Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Thorsten0815

    180

  • Markus Berzborn

    56

  • Eno

    52

  • BWQ

    47

Geschrieben

Ja, bin halt alt ?

 

Wenn er es ernst meinen würde, warum sollte er 420 anbieten und nicht 350?

Ich sach mal, Finte.

Geschrieben

Anker setzen, Preis hoch halten?

Geschrieben

Meiner Meinung nach will Herr Musk aus der "Sache Tesla" raus, unzurechnungsfähig oder nicht haltbar fürs Unternehmen. Denn seine ganzen Ankündigungen fallen zusammen wie ein Kartenhaus. 

 

Dann 5 Mrd Abfindung, bitteschön in Echtgeld, nicht wertlosen Aktien und der Rive Clan wäre saniert für ein paar Jahre. Lange reicht das Geld nicht, wenn die alle so sind wie er.

Musk hat privat hohe Schulden mit denen er seine exzessiven Lebensstil finanziert. Diese Schulden besichert er mit seinen Aktien.

Man kann inzwischen wohl von knapp einer Milliarde Dollar ausgehen, die er in 10 Jahre für sich privat gebraucht hat. Ja ist viel, da schaut das Bobbele neidisch und der Tim Wiese bekommt die Krätze.

 

Um bei Carpassion zu bleibe, da gäbe es ein paar schicke Autos für.?

 

https://www.forbes.com/sites/jimcollins/2018/05/18/musk-has-heavily-leveraged-his-holdings-of-tesla-while-teslas-financial-leverage-has-jumped/#594ad0697099

 

Er schläft nicht auf dem Sofa im Büro und trinkt ein zwei Dollar Bier, er ist nicht bescheiden, dass ist nur Marketing.

Häuser in Beverly Hills und BelAir, Sammlungen, Autos und Angestellte dass einem das Licht ausgeht. Nur weiß das die breite Öffentlichkeit nicht.

 

Sein Verhalten, seine unfassbaren Beleidigungen, seine offen zur schau gestellte Hybris, wenn er das Alles bewusst instrumentalisiert möchte er das man Ihm quasi kündigt, clever.

 

Sollte er tatsächlich so sein und uns nicht nur hinters Licht führen wollen mit seinem bizarren Verhalten, dann gute Nacht, dann geht es für Ihn nicht gut aus.

Grade gelesen

"

Verwaltungsrat prüft

Auch der Verwaltungsrat von Tesla verlangt Insidern zufolge von Musk mehr Informationen darüber, wie der Unternehmenschef einen Rückzug von der Börse finanzieren will. Das Gremium habe zwar mehrmals über den Vorschlag beraten, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Detaillierte Informationen über die Finanzierung eines solches Vorhabens habe der Verwaltungsrat von Musk jedoch nicht erhalten.

"


Funding secured wird wahrscheinlich das Wort 2018 in USA. 

 

Ich geh übrigens heute mittag zum Rewe einen Salat kaufen und ess den dann im Büro. Kostet 2,79 (?), hab ich dabei, grade geschaut, läuft quasi - FUNDING SECURED - ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Tagesschau :D 

Immer noch seriöser als dieser Whisky-Schwafler. ;)

(N.m.b.M...)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Oliver Walter:

Ich geh übrigens heute mittag zum Rewe einen Salat kaufen

In der Mittagspause kauft man sich einen Ferrari und keinen Salat bei Rewe - viel lernen Du noch musst, junger Padawan! ;)

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb matelko:

Immer noch seriöser als dieser Whisky-Schwafler. ;)

(N.m.b.M...)

Der auch nur das erzählt was einen Tag früher schon auf amerikanischen Tesla Fansites zu lesen war. 8-)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Thorsten0815:

Und, wird wirklich ermittelt? 

Er bezieht sich auf den Gewinn im operativen Geschäft, wenn ich das richtig verstanden habe.

Falsch, er wirft verschiedene Dinge durcheinander. Was er meint ist der Bruttogewinn (gross profit), also Umsatz minus Materialeinsatz. Aber diese Zahl bringt nicht viel, da ja noch die Mitarbeiter (Facharbeiter, Ingenieure) bezahlt werden müssen. Marketing/Werbung fehlt auch noch, sowie andere Dinge wie die Miete von Tesla Stores etc.

 

vor 5 Stunden schrieb erictrav:

Und wie hoch soll der sein?

Für das erste Halbjahr 2018 bei $1 Mrd., wobei es im ersten Halbjahr 2017 bei $1.3 Mrd. lag.

