Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erfahrungen mit Lack Schichtdickenmessgeraeten?


Gast skraw

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob jemand einen Schichtdickenmesser empfehlen kann der keine Probleme mit den verschiedenen heute verbauten Materialien - speziell bei Ferrari und anderen Sportwagenherstellern - hat.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Ich habe, als ich meinen Roten gekauft habe, einen ausgeliehen.

Der war von Würth und konnte Eisenmetalle und Alu messen, für meinen 348 perfekt.

Was nicht ging waren natürlich die Kunststoffteile.

Gruß, Robert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin fuer konkrete Geraetevorschlaege offen. Deshalb ja meine Frage. Ich koennt mir einfach irgendeins bestellen fuer 50 EUR, aber bei denen bin ich fast sicher dass sie nicht alles koennen was man heute haben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein Busching vor einiger Zeit gekauft, funktioniert auf Metall und Alu, auf Kunststoff nicht, hab dafür, glaube ich, ca. 150€ zzgl. Versand bezahlt.

Hat gut funktioniert.

Brauche es aber nicht mehr, kann ich auch an Interessierte abgeben.

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=55770

Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab eins von Sauer....erkennt automatisch eisen/nichteisen und

zeigt es auch an.kam im koffer mit calibrierfolien und zwei testplatten.

tut was es soll und lag runtergesetzt bei ~300€...

mit etwas suche findet man das "CM8825" aktuell für

~180€ inkl.versand aus china :D

post-91457-14435448339504_thumb.jpg

dort gehen die preise für PTG`s (paint thickness gauge)bei etwa

17€ inkl.versand los und dabei fällt noch nichtmal zoll an.:lol:

dann hab ich noch so ein billigteil mit drei led

grün= originallack

gelb= nachlackiert

rot= spachtel

auch das funktioniert !

das wirklich beste welches ich selbst schon gesehen habe zeigt

sogar den tatsächlichen lackaufbau numerisch und grafisch an....das war aber

ein richtig teures profigerät und der besitzer hatte zwei davon

eins für metallische und eins für nichtmetallische untergründe...

mbm ist sowas aber schon deutlich übertrieben...

>Dets Magnetkarte...made in Germany< tuts zur not ja auch :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grad festgestellt dass es da mehrere Versionen gibt. Die "F" erkennt scheinbar nur Eisen (Ferro?) und ist billiger. Die Version ohne Zusatzbuchstaben ist teurer und deutlich seltener zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Testboy 72, zwar teuer aber unschlagbar gut. Funktioniert auf Alu und Fe, immer zuverlässig. Die Geräte für 50 EUR kannst Du gleich in den Müll werfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...