Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ferrari geht den gleichen Weg wie Porsche, nur 25 Jahre später. 

Leider wird Ferrari auf dem Weg alles verlieren was es ausmacht und dafür deutlich mehr Autos verkaufen. 

Sehr schade. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In Turin berät der Aufsichtsrat über die Nachfolge von Marchionne.

Ergebnis vielleicht schon morgen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ferrari bestätigt: Präsident Sergio Marchionne ist arbeitsunfähig.

 

Sergio Marchionne, der bis vor wenigen Stunden noch Ferrari-Präsident war, ist offenbar schwer erkrankt. Der 66-Jährige befände sich aufgrund "unerwarteter Komplikationen im Anschluss an eine Operation" in einem "sich signifikant verschlechternden Gesundheitszustand".

 

Sein Arbeitgeber benennen Nachfolger in zwei Stufen. Zum neuen Geschäftsführer des Fiat-Chrysler-Konzerns wurde Mike Manley ernannt. Als neuer Ferrari-Präsident wurde John Elkann auserkoren, wobei das Amt des Geschäftsführers in Kürze von Louis Camilleri übernommen werden soll, nachdem der Vorstand auf einer kurzfristig angesetzten Sitzung zugestimmt hat.

  • Wow 1
Geschrieben

Gut für den Kurs schlecht für die Fans 

Geschrieben

Wenn das mehr Eigenständigkeit für Ferrari bringt ist das nicht unbedingt schlecht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der neue ceo ist ein Profi für Consumergoods 

auch ein Börsen Profi wird sich im die kurspflege kümmern 

Geschrieben

Sag ich doch. Von Ferrari bleibt die Marke, die von einer Historie lebt. Mal schauen, wie weit man das dehnen kann. SUV, SUV Coupe, neue Jacken- und Taschenkollektionen und Auto-Sondermodelle, die sich von der Serie nur durch aufwändige Aufkleber unterscheiden und das Doppelte kosten ?

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWUser5,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

mimimi? Gegenwart geniessen? Schwarz sehen mal ausblenden? Keine Lust drauf? Geht Sport treiben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Finde das ganze nicht so schlecht, habe auch nichts gegen einen Ferrari suv 

Der urus ist ja auch ein gutes Auto und da jammert keiner 

Geschrieben

Ein Bentley ist auch kein Ferrari. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

naja, wenn Lambo nen SUV baut ist das nicht ganz gegen die Historie der Marke. Wenn es Ferrari macht, dann schon. 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wer kauft sich einen urus wegen dem lm002, denn wenn es danach gehen würde hätten die keinen Kunden. Der Markt ist da, einfach ein exclusives Auto und Alternative zum Porsche oder Range, wo du den Kindersitz, den Hund und Koffer reinbekommst. Das ist wie  mit dem wraith, der war am Anfang was neues  heute stehen die in London Genf und Monaco herum wie die Smart. Dann muss was neues her. Da passt ein Ferrari suv gut rein, der ff war ja am Anfang auch interessant und obwohl das Auto wirklich gut ist will ihn heute kaum wer.

 

ich denke mal das nicht einmal 30 Prozent der 9000 Kunden einen Ferrari wegen der Geschichte kauft. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Natürlich kaufen die meisten Kunden keinen SUV von Lambo oder Ferrari wegen der Geschichte. Ich kenne zu viele Käufer die sich auch im Alltag Profilieren müssen.  Aber jedem das seine. Ich würde mir sowas nie in die Garage stellen auch wenn ich zu geben muss das ein Urus rein von der Optik nicht schlecht aussieht. 

 

Zum Thema FF kann ich nichts sagen. Aber der GTC gefällt und ist sicherlich ne gute alternative 

Geschrieben

Na wenn der neuer Konsumgüter Spezialist dafür sorgt, dass ich meinen nächsten 488 Pista bekomme und nicht wie ein Knecht behandelt werde, dann ist das doch super. Marchionnes Spruch, dass Ford Mustang Fahrer bei Ford bleiben sollen auf der Genfer Messe finde ich immer noch maßlos arrogant.  Der liegt ja leider im Sterben. 

 

Ich schätze das 98 % keinen Ferrari wegen der Geschichte kaufen. Bis auf ein paar Sammler. Wen interessiert die? Genauso wie bei einer Birkin Bag oder Chanel No. 5 Parfum? Ich mag das Auto das ich will, ohne Stress kaufen und fahren. Am liebsten online denn die Verkäufer kannst eh alle in die Tonne klopfen. Und wenn das Auto dadurch einen höheren Wertverlust hat ist mir das völlig tiefenentspannt egal. Hauptsache ich kann das Auto fahren. Wer derzeit einen Ferrari kauft, kauft sich Probleme. Das beginnt schon beim Bestellvorgang. 

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 2
Geschrieben

Wieso die sagen dir momentan was du zahlen darfst ? egal was du kaufen willst 

bin eh schon gespannt was als nächstes kommt und sie bei der preview sich neues einfallen lassen.

Geschrieben
Am 22.7.2018 um 03:35 schrieb Caremotion:

naja, wenn Lambo nen SUV baut ist das nicht ganz gegen die Historie der Marke. Wenn es Ferrari macht, dann schon. 

Die Erfahrung mit Landmaschinen ist da auch sicher hilfreich.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben

... was wiederrum die Verbindung zu Porsche bildet ?

  • Haha 1
Geschrieben

Für mich persönlich sollte ein Sportwagen Hersteller einfach keine SUV's bauen - Punkt .. 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb rudifink:

Na wenn der neuer Konsumgüter Spezialist dafür sorgt, dass ich meinen nächsten 488 Pista bekomme und nicht wie ein Knecht behandelt werde, dann ist das doch super. Marchionnes Spruch, dass Ford Mustang Fahrer bei Ford bleiben sollen auf der Genfer Messe finde ich immer noch maßlos arrogant.  Der liegt ja leider im Sterben. 

 

Ich schätze das 98 % keinen Ferrari wegen der Geschichte kaufen. Bis auf ein paar Sammler. Wen interessiert die? Genauso wie bei einer Birkin Bag oder Chanel No. 5 Parfum? Ich mag das Auto das ich will, ohne Stress kaufen und fahren. Am liebsten online denn die Verkäufer kannst eh alle in die Tonne klopfen. Und wenn das Auto dadurch einen höheren Wertverlust hat ist mir das völlig tiefenentspannt egal. Hauptsache ich kann das Auto fahren. Wer derzeit einen Ferrari kauft, kauft sich Probleme. Das beginnt schon beim Bestellvorgang. 

Wenn Ferrari jemandem, der dies schreibt, trotz all seines Geldes und persönlicher Kränkung keinen Pista verkauft, gibt es vielleicht doch noch Hoffnung für die Marke.

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

ich würde vorschlagen Ferrari soll nach dem sergio von uns ging LDM als ehrwürden nachfolger einsetzen

 

saluti

Riccardo

 

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...