Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mal eine ganz pragmatische Frage zu Wiesmann:

Die Firma wurde ja gekauft. Machen die außer Entwicklung in Dülmen überhaupt was? Service oder Kundenumbauten... whatever?

Wie ich aus einem altem Bericht über die Firma hörte, möchten sie die alte Mannschaft zusammen trommeln. Wenn jedoch nur entwickelt wird, macht ein großer Mitarbeiterstab ja gar keinen Sinn. Wenn jedoch ein neues Modell gelaunched wird, brauchen sie die natürlich sofort um die Produktion hochzufahren.

 

Eine wie immer geartete Produktion der bestehenden Modelle wird aufgrund der Euro-6 Geschichten ja eher nicht gehen.

Geschrieben

Habe bereits heute Morgen vergebens im Ausstellerverzeichnis der IAA nach Wiesmann gesucht. Vergebens.

Alles andere hätte mich auch verwundert. Ich glaube schon lange nicht mehr an das Comeback der Marke. Die sich häufenden „Erfolgsmitteilungen“ entpuppen sich wenig später doch allesamt als Zeitungsente. Dies empfinde ich mithin als unseriös.

Geschrieben

wie des öfteren erwähnt, hat die Manufaktur, zumindest was das Karosseriedesign anbelangt, einen neuen GT (1:1) auf die Räder gestellt . Davon konnte ich mich mit einer kleinen, eingeladenen  Gruppe selbst überzeugen. Innneraum und Technik waren zu dem Vorstellungstermin beim letzten Frühlingsfest im April noch nicht fertig. Zumindest zeigt dies, dass Aktivität in Dülmen vorhanden ist.

Ob dieses Design ankommt, liegt im Auge des Betrachters und bleibt abzuwarten.

Geschrieben

Das ist traurig,  hatte mich echt gefreut auf die Bilder,  wäre schade wenn es nicht so wäre 

Geschrieben

Irgendwann wird es soweit sein , wie gesagt ist sicherlich auch ein Mammut Projekt,  aber der Tag kommt irgendwann,  zumindest mein empfinden und Meinung 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Benetton:

Habe bereits heute Morgen vergebens im Ausstellerverzeichnis der IAA nach Wiesmann gesucht. Vergebens.

Alles andere hätte mich auch verwundert. Ich glaube schon lange nicht mehr an das Comeback der Marke. Die sich häufenden „Erfolgsmitteilungen“ entpuppen sich wenig später doch allesamt als Zeitungsente. Dies empfinde ich mithin als unseriös.

Ich denke das selbe. Und es ist nicht ernst.

Wir werden auch sehen, ob dieser Monat die neue Website ist

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Bottema,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ähnlich läuft es aktuell mit dem französischen Bikehersteller Avinton. Kleine feine Manufaktur in Frankreich hatten 2017 die Euro4 Hürde nicht geschafft. Teilweise Personal angesprungen und jetzt stehen sie kurz davor, jedoch steht 2021 Euro5 an. 

Auch dort häufig Erfolgsmeldungen, jedoch keine Aktionen die den Verkündungen folgen. 

 

Sind wir dennoch mal vorsichtig optimistisch, dass es etwas passiert. 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Jetzt wird schon seit nahezu 4 Jahren am neuen Wiesel gedoktort.

Zum Vergleich: Für die Boeing 747 brauchte John Sutter vom ersten Entwurf bis zum Erstflug 2 Jahre.

Das neue Wiesel stirbt jetzt schon während der Schwangerschaft.

Sollte der doch wirklich mal auf die Welt kommen, dann haben sich die meisten potentiellen Interessenten anderweitig orientiert.

Die Marke war nicht überlebensfähig; hat man ja gesehen.

Und das mit echten Enthusiasten in der Entwicklung  (die Kaufleute lassen wir der Höflichkeit halber mal aussen vor).

Und jetzt wird offensichtlich nur noch herumgezeckert, und Ankündigungen für den Sanktnimmerleinstag lanciert.

Da kommt nichts mehr für UNSEREN Markt.

Mag sein, das die Chinesen dieses pseudorepro-Design mit e-Antrieb und Soundmodul untergejubelt bekommen.

Ich für meinen Teil würde schon keinen nehmen, weil ich die Geschichte der letzten 4 Jahre verfolge,

und das ganze nur als Versuch betrachte, einen ehedem klangvollen Namen auszuschlachten.

Das ist wie die Wiederauferstehung der Alpine; auch die wird wie Sauerbier angeboten und steht sich die Reifen eckig.

Diejenigen, welche als Enthusiasten galten, kommen heute mit dem Rollator nicht mehr hinein.

Unabhängig davon hat sie nur noch den Namen mit der Urversion gemeinsam.

