Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa 4C es geht weiter


Felix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die entscheidende Frage zum Innenraum ist doch: paßt da ein Käfig rein? Alles andere ist doch Nebensache. :D:wink:

...genau!!

Saluti

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 155
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Die Allermeisten dürften bereits am Einstieg scheitern. Bei der Elise hat man ja den Vorteil eines offenen Dachs. Man steigt von oben in den Wagen. Geschlossen ist das aber eine Katastrophe, weil der Schweller zu hoch sitzt.

Beim Evora sitzt der Schweller deutlich tiefer, aber die Konstruktion hat auch entsprechene Verstärkungen um noch die nötige Verwindungssteifigkeit zu erzielen. Das Gewicht allein sagt erst einmal gar nichts über das Fahrverhalten, am Wichtigsten ist die Verwindungssteifigkeit.

Alfa betritt mit dem 4C völliges Neuland. In der Klasse gibt es nur sehr wenige Hersteller mit einer gewissen Erfahrung. Ein Sportwagen mit nur 1000kg Gewicht hat aber sehr spezielle Anforderungen an Aerodynamik und Fahrwerk.

Wer eine Elise mal im Regen oder bei starkem Seitenwind bewegt hat, versteht was ich meine.

Geschrieben

...naja Alfa betritt da nicht unbedingt Neuland. Da waren und sind genug Techniker und Ingenieure aus der Maserati/Ferrari Abteilung mit dabei und die wissen in der Regel was sie tun. Die bella macchina wird ja auch in Modena bei Maserati produziert.

Saluti

Geschrieben

Nicht unbedingt - die 1450kg-Klasse ist was anderes als die 1000kg-Klasse. Ferrari nutzt vor allem aerodynamische Hilfsmittel, die helfen einem Fliegengewicht aber nicht bei 80 km/h.

Autopista hat da schon einen echten Problempunkt benannt: gute Traktion auf Unebenheiten ist bei niedrigen Geschwindigkeiten mit echten Leichtgewichten gar nicht so einfach. Gewicht ist eben nicht nur schädlich, es hat schon auch positive Eigenschaften.

Edit: Und Maserati hat vor allem Expertise in der 2 Tonnen-Klasse. 8-)

Geschrieben

Der Punkt ist doch der:

Ein Auto für 50.000,- ist ne ganz andere Kiste als für 200.000,-

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass irgendwelche aerodynmischen Hilsmittel bei einem Ferrari neuerer Art bei Geschwindigkeiten unter

100km/h einen Einfluss auf die Traktion oder das Fahrverhalten haben.

Abwarten bis die macchina zum Testen bereit steht. Dann kommentieren oder kritisieren.

Saluti

Geschrieben
Ich glaube nicht, dass irgendwelche aerodynmischen Hilsmittel bei einem Ferrari neuerer Art bei Geschwindigkeiten unter

100km/h einen Einfluss auf die Traktion oder das Fahrverhalten haben.

Richtig, aber die wiegen eben einige Hundert Kilogramm mehr bei deutlich breiterer Bereifung. Und das ändert die Gleichung gewaltig.

Im 4C muss man Probleme lösen die ein 458 gar nicht erst hat.

Geschrieben

Ja im Regen wirste das Auto lieber in der Garage lassen, sonst ist die gefahr zu gross es zu schrotten. Elise und Speedster fahrer wissen wieso Autopista anscheinend auch

Geschrieben

Naja ganz so schlimm ist es nicht.

Eine Elise ist auf der Rennstrecke im Regen tatsächlich mit das Schnellste was man sich vorstellen kann, wenn man den Wagen wirklich beherrscht und nicht zu viel stehendes Wasser auf der Piste liegt.

Vor allem aber vermittelt das Auto ein enormes Vertrauen, was mitunter auch am extrem steifen Chassis, der ausgefeilten Aerodynamik und dem aufwendigen Fahrwerk liegt.

