Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Thorsten0815

    180

  • Markus Berzborn

    56

  • Eno

    52

  • BWQ

    47

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JoeFerrari:

Hier haben einige Händler wohl auf Tesla gesetzt und ordentlich Verluste eingefahren...

 

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-tesla-gebrauchtwagen-werden-ladenhueter_aid-105353157

Interessanter Artikel………aber was sagt uns das ?……..NIX, ausser der Tatsache das die Spekulanten vom Tesla Markt verschwinden 🫠 

 

Für einen 2017er Tesla Model S würde ich keine 30k bezahlen ……das die Händler jahrelang viel zu viel bekommen haben lag doch nur an den geringen Zinsen und der Förderung.

Jetzt sind noch die Super Charger Free „Model S“ gefragt, richtig interessant wird es jedoch erst wenn die Akkus 🔋von Hunderttausendenden Teslas reihenweise an ihre Lebensgrenze kommen………wir werden es erleben.


 

 

Geschrieben

Was kostet denn so eine neue Batterie ??  Ich dachte immer VARTA kann nur Batterien bauen 😂

Geschrieben

Das mit dem Denken is ja auch so ne Sache…😂

  • Haha 7
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jerry88:

Was kostet denn so eine neue Batterie ??  Ich dachte immer VARTA kann nur Batterien bauen 😂

Es gab da diesen Fall in Skandinavien, in dem ein Tesla-Besitzer seinen Wagen in die Luft gesprengt hat, weil der Batterietausch 20.000 € kosten sollte...

 

Grüße

 

burkhardrandel

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Denken sollte man den Pferden überlassen,  die haben viel größere Köpfe. 

Geschrieben

Viele haben wohl noch gehofft die Dinger gewinnbringend gen Norden absetzen zu können, nur ist der Markt auch langsam satt.

Batterien kann man mittlerweile Parzellenweise reparieren. Im Tesla hab ich ohnehin 8 Jahre oder 160tkm Garantie auf Antrieb und Batterie, sowie 4 Jahre aufs gesamte Auto.

Aus meiner persönlichen Sicht würde ich derzeit kein gebrauchtes E-Auto kaufen wollen, die Entwicklung nimmt ja erst langsam Fahrt auf und was sich in den wenigen Jahren an Leistung, Reichweite, Batteriegröße geändert hat, es geht voran.

 

Obwohl, so ein E-Macan als Jahreswagen für 50 Riesen mit Vollausstattung, da könnt ich schon schwach werden. 🤣

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Frage ist doch eher, ob das Produkt zweitmarktfähig ist, als das der Markt satt ist, oder? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sailor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Tesla (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der Markt sollte das regeln. Je höher der Preis, je höher die Standzeit. 

Vernünftiger Preis, flotter Abverkauf. Lässt sich eine Ware nicht verkaufen,  ist oft der Preis unangemessen.

 

Nun hat Tesla letztes Jahr und VW dieses Jahr die Preise öfter und nicht unerheblich gesenkt, das drückt natürlich auch die Gebrauchtwagenpreise.

Geschrieben

Die Betrachtung ist mir zu einfach. Nicht jedes Auto war am Zweitmarkt erfolgreich, wenn es auch als neues Model erfolgreich war. Oder auch umgekehrt.

 

Im Zweitmarkt gelten andere Regeln. Keine Flotteneinkäufe, Leasing und Kredit teuerer, keine Subventionen, keine Firmenwagen. Auch emotional, z.B. kein "Early-Achiever-Bonus", meist keine eigene Ladeinfrastruktur. Auch muss das oft einzige Auto des Zweitmarktkäufers meist alle Bedürfnisse abdecken. Laderaum, Kurzstrecke und mindestens Urlaub/Langstrecke, usw. 

 

Ebenfalls sehe ich dort keinen Oldtimermarkt im Aufbau und die "Markenjünger" zelebrieren das Neuste, schnellste und die neusten Features. 

 

Ich denke die Problematik des Gebrauchtwagen-, oder der Zweitmarkt bei den eAutos, besonders denen von Tesla, ist noch nicht wirklich stabil. Oder gibt es schon Zahlen aus diesem Marktsegment die das beschreiben können? 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Neuste, schnellste und die neusten Features. 

