Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Quattroporte VI


F40org

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 220
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Da gefällt mir das aktuelle Modell aber besser :(

Aber ich gebe zu, daß ich in den letzten Jahren so ziemlich kein Auto nennen könnte, das mir rein formal besser als der jeweilige Vorgänger gefallen hätte - vom Golf 6 mal abgesehen:oops:

Ja, und Titus Tiberius stimme ich auch zu - der 4200 fehlt mir sehr, wobei ich schon bei diesem den einmalig schönen "Bumerang"-Heckleuchten der Vorgängers ein wenig nachgeweint habe...

Viele Grüße,

Philipp alias Ferrarinarr

Geschrieben
Ich hoffe nicht, sonst hätte dieser Wagen in meinen Augen (zumindest von schräg vorne) unglaublich viel an Eleganz verloren.

Stimmt, ich finde dem Quattroporte steht die weniger aggressive Front des aktuellen Modells wesentlich besser. Außerdem muss ich bei den Scheinwerfern soforn an einen Infinity denken.

Das Heck dagegen gefällt mir sehr!

Geschrieben

hmm...

also irgendwie kommen mir die designmerkmale beinahe allesamt bekannt vor...

endrohre? scheinwerfer?

Mercedes-CLS-63-AMG-560x373-7548103037d1ab51.jpg

Hyundai_Genesis_Coupe_SoCalSpy.jpg

Geschrieben

Gefällt mir auch überhaupt nicht aber sieht das nicht irgendwie nach einem schlechten Photoshop Versuch aus? Das Aktuelle Modell gepaart mit Scheinwerfer, Heckleuchten und Motorhaube des GT und das Heck irgendwie gemischt mit Jaguar XJ (der Meiner Meinung nach ebenfalls der hässlichste XJ ist seit es diese Baureihe gibt)!?

Geschrieben

Ja loco, der XJ war eine Ikone, was die Eleganz betrifft und dann kam das aktuelle Modell...

Aber sind das jetzt ernsthaft die Ideen für den neuen Quatroporte? Wenn ja, wollen die nix mehr verkaufen? Der Grill erinnert mich immer an die ganzen Opas mit Atemnot, die dann ihre Oberlippe zur besseren Durchlüftung zurückklappen - also irgendwie ein fieses Zähneblecken. Auch die Motorhaube hat irgendwie einen komischen Verlauf. Also, wenn der Designer des Multipla schon eine 2. Chance bekommt, sollte man ihn doch nicht auf Maserati loslassen. Schade, dass Guigiaro jetzt zu VW gehört.

Geschrieben

Also mir gefällt der neue XJ sehr sehr gut :)

Die Verkaufszahlen belegen das ja auch... Jaguar macht wenig falsch im Moment!

Geschrieben

Titus...ich hoffe nicht, dass das Auto so kommen wird...glaube es aber auch nicht.

Johannes...wenn einem ein Ford Mondeo gefällt dann ist auch der Jaguar schön. Geschmäcker sind verschieden, ich finde ihn schrecklich und trauere den alten Modellen nach.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Da dürfte der neue Quattroporte VI drunter stecken.

p1100551q.jpg

p1100552u.jpg

p1100553v.jpg

p1100810j.jpg

p1100811.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati Quattroporte (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi,

Um mal auf den neuen Quattroporte zurückzukommen...

Mein Freundlicher aus FFM hatte mich die Woche angerufen und meinte er wäre Montag/Dienstag bei Maserati gewesen...

Man hat den Neuen jetzt wohl fertig, d.h. ich würde erwarten, daß man demnächst 'offizielle' Bilder vom fertigen QP zu sehen bekommt.

BerHav

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie man hört, trifft es dieses Bild ziemlich gut.

Motorisierung scheint auch ok und muss sich nicht hinter AMG- oder M-Modellen verstecken.

0000dw.jpg

Geschrieben

Hm, optisch für mich nicht unbedingt ein Fortschritt. Nähert sich m.E. eher der aktuellen Jaguar-Designlinie im Frontbereich an.

Geschrieben

Einerseits ist es keine schlechte Idee von Maserati, das Design des QP VI an das des QP V anzulehnen. Kontinuität im Design wird von Altkunden i.d.R. goutiert und hilft bei der Markenbildung. Der aktuell gehandelte Entwurf sieht allerdings etwas beliebig aus ... da scheinen sich hier ja alle einig zu sein. Etwas mehr Retro-Anmutung wäre sinnvoll ... Maserati zehrt ja eher vom Glanz der Vergangenheit bzw. davon, dass viele der potentiellen Kunden die Maseratis in ihren Autoquartetten als Über-Autos hatten oder jetzt in Autobildbänden als Ikonen der Vergangenheit wiederfinden.

Am 3200 hatte mir gefallen, dass das Konzept des Ghibli 1 und des Indy (GT mit echter Rückbank, akzeptablem Fahrwerk und ordentlicher Motorisierung ...) sowie die Gesamtanmutung in die 90ger-Jahre gerettet worden waren. Ähnliches kann man über den QP V sagen ... der QP IV gefiel mir auch sehr gut, aber der Bruch mit dieser Designlinie war nachvollziehbar, da der QP V dem QP I und II in der Anmutung ähnelt. Das jetzt ins Beliebige zu verwässern oder gar so einen hässlichen Klops wie den GranTurismo hinzustellen wäre nicht gut.

