Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 488 Spider


mercedes martin

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hat jemand schon Konkretes zu einem 488 Spider gehört, wann dieser als Nachfolger des 458 Spider erscheinen soll? Bei meinem Ferrari-Händler meinte man, der Spider käme wohl im Frühjahr nächsten Jahres, aber Genaues weiß man nicht.

Der 458 Spider wurde ziemlich genau 2 Jahre nach Präsentation des 458 Italia vorgestellt, demnach dürfte der 488 Spider ja erst im Frühjahr 2017 erscheinen, allerdings ist der 488 ja wohl seitens der Karosserie näher am 458 und nur eine Weiterentwicklung, der 458 Italia war gegenüber dem F430 / Spider schon grundlegend neu.

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Also dann praktisch ein halbes Jahr nach Vorstellung des 488 GTB in Genf...von diesem sollen die ersten ab September ausgeliefert werden, dann wäre der Spider wohl im Frühjahr dabei.

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Interessantes Video. Ich erkenne eindeutig eine Glasscheibe über dem Motor, endlich.

Endlich? Was bringt Dir die Scheibe beim Spider? Bei der Berlinetta mit ihrem Fließheck kann ich die Zurschaustellung der Antriebseinheit ja noch einigermaßen nachvollziehen, aber beim Spider ist der schönste Teil des Motors doch sowieso vom Verdeck verdeckt (nettes Wortspiel :D) und es bleibt nur der kümmerliche Blick auf den schnöden Luftfilterkasten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber beim Spider ist der schönste Teil des Motors doch sowieso vom Verdeck verdeckt (nettes Wortspiel :D) und es bleibt nur der kümmerliche Blick auf den schnöden Luftfilterkasten...

Correctamente!

Da siehst du nur schnöde Plaste und Elaste...

Beim GTB sehr schön, aber beim Spider...

Zurück zur Stoffkaputze in Einheit mit einer großen Scheibe wäre dann die Lösung!

P.S.: Die Scheibe gibt es auch für den 458, von Capristo, ein sehr schönes Stück Handwerkskunst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Correctamente!

Da siehst du nur schnöde Plaste und Elaste...

Beim GTB sehr schön, aber beim Spider...

Zurück zur Stoffkaputze in Einheit mit einer großen Scheibe wäre dann die Lösung!

P.S.: Die Scheibe gibt es auch für den 458, von Capristo, ein sehr schönes Stück Handwerkskunst!

Yep, so ist es.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ist ja nur ein PS.

Ich weiss nicht ob ich der Einzige bin, aber ich vermisse das Stoffdach das einen deutlichen Unterschied zum Coupe ausgemacht hat. Da gefiel mir ein 360 Spider oder auch der F430 Spider schon deutlich mehr. Hatte einfach mehr Charm. Langsam wird alles zu perfekt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja ein Orange wie bei einem McLaren 650 S ...

Gruß

Martin

Ja und vermutlich absichtlich, weil man wieder 20 PS drauf gesetzt hat. Langsam wird das Schwänzevergleichen zwischen McLaren und Ferrari peinlich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja und vermutlich absichtlich, weil man wieder 20 PS drauf gesetzt hat. Langsam wird das Schwänzevergleichen zwischen McLaren und Ferrari peinlich :)

Ist wie gesagt ja nur ein Photoshop...

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie es nach der Präsentation des Spiders aussieht, gibt es wieder kein

Glas im Motordeckel schade, da wird sich Toni freuen.

Toni lege schon mal los.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, auch der 488 Spider wird wieder ohne Motordeckel kommen. Toni, kannst also schon mal den Rechner anwerfen und anfangen zu konstruieren :wink::-))!:wink:.

Hier der Link zur heutigen digitalen Premiere --> klick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link. Die Farbe gefällt mir auch wenn jetzt in Sachen Spider keine Design Überraschungen zu sehen sind. Aber ja, sieht ordentlich aus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.autozeitung.de/auto-neuheiten/ferrari-488-spider-2015-iaa Zitat "Auf GTB folgt Spider: Nachdem Ferrari in Genf den überarbeiteten 458 mit Dach präsentiert hat, folgt auf der IAA 2015 die offene Variante. Der neue Ferrari 458 Spider bringt dabei alles mit, was einen italienischen Roadster auszeichnet und ist nicht weniger als der weltweit leistungsstärkste offene Mittelmotor-Sportwagen mit V8-Triebwerk."
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch die riesigen Lufteinlässe im hinteren Kotflügel sind die Seiten sehr zerklüftet und die seitliche Erscheinung des 488 Spider nicht so harmonisch und elegant wie beim 458 Spider, besonders auch die großen Eindrücke in den Türen.

Ansonsten ist der Wagen wie auch schon der 458 sehr gelungen, auch die modifizierte Heckpartie gefällt mir sehr gut. Fehlendes Glas stört mich bei dem Heckdeckel nicht so sehr.

Der 488 ist eben im Grunde ein Facelift des 458 mit neuem Motor.

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch die riesigen Lufteinlässe im hinteren Kotflügel sind die Seiten sehr zerklüftet und die seitliche Erscheinung des 488 Spider nicht so harmonisch und elegant wie beim 458 Spider, besonders auch die großen Eindrücke in den Türen.

Ansonsten ist der Wagen wie auch schon der 458 sehr gelungen, auch die modifizierte Heckpartie gefällt mir sehr gut. Fehlendes Glas stört mich bei dem Heckdeckel nicht so sehr.

Der 488 ist eben im Grunde ein Facelift des 458 mit neuem Motor.

Gruß

Martin

Es ist ja im grossen und ganzen "nur" ein Facelift, auch wenn diese Bezeichnung dem 488 nicht gerecht wird. Das mit der Glasscheibe habe ich so oder so nicht begriffen... Für was soll das gut sein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt der 488 besser als der 458. Ich mag dort die Front, insbesondere die Haube nicht.

Aber noch besser gefällt mir der Ferrari 458 Speciale A, der leider limitiert war.

Der ist der Hammer schlecht hin für mich.

Würde ich nicht so auf Cabrio stehen wäre es der 458 Speziale geworden. So muss halt der 488 Spider herhalten. Ich finde die Lufteinlässe auch ein wenig groß, so wie damals bei dem Testarossa. Dort empfand ich sie auch zu mächtig.

Habe ich jetzt etwa gejammert? Nein ich freue mich schon riesig auf den 488 Spider.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...