
Worauf bei Versicherung achten?
Von
blitzlichtgeblendet, in Versicherung, Leasing und Finanzierung Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallo Zusammen,
Ich habe mir einen Ferrari F430 Spyder gekauft und hätte im Leben nicht gedacht, dass die Suche nach einer Versicherung ein derart großes Problem werden würde.
Ich habe für die Mühle 85000 EUR gezahlt, die Versicherungen sollen mit bitte nicht erzählen dass das jetzt übermäßig viel wäre. Wenn ich mir einen 7er BMW für 120000+ EUR von der Stange geholt hätte, hätte es schließlich auch kein Problem damit gegeben ihn versichern zu lassen.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe bei einer Exotenversicherung mit A... angefragt und wurde ohne Begründung abgelehnt. Klar, ich gönne jedem Versicherungsvertreter "seine 5 Minuten im Rampenlicht" bin aber dennoch an einer schnellen Lösung meines Problems interessiert.
Hier mal meine Daten:
Alter 33, keine "Sportwagen" Erfahrung dafür aber 10 Jahre Fahrpraxis mit Fahrzeugen der Marke BMW, Wohnhaft zur Miete (nein, ich bin nur noch 3 Jahre in Deutschland und werde mit Sicherheit keine Villa kaufen nur damit die Schnappatmung des Versicherungsmaklers vergeht), und das Fahrzeug soll auf der öffentlichen Straße stehen. Zur Not wäre es auch möglich, einen Stellplatz in einem öffentlichen Parkhaus anzumieten.
Ich bin kein Sammler, kein Vereinsmitglied, kein Autonarr ... ich möchte einfach nur meinen Ferrari versichern lassen, welchen ich als ein Auto wie jedes andere ansehe und welchen ich dementsprechend auch im Alltag exzessiv nutzen möchte (10000 km / Jahr mindestens).
Ist es wirklich so abwegig in meiner Situation eine Versicherung zu finden? Muss ich auf ein, nach dem Ermessen des Versicherungsmaklers für mich "angemessenes" Auto ausweichen?
Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt. Ich entschuldige mich schonmal im Voraus für einen eventuellen, arroganten Unterton in meinem Posting, aber die Abhängigkeit von dem Wohlwollen eines Versicherungsmaklers ist etwas das ich so noch nie erlebt habe.
Beste Grüße
Superstar
-
Hallo, würde meinen Neuzugang gerne VK versichern. Ich habe eine Flottenversicherung für unsere anderen Fahrzeuge (keine Exoten). Das Angebot da liegt bei mehr als Euro 2.400,00 bei Euro 500 SB.
Kein Saisonkennzeichen. OCC will Euro 2.490,00 p.a. obwohl die Bedingungen (Fahreralter + Abstellort, etc.) optimal sind bei uns, erscheint mir das zu hoch.
Gibt es Vorschläge oder Tipps ? LG Mike
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Haftpflichtversicherung für meinen baldigen Mercedes Maybach Vision 6 . Welche Police kommt bei einer jährlicher Fahrleistung von 50.000 KM in Frage? Wenn man eine abschließt im Internet oder wie immer den Makler beauftragen?
-
Versicherungsbetrug? Warum nicht. Gefälschte Diplomatenpässe verwenden? Von mir aus.
ABER EINEN 458 ABFACKELN IST EIN SCHWERVERBRECHEN 😠😠😠
https://www.blick.ch/news/schweiz/millionaerssohn-will-sich-vor-knast-druecken-ferrari-abfackler-nidal-b-23-greift-zu-diplomatenpass-trick-id15522906.html
-
Momentan beschäftige ich mich mit dem Thema: Youngtimer-Versicherung.
Es gibt einige VU's, die durchaus einen Wiesmann MF3 versichern würden, teils zu irren (ADAC), aber teils auch zu überschaubaren (Allianz) Prämien.
Die meisten VU's allerdings kalkulieren die Prämie anhand der SF-Klasse und bieten nicht den Schutz, den eine Oldtimer-/Youngtimer-Vers.* bietet.
* Keine Hochstufung im Schadensfall, keine SF-Klassen-abhängige Prämie, keine Wertsteigerung für Youngtimer, etc.
Derzeit habe ich 2 Angebote von der WgV und OCC, die mit ihren Prämien dicht beieinander liegen.
OCC verlangt angeblich alle 2 Jahre ein neues Wertgutachten, wohingegen die WgV von vornherein eine Wertsteigerung von bis zu 20% des Wertgutachtens,
welches bei Vertragsabschluss für die Kalkulation der Vers.Prämie zugrunde gelegt wurde, bietet.
Hat jemand evtl. weitere Empfehlungen für eine Youngtimer-Versicherung.
-