-
Ähnliche Themen
-
Hallo,
mich würde interessieren ob jemand hier eine ähnliche Erfahrung wie ich gemacht hat! Folgendes, bei meinen beiden QP fahre ich ohne irgendwelche Probleme die Luftfilter von BMC! Vorteil: etwas mehr Luftdurchsatz, und lange Zeit wiederverwendbar, da für mehrmalige Manuelle Reinigung vorgesehen!...jetzt habe ich dem Scaglietti auch 2 (li+re) Neue spendiert, und auf der Probefahrt mit den Filtern kam nach ca. 20 km die Fehlermeldung:
"Defekt Motorkontrollsystem". Fahrzeug fährt aber trotzdem unverändert gut.
Könnte das sein, dass die Luftmassenmesser mit dem plötzlichen erhöhten Durchsatz nicht klarkommen, bzw. die anderen Werte in der ECU eine Fehlermeldung auslösen? Hat jemand von euch sowas bei seinem Maserati oder Ferrari schonmal gehabt, und kann das bestätigen?...oder war das evtl. nur ein Zufall bei mir das ausgerechnet bei dieser Probefahrt etwas anderes den Geist aufgibt?
(Lambda, LMM....usw.)Termin bei der Niederlassung zum auslesen habe ich schon angemeldet, wollte aber eure Erfahrung und/oder Meinung dazu hören.
Danke für eine Info!
Uli
-
Große Sportluftfilter mit separaten Luftmassenmessern für Gallardo.
Für den maximalen Luftdurchsatz gibt es doch Sportluftfilter für maximal Filterfläche die Gegendruckarm sind mit dabei Luftmassenmesser inkl. der Sensoren.
Die Mehrleistung soll beim V10 bis zu 24 PS / 20NM mehr sein. Gibt es bei Capristo zu kaufen.
Hat das schon jemand verbaut ??
-
Servus Zusammen,
eine Frage an die 360er Runde.
Hat von euch schon einer selber die Luftmassenmesser ausgetauscht. Wenn ja, wie groß ist der Aufwand, was ist zu beachten
-
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken meine Luftmassenmesser zu tauschen. Nach knapp 50.000 km und 13 Jahren sind es wohl noch die Ersten. Hier wird ja teils empfohlen (vor allem vom "gesie") die nach einer gewissen Zeit zu tauschen, da sie verdrecken und dadurch Minderleistung generieren bis hin zum unruhigen Motorlauf.
Nun habe ich mir überlegt die vom Stradale zu bestellen. Die sollen etwas "dicker" sein und könnten wohl für eine Mehrleistung sorgen. Der Stradale hat ja nicht arg viel geänderte Teile am und um den Motor, der LMM gehört aber dazu. Wäre ja interessant.
Nun frage ich mich ob die passen und ob das schon jemand gemacht hat? Passgenau sind sie, da die Teilenummern beim CS und beim 360 der Anschlußteile identisch sind. Aber sind die Stecker auch gleich? Ich meine @Luimex hat doch einen CS da stehen und kann die Frage eventuell beabtworten?
Danke an euch und viele Grüße
-
Mein 323i läuft wie eine Eins, nur manchmal wird das Beschleunigen im ersten Gang bei ca. 3.000 U/min abrupt abgebrochen. Das fühlt sich dann so an, als würde der Drehzahlbegrenzer einsetzen. Bleibt man dann auf dem Gas stehen, fängt der Wagen an zu poltern und hüpft wie ein junges Pfohlen. Dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.
Als es gestern mal wieder soweit war, bin ich rechts rangefahren und habe den Luftmassenmesser abgesteckt. Beim erneuten Versuch zu beschleunigen waren die Aussetzer dann weg und der Wagen hat fast normal hochgetourt. "Fast normal" deswegen, weil der M52 dabei so ein sägendes, metallisch schreiendes Geräusch von sich gegeben hat, was fast wie eine CSL Airbox geklungen hat. Aber die Aussetzer waren weg.
Heute morgen bin ich 30km völlig ohne die oben beschriebenen Symptome gefahren, der Wagen lief ganz normal. Dabei habe ich einen Laptop mit INPA während der Fahrt den Status der einzelnen Parameter auslesen lassen.
Im Leerlauf:
Während der Fahrt:
Komischerweise liegt kein Geschwindigkeitssignal an. Von den vier Radsensoren kommen aber gleichmäßige Signale.
In beiden Fällen ist die Last [mg/Hub] deutlich zu hoch. Auch der Luftbedarf LL-Steller [kg/h] ist während der Fahrt zu hoch und im Leerlauf etwas über dem Normalniveau.
Bevor ich jetzt blind einen neuen Luftmassenmesser für 316 EUR beim Freundlichen kaufe, wollte ich hier nochmal nachfragen ob jemand eine Idee hat woran es noch liegen könnte. Der Fehlerspeicher schweigt sich zu dem Thema aus, im Shadowspeicher ist lediglich die Abgasklappe mit Fehlerhäufigkeit 0 hinterlegt und Lambda 1 (Kurzschluss gegen U-Batt) war hinterlegt, ist nach dem Löschen aber nicht wieder aufgetreten - trotz Aussetzer.
Kann es evtl. mit der Tankentlüftung zusammenhängen?
Ich sag schonmal vielen Dank im Voraus!
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.