Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F430 Unsicher vor Kauf


Stuttgarter89

Empfohlene Beiträge

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb amc:

Und wenn der Wagen so extrem laut ist daß er offensichtlich nicht Straßenzugelassen sein kann, dann muss der Betrieb damit rechnen daß der Wagen bei der Probefahrt beschlagnahmt wird.

Evtl. kommt auch noch fahren ohne Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz usw hinzu .........

Ich kann die Werkstatt verstehen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 228
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich kenne zwei Ferrari Werkstätten und keine machte eine "Probefahrt" zur Inspektion.

  • Mitglieder
Geschrieben

Probefahrt ist aber eigentlich im Rahmen der Inspektion vorgeschrieben.

Geschrieben

Wenn es sich um den weiter vorn besprochenen F430 mit dem Slow-Down-Problem handelt wäre eine Probefahrt nicht unsinnig.

Geschrieben

Inspektion ohne kurze Probefahrt steht dem Sinn einer Inspektion eigentlich diametral entgegen. Eine Werkstatt die das nicht macht würde ich persönlich definitiv meiden. 

Geschrieben

Der Verkäufer meines 430er wird aufjedenfall von mir hören ;)

 

Es ist nun soviel negatives bei dieser Ferrari Werkstatt vorgefallen das ich diese nun meide. Der Service ist wirklich miserabel ! Könnte vieles darüber berichten.

 

Habt ihr mir Vorschläge über eine gute freie Ferrari Werkstatt ? Sie sollte 150 km von Stuttgart entfernt liegen. Bayerpower scheint es leider nicht mehr zu geben. Hat VOS Cars das gleiche know how und die gleiche Erfahrung wie Bayerpower ?

 

Danke

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Luimex:

Probefahrt ist aber eigentlich im Rahmen der Inspektion vorgeschrieben.

Danke Werner, das ist interessant. Wie ist die Probefahrt definiert?

Art, Länge, usw.?

Geschrieben

25-30 km war der Gohm durchaus mit meinem schon unterwegs...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stuttgarter89,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Mitglieder
Geschrieben

 

vor 45 Minuten schrieb Thorsten0815:

Danke Werner, das ist interessant. Wie ist die Probefahrt definiert?

Art, Länge, usw.?

 

Ist nicht weiter definiert. Es heißt nur im "Wartungsplan jährlich" dass als letztes eine Testfahrt zu machen ist.

Geschrieben

Probefahrt von 328-458 max.5 Minuten.

Bei La Ferrari, Enzo, F40, F50 und 348 bis zu 2 Stunden:P

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb GT 40 101:

348 bis zu 2 Stunden

Das halte ich für gefährlich! Bei der Geschwindigkeit die ein 348 bringt ist man in dieser Zeit ja schon lange in Maranello! Wird dann ein Essen + Hotelübernachtung mit abgerechnet?

 

348 Grüße.

J.

Geschrieben

Genau so ist es, dieser Wagen braucht eine außergewöhnliche Aufmerksamkeit, deshalb fahre ich wenn möglich auch täglich mit ihm, evt am 29.Oktober auch auf den Ponyhof nach F-Moching.

Erfreute Grüße

S.R.

 

Zurück zum Thema, hier wenn möglich unbedingt eine der im Forum empf. freien Werkstätten aufsuche, gerade Bayerpower, jetzt VOS kann ich Dir nur ans Herz legen, ansonsten weiterhin gute Fahrt.

Ulrich

Geschrieben

Probefahrt bei meinem war diesmal genau 5km

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb okfoe:

Scuderia Sauer

Kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen...

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb doctorb33:

Kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen...

