermaßen erfolgreich sein, egal was man davon persönlich halten mag. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bonhomme Richard:

Zumindest bei Aston Martin weiss man es (noch) nicht.

Auf die letzten 6 Monate beim Aktienwert bezogen - doch.

 

vor 47 Minuten schrieb au0n0m:

Das Finanzamt wird den häufig Als reinen Firmenwagen ohne die 1% Regel und ohne fahrtenbuch anerkennen vor allem wenn der Chef privat noch 911 fährt.

Unsinn.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb au0n0m:

Klar im Orient und in China finden sich bestimmt Kunden. 

Und das werden keineswegs kleine Stückzahlen sein. Der asiatische Markt tickt völlig anders als wir Europäer. Während wir in Europa ständig auf der "Heritage" einer Marke herumreiten und einem Ferrari SUV dementsprechend nur mit einem Naserümpfen begegnen, interessiert die Asiaten die Heritage einer Marke herzlich wenig. Für die ist eine Marke wie Ferrari ausschließlich ein Symbol des Luxus und des Erfolgs, sonst nichts. Hast Du mal Neuwagenkäufer in China beobachtet? Die lassen gerne mal den äußeren Transportschutz am Auto, wenn sie das Fahrzeug übernehmen - nur um allen auf der Straße zu zeigen: Schaut her, ich habe ein neues Auto, ich kann mir etwas Besonderes leisten, was nicht jeder kann.

 

Übrigens, der Cayenne wurde bereits im Jahr 1995 von F.A. Porsche mit folgender Begründung angeregt (Zitat):

"Ich würde mir den Eintritt in dieses Segment [eines Landrover-Modells für Porsche, Anm. d. Red.] wünschen. Teilegleichheit mit einem anderen Fahrzeug vorausgesetzt, müsste so ein Produkt zu akzeptablen Kosten produziert werden können und besonders auf dem chinesischen Markt äußerst lukrativ sein."

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 12.11.2020 um 21:30 schrieb matelko:

Für die ist eine Marke wie Ferrari ausschließlich ein Symbol des Luxus und des Erfolgs,

Für die Chinesen ist der Porsche Cayenne Turbo das Maß der Dinge. 

Geschrieben
Am 12.11.2020 um 21:30 schrieb matelko:

Und das werden keineswegs kleine Stückzahlen sein. Der asiatische Markt tickt völlig anders als wir Europäer. Während wir in Europa ständig auf der "Heritage" einer Marke herumreiten und einem Ferrari SUV dementsprechend nur mit einem Naserümpfen begegnen, interessiert die Asiaten die Heritage einer Marke herzlich wenig. Für die ist eine Marke wie Ferrari ausschließlich ein Symbol des Luxus und des Erfolgs, sonst nichts. Hast Du mal Neuwagenkäufer in China beobachtet? Die lassen gerne mal den äußeren Transportschutz am Auto, wenn sie das Fahrzeug übernehmen - nur um allen auf der Straße zu zeigen: Schaut her, ich habe ein neues Auto, ich kann mir etwas Besonderes leisten, was nicht jeder kann.

 

Übrigens, der Cayenne wurde bereits im Jahr 1995 von F.A. Porsche mit folgender Begründung angeregt (Zitat):

"Ich würde mir den Eintritt in dieses Segment [eines Landrover-Modells für Porsche, Anm. d. Red.] wünschen. Teilegleichheit mit einem anderen Fahrzeug vorausgesetzt, müsste so ein Produkt zu akzeptablen Kosten produziert werden können und besonders auf dem chinesischen Markt äußerst lukrativ sein."

Bitte nicht alle Asiaten in einen Topf werfen. Japaner sind anders als Koreaner oder Chinesen.

Ansonsten bin ich völlig bei Dir.

Sogar in dem Jahresbericht von Ferrari für Aktionäre wurde erwähnt, dass die Loyalität bei Chinesen nicht existiert, sodass Chinesen problemlos von Marke A auf Marke B umsteigen. Daher sei eine loyale Kundenbindung bei Chinesen eine Herausforderung. 

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 12.11.2020 um 20:30 schrieb F40org:

So denke ich, dass auch dort der Ferrari-SUV die neue Benchmark wird. 

Neues Kürzel: FUV für den Purosangue mit 6 Zyl. Turbo und ca 700 PS Systemleistung. Optisch ähnelt der sehr dem Macan.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hm, biste Dir sicher, dass das der Ferrari sein soll, schaut mir nach Maserati aus, aber vielleicht ist das auch genau der Tarnungstrick 🤔

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Sieht mir nach Maserati aus mit Frontscheinwerfern von Alfa... :D

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...