Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wiesmann wie lange geht es noch gut ?


EugenFischer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich denke, daß ein Großteil der knapp 700 Fanatiker, die sich diese karikaturhaften Retrogroßsportwagen gekauft haben, vollkommen zugekiffte Blindfische sind.

Ich befürchte ich werde mich außerstande sehen die "vollkommen zugekifften Blindfische" als Gruppenbezeichnung zu vergessen. Allerdings hatte ich bisher eher den Eindruck, viel Rotwein sei im Spiel.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 416
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Dieser aus dem Ruhrgebiet dahergelaufene Ex-Pumpeningenieur stellt doch der gesamten Sportwagenwelt ein Armutszeugnis aus.

Baut aus ein paar Stahlrohren oder Alublechen mit einer bunten Mischung aus BMW-Teilen mal eben Autos, die zwar grottenhäßlich sind, aber enormen Spaß bereiten, und das -bedingt durch die Fahrwerke auf Strandhändlerniveau- sogar schon in gesetzeskonformen Geschwindigkeitsbereichen. X-)

Geschrieben
Ich befürchte ich werde mich außerstande sehen die "vollkommen zugekifften Blindfische" als Gruppenbezeichnung zu vergessen. Allerdings hatte ich bisher eher den Eindruck, viel Rotwein sei im Spiel.

Im Fall von Herrn Dr. Haferkamp stimmt Deine Vermutung sogar. Zitat: "Weißweintrinken ist Zeitverschwendung"!O:-)

Geschrieben

Und, lieber Hugo:

mal ist der MF3 der Sympathieträger, mal der feuerspeiende Drache. Du mußt Dich jetzt auch einmal entscheiden.

Mag sein, daß Wiesmann ein dreckiges Graffiti in der Geschichte des Sportwagenbaus ist.

Für mich ist der MF3 nicht Retro, sondern ein zeitlos schöner Jungklassiker. Ätsch:p

post-69096-14435433818464_thumb.jpg

Geschrieben

Hätte man einen Nachfolger für den MF3 entwickelt, dazu ein abgespecktes Einsteigermodell mit BMW-Vierzylindermotor, schmaler Karosserie und Stoffsitzen und dazu - ja, ich meine es Ernst! - einen kleinen Retro-Nobelgeländewagen nach Vorbild des Willys "Jeepster" auf Basis des X1 oder X3 als Winterauto

Naja, so ganz unrecht hat der Hugo da nicht,

auch ich denke dass ein Modell unter dem MF3 der Manufaktur geholfen hätte, sozusagen ein Volumenmodell, wie günstig man so ein Modell dann herstellen kann entzieht sich leider meinen Kenntnissen.

Auch die Idee "exklusives Wintermodell" könnte ich mir vorstellen,

trotzdem bin ich der Meinung dass Hauptgrund Nummer 1 des Zusammenbruchs der Manufaktur die exhorbitant hohen Kosten der neuen Betriebsstätte waren....

Geschrieben
Und, lieber Hugo:

mal ist der MF3 der Sympathieträger, mal der feuerspeiende Drache. Du mußt Dich jetzt auch einmal entscheiden.

Na ja, daß ich Retro-Autos kritisch sehe, dürfte bekannt sein.

Das ich den MF3 aber durchaus mag, habe ich auch mehrfach Kund getan. Auch wenn ich ihn mir nicht kaufen würde.

Aber:

Alle nachfolgenden Modelle sind nicht ansatzweise so gelungen wie das Urmodell; ganz besonders furchtbar waren die mattlackierten Coupés mit dem Brüllauspuff.

Ein Freund von mir besaß zwei MF3 hintereinander, ich mochte beide, besonders den cremeweißen mit den braunen Polstern. Und dann ist er umgestiegen. Nicht in einen MF4 oder 5 oder 6.

Sondern in einen 430 Spider. Und ich denke, daß er nicht der Einzige ist.

Trotzdem finde ich es sehr schade, daß Wiesmann nicht mehr existiert, denn - wie schon erwähnt - der MF3 war schon ein besonderes Auto, die Mitarbeiter haben ihren Job verloren und die Brüder Wiesmann mußten ihren Traum begraben.

Realistische Grüße, hugo.

