Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BMW 318 iS (E36) ab 3.500 Euro

Vierzylinder-E36 für Kenner

Eigentlich ist es mir vollkommen egal, mit welchem Auto ich im Schnee Spaß habe – solange es sich dabei um einen Dreier-BMW handelt. So einfach ist das, und an dieser Überzeugung wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern. Heckantrieb, wenig Gewicht und dabei absolut anspruchslos – das Leben kann so schön sein.

http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/bmw-318-is-e36-ab-3-500-euro-vierzylinder-e36-fuer-kenner-9178002.html

:-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Schöner Bericht,peinlich nur dass sich AMS im Cockpitbild vertan hat und ein E30 M3 Cockpit gezeigt wird :wink:

Geschrieben

"Beim Driftveranstaltungen sieht man den BMW 318iS noch sehr häufig."

Naja, also man kann mit dem 318is schon driften, aber den Satz würde ich so auch nicht unbedingt unterschreiben. Egal, es geht um die Kernaussage, 318is macht Spaß! :-))!

Geschrieben

Spaß macht er auf jeden Fall.Als ich meinen is mit zarten 19 die ersten Tage hatte,endete ein erster Driftversuch bei Regen mit einem Dreher auf einer Kreuzung:(

Die nächsten Versuche liefen deutlich besser,so dass der is regelmässig quer stand...:D:wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, der 320d ist wieder fit, Kupplungsnehmerzylinder neu, Kupplung neu, Hardyscheibe neu, und die nächten 100.000km sollte er halten, bin jetzt in einem Jahr knapp 60.000km damit gefahren.

Reparaturen/Wartung am Motorrad können wir schieben, Saison ist eh vorbei.

Als nächstes wird der 318is wieder flott gemacht, damit Schnusi und ich den zum nächsten Winterfahrertraining wieder treten können. :-))!

Letztendlich muss ich sagen 2015 ist blöd gelaufen, erst die Absage vom Fahrertraining, dann immer wieder zeitliche Probleme, Kleinkram hier und da und dann noch der Motorschaden mit einem Rattenschwanz an weiteren Dingen.

Also bleibt die Erkenntnis, wenn man so ein Projekt anfängt, dann schmeißt man entweder sehr viel Geld aus dem Fenster, oder man braucht einen langen Atem, Geduld und eine hohe Frustrationsgrenze. X-)

Es bleibt spannend! :wink:

Geschrieben
...Hardyscheibe neu, und die nächten 100.000km sollte er halten...

hoffentlich original oder zumindest in der qualität...mir hat gerade die tage

ein kunde berichtet,dass seine neu eingebaute hardyscheibe ausm zubehör

geradmal ein paar hundert km gehalten hat bis sie völlig zerbröselt ist...

gross geld ist ja nicht vernichtet,aber die arbeit :evil:

Geschrieben

Eine defekte Hardyscheibe kann auch die Folge von Getriebeölverlust sein. Wenn z.B. der Wellendichtring am Ausgangsflansch undicht ist, kann das Getriebeöl auf die Hardyscheibe laufen. Das greift den Gummi an.

Geschrieben

;-) Ich war am Wochenende mal aufm Leistungsprüfstand :-) 155PS drückt meiner ... Und es ist nicht viel was gegenüber der Serie geändert wurde ;-).

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Beim Motor gibts derzeit noch nichts neues, Planungen für den Motortausch laufen, aber der Terminkalender macht uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Die Idee am Wochenende den Tausch zu machen geht nicht auf, ich glaub ich werd für die Aktion doch nochmal Urlaub nehmen müssen.
Bis zum Januar muss der Wagen aber wieder voll einsatzbereit sein, ein Winter-Drift-Training ist bereits gebucht und bezahlt, ich möchte da ungern mit dem e46 320 Diesel mit offenem Diff an den Start gehen müssen.