 

Ebenfalls nicht :default_abgelehnt:

Geschrieben

Schätzchen steht nun wieder in meiner Garage. In meinen Augen ist das ganz klar ein Capristo Klappenauspuff welcher sogar noch Garantie. Werde mich Montag telefonisch beim Tony melden zwecks defekter Klappe. An den Batterien der Fernsteuerung  liegt es schonmal nicht, diese habe ich gewechselt. Wenn die Klappe wieder funktionieren sollte dürfte TÜV ja kein Problem sein :)


 tmp_4207-IMG-20161014-WA0065-1024x1820-1425090567.jpeg

tmp_4207-IMG-20161014-WA0067-1024x1820-1148990026.jpeg

Geschrieben

Fotografiere bitte von oben die Endrohre (die ersten 30 cm die aus dem ESD raus führen), da müsste die Klappe drin sein. Sieht aber auch vom Topf nach der Twinsound aus, welche TÜV hat. Die Racing hat einen viel schmaleren Topf. Dann prüfe ob Unterdruckschläuche an den Druckdosen angeschlossen sind. Wenn ja noch die Frage ob du einen Schalter hast zur Klappensteuerung oder Fernbedienung. Wenn weder noch ist es die originale Steuerung, welche nach Drehzahl und Staudruck öffnet und schließt. Wenns nicht funzt wohl Klappen nicht angeschlossen, was unverständlich wäre.

 

Und bitte noch ein Bild der Kats. Siehst du von oben wunderbar. Kommt direkt vor dem ESD.

Geschrieben

Damit du weist nach was du suchen must schau mal in http://www.capristo.de/upload/hersteller/67_1_DE.pdf   rein und dann scroll nach unten und finde das Bypassventil. Dort sieht man eine typische Unterdruckdose.

Auf der Capristo Seite zur Twinsound faellt es mir schwer diese zu erkennen auf den Produktbildern. Ich kann mir Vorstellen das es die auch ohne Klappen gibt..... aber der Text beschreibt sie eindeutig und auch nur ueber die Klappen war es damals moeglich das man sie legalisiert bekommt.

 

Gruss

Joerg

Geschrieben

Nein, es ist 100% so wie ich geschrieben habe. Zwei grundverschiedene Systeme, die man sofort erkennt! Du hast du Twinsound und somit TÜV. Also meine Fragen beantworten und schon kommst du der Sache näher. B)

 

Hier noch einmal ein gutes Bild der Twinsound.

 

cap430valve.jpg

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb jo.e:

Nein, es ist 100% so wie ich geschrieben habe.

Ich habe das nicht in Frage gestellt.... wer aber auf den Produktbild auf der Capristoseite die Unterdruckdose sieht der hat wohl gute Augen oder eine ausgepraegte Einbildung ;)

Das technische Dokument zur der Anlage zeigt sie aber sehr deutlich.

 

Gruss

Joerg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb jo.e:

Ebenfalls nicht :default_abgelehnt:

ok, meine positiven Erlebnisse sind bereits auch schon über 10 Jahre alt...

Geschrieben

Hier nun weiter Bilder von der Capristo Anlage. Fernbedienungen lagen bei Kauf im Innenraum. Schlauch welcher auf Bild 1 sichtbar ist ist angeschlossen.

 

tmp_3450-20161015_155832-1024x1820-1425090567.jpg

tmp_3450-20161015_160106-1024x1820-1148990026.jpg

tmp_3450-20161015_155906-1024x1820-96110073.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Irix:

Ich habe das nicht in Frage gestellt.... wer aber auf den Produktbild auf der Capristoseite die Unterdruckdose sieht der hat wohl gute Augen oder eine ausgepraegte Einbildung ;)

Das technische Dokument zur der Anlage zeigt sie aber sehr deutlich.

 

Gruss

Joerg

Gute Augen, wenn man weis wo sie ist. :D

vor 31 Minuten schrieb Stuttgarter89:

Hier nun weiter Bilder von der Capristo Anlage. Fernbedienungen lagen bei Kauf im Innenraum. Schlauch welcher auf Bild 1 sichtbar ist ist angeschlossen.

 

tmp_3450-20161015_155832-1024x1820-1425090567.jpg

tmp_3450-20161015_160106-1024x1820-1148990026.jpg

tmp_3450-20161015_155906-1024x1820-96110073.jpg

Is die Twinsound mit TÜV. Dumme Frage... schonmal auf die Fernbedienung gedrückt? 

 

Wieso ist die nicht eingetragen? Ist doch easy mit Gutachten. Kat sieht original aus.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...