Und das "Jungvolk" verbindet nichts mehr mit diesem Namen.

So wird es auch mit Wiesmann sein: Einige Eisenharte werden trauern, dem Rest ist es schnuppe.

Das Wiesmann nicht auf der IAA ist, ist jedoch sehr schade.

Es wird die letzte IAA in dieser Form sein. Wahrscheinlich stirbt sie auch.

Ich vermute, die nächste große Autoausstellung wird als Nebenausstellung auf der Gamescom in Köln sein.

Iwi schon recht traurige Aussichten für uns ewig gestrige.

Geschrieben

Irgendwo schon , aber wäre trotzdem schade drum

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

sehe es so wie Kurt

..hatte ich ja schon vor Monaten / Jahren geschrieben.. :)

Ich glaube, die neue Eigentümer haben gar keinen "Relaunch" im Sinn, "Wiesmann" ist für sie eher ein

a. Abschreibungsmodell

b. den Namen, in welcher Form auch immer, "auszuschlachten"

 

Desweiteren schrumpft die Käuferschicht "KFZ" immer mehr und mehr.

Denn, die heutigen Heranwachsenden sehen im PKW nur noch ein "Fortbewgungsmittel" und

nicht mehr als "Spassmodbil"..dazu ist das KFZ auch noch eine "Umweltbelastung".

Sie lieben lieber das 1.000€ Svarowski Handy oder das 5.000€ teuren E-Scooter.

Das ist hipp & angesagt..und nciht sowas schnödes wie en PKW der auch noch fossilen Brensstoff

verbraucht..

Denn der "Hippe" aufstrebende "twenty" liebt es zu "teilen" und mit den Öffi's zu fahren..

Wozu braucht es  noch ein "eigenes" KFZ ?

 

So siehts doch mittlerweile aus..und es wird jeden Tag "schlimmer" mit der Einstellug zum KFZ.

Das KFZ  mutiert  langsam zu einem "notwendiges Übel", wenn ich mir diese ganzen Downsizing Shi...

anschaue...

Spass wird immer seltener...

 

 

 

Geschrieben

"Desweiteren schrumpft die Käuferschicht "KFZ" immer mehr und mehr."

 

Auch wenn das KFZ künftig eine andere Bedeutung erlangen wird, sind wir weit davon entfernt, dass es ausstirbt. Genau das Gegenteil ist der Fall, es waren noch nie so viele Fahrzeuge im europäischen Verkehr. Ein weiterer Effekt wird aktuell gerade den hochpreisigeren Modellen zu Teil. Die restiktive europäische Geldpolitik trägt seltsame Blüten - Immobilienpreise explodieren in den Metropolen und selbst koservative Privatanleger treiben bevorstehende Negativzinsen in Investmentnöte. Auch hier investieren viele in hochpreisige oder seltene Automobile. Porsche und Ferrrari erfreuen sich schon seit Jahren über enorme und weiter steigende Gebrauchtpreise. Selbst Fahrzeuge nach denen sich vor 15 Jahren keine Sau umgedreht hätte, liegen in der Käufergunst ganz weit vorn.

 

Ich kann mir zwar vorstellen, dass die neuen Besitzer die Fa. Wiesmann auch einfach nur besitzen wollen. In wie weit dort was gefertigt oder gemacht wird, welches und wieviel Angestellte sie dort haben wäre deshalb wirklich interessant zu erfahren.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb guzzi97:

sehe es so wie Kurt

..hatte ich ja schon vor Monaten / Jahren geschrieben.. :)

Ich glaube, die neue Eigentümer haben gar keinen "Relaunch" im Sinn, "Wiesmann" ist für sie eher ein

a. Abschreibungsmodell

b. den Namen, in welcher Form auch immer, "auszuschlachten"

 

Desweiteren schrumpft die Käuferschicht "KFZ" immer mehr und mehr.

Denn, die heutigen Heranwachsenden sehen im PKW nur noch ein "Fortbewgungsmittel" und

nicht mehr als "Spassmodbil"..dazu ist das KFZ auch noch eine "Umweltbelastung".

Sie lieben lieber das 1.000€ Svarowski Handy oder das 5.000€ teuren E-Scooter.

Das ist hipp & angesagt..und nciht sowas schnödes wie en PKW der auch noch fossilen Brensstoff

verbraucht..

Denn der "Hippe" aufstrebende "twenty" liebt es zu "teilen" und mit den Öffi's zu fahren..

Wozu braucht es  noch ein "eigenes" KFZ ?

 

So siehts doch mittlerweile aus..und es wird jeden Tag "schlimmer" mit der Einstellug zum KFZ.

