Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hinten wäre ja noch platz für einen wohnwagen, oder ging der eventuell schon über bord ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Joogie:

 

hinten wäre ja noch platz für einen wohnwagen, oder ging der eventuell schon über bord ?

 

nachdem es ein holländischer Hersteller ist, ist der Wohnwagen am Bootsheck an der Anhängerkupplung angebracht.

Geschrieben

Was ist das? Ein hässlicher Luxusgut Transporter?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Was könnten diese "Segel" (Wings) wohl auf den grossen Containerschiffen an Treibstoff einsparen?

Danke für das Video. 

Geschrieben

Das ist dreifach geil!

Geschwindigkeit und Kurvenradien!

Und das Gefühl wie vorhandene Wellen nicht an den Rumpf klatschen auch.

"Einfach" über dem Wasser stehen und speed mitnehmen.

 

@Thorsten0815

vor 14 Minuten schrieb Thorsten0815:

Was könnten diese "Segel" (Wings) wohl auf den grossen Containerschiffen an Treibstoff einsparen?

Danke für das Video. 

Da geht es deutlich in Richtung Kite.

Zusatzsegel, die ziehen. Ist aber hier OT.

 

image.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Was könnten diese "Segel" (Wings) wohl auf den grossen Containerschiffen an Treibstoff einsparen?

Laut Skysails, bis zu 50% unter optimalen Bedingungen und im Durchschnitt sollen es 15% sein. 1 Mio € soll der Hightech-Kite kosten.

 

vor 2 Stunden schrieb kkswiss:

Da geht es deutlich in Richtung Kite.

Zusatzsegel, die ziehen. Ist aber hier OT.

 

image.jpeg

Finde die Idee des Flettner Rotors mit dem Magnus Effekt ("Walzensegel") jedoch interessanter:

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Als Boote noch Boote waren und keine verkappten Kriegsschiffe. Als niemand 90 Meter Rumpflänge brauchte um von diesem kleinen Fischerdorf an den großen Sandstrand zu fahren. Als man ein ordentliches Hemd trug. Als der Pampelonne noch nicht von uneleganten Beachclubs (eine Ausnahme gibt es) bevölkert war. 

 

Das hätte ich doch gerne miterlebt.

gunter sachs riva.jpg

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 2.6.2017 um 23:55 schrieb planktom:

 

 

geniale idee :-))!

:-))!

 

Fliegen auf Catamaranen kann man inzwischen auch privat selbst, z.B. am Gardasee.

http://www.stickl.com bietet sowohl Kurse als auch Leihboote an (Wasp, Quant, IFly, Kite, Surfbrett)

 

Die Erfahrung kann ich jedem Segler nur empfehlen!

Wenn man den Bogen erst einmal raus hat (es ist doch einiges anders als gewohnt) ist es ein anderer Speedbereich in dem man sich bewegt, zu Anfang fast schon erschreckend, als auch ein anderes "Segel"-Gefühl.

Allerdings auf Dauer eher weniger aufregend, der Kontakt zum Wasser, zur Welle geht verloren, es ist sauschnell, aber wenn man sich im stabilen Flugmodus befindet recht unaufgeregt. Wenn man den allerdings verläßt, da kann es recht "sportlich" werden, da überschlägt es einen auch schon mal! Helm ist Pflicht, und ich bin danach ein paar Tage gehumpelt ...

Aber nächstes Jahr - "Do it again Sailor" !

 

P1170527(1).thumb.jpg.35b46105b4b681e5238c0bbc3a2ec1c8.jpgP1170488.thumb.jpg.71d79e5f0e2e7f4085c92cc1ace4a00b.jpg 

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo benelliargo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jepp, wenn sich so ein Teil nach vorne überschlägt ist das eine völlig andere Nummer, als das klassische und "gemächliche" Kentern herkömmlicher Segelboote.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Fast fertig  :D

Seabold F1 Vollcarbon infusioniert

 

3B8438DA-3EB9-4210-AA81-A81DFCE3F148.jpeg

740FAC59-AEFE-4491-93F3-A52E93FB0EE0.jpeg

BF264A9B-1B4C-4B84-8C3F-3D0B339A8DB6.jpeg

FFD6C599-F07E-4BD5-AFC8-BE32C86FBBA5.jpeg

Geschrieben

Sehr schön! :-))!

