Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F10 M5 - Eindrücke und Fakten


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 592
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Moin!

Auf den letzten Seiten wurde über das Thema verschleiß der Beläge an der HA beim F10/F11 Diskutiert...

Beste Grüße

Christian

Geschrieben

Der Bezug zum M5 ist natürlich schon spekulativ. Er hat hinten deutlich größere und andere Scheiben, Festsattelbremsen, andere Beläge und dazu das elektronisch gesteuerte Differential. In Summe wird man da ein ganz anderes Abnutzungsprofil durch Regeleingriffe erwarten dürfen.

Mir ging es ursprünglich mit dem Hinweis auf den normalen F10 im Grunde darum zu sagen: bei modernen Autos werden Bremsen nicht nur durch das Bremsen belastet, das vom Fahrer ausgeführt wird, sondern da spielen mehr Faktoren rein.

Wer große Bedenken bzgl. der Bremsen hat, kann beim Kauf, bzw. bis zur Einfahrkontrolle das große Wartungspaket bestellen, das die Bremse mit einschließt.

Geschrieben

Kannst Du sagen, wieviel der M5 bei Langstreckenbetrieb (Autobahn mit den üblichen Tempowechseln zwischen 100 - 200 km/h, aber ruhiger und nicht aggressiver Fahrweise) verbraucht?

Geschrieben
Kannst Du sagen, wieviel der M5 bei Langstreckenbetrieb (Autobahn mit den üblichen Tempowechseln zwischen 100 - 200 km/h, aber ruhiger und nicht aggressiver Fahrweise) verbraucht?

Hatte nach der Einfahrkontrolle leider noch keine ausgiebige Langstrecke, ich kann es Dir aber für ca. 100-170 km/h mit Maximaldrehzahl 5500 beim Beschleunigen sagen: eher unter 12l. Vor einer solchen Langstrecke war mein Verbrauch bei ca. 13l, und ist durch ein paar Hundert km Langstrecke mit diesem Profil auf knapp über 12l gefallen. Der 170-Anteil war hoch, die AB Richtung Singen ist eher Rennstrecke. Das war noch mit Winterreifen, die 1cm weniger Breite rundum haben. Für 100-200 (das wäre auch bei mir für normale Langstrecke der Bereich) wird ein wenig draufkommen.

Geschrieben

Was ich in der Zwischenzeit noch ergänzen kann:

1. Traktion bei Nässe

Ich hatte anfänglich etwas bedenken, da der Michelin SuperSport ja sehr stark Richtung Sportreifen geht. Die Praxis zeigt allerdings eine Nasstraktion die ich so nicht erwartet hätte. Sehr beeindruckend, auch bei einer versuchsweisen Vollbremsung. In Bezug auf Aquaplaning wird man aber sicher aufpassen müssen.

2. Erlebniswert im Vergleich zu normalen F10

Der Realitycheck mit einem 525d mit M-Paket und 18 Zoll Mischbereifung hat mir wieder gezeigt wie groß der Unterschied im Gesamtpaket ist. Der M5 ist bei Fahrt im Normalmodus ja nun wirklich nicht der große Aufreger, aber so ein normaler F10 ist im Vergleich einfach todlangweilig. Es ist die Summe an sensorischen Informationen, die im normalen 5er fehlen. Lenkung, Feedback Fahrwerk Vorderachse, Feedback Fahrwerk Hinterachse, Einschätzen wie die Automatik sich verhalten wird. Das ist wie Sex mit einem 5mm dicken Kondom.

3. M Dynamic Mode

Der M Dynamic Mode ist im Prinzip ein etwas später regelndes DSC, grob vergleichbar mit dem DTC im alten Z4 3.0i. Damit habe ich inzwischen etwas Erfahrung gesammelt, und es ist gut möglich daß ich das künftig dauerhaft einschalte wenn ich etwas mehr Spaß haben will. Ehrlich gesagt hat bisher nichts von dem was ich gemacht habe den Wagen bei MDM zum Eingreifen gebracht (bis auf einen absichtlichen Kick mit dem Gaspedal) - die Chassiskompetenz des M5 ist wirklich außergewöhnlich - nicht nur für die Gewichtsklasse. Auf normalen Straßen vor allem auf schlechtem Straßenbelag zu bemerken.