Geschrieben

Danke.

Ausagekräftiger wäre ja eher ob er im operativen Geschäft Gewinn macht. Kennt zufällig jemand die Zahlen?

Geschrieben

Anders formuliert: Tesla ist beim Model 3 nun an einem Punkt bei dem sich der Unternehmensverlust nicht mehr durch jedes verkaufte Fahrzeug erhöht. ?Zumindest zunächst, Garantie- und Kulanzkosten kommen ja mit Zeitversatz, und bei Model S und X waren die Kosten dafür jahrelang immens. Allerdings ist auch bei der Produktion der Weg noch lang denn bisher arbeiten sie ja nur die besonders teuren Modelle ab - die Kategorie >50.000 USD. Die Model 3 mit kleinem Akku und ohne die Ausstattungspakete kommen ja erst in der zweiten Jahreshälfte dran.

 

P.S. "Gross profit" ist nicht Umsatz - Materialeinsatz, sondern Umsatz - Produktionskosten. Die direkten Lohnkosten der Produktion sind also durchaus drin.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sailor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Tesla (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nö, falsch. Das wäre dann der Deckungsbeitrag, welcher aus Rohertrag - Personalkosten entsteht. 

 

"Generally defined, gross profit does not include fixed costs (like rent, advertising, insurance, salaries for employees), or costs that must be paid regardless of the level of output.

Geschrieben

Todgesagte leben länger. ;) 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb matelko:

Immer noch seriöser als dieser Whisky-Schwafler. ;)

(N.m.b.M...)

Manfred, wer die Meinungshoheit hat ist klar, aber zur ernsthaften Diskussion über die Seriosität der Tagesschau ist dieses Forum doch sicher nicht geeignet. Auch wenn ich gerne auf Deinen "Anstoss" reagieren würde. ;) 

 

Ich habe den Whisky Opa verlinkt, weil er Aktien von Tesla hat, aus der Automobilindustrie kommt und Tesla-Fanboy ist.

Negative Auslegungen des Thema gibt es doch genug, oder?

 

Meinungsvielfallt sollte möglich sein, auch wenn ich mit seiner Weltanschauung vom "alles regelnden, freien Markt" überhaupt nicht konform gehe, so kommt dieser Kanal ohne die sonst ständig untergemischte Kriegstreiberei aus.

 

Ich schaue das ab und zu weil er immer mal wieder interessante Themen und ein fundiertes, technisches Wissen hat, die Herleitung seiner Gedanken und Recherchen vorstellt. Sein Glaube an das kapitalistische Perpetuum Mobile disqualifiziert ihn aber im gleichen Masse. Aber natürlich lebt jeder in seiner Wissens- und Meinungblase. Er, Du, ich und alle Anderen. Soweit meine seriöse Einschätzung. :D

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Ich mag ja recht altmodisch sein, aber ist der Maßstab für Rentabilität nicht die Rendite?

Wenn die Investoren, welche ja erhebliches Kapital investiert haben, die Füße still halten, dann scheint mir aktuell alles in Ordnung zu sein.

Zeitliche Verschiebung der Ziele hat ja per se nichts mit scheitern zu tun, es ist nur eine Anpassung der Ziele mit der Wirklichkeit.

Wenn die Investoren Angst um ihre Kohle haben, dann werden sie schon die Bremse ziehen.

Und nur weil einige kleine Shareholder Angst vor nicht realisierbaren Kursgewinne oder sogar Kursverlusten hsben, würde ich den letztendlich angestrebten Erfolg aktuell nicht in Frage stellen wollen.

Das kann übrigens keiner der hier mitschreibenden.

Und Musks Lebensstil ist kostenmäßig wohl noch immer aus der Portokasse seiner Unternehmen bezahlbar.

Wir werden schon früh genug erfahren, wie das Spiel letztendlich ausgehen wird. Auch wird Musk selbst sicherlich nie unter der Brücke leben müssen.

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb BMWUser5:

Nö, falsch. Das wäre dann der Deckungsbeitrag, welcher aus Rohertrag - Personalkosten entsteht. 

 

"Generally defined, gross profit does not include fixed costs (like rent, advertising, insurance, salaries for employees), or costs that must be paid regardless of the level of output.