Geschrieben
I

So kommt es, daß all diese Schwachmaten nie in den Genuß eines chinesischen Gaspedals oder des Emotionsfeuerwerks eines 991 Turbo kommen werden.

Das ist jetzt gemein von Dir. Ich drücke Euch die ganze Zeit für ein Fortbestehen der Marke die Daumen und Du erinnerst mich daran, dass ich demnächst (schon wieder) bei meinem Aston ein neues Gaspedal bekomme.:wink: Aber sonst macht mir der DBS so viel Freude, dass mir das sowas von egal ist.:D

Ansonsten habe ich über Deine Replik auf Hugos Vorwürfe hinsichtlich einer völlig verfehlten Produktpalette geschmunzelt. Die Autos, die Hugo gerne gebaut haben möchte, muss er per Einzelanfertigung bei irgendeiner Manufaktur für sich bauen lassen. Die will nämlich sonst kaum einer haben. Ein SuV/Jeep im Wiesmann-Design würde wie eine Mischung aus dem Glöckner von Notre Dame und Frankenstein aussehen, das passt überhaupt nicht. Ich fand gerade die Idee, den 10-Zylinder von BMW in ein derart leichtes Chassis (MF 5) zu verpflanzen, göttlich und hätte mir durchaus vorstellen können, mir so einen Wiesmann irgendwann zu kaufen. Dazu muss man wissen, dass Autobesitzer auf diesem Level ohnehin mehrere Fahrzeuge haben und deshalb Nischenprodukte suchen, die etwas verkörpern, was ihre anderen Autos nicht haben. Das hat Wiesmann gut hinbekommen. Nur mit dem Geld hätte man besser haushalten sollen, dann hätte das auch geklappt.

Geschrieben

Ich war viele Jahre verliebt in den MF3. Bin ihnauch vielfach zur Probe gefahren. Habe mich dann aber immer doch gegen ihn entschieden. Ich bin mir sicher, daß ohne MF4 und MF5, ich bis heute nicht in den Genuß als Eigner gekommen wäre. Ich liebe meinen MF4 Roadster und freue mich mit den MF3-lern und MF5-lern.

Gruß

Mario

Geschrieben
Na ja, daß ich Retro-Autos kritisch sehe, dürfte bekannt sein.

Das ich den MF3 aber durchaus mag, habe ich auch mehrfach Kund getan. Auch wenn ich ihn mir nicht kaufen würde.

Aber:

Alle nachfolgenden Modelle sind nicht ansatzweise so gelungen wie das Urmodell; ganz besonders furchtbar waren die mattlackierten Coupés mit dem Brüllauspuff.

Ein Freund von mir besaß zwei MF3 hintereinander, ich mochte beide, besonders den cremeweißen mit den braunen Polstern. Und dann ist er umgestiegen. Nicht in einen MF4 oder 5 oder 6.

Sondern in einen 430 Spider. Und ich denke, daß er nicht der Einzige ist.

Trotzdem finde ich es sehr schade, daß Wiesmann nicht mehr existiert, denn - wie schon erwähnt - der MF3 war schon ein besonderes Auto, die Mitarbeiter haben ihren Job verloren und die Brüder Wiesmann mußten ihren Traum begraben.

Realistische Grüße, hugo.

So isser, der Hugo! Ich habe "Danke" gedrückt. Damit wir uns wieder richtig lieb haben können, schlage ich vor, daß Du zukünftig das Wort "Retro" durch "*****" ersetzt. Einverstanden?

handreichender Gruß

580

Geschrieben
So isser, der Hugo! Ich habe "Danke" gedrückt. Damit wir uns wieder richtig lieb haben können, schlage ich vor, daß Du zukünftig das Wort "Retro" durch "*****" ersetzt. Einverstanden?

handreichender Gruß

580

Einverstanden!

Handschüttelnderundandieschulterfassender Gruß, Hugo.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo EugenFischer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sehr gut, Hugo. Jetzt geht es mit einer gewissen Leichtigkeit in das Wochenende!:-))!

Geschrieben

Ein Lehrstück, wie man das unter (Wies)-Männern regelt.... :-))!

Geschrieben
Ein Lehrstück, wie man das unter (Wies)-Männern regelt.... :-))!