4. Verbrauch bei Throttle Sport/SportPlus

Tja, da gluckert schon locker ein Literchen mehr durch. Es kostet wohl was wenn die Turbos länger bei Laune gehalten werden. Macht aber nichts, auf der Autobahn braucht man es nicht, so daß sich dort für Verbrauch und Reichweite keine neuen Schlussfolgerungen ergeben.

Geschrieben

Unter 12 Liter beim M5 F10 - sensationell :D

Das schaffe ich nicht - allerdings habe ich die ersten 2.000 Km geschont (Drehzahl max 4T, kein Vollgas, aber bis 200 km/h) bei nie unter 14 Litern - jetzt brauche ich im Durschtschnitt X-) 16.5L ...

Ob die Hinterachse das nun mag oder nicht - ich schaffe es einfach nicht auf einer leeren Autobahn (die ich immer wieder habe) mit 170 zu fahren :oops:

Nach der Einfahrtkontolle habe ich übrigens nichts gespürt was verbessert worden wäre. Es gehen ja Gerüchte das alle ersten Modell mit ca. 610-620 PS ausgeliefert worden sind - und man nach der Inspektion elektronisch freigeschaltet wird.. das zeigen ja auch die Messwerte der ersten Tests (12.2 0-200 und aktuell 13.3 0-200)

Hat jemand übrigens auch - bei dem langsamsten Modus aller Einstellmöglichkeiten und im D Modus - bei Kickdown auch eine Verzögerung im Ansprechverhalten? Bei mir geht die Drehzahl hoch - dann dauert es gefühlte 2 Sekunden und dann gibt er richtig Schub ... ?

Geschrieben

Hat jemand übrigens auch - bei dem langsamsten Modus aller Einstellmöglichkeiten und im D Modus - bei Kickdown auch eine Verzögerung im Ansprechverhalten? Bei mir geht die Drehzahl hoch - dann dauert es gefühlte 2 Sekunden und dann gibt er richtig Schub ... ?

Das ist normal. Die Lader haben in dem Modus keine Drehzahl, zudem schaltet er bei echtem Kickdown auch schonmal runter, und im 1. und 2. kommt dann das Thema Traktion dazu. Ich finde es manuell angenehmer wenn ich schnell unterwegs bin.

Geschrieben

Danke für die Antwort!! Dann ist ja alles bestens :-) Ja klar - manuell ist es besser, ist mir nur aufgefallen :wink:

Geschrieben

Ein kritisches Problem ist aufgetreten. Das iPhone 4s meiner Frau hat einen Apple-Bumper bekommen. Und mit Bumper passt das Ding nicht in den Plugin-Adapter. :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

...auch hier ein Fall für die Schrottpresse.

(Ähnlich dem nach Neustart wieder angeschaltetem Radio im R8 eines anderen Threads) :D

Solche Bumper sind doch eh hässlich - aber wahrscheinlich ist es pink? :)

btw.: warum kostet so ein Teil für ein Apple Gerät 30,- und für mein (Android) 6 Euro?

Gruß

Eno.

Geschrieben

btw.: warum kostet so ein Teil für ein Apple Gerät 30,- und für mein (Android) 6 Euro?

Es gibt auch billige Bumper für das iPhone, die im Laden angeschauten hatten allerdings gravierende Nachteile bzgl. Erreichbarkeit der Tasten/Schieber links und oben, so daß meine Frau zähneknirschend Apple das Geld in den Rachen geworfen hat.

Ich könnte mehr dazu schreiben, aber das wäre OT und würde zudem die Trolle wieder auf den Plan rufen.

Geschrieben

Deshalb erzähl mir lieber wie Du Deinen Durchschnittsverbrauch beim M5 erzielst.

Ich liege aktuell bei 12,2l und merke schon wie ich langsam (un-)vernünftig in Richtung M5 schiele...