Das interpretierst Du nicht richtig. Ja, US GAAP Gross Profit beinhaltet keine "fixed costs". Der Satz bedeutet aber nicht daß alle "salaries for employees" fixed costs sind. Tatsächlich gehen nicht nur die Gehälter der Produktionsmitarbeiter in den Gross Profit ein, sondern alle "Direct labor costs", dazu gehören auch Steuern, Versicherungen und sonstige Overheads und Abgaben die direkt den Produktionsmitarbeitern zuzuordnen sind.

 

Übrigens ist "Deckungsbeitrag" ein sehr variabel gehandhabter Begriff, da gibt es bestimmt ein halbes Dutzend Definitionen und wird durchaus auch synonym zu "Gross Profit Margin" verwendet. Wie auch immer - deutschen Begriffe mit US GAAP Begriffen zu vermischen gibt eh schnell Murks. Tut hier auch nichts zur Sache: es geht im Fall Tesla um US GAAP Gross Profit. 

 

Direkte Kosten sind Kosten die der Produktion direkt zuzuordnen sind. Sind sind sowohl sachlich einem "production object" direkt zuzuordnen als auch variabel, d.h. von der Produktionsmenge abhängig. Auch sowas wie die Meister in der Produktion wird man üblicherweise den variablen Kosten zurechnen, weil man die Anzahl abhängig von den Werkern macht. Jeder kann nur eine gewisse Anzahl unterstützen und beaufsichtigen, so wie ein Teamleiter in einer Fachabteilung nicht 50 Mitarbeiter im Team haben wird.

 

Beispiele:

- Die Lohnkosten des Werkers am Band in der Montage sind direkte Kosten und damit Teil der "Cost of Goods Sold".

- Die Lohnkosten des Hausmeisters der Produktionshalle sind indirekte Kosten, denn sie sind nicht einem "production object" zuzuordnen, sondern der Halle und damit Overhead. 

 

Der "Gross Profit" dient als Anhaltspunkt um zu beurteilen was in der Bilanz passieren würde wenn man z.B. die Verkaufsmenge um 50% erhöhen würde - weil man eben die Trennung zwischen fixen und variablen Kosten hat. Direkte Lohnkosten der Produktion nicht einzubeziehen wäre ein grober Fehler und würde den Gross Profit bei arbeitsintensiven Prozessen zu einer Nullaussage machen. Und natürlich gehören auch alle anderen direkten Kosten der Produktion hinein, das wären neben eingekauften Rohmaterialien und Zukaufteilen z.B. auch direkte Maschinenkosten. Lustigerweise geht die Abschreibung für die Maschinen nicht ein, die zählt als "manufacturing overhead". Und da stößt dann auch die Gross Profit Margin an ihre Grenzen, weil man zum einen bei den Kaufteilen die indirekten Kosten der Zulieferkette drin hat, bei den eigenen Produktionskosten aber nicht. Und zum anderen weil Skaleneffekte auf die Kaufteilpreise wirken, man kann also nur ziemlich bedingt Voraussagen treffen wie eine Absatzerhöhung in der Bilanz aussehen würde. Und auch der brancheninterne Vergleich der Gross Profit Margin klappt nur wenn man vergleichbare Fertigungstiefe ansetzen kann. Motto: je mehr Du selbst machst, desto besser sieht Deine Gross Profit Margin aus, weil anteilig mehr in Deinen eigenen indirekten Kosten verschwindet.

Geschrieben

Ein Dreck ist das! Oder?

Geschrieben

Vielleicht kennst du den Spruch, passiert ist es erst, wenn es in der Tagesschau war.

Da war die obige Meldung auch schon deutlich eher, zumindest online.

 

Dreck würde ich msn auch nicht nennen,  dafür beachte ich es zu wenig.

Als Quelle ist mir die Tagesschau aber immer noch lieber, gerne auch online. 

Und sicher nicht blind gläubig.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Thorsten0815:

"Die Zahl "420" wird im US-Slang mit Cannabis in Verbindung gebracht."

Das meine ich mit Dreck. War das auch in der Tagesschau? 

Mit welcher Absicht schreibt man so etwas?

Geschrieben

Die kaufen aber bei der Konkurrenz Lucid Motors ein.

 

Wenn der SaudiFonds nichts davon wusste, dann waren nicht nur die Funds nicht gesichert, dann hat Musk sogar noch versucht dem Investor der den Buyout für Ihn machen soll den Preis zu diktieren.

Die sind wohl stinksauer jetzt, zu Recht.

 

Geschrieben

Habt ihr mal geschaut was am Model S und 3 alles aus Deutschland kommt? ? 

Das ist eine ganze Menge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...