Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Eno:

Ausser in der Stadt - da wird mit dem Model Y an der Ampel voll durchgestartet, um dem M3 zu zeigen, wo der Hammer hängt. :crazy:
Dummerweise lässt sich dessen Fahrer nicht auf so Ampelstart Schwachsinn in Ortschaften ein und fährt bei Grün grundsätzlich eher entspannt los.

Sehen uns dann auf der Autobahn... ;)

Nö, an der Ampel beschäftigt man sich eher mit Motorrädern als mit M&Ms😜😂😂😂

  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

War glaub kein Performance - den hätte ich also zumindest nach Papier geschafft ;)

  • Haha 1
Geschrieben

Ohje da wir meistens im Süden Frankfreichs in Urlaub sind , will ich nicht daran denken wielange ich mit Laden eines E-Autos beschäftigt wäre. Zumal in der Schweiz und Italien das Hobby ist im Stau zu stehen. Da ist ein Verbrenner klar von Vorteil , das Tanken ist relativ schnell erledigt.

Andere frage wie vverhält sich der Akku wenn das Fahrzeug mal 2 Wochen steht z.B im Hotel?

  • Haha 1
Geschrieben

Wie jeder Akku-leert sich. Kann man etwas minimieren oder einfach an 230V angestöpselt lassen. Bei den Ferraris und anderen Patienten geht das ja auch.😜

Ein Verbrenner im Stau von Vorteil-das mußt du mir mal erklären…

vor 7 Minuten schrieb Eno:

War glaub kein Performance - den hätte ich also zumindest nach Papier geschafft ;)

Aufgestrapst mit Launchcontrol vielleicht 😜😂😂😂

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mASTER_T:

Was nicht heißt das ich ein Problem damit hätte wenn andere das tun, dem ist nicht so.

Oh, versöhnliche Töne! Na dann will ich mal nicht so sein und zugestehen, daß ich mir in diesem Thread heute ganze zweimal einen Spaß erlaubt habe... :lol2:

 

Ab sofort bin ich wieder voll des Ernstes, versprochen! :P

 

vor 13 Minuten schrieb Eno:

Dummerweise lässt sich dessen Fahrer nicht auf so Ampelstart Schwachsinn in Ortschaften ein

Monsieur sprechen von sich in der dritten Person? Wie vornehm es doch im Straßenverkehr zuweilen zugeht...

 

(Mist, jetzt ist mir doch noch so ein Späßle durchgerutscht. Ich kann's heute wohl einfach nicht lassen :wink: )

  • Haha 5
Geschrieben

Das war eher in die Richtung gemeint , dass der Akku im Stau entleert wird , natürlich auch der Tank. Nur das Tanken geht um einiges schneller als das Nachladen. Letztes Jahr haben wir für die 950km ca. 16 Stunden gebraucht , ich fürchte mit Nachladen wäre es wohl ca. 20 Std gewesen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Stau ist Vorteil E Auto. Ohne Bewegung kaum Verbrauch. Ja Heizung Blablabla. Wenn ich den 599 im Stau stehen hatte, ging ständig der Lüfter an um den Sprit in Form von Wärme wegzubekommen. Achja, der Tanknadel kann man beim Fallen zugucken. Das Tankargument zieht auch nicht sooo richtig. Auch bei deiner Tour bist du keine 16 h durchgefahren. Und in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzungen fährt so n Akkuschrauber länger als du denkst😜

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

waren knapp eine Std Pause , klar 16 Std. nicht gefahren eher 6 Std. im Stau gestanden👎

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb matelko:

Wie vornehm es doch im Straßenverkehr zuweilen zugeht...

M Fahrer (die mit den M3s im Besonderen) sind doch dafür bekannt, oder verwechsle ich da was und habe auf die falsche Marke gesetzt? ;)

 

vor 15 Minuten schrieb BWQ:

Aufgestrapst mit Launchcontrol

Püh! ;)


Die hab ich aber in der Tat noch nie ausprobiert. :oops:

  • Haha 2
Geschrieben

Das Argument, nach einem Langzeitstau einfacher und schneller leere Autos fahrtüchtig zu bekommen, als mit mobilen Stromspendern, ist schon stichhaltig, aber die Einschätzung und Bewertungen (Risiken) müssten angeschaut werden und in einer, oder mehrerer spezifizierten Lagen verglichen werden. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Thorsten0815 wie wissenschaftlich heute😜 das schreit ja förmlich nach ner Excel Tabelle.

