Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes AMG Project One - erste Specs


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist doch komplett krank. Sei froh, dass Du den Vertrag wieder los geworden bist. 

Dagegen sind ja die Wartungskosten eines Bugatti (egal welcher) sehr überschaubar 😲

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wen interessiert denn heute noch Längsdynamik? Alle Autos sind langsam so schnell das es nicht mehr wirklich um Performance geht. Ich merke keinen wirklichen Unterschied mehr zwischen 500 oder 800 PS. Klar kann man sich einreden da liegen Welten zwischen aber das ist Objektiv egal.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Was mich mehr interessieren dürfte als die im Verhältnis enttäuschende längsdynamik 0-200 (7sec), (wobei 200-300 mit 8,6 sec wieder besser ist) ob mercedes damit eine schnelle Nordschleifen runde wagt.

 

Hat das Auto genug power um sub 7 min durch zu powern, bei dem relativ schwachen verbrennungsmotor, welcher ja um seine Ps zahl zu erreichen ebenfalls auf dem Eturbo angewiessen ist.

 

Keine Frage auf einem klassischem track wird er Performen auf 1-3 runden,

braucht dann aber sicher auch wieder ein paar charged laps, um saft ins system zu kriegen, aber ca 7 runden volles rohr???

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb master_p:

Ähm die ersten Jesko Kundenfahrzeuge sind wann ausgeliefert worden, vor einem Jahr ca.?

Es sind noch keine Jesko ausgeliefert worden. Aktuell werden die Kunden zu Probefahrten eingeladen und müssen sich dann für eine der zwei Varianten entscheiden 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb master_p:

Ähm die ersten Jesko Kundenfahrzeuge sind wann ausgeliefert worden, vor einem Jahr ca.?

Nein - vom Jesko sind noch überhaupt gar keine Einheiten ausgeliefert worden. Das Terminieren der Probefahrten läuft aktuell erst richtig an.

Geschrieben

Also wenn ich in der Liga spielen würde, wäre es wohl ziemlich eindeutig der Valkyrie.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Eno:

Ja, und mir ist auch klar, dass das keine Freudentränen auslöst.

Aber wie erwähnt, das ist keine C Klasse vom Grabbeltisch, bei der man den Hersteller verklagt, weil die Lieferzeit überschritten wird.
Und schon gar nicht auf Instagram "kotzen", weil das Datenblatt für den Stammtisch nicht so aussieht wie erhofft.

Sowas hat für mich den Geschmack eines neureichen Kindes, welches gar keine Ahnung von dem hat, was da bestellt wurde.
Das ist ein Projekt und Konzept, was für sich allein steht, es gibt nichts vergleichbares.
Jetzt zu heulen, dass der Wagen auf 200 vielleicht eine halbe Sekunde "zu langsam" sei... nunja.

Kennst Du die bereits im Kaufvertrag aufgerufenen Servicekosten alle ca 50‘000 KM?

Falls nein, sage ich Sie dir; 850‘000€

 

Natürlich mit der Begründung der außergewöhnlichen Leistungsdaten. Sorry aber da gibts bessere Leistungsdaten bei anderen Herstellern mit vernünftigen Servicekosten.

PS: sorry, sehe gerade dass die Kosten bereits genannt wurden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb locodiablo:

850‘000€

Ich interpretiere den Text so, das höchstens 850k plus Steuer und Logistik etc. anfallen können, wenn der Antriebsstrang überprüft und erforderlichenfalls ersetzt werden muss. 
 
Das ist zwar immer noch teuer, aber noch im Rahmen als Maximalbetrag. Muss ja nicht so hoch ausfallen, wenn nix kaputt ist.


Beim Valkyrie kann man auch direkt einen Ersatzmotor für 600k Euro dazu bestellen. 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

ja evtl kommt man mit 795k durch - trotzdem gestört.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb locodiablo:

ja evtl kommt man mit 795k durch - trotzdem gestört.

Klar, alles irre Beträge.

 

Aber frag mal die LaF Eigentümer nach der Rechnung für eine neue Hybrid Batterie (auch sechsstellig). Und manche durften die Summe schon mehrmals zahlen….

 

Da wäre der gesamte Antriebsstrang bei AMG One doch durchaus im Rahmen, bei dem ganzen Elektrokram…😉

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo littlemj,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also da es kein F1 für die Strasse ist liegen auch die Wartungskosten wesentlich unterhalb eines echten F1. Somit dürfte das zumindest ein kleiner Trost für die künftigen Besitzer sein oder? :) 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb stelli:

Ich interpretiere den Text so, das höchstens 850k plus Steuer und Logistik etc. anfallen können, wenn der Antriebsstrang überprüft und erforderlichenfalls ersetzt werden muss. 