Genau! Mit an die Schulter fassen! Mehr geht nicht.

Geschrieben
Ein SuV/Jeep im Wiesmann-Design würde wie eine Mischung aus dem Glöckner von Notre Dame und Frankenstein aussehen, das passt überhaupt nicht.

Vom typischen Wiesmanndesign hat Hugo so nie gesprochen,

gemeint war sicher auf den SUV-Boom-Zug aufzuspringen,

die Kooperation mit BMW nutzen und Allradantriebsstrang, Motor, Getriebeeinheit in ein deutlich leichteres Chassis zu verpflanzen.

Von mir aus wieder GFK und mit extravagantem Design, warum sollte das keine Anhänger finden?

  • Mitglieder
Geschrieben
Genau! Mit an die Schulter fassen! Mehr geht nicht.

DOCH!!!!

ich würde jetzt noch gerne ein Foto sehen....

HUGO in der Dreckskarre.... :-o:wink:O:-):-))!

Geschrieben
DOCH!!!!

ich würde jetzt noch gerne ein Foto sehen....

HUGO in der Dreckskarre.... :-o:wink:O:-):-))!

Gibt es. Sogar am Steuer! Muß meinen Freund fragen, hat wirklich Spaß gemacht!

Wie gesagt, ich mochte den MF3, aber als sie angefangen haben, das Auto aufzublasen wie Dolly Buster ihre Brüste, wurde es nur noch peinlich, und diese Kisten dann für +/- 200.000 € an den Mann zu bringen, mußte einfach scheitern.

Dazu diese absurd peinliche Halle mit dem Gekko darauf, die Jungs haben einfach vergessen, daß Dülmen nicht Modena ist und Ostwestfalen nicht die Emiglia Romana oder Newport Pagnell. Wirklich schade.

Ehrlich bedauernde und 580 sogar umarmende Grüße, Hugo.

Geschrieben

Hugo, nur als Tipp: Dülmen ist nicht in Ostwestfalen. Es liegt im schönen Münsterland :wink: Die Firma in Ostwestfalen hieß Artega.

Geschrieben

Was muss man denn tun, um Wiesmann zu retten? Ich hätte Lust dran, Wiesmann auferstehen zu lassen :)

steck dir einen zweistelligen Millionbetrag ein, kauf die komplette Insolvenzmasse auf, vereinbare mit den Banken über die Nutzung der Produktionsstätte, nimm Kontakt mit den alten Mitarbeitern auf und los gehts....

Geschrieben
... nimm Kontakt mit den alten Mitarbeitern auf und los gehts....

Ja, aber nur der Hälfte...

Geschrieben
So hat jeder von uns seine kleinen GeheimwünscheX-)

Ich suche noch eine homosexuelle Friseuse mit Carbonschere !

Geschrieben

Lieber Hugo bedenke, dass die ersten 43 MF5 Roadster innerhalb 8 Monaten ausverkauft waren (hatten aber auch den S85 als Motor)! So schlecht können Sie nicht aussehen, hab ja selber einen!

Berliner Grüße

Thomas1

Geschrieben
Ja, aber nur der Hälfte...

dies gilt auch für die Produktionstätte und die Modelle!!!!!

Geschrieben

@Cannabis: Das nennt sich natürliche Selektion...............

?????Natürliche Selektion???, klingt wie Natur oder Gott gegeben.

Dies ist hier beileibe nicht der Fall.

Der Ruin war von verschiedenen Seiten selbstverschuldet, also künstlich,(Vorsatz ist nicht nachzuweisen),herbeigeführt.

Die Dinos und unzählige weiter Tier und Pflanzenarten sind der natürlichen(teils auch menschengemachten Selektion ) zum Opfer gefallen.

Dies kann man weder von den Wieseln noch den Geckos sagen. Beide leben noch !!!!!!!!!

Geschrieben
Hugo, nur als Tipp: Dülmen ist nicht in Ostwestfalen. Es liegt im schönen Münsterland :wink: Die Firma in Ostwestfalen hieß Artega.

Das habe ich schon vergeblich versucht ihm beizubringen, aber Ostwestfalen klingt noch provinzieller, von daher wird es dabei bleiben.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...