Geschrieben
IGeplant sei aus technischer Sicht als Einstiegsmodell ein V6 (turbo? ) mit rund 400 PS und ein Topmodell mit V8-Biturbo und rund 550 PS. Ferner ist für das Topmodell eine Allradvariante im Gespräch.

Die Quelle war wohl 2010 schon sehr gut informiert. Kommt wohl in etwa so wie damals "übermittelt".

Geschrieben

unter dem Artikel über den QP 6...

Nimmt mich wunder, wer in drei Jahren die 50'000 Autos kaufen soll!

Selbst wenn die angesagten Modelle und Varianten alle rechtzeitig auf den Markt kommen, machen die Käufer das mit?

Geschrieben

Das Heck den neuen QP sieht aus, als käme es direkt aus der Audi-Design-Abteilung... :abgelehnt

f99a0c64166d520d446fcc3aa4feb691.jpg

Die Schlurre ist mit 5,26 Meter verdammt lang, angetrieben wird sie entweder von einem

V6-Turbo mit 410 PS oder einem V8-Turbo 530 PS.

ce2da1c41f4c00940701d96ea830bc93.jpg

171663c7144aea9ac07ae1b2151edf28.jpg

Length: 5,26м

V8 Turbo 530 hp

V6 Turbo 410 hp

Geschrieben
Das Heck den neuen QP sieht aus, als käme es direkt aus der Audi-Design-Abteilung... :abgelehnt

f99a0c64166d520d446fcc3aa4feb691.jpg

Ich hätte jetzt Mercedes Benz E-Klasse gesagt ;) aber gut, dass ist Haarspalterei.

Die 50.000 Autos in 3 Jahren halte ich allerdings auch für überaus optimistisch. Kann ich mir ehrlichgesagt beim besten Willen nicht vorstellen.

Was ist der V8 denn diesmal für ein Motor ? Weiß es jemand ? Im alten ist es ja der vom F430. Der 458 hat aber ja keinen Turbo soweit ich weiß?!

Geschrieben

Mal was zu den anvisierten 50.000 Fahrzeugen pro Jahr. Das bezieht sich nicht allein auf den Quattroporte. Mit den geplanten weiteren Modellen, Ghibli und Levante, könnte man schon in die Richtung 50.000 Fahrzeuge kommen. Es hängt da überwiegend natürlich vom Erfolg der neuen Modelle in Maseratis wichtigsten Märkten, den USA und China, ab. Man wird sehen. Viel neugieriger bin ich auf den "Ghibli", denn es wird interessant, ob dieser es schafft einige Kunden im E-Segment (MB E-Klasse, Audi A6, BMW 5er) zu gewinnen, die sonst zu den drei deutschen Optionen greifen. Problematisch ist vielleicht, dass Kombis bei den drei genannten E-Segment Fahrzeugen eine große Rolle spielen, und es vom Ghibli wohl kaum eine Kombiversion geben wird, wodurch man zahlreiche Kunden in diesem Segment nicht bedienen kann (hat man ja auch bei Jaguar eingesehen). Der Erfolg/Misserfolg hat dann sicherlich auch Auswirkungen für den geplanten Alfa Romeo im gleichen Segment, denn wenn Maserati da schon nicht auf einen grünen Zweig kommen kann, wird man mit dem 166 Nachfolger auch nicht wirklich einen Blumentopf gewinnen (die Kunden in diesem

Segment sind eben sehr konservativ und viele Fahrzeuge in diesem Segment

laufen als Firmenwagen/Geschäftswagen.)

Geschrieben
Das Heck den neuen QP sieht aus, als käme es direkt aus der Audi-Design-Abteilung... :abgelehnt

Mir gefällts. Das aktuelle Design der Rückleuchten hat mich immer an Lancia erinnert.

Und Maserati scheint zu wissen warum sie nur Hinten ein Kennzeichen ablichten...das wird vorne wohl recht bescheiden aussehen und Platz ist auch kaum da :-(

Geschrieben
Problematisch ist vielleicht, dass Kombis bei den drei genannten E-Segment Fahrzeugen eine große Rolle spielen, und es vom Ghibli wohl kaum eine Kombiversion geben wird, wodurch man zahlreiche Kunden in diesem Segment nicht bedienen kann (hat man ja auch bei Jaguar eingesehen).

In Europa wird es vor allem darauf ankommen, daß es einen Diesel gibt, der in der Liga eines 535d spielt. Bei den großen Motoren ist bei E/5er/A6 die Benzinerquote sehr klein geworden.

Geschrieben
In Europa wird es vor allem darauf ankommen, daß es einen Diesel gibt, der in der Liga eines 535d spielt.

Wo siehst Du einen entsprechenden Motor im Konzern?

Geschrieben
Wo siehst Du einen entsprechenden Motor im Konzern?

Nirgends. Aber in Interviews wurde von einem Diesel für Maserati orakelt, und ich denke auch daß sie das haben müssen. Nicht unbedingt für einen QP, aber für ein Modell darunter schon. Gut, sie könnten sich vorerst auf Asien und die USA ausrichten, nur müssen sie die Vertriebskanäle dort erstmal hinbekommen. Und in Asien werden sie dann das Problem haben, daß die in Frage kommenden Kunden hinten viel Beinraum wollen, darum bauen BMW und Mercedes ja in China auch Langversionen von einigen Modellen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...