Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kaufentscheidung Porsche Cayman


CaymanFan

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da ich nun schon seit recht langer Zeit über den Kauf eines Porsche Caymans nachdenke, aber von meinen Freundeskreis immer wieder durch die angeblich so hohen Unterhaltskosten verunsichert werde, möchte ich hier einfach mal die Frage den Experten bzw. Besitzern eines solchen Fahrzeuges stellen.

 

Es geht um einen Cayman (kein S) mit dem Baujahr 2009 und 79000km. Den Anschaffungspreis würde ich bar bezahlen. 

 

Versicherung und Steuer sind ja klar, hab ich auch schon ausgerechnet. Doch nun zu m Thema, das mir Sorgen macht:

 

Wie hoch sind Inspektionskosten, allgemeine Wartungskosten sowie der Spritverbrauch bei normaler Fahrweise?

 

Ich fahre derzeit rund 2000km im Monat und habe ca 600€ (Zur Not auch etwas mehr) für das Auto verfügbar (monatlich). Ist das möglich, oder kann ich mir diesen Traum streichen?

 

Vielen Dank im Vorraus!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Moin,

 

sind die Spritkosten in den 600€ fürs Auto schon eingerechnet?

Wenn ich von durchschnittlich 10l / 100km ausgehe (wir bewegten unseren 997 im Mittel zwischen 10 und 11 Litern, ich gehe davon aus, dass sich der Cayman ebenso dort, wenn nicht eher noch darunter, aufhält), sind das bei 2000 Kilometer im Monat und derzeitigen Spritpreisen etwa 300 €. Bleiben also rund 300€ x 12 Monate für die Jahreswartung und eventuell anfallende Reparaturen. 

 

Für durchschnittliche Grundpreise der Wartungen kannst Du hieran ganz gut orientieren: http://www.porsche-paderborn.de/de/porsche-service/serviceangebote/festpreis-angebote/service-wartung_de_pad,975281.html

 

Den Rest kannst Du Dir selbst ausrechnen. ;-) Ich weiß nicht, in welchem Preisrahmen Du suchst, aber zur (z.T. natürlich auch rein psychologischen) Absicherung für größere Defekte käme bei diesen Daten ja auch ein Fahrzeug mit der Porsche Approved Garantie in Betracht. 

 

Viele Grüße 

Max

Danke schonmal für die schnelle und ausführliche Antwort. Ja die 600€ wären für Sprit und Wartungen. Gibts denn bei dem Fahrzeug irgendwelche Schwachstellen? Beziehungsweise hast du schon Erfahrungen mit außerordentlichen Reparaturen gemacht? 

 

Hab mir jetzt das Limit auf 30000€ gesetzt, leider ist die Auswahl an Angeboten mit Approved sehr begrenzt..

Hallo CaymanFan,

 

bei der Baureihe 987c mit der S-Motorisierung treten die gleichen schlimmen spezifischen Schwachstellen wie bei der zeitgleichen 911 (997) Baureihe auf, da hier jeweils die Motoren der Standard-Carrera verbaut wurden (3.4l).

 

D.h. grundsätzlich mindestens alle 2 Jahre Kurbelwellensimmering tauschen (viel Arbeitsaufwand), unterdimensionierte Zwischenwelle (Bei Ausfall - kapitaler Motorschaden), zu dünne Zylinderwände, schlechte Wärmeabfuhr im Kühlwasser und und und...

 

Spreche aus Erfahrung beim 996 mit 3.4l und 3.6l-Aggregat.

 

Natürlich gilt hier wie immer: kann alles passieren, muss aber nicht.

 

Ich habe sehr viele Motorschäden erlebt, häufig auch bei sehr wenig belasteten Alltagsfahrzeugen mit hohem Teillastanteil.

 

Von daher wäre meine Herangehensweise: Am besten ein Modell mit Motorschaden möglichst günstig erwerben und dann neu aufbauen lassen (nicht mit Originalteilen!), bzw. einen mit laufender Approved-Garantie kaufen. Und wenn möglich zu einem freien Porsche-Spezialisten gehen und nicht ins PZ ;).

 

Und dann natürlich Gas geben und Spass haben!

 

Gruß

 

Edit: Gerade gesehen, geht um die normalen 2.7, sorry, überlesen.

Hierbei treten weit weniger Probleme auf, von daher würde ich viel eher zum Kauf raten.

Hallo KB 911,

 

klingt ja schlimm, was da so alles passieren kann.

Beziehen sich die beschriebenen Mängel auch auf die aktuellen Fahrzeuge oder nur auf die erste Baureihe. 

Ich spiel mit dem Gedanken einen aktuelle Cayman GTS zu erwerben.

Auch wenn es hier nicht direkt zur Ursprungsfragestellung passt.

