Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja, da ja bald september ist ...

schaun wir mal, was die neue website so alles ankündigt ...

 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Habe mich jetzt auch mal registriert. Bin gespannt was kommt. Aber egal was kommt, die Emotionen der "Alten Wiesels" sind schwer zu erreichen. ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

meiner Meinung nach, nicht zu erreichen. Zumal nicht , mit einem solchen Großschiff, das kommen wird

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Einen kleinen niedlichen MF3 wird es wohl nie wieder geben  , ist mir persönlich auch nicht wichtig da ich einen habe  , was mir aber wichtig ist,  das die Marke Wiesmann weiter lebt .

Mfg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

mir nicht, wenn das Produkt nicht stimmig ist.!!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das wird schon stimmig sein , da glaube ich dran,  denke auch das ich immer einer war der wusste das irgendwann der tag kommt wo ein neuer  Wiesmann da steht , ob es aber nun unsere Preisklasse ist  das ist was anderes  ( meine sicherlich nicht) wusste aber das die es schaffen,  und sie haben es geschafft,  wusste ich immer denn sonst hätten sie nicht so viel Geld in die Hand genommen 

Mfg Stefan 

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb dickerg60:

wusste aber das die es schaffen,  und sie haben es geschafft.....

geschafft (im Sinne von Erfolg haben) haben sie es noch lange nicht............. :wink:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das wird auch der wirklich schwierige Part werden... für den Wagen hatten sie ja ne gute Vorlage ? jetzt muss das ganze noch wirtschaftlich dauerhaft solide umgesetzt werden. We will see! Die Daumen drücke ich jedenfalls.

Geschrieben

was mir so auffällt ist das Wiesmann "zeitlich" schon einmal Pech hatte, nämlich 2008 wie sie in Schwierigkeiten kamen die übertriebene Fertigungshalle abzuzahlen wo die Wirtschaftskrise begann,

jetzt, wo das neue Modell vor dem Produktstart steht beginnt abermals die Wirtschaft einzubrechen. 

2020 wird also sicher kein gutes Jahr ............

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wie gesagt glaube auch das es den beiden nicht nur um das Geld geht , Liebhaberei und intusiasmus muss auch dazu gehören was sie denke ich auch haben die beiden  , dind aber denke ich weiter gekommen als viele geglaubt und den rest schaffen sie auch , drücke Ihnen auf jedenfall beide Daumen dafür 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Bottema,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich würde mal in den Raum werfen das Wirtschaftlichkeit zweitrangig ist.

Das wird schon.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das denke ich auch  das es zweitrangig ist , mehr Liebhaberei , denn wenn man zuviele Firmen mit Gewinnen hat , schadet es nicht eine Firma wie wiesmann  aus Liebhaberei zu haben,  die einen glücklich macht und irgendwann gerade überlebt,  wie gesagt wusste immer das irgendwann ein neuer wiesel da ist

Geschrieben

Liebhaberei kann man nicht absetzen.

 

Die Jungs sind Kaufleute.

 

Ich wünsche und gönne den Jungs ihren Erfolg. Wenn sie ihn haben werden.

Es wird leider kein Erfolg mehr von Wiesmann sein. Hiervon wurden knapp 1600 Stück gebaut und das war's.

Alles was kommt haben maximal genetische Ähnlichkeiten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

die Liebhaberei verliert sich schnell im Nirwana, wenn sich keine Gewinne einstellen.

Wer denkt , dass eine Firma nur mit Herzblut, das sicherlich auch dazugehört, geführt und aufrecht erhalten wird, ist naiv.

Die alten Wiesmannemotionen sind unwiederbringlich vorbei.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Sicherlich kann man minus absetzen und die Verluste geltend machen beim Finanzamt  und die Entwicklungskosten und Gehälter der letzten 4 Jahre so wie den Unterhalt der Halle muss man auch erstmal wieder einfahren da noch nicht ein Auto verkauft ist somit müssen erstmal viele verkauft werden , somit ist es schon irgendwo Liebhaberei im ersten Moment , wie gesagt gehört auch eine Menge mut zu und das nötige Kleingeld 

Mfg 

Geschrieben

wenn nichts verdient wird , kann man auch nichts absetzen . Um dies zu postulieren, braucht man weder Betriebswirt noch Kaufmann zu sein

Geschrieben

Wenn ich aber mehrere Firmen besitze  , sicherlich 

Geschrieben

wenn Wiesmann nur als Abschreibeobjekt vor sich hindümpelt, ist dies  alles andere als ein  Renommee und trägt mit Sicherheit nicht dazu bei Charisma, Exklusivität und positive Emotionen zu entwickeln .?

Geschrieben

Ich werfe mal den Markennamen Bugatti in den Raum... ich finde, die Marke bietet Charisma, Exklusivität und durchaus positive Emotionen. Pro verkauftem Veyron durfte VW scheinbar über 4,6 Millionen Euro Verlust abschreiben. Das alleine macht also nicht den (gefühlten) Erfolg einer Marke aus.

Also bleibe ich dabei: warten wir es doch einfach mal ab! Es ist auf jeden Fall schön, dass versucht wird, der Marke Wiesmann neues Leben einzuhauchen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

der Vergleich hinkt meiner Meinung nach gewaltig.