Gewicht mit Boden?

Geschrieben

Gewicht komplett 152kg 

Länge 5,8m

Breite 2,2m

Höhe 1,3m

0-160 ca 3 sec

max 6g Querbeschleunigung

 

4B948847-3E5D-4705-8E8B-A55279B91532.jpeg

  • Mitglieder
Geschrieben

Wie wird denn die Motorisierung sein? Fährst du selbst?

Geschrieben

400 PS Mercury Outboard.

Ne, das fahre ich nicht selber (vielleicht mal zum Spaß aber nicht im Rennen)

 

Geschrieben

Mal eine blöde (Laien-) Frage: jetzt muss ja das Fenster wieder ausgeschnitten werden. Warum wird das nicht gleich offen gelassen? Ist die Herstellung so einfacher und wird die Struktur so nicht geschwächt (ich nehme mal an, dass nicht)?

Geschrieben

Fenster? Da kommt sicher ne Kamera ran und innen ein Bildschirm. :D 

Im Ernst, das habe ich mich auch schon gefragt, dachte aber das interessiert nur mich......

Geschrieben

Da es sich um Einzelanfertigungen handelt legt man es durch und schneidet es nachher aus. Den Materialverschnitt hat man eh.

Und den Rand müsste man auch sauber nachschneiden, man spart also auch keine Arbeit.

In Serie würde man es vielleicht anders machen.

Abgesehen davon kann man so die Linie des V Schnitt mittig beibehalten.

Dieses Boot steht auch auf der JEC Messe und da soll ja auch nicht jeder seinen Müll reinwerfen (kein Scherz, ein Exponat von uns war mal recht zugemüllt)

 

Geschrieben
Am ‎05‎.‎02‎.‎2018 um 21:21 schrieb tollewurst:

0-160 ca 3 sec

max 6g Querbeschleunigung

 

4B948847-3E5D-4705-8E8B-A55279B91532.jpeg

Manchmal liest man etwas später nochmals und erst dann kommt die ganze "Tragweite" zum Vorschein.. :huh:

 

Ok, die Beschleunigung kann ich nachvollziehen, da ja wahrscheinlich Düsenantrieb oder Wasserstrahl oder wie immer das heisst..

 

Aber wie geht das mit der Querbeschleunigung?!? Diese ist ja höher als bei einem F1-Auto, wo sie bekanntlich durch den enormen Abtrieb (Flügel/Unterboden) und den Verzahnungseffekt der Reifen entsteht. Funktioniert der Unterboden des Boots auch als "Ground Effect" in Verbindung mit einer "Skikante" für die Kurven?

 

Rein theoretisch ist ja eine Querbeschleunigung über 1g ohne obige Massnahmen nicht möglich, da ein Körper verschoben wird, wenn man ihn mit der Kraft des Eigengewichts zur Seite drückt..

 

Man merkt, ich habe keine Ahnung, aber es ist sehr interessant! Unter Wasser (Taucher) kenne ich solche Probleme halt nicht.. ;)

Geschrieben

Die Beschleunigung wird über einen Außenboarder mit einem Hydroprop erziehlt, also schon ein Propeller/Schraube.

 

Der Tunnel erzeugt Lift, sprich er hebt dasBoot aus dem Wasser. Vor der Kurve wird dann getrimmt, sprich der Motor gekippt damit das Boot vorne ins Wasser gedrückt wird. Die Strakes/Kannten geben dann den Grip.

Gibt bei youtube aber viele Videos.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...