Anmelden, um Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
Kaufberatung Testarossa 1991 mit Motorschaden
Von
Wolf_1000, in Sportwagen Kaufberatung Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen,
Ich bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Testa BJ91.
Da ich mit 1,87cm relativ groß bin für einen Ferrari, wollte ich sie Oberschenkelabstützung herausziehen (da sonst die Oberschenkel zu hoch stehen) - dies funktioniert aber nicht. Egal wie ich daran gezogen habe.
Nun habe ich den Sitz ausgebaut (um in abpolstern zu lassen) und nochmal nach der Oberschenkelauflage geschaut. Habe etwas kriechöl auf das Gestänge gespritzt, aber es tut sich nichts.
Ist die Auflage vielleicht doch starr?
Auf dem Bild sieht man die 2 Gestänge. Es ist auch so, dass ein dünneres Gestänge in ein größeres läuft, wodurch ich schon vermute, dass man die Auflage rausziehen kann.
Über Tipps wäre ich dankbar.
Ebenfalls würde ich gerne wissen, ob schonmal jemand den Sitz hat abpolstern lassen, bzw Tipps, wie Mann diesen so tief wie möglich und vor allem soweit wie möglich nach hinten setzen kann.
Danke und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag
-
Moin liebe Gallardo Fahrer,
seit Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines Scheckheft gepflegten aus 2006 stammenden Lamborghini Gallardo LP 520 /4 mit nichtmal 35000 KM auf der Nadel mit einem Total Motorschaden. Die Pleuelstange ist abgerissen und durch den Block nach draußen geflogen... Wie gut das der Wagen vor 4 Wochen noch beim Service war ...wollte ich noch erwähnen..
Bin ich den der einzigste dem sowas passiert ? Das Fahrzeug ist original Zustand !! Und wurde nicht im Renn Einsatz gefahren ... Wäre schön wenn sich einer melden könnte dem Ähnliches passiert ist und mich untstützen könnte da ich sprach und ratlos bin!
Michael
-
Nachdem früher ich und unterdessen meine Frau und ich in diesem Forum immer wieder gute Tipps und Hinweise erhalten haben, starte ich hier mal einen neuen Thread bezüglich Motorschaden an unserem 2007 Gallardo Superleggera.
Zum Auto:
Mühsam zusammengespart, haben sich meine Frau und ich unseren Traum vom Lambo erfüllt. Wunderbares Exemplar gefunden und vor bald 4 Jahren gekauft. Damals mit knapp 21'000Km, heute stehen 42'000Km auf der Uhr.
Vieles ist passiert in dieser Zeit und unser kleine "Supi" immer mit dabei
Verlobung am Valentino Balboni Event in Italien:
Was unweigerlich darauf folgt ist dann der Anfang vom Ende äääähm ich meine die Hochzeit:
Vieeeeele Kilometer, Urlaube, Erlebnisse in ganz Europa.
Nun hat aber das kleine Herzstück leider eine leichte "Erkältung"....
Meine erste Diagnose aufgrund der Geräusche war ein Kurbelwellenlagerschaden.
Dank eines guten Tipps hier aus dem Forum (danke nochmals an @lambodriver) liessen wir unser Auto in die Klinik zu Auto Kremer in Bonn transportieren, sodass er sich da über den Winter erholen kann.
Leider reicht eine Kur nicht, es muss eine Herztransplantation vorgenommen werden.
Fast alle Lagerschalen sind zerbröselt oder haben sich ganz aufgelöst Kurbelwelle krumm wie Banane Metallpartikel im ganzen Oelkreislauf Alle Zylinderlaufbahnen auf einer Bank irreparabel eingelaufen Deshalb führt leider kein Weg an einem neuen Motor vorbei.
Auto Kremer hat aktuell keinen "guten" gebrauchten 5 Liter Motor zur Hand, wir warten nun auf ein Angebot eines neuen Motors von Lamborghini.
Nach diesem endlosen gesülze () nun aber zur Frage aller Fragen:
Weiss jemand von einem gebrauchten aber im idealfall überprüften Motor, oder weiss noch eine Adresse, wo man nachfragen könnte?
Aufgrund des sentimentalen Wertes für uns beide möchten wir auf jeden Fall das Auto wieder flott machen und behalten. Dagegen spricht aktuell leider etwas unsere finanzielle Situation... Mal schnell n hunni lockermachen ist nicht drin...
schonmal Gruss und vielen Dank
Nathalie & Roman
-
Hallo zusammen ,ich habe mal wieder ein Motorschaden zuerst an meinen Boxster 2,7l Bj 2003 228 PS Steuerkettenabriss bei 68000km . So nunhabe ich ein Cayman 3,4l Sport Chrono Bj 4.2008 mit 47TKM. 30000 KM Inspektion wurde durchgeführt. Leider laut Porscheniederlassung keine Gewährleistung! da die kleine Zweijahresinspektion nicht durchgeführt wurde.Ich habe den Motor von einen Fachmann ( Porschemotorenmeister) zerlegenlassen, Er rief gestern an ..... Pleul vom 6 Zylinder ausgelaufen - Schrauben waren lose - Kolben -Zylinder ausgerieben- Kurbelwelle- Gehäuse defekt ,also kapitaler Motorschaden - Soll das noch Porsche Wertarbeit sein .Würde mich über ein Echo freuen MfG Peter
-
guten abend ,
jemand erfahrung mit dem ausbau des bremskraftverstärkers beim testarossa ?
zeitlicher aufwand , spezialwerkzeug etc .
bin für tips dankbar .
gruss
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.