Die Tatsache, dass man sich im Vertragstext anscheinend nicht getraut hat, das Wort „höchstens“ ohne Klammern zu schreiben, deutet meines Erachtens darauf hin, dass die 850k eher die Regel als die Ausnahme sein werden. Hier waren definitiv Juristen zur Absicherung unterwegs.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb chrixxx:

Also da es kein F1 für die Strasse ist liegen auch die Wartungskosten wesentlich unterhalb eines echten F1. Somit dürfte das zumindest ein kleiner Trost für die künftigen Besitzer sein oder? :) 

Erzähl uns bitte mehr über F1 servicekosten. 😜

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb stelli:

Klar, alles irre Beträge.

 

Aber frag mal die LaF Eigentümer nach der Rechnung für eine neue Hybrid Batterie (auch sechsstellig). Und manche durften die Summe schon mehrmals zahlen….

 

Da wäre der gesamte Antriebsstrang bei AMG One doch durchaus im Rahmen, bei dem ganzen Elektrokram…😉

liegt unter 1/4 des One Services UND es gibt keinen neuen Antriebsstrang beim One für die 850k sondern auch da dran „nur“ einen Service.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb stelli:

Erzähl uns bitte mehr über F1 servicekosten. 😜

Der 2017er Ferrari 065 1.6L V6 in privatem Kundenbesitz kommt bei einer Laufleistung von 50'000km auf einen 2-stelligen Mio Betrag an Unterhaltskosten.

 

Somit ist der ONE unterhaltstechnisch (antriebsseitig) ein sehr preiswertes Fahrzeug da ich schwer davon ausgehe dass bei 800K und 50K KM doch einiges an Komponenten gewechselt werden muss. Die lange Laufleistung erstaunt mich doch eigentlich sehr. Beim "richtigen" F1 ist die Revision nach einer Laufleistung von rund 2500KM fällig. 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
  • Wow 5
Geschrieben

Und die Moral von der Geschicht- gibts bei Daimler leider nicht.

 

Das Projekt durchzuziehen ist nur dem drohenden Gesichts-oder Imageverlust geschuldet.

Finanziell bei ca 6 Milliarden Gewinn und knapp einer Milliarde Kurzarbeitergeld vom Staat keine Kunst.

Die verschärften Abgas-und Lärmbestimmungen waren bekannt und absehbar.

Das Gesamtergebnis eher ernüchternd, bin gespannt wie die nun korrigierten Fahrwerte tatsächlich ausfallen.

Auch wenn es in der Praxis nicht auf paar Zehntel ankommt möchte man doch für den Preis die vollmundigen Ankündigen erfüllt wissen und den Formel 1 für die Straße nicht mit 15 Jahre alten Sportwagen vergleichen müssen.

 

Finde Projekte dieser Art super, aber hier muss man leider sagen:

MISSION FAILED

 

Grüße aus Stuttgart  

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Sehe ich tatsächlich etwas anderes. Der Logik nach dürfte auch kein Mensch mechanische Uhren tragen denn die sind auch nicht so genau wie eine Quarzuhr von Casio.

Es ging um einen Technik Transfer und das haben sie geschafft. Ob der jetzt immer gut ist und ob es jetzt das schnellste ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

Viel schneller als heute werden die Autos absolut betrachtet eh nicht mehr werden, denn selbst 50% schneller bedeuten nur wenige 1/10 und das fällt alles nicht mehr auf.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Nordschleife und Formel1 Einsatz? Doch wieder Autoquartett?

  • Haha 1
Geschrieben

Ich liebe Autoquartett. Deshalb schau ich auch immer carwow :lol:

 

 

Geschrieben

 

Würde ja gerne mal die meinung von California hören, sonst äussert er sich ja auch mehr. Wahrscheinlich auch enttäuscht.

 

Grundsätzlich bin ich gespannt wie viele von Ihrem Vertrag nun zurück treten werden - und es wahrscheinlich auch berechtigterweise können - da ja deutlich andere Werte versprochen worden sind.

 

Ich wage mal zu prophezeien das es keine 275 Stück geben wird.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Naja, wenn es doch weniger als 275 werden - mit etwas Abstand werden die dann schon noch im Preis steigen. Weiss ja kein Mensch, wohin mit dem Geld...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Viel schneller als heute werden die Autos absolut betrachtet eh nicht mehr werden, denn selbst 50% schneller bedeuten nur wenige 1/10 und das fällt alles nicht mehr auf.

Seh ich auch so, es geht sicher nicht um das letzte Zehntel. Eher darum dass den Kunden etwas ganz anderes versprochen und beworben wurde. Allein das Gewicht hat doch mit Formel 1 im weitesten Sinne nix zu tun.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maniac669:

Ich wage mal zu prophezeien das es keine 275 Stück geben wird.

Gewagte These. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GT 40 101:

Eher darum dass den Kunden etwas ganz anderes versprochen und beworben wurde. Allein das Gewicht hat doch mit Formel 1 im weitesten Sinne nix zu tun.

Sei mal nicht so streng mit dem Gewicht. Ich wiege jetzt auch 10 Kilo mehr als zur Hochzeit 🥳

  • Haha 8
Geschrieben

Deine Frau hat aber keine 3 Millionen für dich bezahlt 🙂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...