Geschrieben

Es ist natürlich sehr vom Fahrprofil abhängig. Als Referenz: mit meinem E39 530i Schalter habe ich über ca. 9 Jahre einen Durchschnittsverbrauch von 11,5l gehabt. Der war dank Doppelverglasung & Co. allerdings für einen E39 sehr schwer. Mein Z4 3.0i ist mit weniger gestartet, wird allerdings fast nur offen bewegt, fast nur unvernünftig und hat sich inzwischen auf um die 12,5l hochgearbeitet. Ich fahre schon schnell, aber so daß es nicht nervig wird. Wenn ich keine 30s bei 200 bleiben kann weil wieder ein Laster rüberzieht, dann lass ich das einfach und schwimme mit so wie es geht. Das mal als Vergleich um meine M5-Zahlen etwas einzuordnen.

Ich habe inzwischen eine Tankfüllung verbraucht mit konstant Throttle Sport Plus und einem hohen "mal schauen was er kann"-Anteil. Da kommt man fix auf 15l und mehr, keine Frage.

Wenn man mit Standardeinstellung fährt sieht die Sache deutlich anders aus - ich habe mehrere Tankfüllungen mit um die 12.5l verbraucht.

Es ist natürlich klar, wenn man sich eine Autobahnetappe gönnt bei der man jeden Freiraum nutzt und ein stetes 100/250 Spiel unter Volllast betreibt, dann wird man Probleme haben bei unter 20l zu bleiben.

Geschrieben

Chris Harris vergleicht hier den M5 mit dem 2012 GT-R, schönes Video:

Geschrieben

Habe ich glaube ich im M5-Thread schon gepostet, aber das Video kann man auch 1x im Monat verlinken. :lol:

Als das damals rauskam hatte ich meinen Wagen blind bestellt und habe in dem Video zum ersten Mal "mein" Interieur (bis auf das Lenkrad) gesehen, und mir lief ein warmer Schauer der Erleichterung über den Rücken.

Geschrieben

Ich möchte mal angesichts des banalen Oberflächlichkeiten, die in den meisten anderen Threads so angehäuft werden, dem Threadersteller amc ein Kompliment angesichts seiner sachlichen Fachkenntnis und des nüchternen Diskussionsverlaufs hier in diesem und dem früheren M5-Thread machen!

Es tut immer richtig gut, hier neue Beiträge zu lesen, aus denen man Fakten erfahren kann.

Geschrieben

Mensch Vespasian, wie sehr Du mir aus der Seele sprichst!

Bin heute den neuen M5 ein paar km gefahren.

Zu kurz um das Auto richtig zu erleben.

Aber eines ist unbestritten: Der Motor spricht an wie ein Sauger.

Den Sound finde ich als Komfort-5er Fahrer infernalisch. Besonders beim Schalten und Gas wegnehmen. Und die Gänge schaltet er gefühlsmäßig noch bevor ich die Taste ziehe.

Schon genial das Gerät. :D

Geschrieben

Den Sound finde ich als Komfort-5er Fahrer infernalisch.

Hmm - mein Händler hat einen kleinen Auslieferungsraum mit Platz für 2-3 Fahrzeuge. Der Verkäufer konnte es nicht lassen den Wagen auch mal drinnen anzulassen - mit kaltem Motor, da ist er die ersten ca. 30s besonders laut. Alter Falter.

In der Praxis ist es wirklich sehr unterschiedlich, ich habe den Wagen jetzt öfter mal von Außen gehört wenn meine Frau gefahren ist. So beim normalen vorbeifahren ist der M5 akustisch überhaupt nicht als Sportmodell zu erkennen, keine besondere Auspuffnote, der rauscht einfach vorbei. Wenn aber etwas Gas anliegt schaut die Sache ganz anders aus. Und der schicke Knall beim gekonnten Gaswegnehmen lässt sich mit Übung zum Grüßen von Bekannten einsetzen. 8-)

Meine Meinung ist inzwischen, daß man mindestens eine ganzes Wochenende braucht um den M5 halbwegs zu erleben, und dabei sollte man dann auch wirklich viel fahren. Ich bin neulich abends bei Nässe mal raus und habe auf einem sehr, sehr großen Parkplatz ein paar - ähm - wissenschaftliche Experimente gemacht. Die Limits liegen wirklich sehr hoch, ich habe auch bei Nässe knapp unter 0.9g aufs iPhone gebracht (App Dynolicious), vorausgesetzt die Reifen sind auf Temperatur (habe vorher solange rumgespielt bis alle auf >30 Grad waren).

