-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen,
beim Abschalten des Motors wird das Getriebe automatisch durch den Park Lock gesperrt und gleichzeitig aktiviert sich die EPB (Electronic Parking Break). Die EPB könnte ich auch kurz vor dem Abschalten des Motors deaktivieren damit die Bremsbeläge nicht an den Scheiben anliegen. Wenn ich das Auto längere Zeit in der Garage abstelle, frage ich mich, ob ich die EPB deaktivieren sollte. Das Auto ist weiterhin durch den Park Lock gegen Wegrollen gesichert.
Wenn ich ein anderes Auto abstelle, lege ich auch nur einen Gang ein oder Stelle auf Position "P" ohne die Handbremse anzuziehen. Wie macht ihr das? Oder ist das völlig egal ob der Druck in den Bremsleitungen für längere Zeit wie z.B. während des Winterschlafs aufgebaut bleibt?
Grüße
-
Hallo Jungens...
hatte vor einigen Monaten einen Motorschaden und musste meinen Renner bei mir an der Straße vom ADAC abstellen lassen, da ich keine Garage oder ähnliches habe. An der Straße habe ich die Handbremse angezogen und einen Gang eingelegt.
Morgen soll nun der Wagen abgeschleppt werden, doch als ich gestern den Wagen verschieben wollte, bewegte sich nichts. Ein erster Tipp eines Freundes war, dass womöglich die Handbremse festgerostet sein könnte. Wenn dem so ist, kann der Wagen trotzdem von einer Winde auf den Schlepper gezogen werden? Ich meine, löst sich dann die Handbremse oder mache ich damit sehr viel kaputt?
-
Ich bin ja heilfroh, diesen Beitrag gefunden zu haben, sonst hätte ich vermutlich einen Fehler begangen. Danke Michael an dieser Stelle für die ausführlichen Infos. Allerdings sind die Bilder nicht mehr zu laden, jedenfalls bei mir nicht. Es ist aber auch ohne Bilder nachvollziehbar. Ich versuche meine Handbremse einzustellen und bin aber bisher erfolglos, nur marginale Änderungen, obwohl ich die inneren Kolben denke ich richtig oder zumindest halbwegs richtig eingestellt habe. Die Feineinstellung funktioniert mechanisch auch, nur bekomme ich keine ausreichende Handbremsleistung hin, ohne die Räder von vornherein quasi zu blockieren.Ich werd sonst wohl nochmal aufbocken (zum xten Mal) und die Beläge rausnehmen. Sie sind erst ein paar hundert Meilen drin (habe das Auto ja vor kurzem au den USA importiert), aber dafür schon seit ein paar Jahren, das das Auto nicht sehr viel gefahren wurde. Vielleicht sind sie hinten ja verglast. Normales Bremsen bei Fahrt funktioniert jedenfalls gut, aber ich weiß natürlich noch nicht ob er vielleicht nur vorn gut bremst.
Bin gerade etwas ratlos und wäre für jeden Tip dankbar. ?
-
Moin moin, nachdem ich alles auf den Kopf gestellt habe, finde ich nix über Beläge der Handbremse vom 2005er Gallardo,
kann jemand helfen ?
Danke im voraus
M. Krüger
-
Hallo,
die Kontrollleuchte der Handbremse geht nicht aus. (96er 355 spider) Wie komme ich an den Mikroschalter heran?
Ich habe gerade die Abdeckung des Handbremsgriffs (2 Schrauben) und den Griff für die Entriegelung der Motorhaube (2 Schrauben) gelöst - dann bekomme ich die Abdeckung ab - aber nicht weg, weil alles noch am Seilzug für die Motorhaubenentriegelung hängt. Wenn ich die Schraube für den Seiltzug im Griff löse, bringt mir das dann auch nur weitere 3 cm.
Wie geht man da am besten vor?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.