 

Danke

Hallo

Die beschriebenen Probleme beziehen sich auf die Vor-Facelift Versionen der 997/987 Baureihen. Mit dem Facelift ab Baujahr 2009 wurden optimierte Triebwerke verbaut. Die toleranzbedingten Probleme mit dem Kurbelwellen Simmenring wurden behoben. Die angesprochene Zwischenwelle wurde aus diesen Triebwerken verbannt. Zudem kam mit dem Facelift eine Benzindirekteinspritzung zum Einsatz.

Mit meinem Facelift Modell BJ2009 habe ich 110t km ohne jegliche Probleme zurückgelegt. Ich benutze den Wagen im Alltag. Er macht nach wie vor sehr viel Spass und ist sehr zuverlässig.

 

  • Gefällt mir 1

Laßt Euch nicht in die Irre führen. Erstens hat der Themenersteller ein Fahrzeug ab Bj. 2009 im Visier - der hat einen völlig(!) anderen Motor, wie Jamarico schon erwähnt hat. Zweitens schrillen bei mir bei solch dramatischen Formulierungen

 

vor 4 Stunden, KB 911 schrieb:

Ich habe sehr viele Motorschäden erlebt, häufig auch bei sehr wenig belasteten Alltagsfahrzeugen mit hohem Teillastanteil.

 

immer die Alarmglocken. Denn von den Ängsten anderer läßt sich sehr gut leben, wie z.B. die Versicherungsbranche ganz allgemein zeigt - zu denen übrigens auch die Porsche "Approved" zählt. Desweiteren gibt es in Deutschland zwei Motoreninstandsetzer, die sich auf die Behebung solcher Schäden spezialisiert haben. Sei es bei tatsächlich aufgetretenen Schäden oder auch nur prophylaktisch. Und auch diese Instandsetzer haben "sehr viele" Motorschäden erlebt - Kunststück, schließlich leben sie von derartigen Dramen und rühren entsprechend die Werbetrommel. Beide Instandsetzer haben unterschiedliche Ansätze zur Behebung gewählt und "schwören" natürlich auf ihre jeweilige Lösung als die "Ultima Ratio". Einer von ihnen hat gar ein 60 seitiges Pamphlet ins Netz gestellt, in der die ganze "Misere" aus "eigener Erfahrung" berichtet wird. Dumm nur, daß dieses Pamphlet lediglich eine Übersetzung eines ebensolchen Pamphlets aus Großbritannien ist, was aber nirgends erwähnt wird.

 

Achja, mein Porsche 997 vom Dezember 2007 ist über all die Jahre immer noch staubtrocken und läuft bis heute perfekt. Nur so am Rande bemerkt.

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CaymanFan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Boxster / Cayman (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Zum KWS-Problem gibt es zudem jede Menge Informationen, wenn man danach sucht. Es ist richtig, dass dieses Problem bei den frühen, wassergekühlten Porsche-Boxer-Motoren relativ häufig auftritt. Es gibt tatsächlich Fahrzeuge, wo dies 2-3mal aufgetreten ist, es gibt aber mindestens genauso viele, wo es noch nie aufgetreten ist. Die Aussage hier, dass man damit alle 2 Jahre grundsätzlich rechnen muß, ist also definitiv zu drastisch.

Um den Kurbelwellen-Simmering zu tauschen ist tatsächlich relativ viel Arbeit notwendig, dennoch ist das für EUR 1.000 in der Regel zu lösen und Folgeschäden dadurch sind eher ungewöhnlich. Hinzu kommt, dass Porsche das KWS-Problem in 2009 eigentlich schon komplett im Griff hatte. 

vor 38 Minuten, SManuel sagte:

Wurde das Luftfahrwerk angesprochen ?? Das macht auch Probleme und kann richtig ins Geld gehen.

Den Cayman gibt es nicht mit Luftfahrwerk.

 

Möglicherweise meinst Du das optionale PASM. Dies ist aber kein Luftfahrwerk, sondern ist nur für die Dämpferregelung zuständig. Von diesem sind mir jetzt keine speziellen Probleme bekannt, außer, dass eben grundsätzlich mehr Technik im Auto ist, die rein theoretisch kaputt gehen kann.

Danke für die hilfreichen Antworten, ich denke ich werd ihn mir demnächst kaufen, da sich die Risiken ja doch in Grenzen halten. Bevor ich noch weitere 2 Jahre nur darüber nachdenke..

 

Vielen Dank :) 

  • Gefällt mir 3
Am 26.11.2015 um 12:17 schrieb CaymanFan:

ich werd ihn mir demnächst kaufen, da sich die Risiken ja doch in Grenzen halten. Bevor ich noch weitere 2 Jahre nur darüber nachdenke.. 

genau das tust Du ! 

 

bedenke auch: morgen ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens  :-))!

 

Gruß aus MUC

 

Michael

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...