Leider habe ich schon seit Monaten viel zu wenig Zeit.

P.S.: Ich würde davon nicht ableiten, daß der M5 bzgl. Aquaplaning nicht anfällig ist, das dürfte eine ganz andere Sache sein, die Michelin PSS haben halt wirklich nicht viel Profil.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Huhu,

das ist/ war ein toller blog, die Ausführungen zum M5 waren interessant und lesenswert. Was ist passiet, ist der M5 stehengeblieben, oder fährt er noch und wenn ja, wie? und was gibt es Neues zu berichten?

Was denkt ihr wann der face-lift F10 erscheint und für den M5 greift? Nach den Absatzahlen ist mitte 2016 Schluss mit dem F10 Limosine und dann sollte das FL 2013 kommen, oder?

Würde mich freuen, Neues zum M5 F10 aus "erster neutraler" Hand zu lesen....

Grüße

Geschrieben

Das ist nicht mein Twitter-Stream. :D

Zum Thema Facelift:

Wie bei den bisherigen M5 ist nicht zu erwarten daß es ein echtes Facelift gibt, denn die meisten Karosserieteile sind ohnehin unterschiedlich (beim Vorderwagen alle) zur Serie. Die brandneue Navi kommt jetzt gerade, Keramikbremsen Q1/2013.

Vielleicht legen sie nach Analyse der Verkaufszahlen in zwei Jahren nochmal ein Mini-Facelift für den M5 auf - mit kosmetischer Leistungssteigerung, LED-Scheinwerfern und ein wenig Kleinkram.

Allzuviel würde ich nicht erwarten, die M-Leute sind jetzt mit M3/4 beschäftigt und die Stückzahlen vom M5 sind nicht so groß daß man da beim Facelift beliebig Aufwand treiben könnte.

Geschrieben

... auf Twitter berichtest Du auch? ;)

Warte gespannt auf weitere Erfahrungen und Erlebnisse zum aktuellen M5 aus Deiner "Feder". Bis dahin viel Spass beim Sammeln neuer Erfahrungen mit dem M5.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

MDM (M Dynamic Mode) ist jetzt fester Bestandteil meiner M2-Taste. Aggressiveres Beschleunigen im 2. Gang ruft sonst nervig oft nach der Traktionskontrolle. Der Reifenverschleiß dürfte allerdings steigen...

Eine Sache die BMW übrigens nicht gut hinbekommen hat sind die Einstellungen für die Gasannahme. "Efficient" ist ok, aber halt für schnelles unaufgeregtes Fahren. Sport und Sport Plus sind eigentlich Pflicht sobald man auf die Landstraße geht und nicht nur so herumfährt. Im Efficient-Modus fällt einfach die Laderdrehzahl zu schnell. Allerdings bewirken sowohl Sport als auch SportPlus eine progressivere Gaspedalkennlinie - und das ist im 2. Gang völlig kontraproduktiv (den 1. kann man sowieso vergessen). Richtig schnell beschleunigen ohne soviel Schlupf zu produzieren daß die Traktionskontrolle kräftig reingrätscht ist so eine Sache.

Die progressivere Gaspedallinie könnte BMW eigentlich komplett weglassen. Bei der Drehmomentkurve braucht es das überhaupt nicht und es macht präzises Fahren im 2. Gang schwieriger.

Geschrieben

Die Keramikbremse habe ich erst jüngst gesehen.

Es soll dann noch ein Getriebe-Update geben.

Und beim M6 Coupé evtl. etwas mit dem Dach ...

Und die M3-Flotte wurde ziemlich in Südeuropa rumgescheucht.

Geschrieben
Die Keramikbremse habe ich erst jüngst gesehen.

Es soll dann noch ein Getriebe-Update geben.

Werkswagen und Fahrzeuge für Fahrertrainings werden wohl schon mit der Keramikbremse bestückt. Alles andere frühestens Q1/2013. Angeblich Produktionsprobleme.

Wenn Du zum Stichwort "Getriebe-Update" mehr Infos hast bin ich ein dankbarer Abnehmer, auch per PN.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...