Anderes Thema, der Wagen steht immernoch auf den Hankook RS-3 was für den Winter ja sinnlos ist, der alte Satz Winterreifen ist abgefahren, die gehen keinen Meter mehr.
Es müssen also neue Winterreifen her. Gebrauchte scheiden aus, ich möchte schon was "frisches" was nicht schon hart und spröde ist. Bei meinen 5.000km im Jahr wovon vielleicht 1500km im Winter gefahren werden, machen aber neue Markenreifen auch wenig Sinn. Also was tun?
Durch Zufall bin ich auf runderneuerte Reifen gestoßen.

https://www.proreifen.com/product_info.php?cPath=5_1&products_id=128

Deutscher Hersteller, TÜV-geprüft, auf den ersten Blick für Schnee ein schön grobes Profil, bespikebar und mit 33 Euro das Stück mehr als günstig.
Im Netz gehen die Erfahrungen weit auseinander, aber wie ists doch immer, einfach selbst ausprobieren.
Im besten Fall sind die gut und brauchbar, im schlechtesten Fall sollten sie einen Winter mit wenigen KM halten und würden dann eh im Sommer wieder "vernichtet".

Ich bin selbst gespannt und werde hier berichten.

Geschrieben

Meine jährliche Kilometerleistung deckt sich ja ungefähr mit Deiner. Mehr als 3.000 km bekomme ich mit dem 323i über den Winter nicht zusammen.

Dennoch ist das für mich kein Grund billige Winterreifen zu kaufen. So habe ich grad in neue Michelin investiert. Der Vorteil ist, dass sie auch zeitlich etwas länger halten als billige Reifen. So kannst Du auch in 3 Jahren noch am Winterfahrtraining teilnehmen, ohne wieder neue Reifen kaufen zu müssen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Billig muss ja nicht gleich schlecht sein, Versuch macht klug, schaun wir mal was die Dinger können.
 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

DSC_4341-XL.jpg

Nachdem sich Thomas seine ortsansässigen Freunde (nennen sich "Schraubergemeinschaft") nicht zu praktischen Taten durchringen konnten, habe ich mich entschlossen ihm bei der Reparatur seines Motorschadens behilflich zu sein. Der alte Motor ist schonmal draußen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

BACK IN ACTION !

 

i-GSrDwxd-XL.jpg

Heute morgen am 25. Dezember die leeren Straßen mal genutzt und eine Runde durchs schöne Sudelfeld gedreht. Wagen läuft wieder klasse!
Das ist immer wieder unglaublich was Leichtbau doch so vom Fahrgefühl her ausmacht.

Geschrieben

Freut mich dass er wieder so gut läuft. Nachdem was ich am Motor alles umbauen musste (nämlich alles!), bin ich echt froh dass nun alles passt. :wink:

Geschrieben

Den defekten M42 Motor hab ich wieder heim genommen. Der alte Motor war Baujahr 1992, der Austauschmotor leider von 1993. Hier gab es mehrere Änderungen die der liebe Stefan in stundenlanger Arbeit umbauen musste, vielleicht schreibt er hier ja noch was dazu. Der Grundmotor mir Kopf und Block passte aber zum Glück, denn hier lag das Problem.

 

Ich hab den alten Motor nun teils seziert:

 

i-VtnfNjR-XL.jpg


i-64Tq4PK-XL.jpg

 

i-WHtvBhc-XL.jpg

 

i-ctCFx4g-XL.jpg

 

Die Lagerschale zwischen Pleul und Kubelwelle hats komplett zerlegt, die Reste hats quasi auf die Kubelwelle "gebraten", schaut übel aus, hierzu morgen mehr Fotos wenn der Block komplett zerlegt ist.

Sprich mit einfach nur Lagerschalenwechseln wäre es hier nicht getan gewesen, war genau richtig gleich einen Austauschmotor zu verbauen, vor allem wissen wir nicht wo die Späne überall im Motor gelandet sind. Brutal!

 

Geschrieben

Welches Öl bist du gefahren?

Ja das es da Unterschiede gibt ... geringfügige ... habe jetzt auch einen 95er Motor da liegen ... der ist wieder etwas anders als der 94er Motor, aber nur im Bereich der Nebenaggregate. Der Motor selber wurde seit dem E30 eigentlich unverändert gebaut (mit Ausnahme der Tatsache dass die E30 M42 Blöcke keine Bohrung für die Klopfsensoren haben)

 

Du kannst ja wenigstens noch alles vom Motor nutzen :-)
 

... kann immer schlimmer kommen :D

https://lh3.googleusercontent.com/-mMuHIuoAEjs/VNuwDk5cc3I/AAAAAAAAXLo/oCJ4caI_2ZA/s512-Ic42/10968266_910454135655304_864527350_n.jpg

 

Ich konnte alles in den Alu/Altmetallschrott schmeißen ...