Exakt - das ist der Widerspruch zum Gebrauchtwagenmarkt.

Geschrieben
Am 21.1.2024 um 11:50 schrieb Thorsten0815:

Ich denke die Problematik des Gebrauchtwagen-, oder der Zweitmarkt bei den eAutos, besonders denen von Tesla, ist noch nicht wirklich stabil. Oder gibt es schon Zahlen aus diesem Marktsegment die das beschreiben können? 

Also ich kann nur mal meine Beobachtung wiedergeben. Ich hab vor knapp zwei Jahren meinen T3 P  für 50.000 € gekauft (Gebrauchtwagen nach sechs Monate Haltedauer des Erstbesitzers. Neupreis war knapp 60.000 € Laufleistung 3.000 km.)

 

Aktuell werden die Autos um 40.000 € gehandelt. Laufleistung dann um die 30.000 km.

 

Ich beobachte immer mal wieder Autos, die sind dann aber auch fix aus dem Netz raus und ich vermute einfach mal verkauft.

 

Durch die laufenden Updates hat man immer ein modernes Auto und die lange Garantie von acht Jahren auf Motoren und den Akku sollte auch einen weiteren Käufer nicht abschrecken.

 

Wenn ich einmal in meinen Artikel hier verlinken darf,

https://www.carpassion.com/forum/thema/68523-kostenvergleich-elektroauto-und-benziner-nach-24-monate/#comment-1437829

 

dann ist für mich der Wertverlust (auch durch zwischenzeitliche Preissenkungen) egal und ich behaupte einfach mal den hätte ich auch bei einem ähnlichen Benziner gehabt, wobei ich eben beim Tesla den Vorteil der extrem geringen Betriebskosten und der hohen steuerlichen Absetzbarkeit hatte und habe. Insofern bin ich bis dato für mich persönlich, als Selbstständiger bisher quasi zwei Jahre fast umsonst gefahren. Das, was ich an Wertverlust bei Verkauf hätte  zu akzeptieren habe ich bisher an Steuern (hiermit meine ich nicht nur die KFZ-Steuer, sondern eben auch die Einkommensteuer)  und Betriebskosten gespart, um es mal salopp und einfach auszudrücken. (Funktioniert aber in der Form nur bei Selbständigkeit und entsprechendem Steuersatz) 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chip:

Durch die laufenden Updates hat man immer ein modernes Auto

Cool - besseres Fahrwerk, bessere Bremsen usw? - Alles over the Air? O:-)

  • Haha 1
Geschrieben

Es wird ja immer viel geschimpft über den Tesla Service. Jetzt war ich auch mal da und kann berichten.

Ich habe seit März 2021 ein Tesla Model 3 Performance. Ich bin damit total zufrieden. Letzten Winter wurde der Fehler „DC Schnellladen nicht möglich, AC laden ok.“ angezeigt. Dies hatte aber keine Auswirkung auf die Ladegeschwindigkeit. Bei wärmeren Temperaturen war der Fehler auch dauerhaft weg. Diesen Winter ist der Fehler dann wieder gekommen und Freitag habe ich spontan beschlossen es beheben zu lassen. Freitag Mittag über die App eine Service Anfrage gestellt. Nachmittags wurde es durch Tesla bestätigt und für Samstag um 11:15 Uhr Termin vereinbart. Kurz nach 11 war ich da, musste kurz warten und dann hat mir der Service Mitarbeiter gesagt, dass es Samstag immer etwas dauert. In meinem Fall wäre der Tesla in 2:30 Stunden fertig. Ich also zum Verkaufsteam rüber und gefragt, ob ich spontan etwas probe fahren kann. Mir wurde ein Model S oder X angeboten. Ich habe das S genommen und konnte es bis 13 Uhr testen. Allerdings hatte ich schon um 12:30 Uhr, also 1:15 Stunden nach Abgabe eine Nachricht, dass mein Auto fertig ist. Ich habe dann um 13 Uhr das Model S zurück gebracht und mein Model 3 abgeholt. Der Service Mitarbeiter sagte mir noch, dass er Feuchtigkeit in der Rückleuchte links festgestellt hat und sie auch getauscht hat. Alles übrigens auf Garantie.