Ersteinmal gibt es den Namen Bugatti schon seit 1909 und der hat sich in nunmehr 110 Jahren durch tolle Autos und zahlreiche Rennerfolge(mehrere 1000) in die Köpfe der Autoliebhaber gebrannt. Diese Autos gehörten zu den im Rennsport erfolgreichsten und schönsten und edelsten Sportwagen und Limousinen ihrer Zeit und wurden damit zur Legende,

von der Wiesmann weit entfernt ist.

Zum 2. ist der Bugatti ein Kind  des größten , wenn auch zugegebener Maßen nicht immer  ehrlichen , Autokonzerns der Welt.

Wiesmann hingegen ist eine Kleinstmanufaktur , die nur einigen wenigen Interessierten bekannt ist.

Einen Wiesmann mit einem Auto ,das mehrere Millionen kostet zu vergleichen, ist schon verwegen.

 

Geschrieben

@15wiesmann12Was ich lediglich sagen wollte auf deine Aussage das sich die Liebhaberei irgendwann auslaufen wird wenn nicht schnellstmöglich Gewinne einzufahren,  dem widerspreche ich denn dann wäre ihr Geld woanders überall besser angelegt wahrscheinlich selbst in meiner klempnerei ??? es gibt aber soviele Menschen die soviel erreicht haben das sie es aus reiner Liebhaberei versuchen du Firma Wiesmann zu retten und Aufgabe sie mit Glück und Zufriedenheit erfüllt und das geld zweitrangig ist 

P.s sicherlich ist ein Wiesmann kein Bugatti zaubert aber eher einem Menschen ein lächeln ins Gesicht den auch der wiesel hat eine Geschichte auch wenn keine Rennerfolge

Mit abwartenden Grüssen 

Stefan 

Geschrieben

Ich glaube, dass es entscheident ist wie der Wiesmann international vermarktet wird. Mit einer gewissen Exklusivität könnte sich ein Wiesmann auch schnell in Privat-Garagen neben Ferrari und Co. wiederfinden. Vermutlich ist auch das, was die Brüder anstreben. International war Wiesmann ja noch nie sonderlich bekannt.

Ich hoffe, dass der neue Wiesmann schon auch ein eigenes Design hat und nicht nur ein aufgemotzter MF5.
 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 15wiesmann12:

der Vergleich hinkt meiner Meinung nach gewaltig.

Ersteinmal gibt es den Namen Bugatti schon seit 1909 und der hat sich in nunmehr 110 Jahren durch tolle Autos und zahlreiche Rennerfolge(mehrere 1000) in die Köpfe der Autoliebhaber gebrannt. Diese Autos gehörten zu den im Rennsport erfolgreichsten und schönsten und edelsten Sportwagen und Limousinen ihrer Zeit und wurden damit zur Legende,

von der Wiesmann weit entfernt ist.

Zum 2. ist der Bugatti ein Kind  des größten , wenn auch zugegebener Maßen nicht immer  ehrlichen , Autokonzerns der Welt.

Wiesmann hingegen ist eine Kleinstmanufaktur , die nur einigen wenigen Interessierten bekannt ist.

Einen Wiesmann mit einem Auto ,das mehrere Millionen kostet zu vergleichen, ist schon verwegen.

 

?

Natürlich vergleiche ich Äpfel mit Birnen, aber man liest ja auch immer das, was man lesen will... und ich vergleiche dann doch, wie es mir gefällt! Sportwagen mit (Super-)Sportwagen, Kleinserie mit Seltenem, Herzblut mit selbigem, Will-haben mit mein Traum - und so weiter... je nach Blickwinkel gibt es die Parallelen, man muss nur mal von seinem Standpunkt abweichen ?

 

Ich drücke es mal so aus: auch an anderen Stellen wird Geld verbrannt, um Marken am Leben zu halten, die es alleine wirtschaftlich nicht schaffen würden. Ist völlig egal, wenn es Käufer und Liebhaber gibt, die das honorieren.

 

 

Geschrieben

ja, wenn.............................

vor 2 Stunden schrieb dickerg60:

@15wiesmann12Was ich lediglich sagen wollte auf deine Aussage das sich die Liebhaberei irgendwann auslaufen wird wenn nicht schnellstmöglich Gewinne einzufahren,  dem widerspreche ich denn dann wäre ihr Geld woanders überall besser angelegt wahrscheinlich selbst in meiner klempnerei ??? es gibt aber soviele Menschen die soviel erreicht haben das sie es aus reiner Liebhaberei versuchen du Firma Wiesmann zu retten und Aufgabe sie mit Glück und Zufriedenheit erfüllt und das geld zweitrangig ist 

P.s sicherlich ist ein Wiesmann kein Bugatti zaubert aber eher einem Menschen ein lächeln ins Gesicht den auch der wiesel hat eine Geschichte auch wenn keine Rennerfolge

Mit abwartenden Grüssen 

Stefan 

...wenn man 20 Jahre Produktionszeit als Geschichte bezeichnen will, mag man dies glauben.

 Ein Lächeln im Gesicht reicht meiner Meinung nach nicht , um die Verkaufzahlen bei Wiesmann auf eine gewinnbringende

Höhe zu hieven.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...