Das KFZ  mutiert  langsam zu einem "notwendiges Übel", wenn ich mir diese ganzen Downsizing Shi...

anschaue...

Spass wird immer seltener...

 

Du bist selbst in deinen Zwanzigern? Oder woher ziehst du dir diese Erkentnis?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb guzzi97:

sehe es so wie Kurt

..hatte ich ja schon vor Monaten / Jahren geschrieben.. :)

Ich glaube, die neue Eigentümer haben gar keinen "Relaunch" im Sinn, "Wiesmann" ist für sie eher ein

a. Abschreibungsmodell

b. den Namen, in welcher Form auch immer, "auszuschlachten"

 

Desweiteren schrumpft die Käuferschicht "KFZ" immer mehr und mehr.

Denn, die heutigen Heranwachsenden sehen im PKW nur noch ein "Fortbewgungsmittel" und

nicht mehr als "Spassmodbil"..dazu ist das KFZ auch noch eine "Umweltbelastung".

Sie lieben lieber das 1.000€ Svarowski Handy oder das 5.000€ teuren E-Scooter.

Das ist hipp & angesagt..und nciht sowas schnödes wie en PKW der auch noch fossilen Brensstoff

verbraucht..

Denn der "Hippe" aufstrebende "twenty" liebt es zu "teilen" und mit den Öffi's zu fahren..

Wozu braucht es  noch ein "eigenes" KFZ ?

 

So siehts doch mittlerweile aus..und es wird jeden Tag "schlimmer" mit der Einstellug zum KFZ.

Das KFZ  mutiert  langsam zu einem "notwendiges Übel", wenn ich mir diese ganzen Downsizing Shi...

anschaue...

Spass wird immer seltener...

 

 

 

du sagst es überdeutlich!!!!!!

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb guzzi97:

Denn der "Hippe" aufstrebende "twenty" liebt es zu "teilen" und mit den Öffi's zu fahren..

Wozu braucht es  noch ein "eigenes" KFZ ?

Yupp, er liebt es sich mit Papa dessen Gehalt zu teilen, um auch ja alles zum "hipp-sein" kaufen zu können. ?

Ist aber kein Problem der Neuzeit; das ist so alt wie die Menschheit. ?

Geschrieben

Also ich kenne einige junge im Alter von 18 bis 24 die total auf Autos stehen.
Ich würde das also nicht verallgemeinern. Aber ich denke auch, dass es einfach nicht mehr soviel Spaß macht bei dem Verkehr ins Auto zu steigen.
Schön wäre ja, wenn viele auf ein Auto verzichten würden. Dann haben die anderen auch wieder mehr Spaß ?

Sozusagen Win-Win


 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Da stimme ich mit "Quax" überein. Die Win-Win Situation gefällt mir. Wenn alle auf die "Öffis" umsteigen, mir soll es Recht sein. War letzte Woche in London und musste zum Berufsverkehr mit der U-Bahn fahren. "Never-Ever-Again". Da hat jede Ölsardine mehr Platz zum schwimmen. ?

Ich kenne ebenfalls viele jüngere Leute, die sich gerne in ein schönes Auto setzen. Also so ganz schwarz würde ich das nicht sehen. Was "Wiesmann" anbetrifft, so bin ich zwar inzwischen sehr skeptisch, ob da noch etwas passiert. Aber was solls. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Und wenn es nicht klappt, auch gut,  mein Wiesel steht ja in der Garage ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 13.9.2019 um 13:05 schrieb quax:

Also ich kenne einige junge im Alter von 18 bis 24 die total auf Autos stehen.

 

Naja, wenn man sich anschaut, was diese "Sand-im-Getriebe"-Aktivisten am vergangenen WE bei der IAA in Ffm veranstaltet haben, da kann man schon in Grübeln kommen, wie's um die Zukunft unserer Wiesel steht.

Ich warte auf den Tag, wo einer meiner Fahrzeuge von solchen durchgeknallten Aktivisten attackiert/beschädigt wird... ?

 

Geschrieben

"Ich warte auf den Tag, wo einer meiner Fahrzeuge von solchen durchgeknallten Aktivisten attackiert/beschädigt wird... ?"

 

Da braucht es gar keine Aktivisten, da reichen auch ein paar Neider in der eigenen Strasse. Ist mir 2007 mit meinem nagelneuen A5 vor der Haustür passiert. Rechts und links mit Schraubenzieher oder Schlüssel total zerkratzt, gerade einmal 8 Tage alt. Hab mich damals 6 Wochen geärgert bevor ich es dann lackieren ließ.

Beschädigung-Rechts.JPG

Beschädigung-Links.JPG

Geschrieben

Aktuell ist bei Wiesmann richtig Bewegung in Facebook. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...