Spaß beiseite 950 km heißt 2x laden je 20-30min. Voraussetzung Tempo ist nicht über 130. Wäre jetzt auch nicht meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit aber ich trau mich ja nicht mal in die Schweiz 😂😂😂 Bei den Tankstellenpreisen kann ich aber verstehen wenn einige Leute sagen, die paar Minuten ist mir die Ersparnis wert.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich kann noch ein weiteres Problem nennen , mir sind in beiden Ländern nicht wirklich viele Ladestellen aufgefallen. Das müsste sich auch ändern , wenn die Hälfte E-Autos wären stehst du die nächsten Stunden im "Lade-Stau"

Geschrieben

Dann kann ich noch eine weitere Lösung nennen. Zwar nur für Tesla aber die sind nun mal Benchmark. Gib mal bei Google Tesla Supercharger Europa ein. Ich denke, das sollte passen. Und das sind nur die Schnelllader. Dazu kommen noch Destinationlader und dann natürlich freie Betreiber. Ich kann da beim besten Willen kein Problem erkennen.

Geschrieben

So ein Supercharger lädt in der Stunde höchstens 2 Autos,  seid froh das ihr mit euren E-Autos so wenige seid... 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Was ihr noch beachten solltet, die meisten können sich keinen Lucid, Tesla oder EQS leisten sondern fahren dann mit den ID3 Plastikeimern rum deren Reichweite nochmal deutlich drunter liegt und die eigentlich nur Kurzstrecke können.

 

Von meinem Sommerurlaub fang ich lieber nicht an. Einfache Strecke Sanremo 1.350 km, Rimini 1.400 oder Cannes 1.500 km. Selbst der Kurzurlaub in Paris wird mit 800 km zum Problem.

Und ich muss zum Glück keinen Plastikeimer fahren.

Geschrieben

Ja genau das meine ich wenn mehrere E-Autos unterwegs sind gibt es an den weniger Ladestellen auf der Strecke noch Stau vor den Säulen

Geschrieben

Hast du mal gesehen, wieviel Ladepunkte da sind? In nem anderen Thread wird geschrieben, dass man um ein paar Cent zu sparen an Tankstellen ansteht. Und bei Elektro ist das alles immer ein Problem? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Gefühlt sind es nicht wirklich viele , auf der Strecke fällt mir nur eine bei Mailand ein , diese hat einige Ladesäulen

Geschrieben

Diese Anstehen an Tanken ist aber auch Schwachsinn. Die meisten haben einen 50l Tank. Selbst bei 5 Cent Unterschied und leerem Tank sond das 2,50 €. Um da 10 Minuten zu warten ist mir meine Zeit zu kostbar.

Grundsätzlich tanke och nur, wenn maximal ein Auto vor mir steht. Das gleiche gilt für Waschstraßen. Lieber Dienstag abends statt Samstag vormittag. 

Ich frag mich immer, haben die nix besseres zu tun, als in der Schlange zu stehen?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb FerrariSpider360:

Gefühlt sind es nicht wirklich viele , auf der Strecke fällt mir nur eine bei Mailand ein , diese hat einige Ladesäulen

Richtig-GEFÜHLT. Ich schrub doch schon oben…🤷‍♂️

Vielleicht ist es für dich so überschaubarer

5C19ECB1-DF10-48F9-954F-4558885F11EA.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich muss dieses Jahr mal darauf achten. Nimmst du den Tesla mit in Urlaub oder lieber ein Pferdchen?

 

Geschrieben

Mensch, Du hast auch keine Hemmungen ;)
Aber gut, von innen sieht man den Wagen ja nicht - dann ist es wahrscheinlich erträglich.

Ich habe da unwillkürlich immer "Bestattungsunternehmen" im Kopf - was machst Du noch gleich Beruflich? ;)

 

btw: Der rote Punkt oben rechts von Berlin ist an einer Star Tankstelle - das sind 3 (oder 4?) Ladesäulen.
Wenn im Sommer der Ostseeurlaubsverkehr da lang kommt und die Elektromobildichte deutlich höher sein sollte, stehst Du ewig, bis mal eine Säule frei ist.
Auf der Rückfahrt nach Weihnachten standen da schon 4 Teslas und deren Insassen lungerten in der Tankstelle herum.

Die kleine Karte mit den vielen Punkten täuscht schon etwas. Man hat in den Städten ja alle 5 km eine Tankstelle - da muss wenn der Elektroanteil schnell steigt noch gewaltig was passieren, um den Durchsatz der normalen Tankstellen zu schaffen.

Momentan mags noch gehen, weil Du an den Ladesäulen quasi nur für die Ladezeit warten musst - wenn da aber noch 3 Leute vor dir laden wollen, ist der Tag versaut.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb erictrav:

Was ihr noch beachten solltet, die meisten können sich keinen Lucid, Tesla oder EQS leisten sondern fahren dann mit den ID3 Plastikeimern rum deren Reichweite nochmal deutlich drunter liegt und die eigentlich nur Kurzstrecke können.

 

 

Vielleicht ist es interessant zu wissen, dass ein Tesla Model 3 in der Basis (325 PS, "volle Hütte") etwa das Gleiche wie ein ID3 kostet.

vor 17 Stunden schrieb erictrav:

 

 

Aber ich finde es ja gut, dass du noch Verbrrnner fährst.

Nicht freiwillig aber der Vertrag ist in wenigen Monaten erfüllt 😛 .

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...