Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auf der Suche nach einem MF 3


elborot

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 238
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Dreckskarre. Alles bekannt außer Abbeldlicht.

Lämpchen Kaputt? Wie löst man das Problem?

Geschrieben
Ignorieren.

Na, wenn was defekt ist kann man es doch auch reparieren. Ist jmd das Problem mal angegangen und hat es erfolgreich gelöst?

  • Mitglieder
Geschrieben

ob der Aufwand sich bei dem alten Auto noch lohnt?

Geschrieben

Warum nicht einfach reparieren lassen, wenn es stört.

Vielleicht ist die Lampe nur kaputt. Wo ist das Problem?

Geschrieben
ob der Aufwand sich bei dem alten Auto noch lohnt?

Ob das n F40 Fahrer auch so sehen würde? :D

-Bei Wiesmann reparieren lassen ist etwas aufwändig, da Wiesmann knapp 400km weit weg is. Und ob BMW da mehr Ahnung hat als man selbst ist auch nicht ganz sicher. Werde mich im Winter dem Problem mal annehmen.

Geschrieben

Mein Lämpchen für das Abblendlicht ist schon mindestens 2 Jahre defekt. Eigentlich wollte ich es bei Dähler reparieren lassen, doch der riet mir damals davon ab, da die Reparatur rund CHF 1'500.00 kosten würde, weil das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden müsste...

Da ich ohnehin immer mit Abblendlicht fahre, brauche ich das Lämpchen eigentlich nicht. Und ob du den Scheinwerfer an hast oder nicht, siehst du in der Nacht problemlos.

Fazit: Ich würde es so lassen wie's ist.

  • Mitglieder
Geschrieben
Ob das n F40 Fahrer auch so sehen würde? :D

ich hoffe, Du hast mein Posting nicht allzu ernst genommen.... :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo elborot,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

-Bei Wiesmann reparieren lassen ist etwas aufwändig, da Wiesmann knapp 400km weit weg is. Und ob BMW da mehr Ahnung hat als man selbst ist auch nicht ganz sicher. Werde mich im Winter dem Problem mal annehmen.

Hmm... Das verstehe ich. Ist ein Grund, warum ich persönlich noch beim Kauf eines Wiesmann zurückzucke... Wunderschönes Auto und ist auf meiner Wunschliste ganz oben... Tolles Auto....

Aber ich kenne mich, ich will Sachen dann immer sofort gefixt haben.... Kann Problematisch sein bei 600KM Entfernung.... Hmm

Geschrieben

1500 CHF......Wollte der sich durch den Kofferraum durchfraesen bis zum Armabrett? Werkstätten gibt's! Na ja vorher Bäcker gewesen........

Kopfschüttelnde Gruesse

Mein Lämpchen für das Abblendlicht ist schon mindestens 2 Jahre defekt. Eigentlich wollte ich es bei Dähler reparieren lassen, doch der riet mir damals davon ab, da die Reparatur rund CHF 1'500.00 kosten würde, weil das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden müsste...

Da ich ohnehin immer mit Abblendlicht fahre, brauche ich das Lämpchen eigentlich nicht. Und ob du den Scheinwerfer an hast oder nicht, siehst du in der Nacht problemlos.

Fazit: Ich würde es so lassen wie's ist.

Geschrieben
1500 CHF......Wollte der sich durch den Kofferraum durchfraesen bis zum Armabrett? Werkstätten gibt's! Na ja vorher Bäcker gewesen........

Sehe ich auch so,

das Amaturenbrett beim MF3 ist in 20 bis 30 min draussen und in der selben Zeit wieder drinnen...

Geschrieben

Hallo Jens,

hast Du es auch schon durch das Handschuhfach versucht, denn die linke Innenwand ist nur mit Klettband drinn! Vieleicht reicht Dir das schon.

Grüße: Christof

Geschrieben

Netter Versuch, Christof!

Aber so modern ist meine Dreckskarre nicht...

Geschrieben

Hier im Forum wird Dir noch echt geholfen!:)

Danke an Aron für die ausführliche PN! :-))!:-))!:-))!:-))!

Das gehe ich dann mal bei schlechtem Wetter an.

LG

Jens

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Drei ???

1. Wagenheberaufnahme: In der Bedienungsanleitung sind die Punkte nicht sonderlich genau beschrieben. Die GFK-Kante geht ja unten noch etwas weiter. Setzt Ihr den Wagenheber auf dem GFK an? Das Blech, was anschließend kommt klingt ja recht hohl...

2. Armaturenbrett ausbauen: Wollte demnächst mal mein Kombiinstrument zerlegen, da es mich ärgert, dass die Kontrolllampen für Abblendlicht und Fernlicht nur unregelmäßig funktionieren. Wollte also mal das Armaturenbrett ausbauen und dann schauen, ob man da entsprechend ans/ins Kombiinstrument kommt. Kann mir jmd n paar Tipps geben, wie und wo das Armaturenbrett fest ist?

3. Solisto USB-Anschluss: An meinem original Beckerradio is als Alternative zum CD-Wechsler ein "Solisto Car MP3 Player" verbaut. Der Vorbesitzer hat seinen USB-Stick mit Musik dran gelassen. Zwischendurch hat es auch mal funktioniert, ab aktuell sagt das Radio nur "no Disc", wenn ich die CD-Taste anklicke. Jmd das gleiche Problem schon gehabt?

Besten Gruß, Kay

Geschrieben

Das Problem mit dem Solisto USB-Anschluss habe ich gelöst (Stick war defekt).

Aber zu den Wagenheberaufnahmepunkten und zum Ausbau des Armaturenbretts kann doch sicher jmd was sagen, oder?

Besten Gruß von der Ostsee, Kay

Geschrieben

Den Wagen nur an dem Rahmen anheben (4-Kantprofilrohr) nicht an den Blechen...

Geschrieben

Hey Kay, habe die Gebrauchsanweisung, die mir Aron netterweise hat zukommen lassen, per PN weiter geleitet. Selber aber noch nicht getestet..

Geschrieben

Hallo Jens,

Könntest Du mir bitte auch die Gebrauchsanweisung (Armaturen ausbau) von Aron per PN zukommen lassen.

Vielen Dank im Voraus.

Herzliche Grüsse.

Marcel :-))!

Geschrieben

@Jensgates: Besten Dank

@AronCanario: Bei meinem MF3 sehe ich am Unterboden kein 4-Kant Rohr. Nach dem GFK kommt direkt Blech... Muss da wohl mal weiter suchen...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...