Wenn man so ein kompaktes, leichtes Auto konstruiert steht man plötzlich vor Problemen die woandes nicht auftauchen. Man muss auf sehr wenig Fläche sehr viel unterbringen. Deshalb verbaut Lotus z.b. bei allen Modellen vorne einen zentralen Kühler mit Auslass. Das ist eine kompromisslose Konstruktion wie aus dem Rennsport, dafür eben ohne Kofferraum.

Wie gesagt: Ich bin sehr gespannt.

Geschrieben

Naja ganz so schlimm ist es nicht.

Eine Elise ist auf der Rennstrecke im Regen tatsächlich mit das Schnellste was man sich vorstellen kann, wenn man den Wagen wirklich beherrscht und nicht zu viel stehendes Wasser auf der Piste liegt.

Vor allem aber vermittelt das Auto ein enormes Vertrauen, was mitunter auch am extrem steifen Chassis, der ausgefeilten Aerodynamik und dem aufwendigen Fahrwerk liegt.

Wenn man so ein kompaktes, leichtes Auto konstruiert steht man plötzlich vor Problemen die woandes nicht auftauchen. Man muss auf sehr wenig Fläche sehr viel unterbringen.

Wie gesagt: Ich bin sehr gespannt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und wenn ich erinnern darf: kompakte, ultraleichte und auch nach heutigen Maßstäben schnelle Autos gab es von Alfa auch früher schon...

alfa-romeo-giulia-gta-04.jpg

:wink:

Geschrieben

..und die hatten auch mit 170PS und KEINEM Gewicht auf der Hinterachse keine größeren Traktionsprobleme. Nicht mal Traktionskontrolle war eingebaut.....

Saluti

Geschrieben

Ich warte auf den ersten Testbericht, in dem:

-der Schreiber den Öffner für den Kofferraum nicht findet

-das Getriebe sich hakelig schaltet trotz Doppelkupplung

-die Vorderachse stuckert trotz Mittelmotor

Geschrieben

Was hat der weiße für einen Lufteinlass vor dem rechten Vorderad?

Geschrieben

OMG - die verhunzen das gesamte Design! Ist das HÄSSLICH!!!

Bleibt das mit den Scheinwerfern tatsächlich so?
Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Scheinwerfergehäuse mit integrierter Bordkanone; sieht zumindest sehr gewöhnungsbedürftig aus.

Geschrieben

Bei den Studienbildern dachte ich bisher immer "oi, nett", gefolgt von: "hmm, so ganz 100% ist es nicht, die Proportionen sind etwas seltsam".

Das was hier zu sehen ist finde ich ziemlich vermurkst. Klar, kann man anschauen, aber der reflexartige Griff zum Portemonnaie, den sehe ich da nicht. Ich weiss nicht, warum man nach dem bildschönen 8C sowas hinstellen muss.

Auch die Details: mattschwarze A-Säule und Fensterrahmen zu Hochglanz-schwarzem Außenspiegel. Die Einbettung der Scheinwerferelemente hat dann wieder einen anderen Ton. Eher eine Enttäuschung bisher.

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, daß dies eine Frage der Beleuchtung ist. Im Studio hat man diese sicher "schmeichelnd" ausgelegt. Am Stand in Genf mag die Beleuchtung bei mancher Perspektive auf Fotografien eher unglücklich ausfallen. Farben werden unnatürlich wiedergegeben, Kanten und Rundungen erhalten durch andersartige (gerichtete) Reflexionen eine andere Wirkung. Ich würde diese Bilder, deren Qualität auf mich eher "aus der Hüfte geschossen" erscheinen, nicht überbewerten.

Geschrieben

Als ich heute die aktuellsten Bilder vom Autosalon sah, kam mir plötzlich wieder der längst vergessene Osca 2500 GT Dromos in den Sinn:

Maserati_Day_2010-10a.jpg

6711_10152633491545593_1272608648_o.jpg

Geschrieben

Kann jemand im Forum bitte mal den grauen Kunststoffeinsatz der Scheinwerfer per Photoshop in Wagenfarbe ändern?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...