Somit kann ich über den Service bei Tesla in München Freiham nur überaus positives berichten! Ich habe einen Service Termin von heute auf morgen bekommen. Die Reparatur war schneller als angekündigt. Es wurde zusätzlich noch etwas ausgetauscht. Und mein spontanes Ersatzfahrzeug war hochwertiger (auch fast doppelt so teuer) wie mein Auto. Wo läuft der Service denn sonst so ab???

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Eno:

Cool - besseres Fahrwerk, bessere Bremsen usw? - Alles over the Air? O:-)

Ja klar hab ich schon mehrfach erhalten und seit November waren auch quasi über Nacht automatisch Winterreifen drauf 🤪

  • Haha 4
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb BWQ:

 wie waren deine Eindrücke vom Model S im Vergleich zum 3?

Das ist ganz einfach gesagt. Ich war extrem begeistert. Es war ja nur das Long Range, aber die Beschleunigung war noch mal deutlich stärker als im 3 Performance. Ich kam auch auf Anhieb mit dem Yoke Lenkrad klar. Es hat sogar extrem Spaß gemacht.

Ich habe natürlich nicht irgendwelche Mängel gesucht….ich wollte ja fahren. Mir ist aber nichts aufgefallen. Obwohl man ja gerade vom neuen S und X viele grauenhafte Geschichten liest. 
Allerdings finde ich es im Verhältnis zum Model 3 zu teuer. Das neue 3 hat für mich 80% vom S, dafür kostet das S aber fast doppelt so viel. Und den extra Platz im Kofferraum brauchen wir nicht.

Wäre das S so bei 80-85K (aktuell 95k), dann wäre ich echt versucht, mir ein Tesla Upgrade zu gönnen. Da ich aber zum Spaß den Ferrari habe, reicht für den Rest das Model 3.

Hätte ich keinen Ferrari mehr, würde ich mir sofort das Model S Plaid holen!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe gerade das Angebot bekommen bei Inzahlungnahme meines S geht das SC free auf den zu erwerbenden Plaid über. Da die Haushaltskasse komischerweise gerade n ziemliches Loch hat konnte ich mich nochmal verweigern 🤪🤪😂

  • Haha 2
Geschrieben

Lieber Wolfgang @BWQ,

entschuldige meine Ausdrucksweise, aber bei Deinem Fuhrpark würde ich auf Tesla scheissen! Ich kann mir eben nix anständiges neben dem Ferrari leisten 😉

  • Haha 1
Geschrieben

Blödsinn, am meisten fahre ich mit dem Tesla und wenn ich ehrlich bin auch am Schlimmsten 🙈

  • Haha 1
Geschrieben

Selbst schuld! Mir würde der Portofino M, F8 Spider, 812 GTS und Purosangue für alles jemals reichen! 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb BWQ:

Haushaltskasse komischerweise gerade n ziemliches Loch hat

Ich war eine Weile nicht im Forum, hab ich was verpasst? Den Bentley? Muss ich schimpfen, oder freu ich mich? ;)

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb BWQ:

geht das SC free auf den zu erwerbenden Plaid über

Mal ganz ehrlich Hand aufs Herz, sowas kostet Tesla nicht wirklich viel.

 

Kurz zur Erklärung für diejenigen, die nicht so im Thema sind. Am Anfang hat Tesla die Modelle S mit lebenslang Supercharger frei laden verkauft. D.h. also man kauft das Auto und kann am Supercharger immer kostenlos aufladen.
 

Klingt jetzt erst mal super ist es auch für den Urlaub oder für regelmäßige Langstreckenfahrten. Nur bei mir persönlich, als konkretes Beispiel  ist der nächste Supercharger 25 km entfernt (und dazu muss ich durch drei  Autobahnkreuz, wo ständig Stau ist). Da überlegt man sich dann zweimal ob man den Umweg fährt um aufzuladen nur weil es kostenlos ist oder lieber kurz in der heimischen Garage an die Wallbox geht

 

Die Supercharger stehen halt immer nur an der Autobahn und das weiß auch Tesla ganz genau deshalb hat man am Anfang diese großzügige Verkaufsförderung eingebaut. 

 

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...