 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Hessenspotter:

Ja das es da Unterschiede gibt ... geringfügige ... habe jetzt auch einen 95er Motor da liegen ... der ist wieder etwas anders als der 94er Motor, aber nur im Bereich der Nebenaggregate. Der Motor selber wurde seit dem E30 eigentlich unverändert gebaut (mit Ausnahme der Tatsache dass die E30 M42 Blöcke keine Bohrung für die Klopfsensoren haben).

Von 1992 auf 1993 gab es beim M42 einige Änderungen:

  • Kurbelgehäuseentlüftung
  • Drosselklappenheizung und die ganzen Heißwasserschläuche
  • Drosselklappengehäuse wegen anderer Schlauchanschlüsse
  • Zündanlage (4x Einzelzündspulen)
  • Motorkabelbaum (wegen der Zündung und Stecker)
  • Nockenwellen- und Kurbelwellensensor (andere Kabellängen)
  • Ansaugbrücke wegen Sockel für KGE Ventil
  • neues Leerlaufregelventil mit anderer Schlauchführung

Das alles habe ich auf 1992 zurückrüsten müssen, damit der Austauschmotor läuft.

 

DSC_4351-X2.jpg

KGE 1992

 

DSC_4352-X2.jpg

KGE 1993

 

DSC_4364-X2.jpg

Ansaugbrücke 1992

 

DSC_4363-X2.jpg

Ansaugbrücke 1993

Geschrieben

:-/ oha ... Habt ihr die Gelegenheit genutzt und gerade alles neu gemacht wo man jetzt einigermaßen gut ran gekommen ist?

Geschrieben

Nein, das Motto war den Patienten mit möglichst geringen finanziellen Einsatz wieder auf die Straße zurück zu bringen. Der "neue" Motor sollte nicht perfekt werden, er sollte einfach nur laufen.

Achja, wir haben doch neues Kühlwasser und neues Öl eingefüllt. :)

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Hessenspotter:

Welches Öl bist du gefahren?

Ich glaub das 0W-40, hab bei Castrol diesen "Schmierstoff-Wegweiser" benutzt. 

Teile vom Motor surren grad im Ultraschallbad, bin erstaunt wie gut einige Motorteile nach knapp 250tkm noch aussehen, wird noch fotografisch dokumentiert. :)

Geschrieben

Und weiter im Text.

i-NhCgsd2-XL.jpg
Das ist der Kolben von dem Pleul mit dem Lagerschaden. Nach dem Ultraschallbad eine Stunde bei 60°C und ausreichend Reinigungsmittel sieht der wieder ganz gut aus. Nur der Teufel liegt im Detail...

i-LjQQrxM-XL.jpg

Das müsste die Auslassseite sein, hier hat der Kolben wohl die Ventile leicht berührt.
Macht ja Sinn, wenn am Pleul die Lagerschalen sich auflösen, hat das Pleul auch Spiel nach oben und der Kolben fährt höher aus als er sollte, dabei stößt er an die Ventile.

i-TF2Z3k2-X3.jpg

War jetzt nicht stark, aber immerhin sichtbar. Ich schau dass ich mal die beiden Ventile im Zylinderkopf entsprechend sauber bekomme und dann im Detail abfotografiere, bleibt spannend wie groß der Schaden letztendlich ist.
 

Geschrieben

Ich glaub die Kubelwelle kann auf den Schrott...

i-pZWvr8r-XL.jpg

 

i-f38dZVF-XL.jpg

 

Ich glaub der Grat ist der Anfang vom Rest der "aufgebratenen" Lagerschale. Oje Oje.

Geschrieben

Die is doch noch gut!

Nen bißchen abschleifen, Übermaßlagerschalen....

geht schon noch! :P

Geschrieben
Am 31.12.2015 at 13:42 schrieb Kai360:

Die is doch noch gut!

Nen bißchen abschleifen, Übermaßlagerschalen....

geht schon noch! :P

+ 1 :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...